Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Hab auch noch ein Schönes Gabelerlebnis:

Habe ne alte Reba Dual Air auf Kleinanzeigen mit undichter Luftkammer fast geschenkt bekommen.

Also Dichtungskit gekauft und die O-Ringe der Luftfeder getauscht.
Zusammengebaut- aufgepumpt- undicht :(
Nochmal auseinandergenommen und kontrolliert ob irgendwo ein Fehler bei Zusammenbau war.

Luftfeder wieder rein, Sprengring rein und probeweise aufgepumpt - ohne das Casting aufzusetzen ⚠️

Leider war der Spengring nicht sauber drin und beim Aufpumpen schießt mir der Airshaft raus am Kopf vorbei und bleibt in der Wand stecken.

Es gab die komplette Luftfeder noch als Ersatzteil und die Gabel war an Ende kein Schnäppchen sondern nur „ganz OK vom Preis“ - zzgl. 2h Arbeit und Nahtoderfahrung.
Deswegen immer den Sprengring in der Nut an einem Auge versuchen zu drehen. Wenn er sich nicht drehen lässt sitzt er nicht richtig.
So eine Nahtoderfahrung braucht niemand.
 
Ein gut gemeinter Rat an alle Kettenwachser, die eine neue Kette vorab in einem mit Nitroverdünnung/Aceton/etc gefüllten Glas durch Schütteln entfetten wollen:

Spart nicht am Glas. Die handelsüblichen Gurkengläser sind zwar dicht, können bei starkem Schütteln aber doch schneller platzen, als man das so vermuten würde 🫣

Übrigens: Nitroverdünnung löst ganz wunderbar sämtliche Farbe aus Teppichen, Kleidung und sogar Wandfarbe :daumen:
Zu Lösungsmitteln hab ich auch noch einen:
Meine Allzweckwaffe ist da Isoproanol. Ist ja an sich nicht zu aggressiv, der Linoleum Belag in meiner damaligen Studenten Bude mochte das Zeug aber so gar nicht. Beim umfüllen aus dem Kanister in die Sprühflasche ist bisschen was daneben gegangen und hat dann einen Teller großen Fleck hinterlassen. An prominenter Stelle mitten im Zimmer 😂 Der Boden war zum Glück schon beim Einzug so ranzig, dass es die Kaution trotzdem zurück gab 🤷🏽‍♂️
 
Händlerfail: Per Versand Aceton anstatt Isopropanol bekommen. Das Etikett sprach korrekt von 99,9% Isopropanol, aber beim Umfüllen in die Sprühflasche mit Rest-Isopropanol dachte ich noch, "das riecht aber merkwürdig für Isoprop", und da hatte ich auch schon eine schöne Aceton-Isopropanol-Mischung.
Die Plastik-Abdeckung, die ich damit reinigen wollte, fand das dann nicht so prickelnd (Aceton löst bestimmte Kunststoffe auf), die Sprühflasche selbst hat sich mit der Zeit auch lustig verformt, hält aber bislang dicht.

Immerhin hat mir der Händler dann die komplette Lieferung umgetauscht, inklusive der bereits umgefüllten Flasche.


Und meine Gurkengläser haben bislang auch gehalten. 😬
 
Händlerfail: Per Versand Aceton anstatt Isopropanol bekommen. Das Etikett sprach korrekt von 99,9% Isopropanol, aber beim Umfüllen in die Sprühflasche mit Rest-Isopropanol dachte ich noch, "das riecht aber merkwürdig für Isoprop", und da hatte ich auch schon eine schöne Aceton-Isopropanol-Mischung.
Die Plastik-Abdeckung, die ich damit reinigen wollte, fand das dann nicht so prickelnd (Aceton löst bestimmte Kunststoffe auf), die Sprühflasche selbst hat sich mit der Zeit auch lustig verformt, hält aber bislang dicht.

Immerhin hat mir der Händler dann die komplette Lieferung umgetauscht, inklusive der bereits umgefüllten Flasche.


Und meine Gurkengläser haben bislang auch gehalten. 😬
Manche nutzen so eine Lösung um alte Kunststoffoberflächen wieder schön zu bekommen. Entfernt sogar die Vergilbung.
 
Ein Klassiker der einem guten ehemaligen Kommilitonen passiert ist:

Er hat ein schönes Trek Fuel zu Zeiten als Remote-Stützen gerade zur Mode werden und möchte seine neu erworbene Stütze gerade einbauen. Er arbeitet also am Rad und hängt es dazu mit weit herausgezogener Stütze mit dem Sattel innen am Garagentor-Deckenträger auf. Nachdem er den Seilzug und den Remotehebel am Lenker fertig montiert hat, will er endlich das Resultat seiner Arbeit testen.

Nimmt daher freudig das Rad vom Deckenträger, drückt mit einer Hand den Remotehebel am Lenker und lehnt sich mit dem Oberkörper ordentlich auf den Sattel um diesen zu versenken. In der Eile hat er aber total verschlafen wie weit die Stütze noch aus dem Rahmen herausgezogen war.

Resultat waren plötzlich ein abgeknicktes Ende vom Sattelrohr am Trek und viele große Tränen. Zum Glück konnte er das Rohr mit einer Metallsäge und etwas feilen wieder so hinbiegen, dass es die Stütze gerade wieder klemmen konnte. Hat dann so noch viele Jahre gehalten :D
 
Mein Fail aktuell:
Hab hier einen Wera 467 TX40x200 HF T-Schlüssel hier,
bei dem ich der Meinung bin, dass der lange Schenkel Übermaß hat.

Das etwas nicht stimmt, hab ich natürlich erst nach der zweiten Schraube deren Kopf ich ruiniert habe gemerkt, vor noch meiner eigenen Doofheit zu geschrieben (zwischen beiden Schrauben lagen auch mehrere Wochen ....)

Also wieder bei einer (teuren Spezial Rahmen-) Schraube den Torx ausgenudelt, geflucht und bei der dritten dann gesehen, dass das Ding auch nur so gerade mit 2mm in dem (Alu-)Schraubkopf greift... der kurze Schenkel aber mindestens doppelt so tief. :aufreg:

Am meisten ärgert mich die Reaktion von Wera: :crash:
Wera nimmt sich davon nichts an und meint, das muss so, wäre eine Klemmpassung.

Komisch, dass die kleinen Schlüssel aus dem Set bei entsprechenden Schrauben tiefer greifen.
Aber ausgerechnet bei einer TX40 Schraube gehört das so? (bei allen mir zur Verfügung stehenden TX40 Köpfen geschaut um ein Untermaß der Schraube(n) auszuschließen.)

Mag das Wera Zeug ja meistens...und kann auch mal sein, dass ein Werkzeug nicht Maßhaltig ist, das dann aber einfach abzutun anstatt sich dessen anzunehmen, ist kein guter Service.

Werd mir wohl einen identischen noch mal zulegen um zu "beweisen", dass dieser nicht Maßhaltig ist...
....denen zeig ichs :aufreg::lol:
 
Beim umfüllen aus dem Kanister in die Sprühflasche ist bisschen was daneben gegangen und hat dann einen Teller großen Fleck hinterlassen. An prominenter Stelle mitten im Zimmer 😂 Der Boden war zum Glück schon beim Einzug so ranzig, dass es die Kaution trotzdem zurück gab 🤷🏽‍♂️
Der große Fleck zeigt dir jetzt nur wie der Belag ehmals aussah. :D
 
Mein Fail aktuell:
Hab hier einen Wera 467 TX40x200 HF T-Schlüssel hier,
bei dem ich der Meinung bin, dass der lange Schenkel Übermaß hat.

Das etwas nicht stimmt, hab ich natürlich erst nach der zweiten Schraube deren Kopf ich ruiniert habe gemerkt, vor noch meiner eigenen Doofheit zu geschrieben (zwischen beiden Schrauben lagen auch mehrere Wochen ....)

Also wieder bei einer (teuren Spezial Rahmen-) Schraube den Torx ausgenudelt, geflucht und bei der dritten dann gesehen, dass das Ding auch nur so gerade mit 2mm in dem (Alu-)Schraubkopf greift... der kurze Schenkel aber mindestens doppelt so tief. :aufreg:

Am meisten ärgert mich die Reaktion von Wera: :crash:
Wera nimmt sich davon nichts an und meint, das muss so, wäre eine Klemmpassung.

Komisch, dass die kleinen Schlüssel aus dem Set bei entsprechenden Schrauben tiefer greifen.
Aber ausgerechnet bei einer TX40 Schraube gehört das so? (bei allen mir zur Verfügung stehenden TX40 Köpfen geschaut um ein Untermaß der Schraube(n) auszuschließen.)

Mag das Wera Zeug ja meistens...und kann auch mal sein, dass ein Werkzeug nicht Maßhaltig ist, das dann aber einfach abzutun anstatt sich dessen anzunehmen, ist kein guter Service.

Werd mir wohl einen identischen noch mal zulegen um zu "beweisen", dass dieser nicht Maßhaltig ist...
....denen zeig ichs :aufreg::lol:
TX40? Du hast nicht zufällig eine Fanes? Bei meiner sind die Torxköpfe bei ein paar Hinterbau Schrauben so schlecht gestoßen dass ich, egal welche TX40 Nuss ich probiere, die kaum 2mm rein bekomme...
 
Bit verwenden, vorsichtig mit dem Hammer reinklopfen und dann schrauben. Hab auch eine so eine Schraube, die geht nicht anders. Das ist aber kein Problem, abgesehen davon, dass man den Bit nur mit der Zange wieder raus bekommt...
Klappt halt nur mit dem Bit, weil man auf den Schlüssel wegen der Rundung nicht richtig draufklopfen kann.
 
TX40? Du hast nicht zufällig eine Fanes? Bei meiner sind die Torxköpfe bei ein paar Hinterbau Schrauben so schlecht gestoßen dass ich, egal welche TX40 Nuss ich probiere, die kaum 2mm rein bekomme...
Ja, zwei Fanes sogar in der Familie :daumen: :love:

Da die anderen Tx40 Antriebe incl. Bit des Wera(!) Drehmomentschlüssels in alle entsprechenden Schrauben sauber rein gehen.
Glaube ich irgendwie nicht an Untermaß Schrauben....wäre doch arger Zufall :ka:
 
Bit verwenden, vorsichtig mit dem Hammer reinklopfen und dann schrauben. Hab auch eine so eine Schraube, die geht nicht anders. Das ist aber kein Problem, abgesehen davon, dass man den Bit nur mit der Zange wieder raus bekommt...
Klappt halt nur mit dem Bit, weil man auf den Schlüssel wegen der Rundung nicht richtig draufklopfen kann.
wie gesagt, die Bits gehen sauber rein.
nur dieser Schlüssel nicht und auch nur das eine Ende nicht :ka:
 
is ja gut:lol:, zählt das auch als Fail::confused:
apropos Fanes (dabei ist das Torx Missgeschick passiert)
"Mal eben" Bremse umbauen, weil hier noch eine schöne Hope T3V4 liegt und die original Cura mäh ist:
Kann ja nicht solange dauern...:ka:
Vorderrad war auch schnell erledigt.
Hinterrad hatte ich schon so eine Vorahnung, dass das durch die Kettenstrebe fummelig werden könnte....
Womit ich nicht gerechnet habe war, dass ich letztlich fast den ganzen Hinterbau demontieren musste um die Bremsleistung durch zu bekommen, bzw. überhaupt die alte rauszubekommen...
Nach Demontage des Hinterbaus/Kettenstrebe war es dann easy und Recht einfach ohne gezerre, insbesondere auch wegen diesem roten Rockshox Leitungsverbindungs-Hilfs-Dingens, sehr hilfreich :daumen:

....drei Tage später war ich tatsächlich fertig.:awesome:
 
is ja gut:lol:, zählt das auch als Fail::confused:
apropos Fanes (dabei ist das Torx Missgeschick passiert)
"Mal eben" Bremse umbauen, weil hier noch eine schöne Hope T3V4 liegt und die original Cura mäh ist:
Kann ja nicht solange dauern...:ka:
Vorderrad war auch schnell erledigt.
Hinterrad hatte ich schon so eine Vorahnung, dass das durch die Kettenstrebe fummelig werden könnte....
Womit ich nicht gerechnet habe war, dass ich letztlich fast den ganzen Hinterbau demontieren musste um die Bremsleistung durch zu bekommen, bzw. überhaupt die alte rauszubekommen...
Nach Demontage des Hinterbaus/Kettenstrebe war es dann easy und Recht einfach ohne gezerre, insbesondere auch wegen diesem roten Rockshox Leitungsverbindungs-Hilfs-Dingens, sehr hilfreich :daumen:

....drei Tage später war ich tatsächlich fertig.:awesome:
Nur Mal eben schnell 🤣
 
Mal eben schnell den Lenker etwas kürzen, weil ich beim Stadtrad mit 82cm überall "anecke". Griffe ab, Rohrschneider angesetzt, fröhlich gedreht, aber nach der halben Strecke kein Vortrieb mehr.

Mist, wenn man am Zweitwohnsitz billiges Werkzeug hat. Peinlich, ja, aber für den Hersteller:

IMG_9745.JPG
IMG_9746.JPG
 
Hab vorhin andere Bremsscheiben aufs Bardino gebaut.
Viermal hab ich das hintere Laufrad in die Hand genommen und dachte mir entweder haben die den laufrichtungspfeil auf die Scheibe falsch drauf gemacht (obwohl Mans ja am Spider sieht) oder ich bin doof…


Auflösung: Ich bin doof 😄
Hab irgendwie vergessen dass die bremsscheibe ja links sitzt und hatte das LR die ganze Zeit „rechtsrum in der Hand“
Hab ich echt laut zu mir gesagt „Alter bist du doof“ :lol: 🤦🏼‍♂️
vier anläufe bis ich’s geschnallt hab ey
 
Zurück