Cube Stereo One77 Carbon im Test: Die Leichtigkeit des Seins

Bin ca. 3500km ein Cube Stereo mit Newmen SL A.30 gefahren, nie Probleme gehabt, nie eine Speiche locker gewesen. Dieselben kompletten Laufräder fahr ich immer noch seit 1000km an nem Hardtail. Paar kleinere Dellen, bisschen Höhen- und Seitenschlag, immer noch gut zu gebrauchen.

Die Lager hingegen waren in der Zeit 2-3 mal fällig... Der Preis war damals allerdings noch angemessen.
 
Macht ein whip eher ne Felge kaputt als Dauer geballer in finale ?

Die Lager am Cube sind so süß, die möchte man direkt streicheln.
Klappwende Leitungen, das Systemgewicht, eine für Luftdämpfer optimierte Anlenkung die nicht passt...für ein relativ neues Rad auf dem Markt schon böse schwächen.

Schade, ist eigentlich nen schickes Rad, schade drum
Dort steht quer landen, Dude.
 
Ich finde nicht das das Cube hier schlecht abgeschnitten hat, hat seine Stärken und Schwächen, interne Dämpferabstimmung ist bei Cube immer recht bescheiden.
 
Ich finde nicht das das Cube hier schlecht abgeschnitten hat, hat seine Stärken und Schwächen, interne Dämpferabstimmung ist bei Cube immer recht bescheiden.

Naja, nach einer Woche knirschender Steuersatz, der nicht mit Standardteilen ersetzt werden kann und ein schlecht funktionierender Hinterbau sind für mich persönlich Ausschlusskiterien. Viel schlechter kann ein Bike nicht abschneiden.
 
Bei dem was bei mir im Laden steht, gehen alle verklebten Plastikprotektoren bereits ab.
 
"...zum anderen knarzte der Steuersatz bereits nach kurzer Zeit in gefährlichem Maße. Das ist ärgerlich, da ein Service durch die Kabel-Verlegung um einiges umständlicher ist."

Ich lach mich kaputt über die so segensreichen Innovationen... 🤣😂🤣
Ein Entlüftungskit gehört heute eigentlich in jedes Handschuhfach. Keine Ahnung, was da für Jammerlappen am Testen sind.
 
Also ich hab ein Newmen EG 30 am Hinterrad in einer Saison verschlissen (wurde für einen faireren Preis repariert).
Dann habe ich auf die Reserve 30 gewechselt jetzt ist Ruhe, 2.5 Jahren die Felgen immer noch gerade bei unzähligen Durchschlägen.

Für MICH und MEINEN Fahrstil passen die Carbonfelgen perfekt! Das ist aber eine rein subjektive Wahrnehmung !!
 
Dude ?
Und quer landen ist jetzt so viel krasser als so die Felsen in Finale?
Die Frage ist, wofür eine Felge gedacht ist und wofür nicht. Es ging um Gewährleistung! Hindernisse überrollen oder aus 2m seitlich in einen Hügel einschlagen?

Wenn ein Hersteller nicht gerade steht, weil jemand erste Flair Experimente startet oder den 9m Jump cased, dann ist das für mich okay. Aber Finale ist eben am Ende einfach nur Mountainbiken.
 
Komisch, bei dem Schaden an der Felge denk ich automatisch an zu wenig Luftdruck und krass auf Steinkante geballert ... Was soll das mit quer landen etc.?
Gregor: wie viel Bar habt ihr draufgegeben?
 
Finde diese Diskussion um die kaputte Felge überflüssig. Hier werden Bikes getestet, d.h. es wird versucht die Grenzbereiche des Bikes auszuloten. Da kann schon mal nen LRS kaputt gehen. Da geht es Profis genauso wie den Testern hier. Auch wenn man die Trails kennt, besteht die Gefahr bei einem kleinen Fehler von der Linie abzukommen und schwups ist die Felge dahin weil nen Stein etc. im Weg ist.

Was in diesem Test vielmehr zum Tragen kommt, ist die Tatsache das ein Racernduro lieber 1-2 kg mehr wiegen sollte als weniger, Leichtbau ist bei Endurorennen nicht das Mittel zum Zweck.

Seh ich auch so...dann sollte aber die kaputte Felge nicht als Minuspunkt in der Bewertung des Bikes auftauchen.
 
Naja, nach einer Woche knirschender Steuersatz, der nicht mit Standardteilen ersetzt werden kann und ein schlecht funktionierender Hinterbau sind für mich persönlich Ausschlusskiterien. Viel schlechter kann ein Bike nicht abschneiden.
der Hinterbau funktioniert nicht schlecht, man muss das immer im Kontext eines Vergleichstests sehen.
Das Scor scheint da auch nicht so toll zu sein laut Test, das Megatower noch schlechter was man bisher so rauslesen kann, Yeti auch mit Schwächen.....
 
Also ich hab ein Newmen EG 30 am Hinterrad in einer Saison verschlissen (wurde für einen faireren Preis repariert).
Dann habe ich auf die Reserve 30 gewechselt jetzt ist Ruhe, 2.5 Jahren die Felgen immer noch gerade bei unzähligen Durchschlägen.

Für MICH und MEINEN Fahrstil passen die Carbonfelgen perfekt! Das ist aber eine rein subjektive Wahrnehmung !!
meine frisch eingespeichte Reserve 30 HD war nicht sonderlich toll eingespeicht, erst lockernde Speichen, daraus resultierend Seitenschlag.. . Musste einmal komplett überarbeitet werden.
 
Ist für mich auch auffällig, dass hier im Test alle Laufräder mehr oder weniger demoliert wurden.
Auch beim Test des DTSwiss FR1500 classic Laufradsatzes gab es ja einen heftigen Defekt.
Ursachenforschung fände ich sehr interessant.
ich denke es ist wie beim Inder......hey Junge...für mich kann es nicht scharf genug sein. So ist es bei Testern, die nicht ihr privates Geld dafür hergeben. Lass uns aufzeigen, dass aktuelle Enduros nicht mit unserem Fahrstil mithalten können.....so krass sind wir. Wir pulverisieren alles was montiert ist. Sorry aber ich fahre mit einer Gruppe seit Jahren und bis dato hatten wir 2x beschädigte Laufräder und ja, mit zu wenig Druck. Wenn man so krass fährt, braucht es entweder einen Innenschutz oder so viel Druck, dass noch ca. 1/3 des gefüllten Reifens bei voller Wucht nicht in die Nähe des Felgenhorns kommt.
Wer auf sämtlichen Enduros so viel Schaden anrichtet muss zurück auf Feld 1. Ich fahre auch nicht beim Parken in den Pfosten und sag...tja, ich war schneller als der Sensor reagieren konnte.....
 
Also ich hab ein Newmen EG 30 am Hinterrad in einer Saison verschlissen (wurde für einen faireren Preis repariert).
Dann habe ich auf die Reserve 30 gewechselt jetzt ist Ruhe, 2.5 Jahren die Felgen immer noch gerade bei unzähligen Durchschlägen.

Für MICH und MEINEN Fahrstil passen die Carbonfelgen perfekt! Das ist aber eine rein subjektive Wahrnehmung !!
Same here. Habe auch in kürzester Zeit mehrere Newmen Felgen geschrottet und jetzt ist endlich Ruhe mit den Reserve Cf Felgen.
 
Im Sinne von klassischem Enduro müssten also Scor und Cube aktuell die Nase vorne haben: Spaß also!

Oder übersehe ich was, ist Enduro jetzt nur mehr Race? Kann hier eh keiner ordentlich Ausfahren diese Geräte haha 😂
 
Ist notiert, hängt aber sich auch etwas davon ab, wie der Fuß der Stütze konstruiert ist, oder?
Mittlerweile haben die ganzen Rahmen ja auch krass niedrige Sitzrohre, da schaut die Stütze immer weit raus.
Hey ich danke dir für die Reaktion und Antwort auf meine Eingabe!

Ist eigentlich ganz einfach 🤷‍♂️ : Grüner Bereich ist

Größe S, Hub 125mm, Einstecktiefe 220mm, Sitzrohr 380mm
Größe M, Hub 160mm, Einstecktiefe 256mm, Sitzrohr 410mm
Größe L, Hub 185mm, Einstecktiefe 290mm, Sitzrohr 440mm
Größe XL, Hub 210mm, Einstecktiefe 315mm, Sitzrohr 480mm

Immer wünschenswert: Noch kürzere Sitzrohre, noch längere Einschubtiefe, noch mehr Hub 😁

Aber bei allem was aus diesem grünen Bereich rausfällt - da könntet ihr im Test eigentlich gleich ein !!!ACHTUNG!!! dazu schreiben 😁
 
der Hinterbau funktioniert nicht schlecht, man muss das immer im Kontext eines Vergleichstests sehen.
Das Scor scheint da auch nicht so toll zu sein laut Test, das Megatower noch schlechter was man bisher so rauslesen kann, Yeti auch mit Schwächen.....
...man muss das Volk auch irgendwie auf den Testsieger vorbereiten! Alles ganz gute Bikes, eigentlich aber Kackbuden und dann kommt der Hammer, der Testsieger, nicht das beste Bike des Universums, aber vielleicht Milchstraße, sicher aber wo Amazon hinliefert.:troll:

Nee, das passt schon. Die haben alle Ihre Vorzüge und natürlich auch Nachteile. Oft einhergehend! Für 80% da draußen ist das Cube prima, der Rest schickt es möglicherweise in Kürze ins Nirvana. Die 20% sind aber auch gar nicht Zielgruppe von Cube, ich tippe mal nicht mal Zielgruppe eines Komplettbikes.
Die Gewichtslimitierung und der 1m Sprung sind doch Aussage genug.

Also hacken wir nicht zu sehr auf den Dingern rum, sonst wollen die 80% auch andere Bikes und wir müssen noch länger auf Rahmen warten.:bier:
 
Wenn man so krass fährt, braucht es entweder einen Innenschutz oder so viel Druck, dass noch ca. 1/3 des gefüllten Reifens bei voller Wucht nicht in die Nähe des Felgenhorns kommt.
Wer auf sämtlichen Enduros so viel Schaden anrichtet muss zurück auf Feld 1. Ich fahre auch nicht beim Parken in den Pfosten und sag...tja, ich war schneller als der Sensor reagieren konnte.....
oder auf Super Gravity + Super DH Karkasse wechseln.
Laut gängiger Foren-Meinung braucht man so ne Kombination doch ohnehin für alles ab Flow-Line (?) 🤔
Alle Laufräder wurden mit einem Schwalbe Magic Mary mit SuperTrail-Karkasse vorn und einem Schwalbe Big Betty mit der stabilen Super Gravity-Karkasse am Heck ausgestattet.
 
Zurück