Marc B
MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Ich habe selber eine Kinderzeichnung mit einem Beispiel gemacht, aber hier erstmal die physikalischen Ausführungen dazu, wie die Kräfte auf das Vorderrad wirken in diesem Fall FREIHÄNDIG fahrend, ein Kumpel (Dipl. Ing), der mir absolut zustimmt, hat es mal für mich aufgezeichnet, er schrieb dazu noch:
"F_G_Marc ist deine Gewichtskraft. F_R_Vorne und F_R_Hinten sind die notwendigen Reaktionskräfte, die vom Boden über Reifen->Felge->Speichen->Nabe->Nabenlager usw in den Rahmen wirken. Die Position von F_G_Marc ist naturlich beliebig. Ich habe sie so gewahlt, damit die Hebelarme leicht ablesbar sind..."
"F_G_Marc ist deine Gewichtskraft. F_R_Vorne und F_R_Hinten sind die notwendigen Reaktionskräfte, die vom Boden über Reifen->Felge->Speichen->Nabe->Nabenlager usw in den Rahmen wirken. Die Position von F_G_Marc ist naturlich beliebig. Ich habe sie so gewahlt, damit die Hebelarme leicht ablesbar sind..."