Ganz frisch von gestern.
Eine Felge fertig eingespeicht und ich bin gerade dabei, die Speichen gleichmäßig weit einzuschrauben. Komisch, einer der Speichen sitzt arg stramm dran. Haben die mir evtl. eine zu kurze Speiche geschickt? Speiche raus und ausgetauscht, sicherheitshalber auch den Nippel gewechselt, vielleicht hat der ein kaputtes Gewinde.
Hm. Immer noch sehr stramm, aber erstmal weiter. Nanu, eine der anderen Speichen ist aber arg locker. Hmmm, vielleicht checke ich mal die Einspeichung... upsa, da gehen tatsächlich zwei Speichen direkt hintereinander nach links anstatt abwechselnd. Also einmal 4x gekreuzt und einmal 2x.
Ok, dann beheben wir das halt schnell. Beim Lockern des Nippels macht es auf einmal
PENG und der Messing-Nippel(!) explodiert in zwei Teile. Hätte ich nicht die "proudly overbuilt" (überall 20% mehr Material laut Produktseite) WTB HTZ Felge und PHR Washer verwendet, wäre da vermutlich auch die Felge bei drauf gegangen. So sieht sie aber noch ok aus.
Also gut, nach dem ersten Schreck schnell die falsche Einspeichung behoben. Jetzt sieht alles gut aus und ich versuche, die Speichen auf Spannung und die Felge in die Mitte zu bringen.
Derp, irgendwie geht das nicht, da fehlt gut 1cm bis zur Mitte. Also eine Seite lockern und die andere anziehen. So langsam wird das arg seltsam, auf der einen Seite schauen schon die Gewinde der Speichen raus und auf der anderen komme ich weit in den Nippelschlitz, wtf ist da los?
Hm. Das ist meine erste Felge mit asymmetrischen Speichenlöchern. Mit meiner messerscharfen Logik habe ich zweifelsfrei gefolgert, dass die versetzten Speichenlöcher auf die Seite zum Freilauf hin müssen, denn schließlich ist der Weg auf der rechten Seite vom Flansch der Nabe bis zu deren Ende durch den Freilauf ja größer. Gar keine Frage!
Mja. Nein. Die versetzten Speichenlöcher müssen nach
links zeigen, weil der Weg von der Mitte der Nabe zum rechten Flansch kürzer ist als der zur anderen Seite. Und die versetzten Speichenlöcher sollen das ausgleichen. Dumdidum.
Aaaalso das komplette Laufrad wieder ausspeichen. Die PHR Washer mit der Pinzette aus den Speichenlöchern fuchteln, bevor sie in die Hohlkammer der Felge purzeln. Alle Speichen aus der Nabe ziehen und wieder komplett von vorne anfangen. Beinahe wieder die Felge falschrum hingelegt. Penibel darauf achten, jede Speiche ins richtige Loch mit der richtigen Kreuzung einzufädeln. Die PHR Washer mit der Pinzette wieder an die Speichenlöcher bugsieren, bevor sie in die Hohlkammer der Felge purzeln, Nippel druff.
Hurra, alles scheint zu stimmen! Keine Speiche zu fest, keine zu locker, ich kann alle gleichmäßig anziehen und die Felge in die Mitte bringen. Es kann alles so einfach sein.
Bonus: ganz am Anfang hatte ich die Felge sogar richtig rum eingespeicht, dann aber nach 8 Speichen beschlossen, das das sicherlich falschrum sei...