Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Meine Top 5 waren dort:

803 (trotz der etwas zähen Rückfahrt)
805 (mit 784 bis P.S. Giovanni)
808
811
787

Viel Spaß noch! :)

Was ist nicht empfehlen kann ist die top to the lake Tour bzw die komplette Abfahrt,
Wie scratch schon sagte, lieber die 784 und ab Giovanni zur 805 runter.

Wenn man die „Originale“ 784 bis zum Schluss fährt sollte man sich im klaren sein sehr weit vom Schuss zu sein und ohne Transfer zurück wird es sehr sehr hart.
Zudem ist der ganze Uphill Aufwand die Abfahrt es nicht wert. Wir sind damals auf Empfehlung eines Ortsansässigen Guides nicht komplett runter sondern vorher schon ab aber auch das hat nicht gelohnt.
 
Es kann so schön sein im heimischen Wald.

IMG_20220601_195558.jpg
IMG_20220601_200904.jpg
 
Ich habe aus einem Last Glen V1 noch einen Dämpfer zum Verkauf den ich hier in die Runde schmeissen würde: RS Deluxe Select 210x55. Bei Interesse einfach PN.
 
Ich hätte mal ne technische Frage (nicht explizit zum Last Bike, hängt aber eng damit zusammen):
Ich (hoffe), dass nächsten Monat mein Last Coal mit Code RSC sowie den Centerline Bremsscheiben abholbereit ist. Ich bin am überlegen, die Scheiben direkt gegen die HS2 scheiben (200/200) auszutauschen, da diese etwas Robuster sein sollen. Habt Ihr hierzu irgendwelche Erfahrungen?

Frage 2: Sind die Scheiben mit Schrauben oder Centerlock befestigt?

Besten Dank.
 
Ich hätte mal ne technische Frage (nicht explizit zum Last Bike, hängt aber eng damit zusammen):
Ich (hoffe), dass nächsten Monat mein Last Coal mit Code RSC sowie den Centerline Bremsscheiben abholbereit ist. Ich bin am überlegen, die Scheiben direkt gegen die HS2 scheiben (200/200) auszutauschen, da diese etwas Robuster sein sollen. Habt Ihr hierzu irgendwelche Erfahrungen?

Frage 2: Sind die Scheiben mit Schrauben oder Centerlock befestigt?

Besten Dank.
Ich würde gleich zu etwas vernünftigem greifen, von Shimano, Magura, Galfer oder meinetwegen auch Hope. Sram Bremsscheiben fahren eigentlich nur die Teamfahrer, weil sie keine andere Wahl haben.
 
Über die HS2 liest man doch eigentlich recht Gutes.
Ich würde gleich zu etwas vernünftigem greifen, von Shimano, Magura, Galfer oder meinetwegen auch Hope.
Bis auf Galfer oder meinetwegen auch Hope käme mir davon nix ans Rad.
Mal davon abgesehen:
HS2 kommt auch in 200mm - die Adapter können bleiben.

Shimano und Magura immer 203mm... Schon kein 1:1 Tausch möglich.
 
Ich hätte mal ne technische Frage (nicht explizit zum Last Bike, hängt aber eng damit zusammen):
Ich (hoffe), dass nächsten Monat mein Last Coal mit Code RSC sowie den Centerline Bremsscheiben abholbereit ist. Ich bin am überlegen, die Scheiben direkt gegen die HS2 scheiben (200/200) auszutauschen, da diese etwas Robuster sein sollen. Habt Ihr hierzu irgendwelche Erfahrungen?

Frage 2: Sind die Scheiben mit Schrauben oder Centerlock befestigt?

Besten Dank.
Frage 2: Schrauben, kein CL
 
In meinen Augen sind die HS2 auf alle Fälle den Centerline Hochhaus überlegen.
Und ja ich bin sie direkt hintereinander am selben Bike gefahren.
 
Ein Grund für mich auf HS2 umzusteigen ist natürlich der Adapter.
Galfer hat 1,8er Scheiben in 200 mm, ich hätte gerne etwas robusteres.
 
Ein Adapter kostet 10,- EUR und wenn was mit Leistung direkt Galfer 223mm für vorne. Hinten kannst die beiden Centerlinescheiben dann noch runterfahren. So sparst sogar noch Geld.
 
Wie @pib geschrieben hat, vorn direkt auf die 223er Galfer (wichtig E-Bike), die sind 2mm dick und hinten einfach runterfahren, bis auf die Optik ist der Unterschied da nicht so gewaltig.
 
Wie @pib geschrieben hat, vorn direkt auf die 223er Galfer (wichtig E-Bike), die sind 2mm dick und hinten einfach runterfahren, bis auf die Optik ist der Unterschied da nicht so gewaltig.
ob man vorne wirklich 223 braucht kommt auch auf das Gelände/Fahrstil an... Für mich sind 200mm dicke ausreichend. Trailige Touren und bissl Bikepark. Galfer 200mm mit 1,8mm hab ich auch und find ich gut. Die HS2 hab ich hier noch liegen wenn die Galfer mal runter sind...
 
Ich war auch erst skeptisch ob's die großen Scheiben wirklich braucht, aber für meinen Fahrstil ist das mehr an Power und weniger Fading auf langen Abfahrten sehr angenehm. Stimme dir aber zu, dass muss jeder für sich entscheiden.
 
Zurück