Der Last Bikes-Thread

Ziemlich eindeutige Rückmeldung von Sram zum Thema UDH:


Der Bike-Urlaub in Rychleby ist auch mit mechanischer Schaltung richtig gut angelaufen 😬 . Bike funktioniert unabhängig vom nervigen UDH Thema wie ein Traum und den Trailpark kann man nur wärmsten empfehlen.

Anhang anzeigen 1687398

Anhang anzeigen 1687399

Anhang anzeigen 1687400

Anhang anzeigen 1687401

Anhang anzeigen 1687402

Anhang anzeigen 1687403

Anhang anzeigen 1687404



Auf den Trails hier, die zum Großteil aus Steinplatten bestehen und extrem rumpelig sind, hätte ich mir zumindest die Transmission hinsichtlich Geräuschkulisse gewünscht. Wäre sicherlich ein ganzes Stück leiser als die Eagle. Aber das Bike gebe ich (vorerst 🤭 ) nicht so schnell her.
Genial, da habe ich jetzt für den Herbst auch für die Familie gebucht 😎
Und zu dem Thema Sprünge&Bikeparks bin ich eigentlich nur froh heute diese Möglichkeiten zu haben🙌
Früher in den 90ern ist man nach Winterberg gefahren und hat sich gefreut, dass man einfach irgendwo mal eine längere Abfahrt fahren konnte mit seinen 60mm Federweg an der Front:D
Klar kann man immer etwas besser machen, man kann aber auch einfach an seiner eigenen Technik arbeiten und Spaß haben:bier:
War irgendwie noch nie mein Thema, mir über diese Dinge den Kopf zu zerbrechen.
Und da ja Bilder gefordert wurden und ich aber erst am Samstag am Kohlensiepen wieder zu neuen Bikebildern komme, einfach ein paar ältere Aufnahmen von dort mit Teamfahrer Finn:)
Geht ja ums radfahren:daumen:







 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich würde mir als Kunde nach der Antwort von Last auch extrem verarscht vorkommen.

Mich verwundert auch das Rechtsverständnis einiger hier.
Sofern der Rahmen damals "mit UDH Standard" verkauft wurde, fehlt dem Produkt einfach eine zugesicherte Eigenschaft. Und dann hat der Käufer Recht auf Wandelung, Minderung und Schadenersatz. Denn er hat keine UDH Schnittstelle, sondern eine Last Schnitstelle, an die auch ein UDH Schaltauge passt.

Die Ausrede ist lächerlich. Denn genauso kann SRAM jederzeit sein UDH Standard Schaltauge überarbeiten und wenn sich Last nicht an den Standard hält könnte selbst das dann nicht mehr passen.

Halt uns gerne auf dem Laufenden. Denn wenn es für Dich eine Lösung gibt, sollte es diese dann auch für die V1 Kunden geben, die vielleicht nicht so hartnäckig sind.

Auch wenn man selbst keine Transmission fahren will, bedeutet das für alle Last V1 Kunden ja eine enorme Wertminderung des Rahmens bei einem zukünftigen Verkauf.

Erklärt jetzt zumindest warum unbedingt V2 Hinterbauten kommen mussten... Hab mich bei der Vorstellung schon gewundert, warum man den Aufwand wegen der wenigen Vorteile betreibt. Aber jetzt ist es klar.

Die Frage ist doch, wusste bzw. konnte Last bei der Kontruktion und Produktion wissen, dass die Hinterradaufnahme nur noch 12,5mm breit zu sein hat? Wenn diese zentrale Information nicht seitens SRAM klar kommuniziert wurde, sehe ich die Schuld nicht bei LAST sondern eindeutig bei SRAM. Und da es nun anscheinend mehrere Hersteller betrifft, tippe ich auf letzteres.

Ich finde es dann sogar löblich, dass LAST so schnell reagiert hat und eine V2 Version vom Hinterbau entwickelt hat. Das die ganze Sache mega ärgerlich für die Kunden ist, ist außer Frage.
 
Die Frage ist doch, wusste bzw. konnte Last bei der Kontruktion und Produktion wissen, dass die Hinterradaufnahme nur noch 12,5mm breit zu sein hat? Wenn diese zentrale Information nicht seitens SRAM klar kommuniziert wurde, sehe ich die Schuld nicht bei LAST sondern eindeutig bei SRAM. Und da es nun anscheinend mehrere Hersteller betrifft, tippe ich auf letzteres.

Ich finde es dann sogar löblich, dass LAST so schnell reagiert hat und eine V2 Version vom Hinterbau entwickelt hat. Das die ganze Sache mega ärgerlich für die Kunden ist, ist außer Frage.
Vor allem wenn SRAM selbst schreibt, dass die Infos der Hersteller vor der Veröffentlichung geprüft werden. Wenn SRAM da keine ordentliche Prüfung durchführt, darf das auch nicht als korrekt zertifiziert auf der SRAM Homepage landen.

"Es erfolgt eine Rückbestätigung, um sicherzustellen, dass die technischen Zeichnungen mit den UDH-Spezifikationen übereinstimmen. Nach Ihrer Beschreibung klingt es so, als ob der Rahmen nicht den Spezifikationen entspricht oder Last sich nicht an die Spezifikationen gehalten hat."

Es wird hieraus ja auch gar nicht ersichtlich in welcher Version des Tarvo/Cinto welche Revision der Spezifikationen erfüllt werden/wurden. Dahingehend ist die SRAM Datenbank vielleicht einfach ein wenig irreführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, wusste bzw. konnte Last bei der Kontruktion und Produktion wissen, dass die Hinterradaufnahme nur noch 12,5mm breit zu sein hat? Wenn diese zentrale Information nicht seitens SRAM klar kommuniziert wurde, sehe ich die Schuld nicht bei LAST sondern eindeutig bei SRAM. Und da es nun anscheinend mehrere Hersteller betrifft, tippe ich auf letzteres.

Ich finde es dann sogar löblich, dass LAST so schnell reagiert hat und eine V2 Version vom Hinterbau entwickelt hat. Das die ganze Sache mega ärgerlich für die Kunden ist, ist außer Frage.
Nicht die 12,5mm Breite sind das Problem, sondern die 28mm plane Fläche auf der der Kragen des Inserts aufliegen soll.
Aber egal, bin gespannt wie es weitergeht.
Denn irgendwie geht's immer weiter.
 
Die Frage ist doch, wusste bzw. konnte Last bei der Kontruktion und Produktion wissen, dass die Hinterradaufnahme nur noch 12,5mm breit zu sein hat? Wenn diese zentrale Information nicht seitens SRAM klar kommuniziert wurde, sehe ich die Schuld nicht bei LAST sondern eindeutig bei SRAM. Und da es nun anscheinend mehrere Hersteller betrifft, tippe ich auf letzteres.

Ich finde es dann sogar löblich, dass LAST so schnell reagiert hat und eine V2 Version vom Hinterbau entwickelt hat. Das die ganze Sache mega ärgerlich für die Kunden ist, ist außer Frage.

Wurde doch weiter oben schon geschrieben, dass bei Release von V1 schon klar war, dass sie die Spezifikation nicht einhalten.

Die SRAM Spezifikation von 2019 war da schon raus.
 
Ich verfolge das nur am Rande, aber war es schon 2019 klar, dass UDH Schaltwerke in der nun bekannten Form kommen werden? Vermarktet wurde das von SRAM doch als universelles Schaltauge.
LAST ist nicht so groß. Die werden das sicher später als Speci kommuniziert bekommen habe.

Ich nehme niemanden in Schutz, aber es gibt meistens einen Unterschied von Realität und Forenwelt in Sachen Komplexität. ;)
 
Ziemlich eindeutige Rückmeldung von Sram zum Thema UDH:


Der Bike-Urlaub in Rychleby ist auch mit mechanischer Schaltung richtig gut angelaufen 😬 . Bike funktioniert unabhängig vom nervigen UDH Thema wie ein Traum und den Trailpark kann man nur wärmsten empfehlen.

Anhang anzeigen 1687398

Anhang anzeigen 1687399

Anhang anzeigen 1687400

Anhang anzeigen 1687401

Anhang anzeigen 1687402

Anhang anzeigen 1687403

Anhang anzeigen 1687404



Auf den Trails hier, die zum Großteil aus Steinplatten bestehen und extrem rumpelig sind, hätte ich mir zumindest die Transmission hinsichtlich Geräuschkulisse gewünscht. Wäre sicherlich ein ganzes Stück leiser als die Eagle. Aber das Bike gebe ich (vorerst 🤭 ) nicht so schnell her.
yeah, Rychleby ist immer eine Reise wert, vor allem kann man problemlos 3-5 Tage bleiben und es macht immer noch Spass. Ausserdem gibt es im Umland jede Menge Trails, die nicht (offiziell) kartiert sind...
 
Ich verfolge das nur am Rande, aber war es schon 2019 klar, dass UDH Schaltwerke in der nun bekannten Form kommen werden? Vermarktet wurde das von SRAM doch als universelles Schaltauge.
LAST ist nicht so groß. Die werden das sicher später als Speci kommuniziert bekommen habe.

Ich nehme niemanden in Schutz, aber es gibt meistens einen Unterschied von Realität und Forenwelt in Sachen Komplexität. ;)

Also ein Geheimnis war es keins.
Wer damals der Meinung war, dass es clever ist, die Spezifikationen nicht 1:1 einzuhalten...

Außerdem: Root Cause ist und bleibt die Nichteinhaltung der Spezifikation.
Ob SRAM das beim Review zur Lizensierung übersehen hat oder LAST die Hinterbauten nicht gemäß gereviewter Revision fertigen lässt, ist die andere Frage.

https://bikerumor.com/srams-univers...axial-mounted-hangerless-derailleurs-a-thing/
1683115041097.png
 
Ich verfolge das nur am Rande, aber war es schon 2019 klar, dass UDH Schaltwerke in der nun bekannten Form kommen werden? Vermarktet wurde das von SRAM doch als universelles Schaltauge.
LAST ist nicht so groß. Die werden das sicher später als Speci kommuniziert bekommen habe.

Ich nehme niemanden in Schutz, aber es gibt meistens einen Unterschied von Realität und Forenwelt in Sachen Komplexität. ;)
Die Spezifikationen waren bereits mit Vorstellung von UDH auf der entsprechenden Webseite öffentlich einsehbar. Und wie ein paar Posts weiter oben bereits geschrieben: Genausogut hätte SRAM mit einer überarbeiteten Version 2 des normalen UDH Schaltauges kommen können, dann bestünde selbst da das Risiko, dass es nicht mehr passt, wenn man die Spezi nicht exakt einhält.
 
Also ein Geheimnis war es keins.
Wer damals der Meinung war, dass es clever ist, die Spezifikationen nicht 1:1 einzuhalten...

Außerdem: Root Cause ist und bleibt die Nichteinhaltung der Spezifikation.
Ob SRAM das beim Review zur Lizensierung übersehen hat oder LAST die Hinterbauten nicht gemäß gereviewter Revision fertigen lässt, ist die andere Frage.

https://bikerumor.com/srams-univers...axial-mounted-hangerless-derailleurs-a-thing/
Anhang anzeigen 1687720
Das ist ja lediglich ein Patent-Bild, aus dem sich nicht ergibt:
  • wie die SRAM UDH Spec zu dem Zeitpunkt aussah
  • wie weit der Mold-Bau (des Rahmens) bis dahin fertig war.
Wenn dieses Patent-Bild samt der Spekulation die Du verlinkt aufgetaucht wäre, und Du aber eine SRAM Spec vor Dir gehabt hättest, die den maßgeblichen Teil nicht näher spezifiziert - an was hättest Du Dich gehalten? Wie schon geschrieben wurde gibt es sicherlich große Komponenten-Abnehmer bei SRAM, die einen entsprechenden Draht haben - aber vorwerfen kann man das LAST so finde ich, nicht.
 
Die Spezifikationen waren bereits mit Vorstellung von UDH auf der entsprechenden Webseite öffentlich einsehbar. Und wie ein paar Posts weiter oben bereits geschrieben: Genausogut hätte SRAM mit einer überarbeiteten Version 2 des normalen UDH Schaltauges kommen können, dann bestünde selbst da das Risiko, dass es nicht mehr passt, wenn man die Spezi nicht exakt einhält.
wie aber schon früher geschrieben wurde, in diversen Revisions, die jetzt nicht mehr alle einsehbar sind.
 
wie aber schon früher geschrieben wurde, in diversen Revisions, die jetzt nicht mehr alle einsehbar sind.
Die 2019 aktuelle Revision wurde doch hier verlinkt?
Auch wird mit jeder Revision eine Historie mitgeliefert bis zurück zur Revision A.
Somit sind die Änderungen nachvollziehbar.
Das Sheet 1 mit den besagten Daten zu wurde keinem Zeitpunkt geändert.

Mal Hand aufs Herz... Viel wahrscheinlicher ist doch, dass mans einfach nicht so genau genommen hat mit dem Standard, weil man aufgrund der fehlenden Info was da in Zukunft noch darauf aufbauen wird die Folgen nicht abschätzen konnte.
 
und aus der Revision siehst Du das?
Das Tarvo wurde am 5.5.20 vorgestellt - evtl. war die Mold da schon längst gefertigt?
Hättest Du die dann wegen Spekulationen um den Zweck des UDH's weg geworfen?

vielleicht ist die jüngste Preiserhöhung von Last um 400,- genau diese v2 Mold...
 
und aus der Revision siehst Du das?
Seh ich was? Ich sehe, dass die Angabe zur Kontakfläche sich seit der ersten Revision nicht geändert hat.

Das Tarvo wurde am 5.5.20 vorgestellt - evtl. war die Mold da schon längst gefertigt?
Hättest Du die dann wegen Spekulationen um den Zweck des UDH's weg geworfen?
Wieso denn wegen Spekulationen um den Zweck?
Um einen Standard einzusetzen braucht man Infos dazu.
Und klar kann man auch Produkte designen, bevor man detaillierte Infos zu einem Standard hat, den man verbauen will. Falls der Standard dann anders kommt als man sichs ausgemalt hat sollte mans halt anders nennen. Oder zumindest wenn dann Komponenten kommen die nicht mehr passen, weil mans anders gemacht hat, Nachbesserung anbieten?
 
Seh ich was? Ich sehe, dass die Angabe zur Kontakfläche sich seit der ersten Revision nicht geändert hat.
ok, das habe ich so auf die Schnelle nicht draus lesen können.
Wieso denn wegen Spekulationen um den Zweck?
Um einen Standard einzusetzen braucht man Infos dazu.
Und klar kann man auch Produkte designen, bevor man detaillierte Infos zu einem Standard hat, den man verbauen will. Falls der Standard dann anders kommt als man sichs ausgemalt hat sollte mans halt anders nennen. Oder zumindest wenn dann Komponenten kommen die nicht mehr passen, weil mans anders gemacht hat, Nachbesserung anbieten?
Naja, wenn Du auf ne alte Seite von Last schaust:
https://web.archive.org/web/20210117144703/https://www.last-bikes.com/Tarvo
steht ja nur drauf, dass sie einen UDH Derailleur Hanger dran haben:
"Derailleur hanger Sram UDH (Universal Derailleur-Hanger)".

Was ja der Wahrheit entspricht. Sie werben ja nicht mit einem SRAM UDH-conform frame. Wenn man es genau nimmt sagten sie auch da nix falsches.
 
Ich persönlich verstehe den Hype um die Schaltung nicht…
Wenn ich die Gewichte der Schaltwerke sehe, zwecks Hinterbau Performance etc, würde mir im Traum nicht einfallen mir das Zeug an die Karre zu schrauben.
Aber so hat jeder seine Spinnerei und klar, wenn man das Zeug gekauft hat und geil findet, will man es natürlich auch an sein Hobel schrauben…
Bin gespannt wie das weitergeht, gerade mit dem Hintergrund welche Hersteller noch betroffen sind.
 
Ich denke in dem ganzen Thema UDH ist einiges bzgl Kommunikation nicht ganz optimal gelaufen.
Hatte gerade ein gutes Gespräch mit Bernd von Last und hab ihn auf die Diskussion hier aufmerksam gemacht.
Er wird sich das denke ich bestimmt durchlesen und ggf meldet sich auch Last direkt zu Wort.
 
Also ein Geheimnis war es keins.
Wer damals der Meinung war, dass es clever ist, die Spezifikationen nicht 1:1 einzuhalten...

Ein Patent ist ja keine Vorgabe. Dass dann die UDH Vorgaben nicht zu 100% eingehalten werden, halte ich für nicht so abwegig, wenn's ohne auch geht, was bisher der Fall war. Dass dann SRAM auf einmal doch mit einem Schaltwerk wie aus dem Patent von 2018 daher kommt - jeder hat das sicher nicht gewusst. Ich habe zwar auch noch im Kopf, dass die Vorlaufzeiten in der Branche bei ~ drei Jahren liegen, heute also schon Bikes für 2026 spezifiziert und ggfls neu konstruiert werden, aber mir scheint das bei kleineren Herstellern eben nicht so zu sein.

Wie auch immer, mir ist das eh egal. Wie bei Dir gibt's vielleicht über Non-UDH-Kompatibilität die Chance auf einen Schnapper. ;)
 
Hi Mal ne kurze Frage was könnte man für einen Last Glen V1 Rahmen größe L in blau denn noch nehmen ?

Oder besser als komplettrad verkaufen ?
Mit fox factory36 grip2 , Cane creek dbx coil und gx Eagle , Formula cura
 
Also nochmal wegen dem UDH. Selbiges ist ja durch SRAM patentiert und wenn jetzt SRAM für die (in dem Fall ja sogar kostenfreie) Nutzung des Patents bzw. des UDH die Bedingung aufgestellt hat, sich genau an die Vorgaben zu halten, was ja sehr wahrscheinlich ist, dann hat Last hier eine Patenverletzung begangen, die natürlich teuer werden könnte. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Last das übersehen hat.
 
Zurück