Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Hab vorhin andere Bremsscheiben aufs Bardino gebaut.
Viermal hab ich das hintere Laufrad in die Hand genommen und dachte mir entweder haben die den laufrichtungspfeil auf die Scheibe falsch drauf gemacht (obwohl Mans ja am Spider sieht) oder ich bin doof…


Auflösung: Ich bin doof 😄
Hab irgendwie vergessen dass die bremsscheibe ja links sitzt und hatte das LR die ganze Zeit „rechtsrum in der Hand“
Hab ich echt laut zu mir gesagt „Alter bist du doof“ :lol: 🤦🏼‍♂️
vier anläufe bis ich’s geschnallt hab ey
Passiert mir leider oft beim Reifen wechseln, Laufrichtung, keine Ahnung fehlt mir wahrscheinlich das räumliche Denkvermögen ...
 
Heute nur mal flott die Achse meiner Crankbrothers Candy tauschen vorm Urlaub.

Denkste.

die Achsmutter dreht sich auf der Achse rund, geht also nicht raus. Aber man hat ja ne Säge...
Kugeln sind das schon noch, aber ein Lager?

Jetzt läuft alles wieder, hatte zum Glück noch Reste von nem Pedalservice Kit von Crankbrothers rumfliegen...
 

Anhänge

  • 20230926_140451.jpg
    20230926_140451.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 428
  • 20230926_140506.jpg
    20230926_140506.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 228
  • 20230926_141337.jpg
    20230926_141337.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 220
  • 20230926_141515.jpg
    20230926_141515.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 429
Das kommt davon wenn man auf die Vorteile von 3-fach Kurbeln freiwillig verzichtet.
Ich habe mir bei einer fahrradwerkstatt (ein Cannondale scalpel ht 4. hat leider spezielle Maße)
Zuerst hab ich mal die falsche xtr Kurbel gekauft die durfte ich dann behalten weil ich versucht habe sie einzubauen. Hab ich dann ein anderes Rad damit aufgebaut.
Dann hab ich ein falsches Lager eingebaut ein zu breites Hope 😅 Alles super Funktioniert altes Lager rausgeschlagen anderes reingepresst hat genau gepasst. Hab ich mir nicht mehr zu helfen gewusst und bin in fahrradwerkstatt. Der Mechaniker war sehr nett und hat gemeint wer würde mir eine Race Face Next R einbauen da würde es verschiedene Achslängen geben.
Als ich es wieder abholte durfte ich 900 Euro bezahlen. Dann gab das Lager nach dem zweiten Mal fahren getäusche von sich. Ich wieder hin und gemeint dass ich das jetzt nicht mehr zahlen würde. Okay ging ich wieder. Dann bekam ich einen anrufe dass das Rad jetzt fertig sei. Bin bin hin holte das Rad ab. Nur dann kam mir komisch vor dass der linke kurbelarm so weit weg vom Rahmen war. Hat mir der ein zu breites Lager eingebaut und musste somit eine längere Achse nehmen. Hab ich bei Bike components nachgefragt und die haben gemeint das würde nicht passen. Dann wollte ich die Kurbel runterschrauben ging nicht auf der antriebsseite.
Und jetzt steh ich da im Moment. Keine Chance die Kurbel runterzubekommen. Bei shimano ist sie ja mit dem kurbelarm verbunden die Achse.
Wenn es kein Linksgewinde ist dann hätte ich in die richtige Richtung gedreht.
So und jetzt steh ich da und weiß nicht was tun
🤣🤣🧐😭😡
 
Ich habe mir bei einer fahrradwerkstatt (ein Cannondale scalpel ht 4. hat leider spezielle Maße)
Zuerst hab ich mal die falsche xtr Kurbel gekauft die durfte ich dann behalten weil ich versucht habe sie einzubauen. Hab ich dann ein anderes Rad damit aufgebaut.
Dann hab ich ein falsches Lager eingebaut ein zu breites Hope 😅 Alles super Funktioniert altes Lager rausgeschlagen anderes reingepresst hat genau gepasst. Hab ich mir nicht mehr zu helfen gewusst und bin in fahrradwerkstatt. Der Mechaniker war sehr nett und hat gemeint wer würde mir eine Race Face Next R einbauen da würde es verschiedene Achslängen geben.
Als ich es wieder abholte durfte ich 900 Euro bezahlen. Dann gab das Lager nach dem zweiten Mal fahren getäusche von sich. Ich wieder hin und gemeint dass ich das jetzt nicht mehr zahlen würde. Okay ging ich wieder. Dann bekam ich einen anrufe dass das Rad jetzt fertig sei. Bin bin hin holte das Rad ab. Nur dann kam mir komisch vor dass der linke kurbelarm so weit weg vom Rahmen war. Hat mir der ein zu breites Lager eingebaut und musste somit eine längere Achse nehmen. Hab ich bei Bike components nachgefragt und die haben gemeint das würde nicht passen. Dann wollte ich die Kurbel runterschrauben ging nicht auf der antriebsseite.
Und jetzt steh ich da im Moment. Keine Chance die Kurbel runterzubekommen. Bei shimano ist sie ja mit dem kurbelarm verbunden die Achse.
Wenn es kein Linksgewinde ist dann hätte ich in die richtige Richtung gedreht.
So und jetzt steh ich da und weiß nicht was tun
🤣🤣🧐😭😡
Alter, und ich wunder mich, warum mein Steuersatz immer schlackert. Ist ja pillepalle gegen deins 🥴
 

Anhänge

  • 20231001_174503.jpg
    20231001_174503.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 348
Wenn das mal 2g waren, die da rausgefräst wurden. Ich hatte die noch liegen, sahen ganz nett aus, nur das mit der Last hatte ich nicht so richtig bedacht. Aber deswegen sind wir ja alle hier 😉
 
Ich frag mich grad, wo die Last denn da hergekommen ist? Der Vorbau wird ja quasi nur spielfrei eingestellt, dann fest verschraubt, und von unten sitzt der Gabelschaft im Steuerrohr.

Wie können die Spacer so gestaucht werden?

Eigentlich ja nur wenn irgendwas lose war?

Edit:
"Schlecht ausgerichtet" überlesen
 
Ich habe meinen peinlichsten Stand gerade gebracht (und bei mir geht eigentlich immer was schief…)

Reifen tubeless aufgezogen, das Rad schon mal in die Gabel gebaut, um Milch einzufüllen. Aus Faulheit nicht den Radständer aufgebaut, sondern Rad auf den Sattel gestellt. Ein Flatschen Milch läuft genau in ein AXS-STI - kein Schalten mehr.
Das kann wirklich nur mir passieren…
Nein, tubeless kann einen an den Rand der Verzweiflung bringen. Überhaupt Mantelwechseln auch. Früher war das viel einfacher da waren die Mäntel noch nicht so hart also der Ring des Mantels.(hab keine Ahnung wie der bezeichnet wird) ich hab mal 2 Stunden gebraucht bis ich einen oben hatte trotz guter mantelheber die nicht so leicht brechen. (Pedros, die sind zum empfehlen)
 
Nein, tubeless kann einen an den Rand der Verzweiflung bringen. Überhaupt Mantelwechseln auch. Früher war das viel einfacher da waren die Mäntel noch nicht so hart also der Ring des Mantels.(hab keine Ahnung wie der bezeichnet wird) ich hab mal 2 Stunden gebraucht bis ich einen oben hatte trotz guter mantelheber die nicht so leicht brechen. (Pedros, die sind zum empfehlen)
Also seitdem ich mit Inserts (CushCore etc) fahre, ist jeglicher Reifenwechsel von Faltreifen ohne ein solches gefühlt kinderleicht. 😬

Man muss sich halt wirklich an die entsprechenden Tipps halten, insbesondere daran, die Reifenflanken immer wieder und wieder in Richtung Mitte zu drücken. Gerade das lernt man gezwungenermaßen bei der Installation mit Inserts und ist dort dann die einzige Möglichkeit überhaupt zur Montage des Reifens.
Ohne Insert erleichtert es "lediglich" die Montage ungemein.
Drahtreifen sind natürlich wieder eine andere Geschichte, aber die sind in der Regel auch nicht offiziell tubeless.

Was ihr definitiv nicht wollt, ist einen Reifen entgegen der Laufrichtung aufziehen, wenn ihr ein Insert drin habt. Das lernt man dabei auch, penibel drauf zu achten. 😅
 
Was ihr definitiv nicht wollt, ist einen Reifen entgegen der Laufrichtung aufziehen, wenn ihr ein Insert drin habt. Das lernt man dabei auch, penibel drauf zu achten. 😅
Da speicht man lieber schnell die Nabe um.🧐 :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also seitdem ich mit Inserts (CushCore etc) fahre, ist jeglicher Reifenwechsel von Faltreifen ohne ein solches gefühlt kinderleicht. 😬

Man muss sich halt wirklich an die entsprechenden Tipps halten, insbesondere daran, die Reifenflanken immer wieder und wieder in Richtung Mitte zu drücken. Gerade das lernt man gezwungenermaßen bei der Installation mit Inserts und ist dort dann die einzige Möglichkeit überhaupt zur Montage des Reifens.
Ohne Insert erleichtert es "lediglich" die Montage ungemein.
Drahtreifen sind natürlich wieder eine andere Geschichte, aber die sind in der Regel auch nicht offiziell tubeless.

Was ihr definitiv nicht wollt, ist einen Reifen entgegen der Laufrichtung aufziehen, wenn ihr ein Insert drin habt. Das lernt man dabei auch, penibel drauf zu achten. 😅
Das mit der laufrichtung hab ich oft genug falsch femacht. Das ist aber schon fast 30 Jahre her.
Man muss eben immer konzentriert bei der Sache bleiben und nicht in der Euphorie irgendwelche teueren Sachen bestellen ohne gemessen zu haben 😅
Dieses blöde Cannondale ht 4 hat mich dermaßen geärger und dann hat mir noch dazu ein Mechaniker eine zu lange Achse eingebaut somit ist der kurbelarm viel zu weit draußen.
Das Problem ist, dass das Cannondale ein spezielles tretlagergehäuse hat nämlich 83mm unüblich für ein xc bike und dann eine Kurbel von shimano machen lassen glaube ich die 55 mm kettenlinie hat. Ich dachte ich brauch nur eine schön Kurbel von shimano nehmen mit kettenlinie 55, Zack Achse zu lang xtr 9125
Dann hab ich mir eine Next r einbauen lassen auf seinen Ratschlag weil die auswechselbare Wellen hat. 1. hat die Kurbel eine kettenlinie von 52mm und zweitens ist eben die Achse 151mm. (Eindeutig zu lang)
Ich bin ratlos.
Aber zurück zu tubeles
Früher waren die Mäntel wesentlich einfacher auf die Felge zu bekommen.
Naja, das mit der Mitte habe ich beherzigt, hat etwas geholfen. Aber der Reifenrad ist dermaßen hart z.b. vom Race King, beim Racing Ralph hab ich mir wesentlich einfacher getan.
Naja, das durchstechen des Felgenbands ist auch relativ gefefährlich. Ich hab den kleinsten torxschlüssel genommen. Aber da gibts sicher bessere Lösungen. Komisch, bei den Schwalbereifen (Racing Ray, Racing ralph) hat alles auf Anhieb funktioniert. Und da dachte ich super das tubeless. Und dann kam der Stress mit den Continental reifen. Kostete mich Stunden 😅😅Und jetzt muss ich die Milch wechseln. Die klebt am ganzen Reifen. Wollte sie reinigen hat mich Stunden gekostet 😅😅 So eine scheiß Arbeit. Beim nächsten mal lass ich die verfestigte Milch einfach kleben und fahre den Reifen runter.
Aber so viel fahre ich auch wieder nicht
Also fast überall, aber vor allem beim tretlagergehäuse und bei tubeless sowie beim entlüften von Magura (ich war kurz davor das mtb aus dem Balkon zu werfen, hab ich aber dann doch geschafft.
Aber alles in allem habe ich ziemlich draufgezahlt dafür kenne ich mich ein wenig besser aus. Es ist eben eine verdammte Messerei. (Das nervt mich etwas)
😎
 
Da hätte ich noch was
Hab einen Specialized chisel Rahmen aufgebaut.
Hab später dann etwas angezogen. Ich glaub die Sattelstütze und dann ist mir der Schlüssel auf den Rahmen. Nur aus geringer Höhe. Zack Macker im Lack. Hab das Teil das abgepletzt ist am Boden gefunden. Es war miniklein. Hab überlegt und mich entschieden das Teil mit superkleber festkleben zu versuchen. Jetzt klebt der superkleber am Rahmen und das Teil ist weg. Finde ich nicht mehr. Am liebsten hätte ich das bike aus dem Fenster geworfen. Vermutlich war ich zu ungeschickt. Hat mir im Herzen weh getan 😕
Blöde Idee von mir 🙄
 
Zurück