Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Nach 4.500km registriert dass das Kettenblatt vom selbst aufgebauten 1x11 Antriebsstrang aus Alu und nicht Stahl ist und komplett im Eimer sein muss.

Das lief im Kopf etwa so ab:
  • "das sieht ja noch echt gut aus, gar keine Haifischzähne zu sehen. Jetzt Mal wieder auf die erste Kette zurückwechseln damit sich alles gleichmäßig abnutzt."
  • "Warum laufen die Wechselkette und sogar ne neue kette auch mit neuer Kassette so laut und rau unter Last?"
  • "Bleibt ja eigentlich nur noch das Kettenblatt übrig. Aber kann doch nicht sein dass das schon durch ist. Die Stahldinger halten doch ewig."
  • "Was hab ich damals vor Jahren eigentlich vorne verbaut?"
  • "Ach Guck Mal, das ist ja aus Alu. Und es gibt ja praktisch auch so gut wie keine Stahl-Kettenblätter mit 104er LK und 30Z."

:awesome:
Das kommt davon wenn man auf die Vorteile von 3-fach Kurbeln freiwillig verzichtet.
 
Vorteile von 3-fach Kurbeln
laughing-hilarious.gif
 
Nach 4.500km registriert dass das Kettenblatt vom selbst aufgebauten 1x11 Antriebsstrang aus Alu und nicht Stahl ist und komplett im Eimer sein muss.

Das lief im Kopf etwa so ab:
  • "das sieht ja noch echt gut aus, gar keine Haifischzähne zu sehen. Jetzt Mal wieder auf die erste Kette zurückwechseln damit sich alles gleichmäßig abnutzt."
  • "Warum laufen die Wechselkette und sogar ne neue kette auch mit neuer Kassette so laut und rau unter Last?"
  • "Bleibt ja eigentlich nur noch das Kettenblatt übrig. Aber kann doch nicht sein dass das schon durch ist. Die Stahldinger halten doch ewig."
  • "Was hab ich damals vor Jahren eigentlich vorne verbaut?"
  • "Ach Guck Mal, das ist ja aus Alu. Und es gibt ja praktisch auch so gut wie keine Stahl-Kettenblätter mit 104er LK und 30Z."

:awesome:
Renthal hat verhältnismäßig lang haltende Alu-Kettenblätter dank Harteloxal mit 104 Lk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank FlipFlop Hebeln an den Maguras Vorder und Hinterrad Bremsen beim Wiederaufbau vertauscht. Wunderte mich bei der Montage schon warum die Leitungen so seltsam "vorgebogen" waren. Bei einer kurzen Runde auf dem Hof dann fast auf die Nase gelegt.
Pedale an der Innenseite der Kurbel angeschraubt war definitiv auch ein Highlight.
Reifen tubeless entgegen der Rotationsrichtung aufziehen passiert schon mal aber den Reifen dann demontieren und wieder falsch herum aufziehen ist schon eine Leistung.
Im Bikepark angekommen, Fahrräder ausgeladen und Hinterrad von Frau in mein MTB eingebaut. Nur leider hat sie hinten eine 180iger Scheibe, ich 200mm. War ein seltsames Bremsgefühl/Geräusch als ich über den Parkplatz gerollt bin und die Bremse testweise gezogen habe bzw. musste erstmal pumpen bis sich was "tat".
Lenker asymetrisch gekürzt und über das seltsame Fahrgefühl gewundert... fragt nicht was ich gemessen habe und nein, besoffen war ich auch nicht.
Bei nem Flug in die USA vergessen die DT Nabe hinten zu sichern so dass die Kasette nicht herunterrutschten kann. Angekommen lagen Zahnscheiben und Federn lose im Fahrradkarton rum welcher ein grosses Loch hatte. Schwein gehabt dass ich nichts verloren habe.

Als letztes noch im Urlaub gesehen wie jemand einen Tubeless Reifen mit einer Wurst flicken wollte und dann das Felgenband durchstochen hat. Da hatte ich nie dran gedacht und werde da ich aufpassen dass ich nicht irgendwann ähnlich blöd in der Pampa stehe.
 
Nein.
Aber mir ist schon zu Ohren gekommen daß es wohl User hier geben sollen die mit der Bedienung von Mehrfachkettenradgarnituren nicht nur nicht zurechtkommen sondern manch einer wohl regelrecht unfähig ist sowas zu bedienen.

Sowas
Klingt lustig, hab 1990 meine erste Alpenüberquerung gemacht - was glaubst Du hatte ich da für ein Rad und Schaltung? Aber unfähig war ich sicher, da oft mit Kettenabwürfen konfrontiert.
Wahrscheinlich haben die Atomkatastrophen meine Unfähigkeit atomisiert, seit Einfach habe ich diese Probleme nicht mehr trotz erhöhtem Schwierigkeitsgrad und V bei der Auf- und Abfahrt.
Vielleicht ladest mich auf einen Workshop ein, damit ich 2-fach am Renner und Gravel von Dir lernen kann.
 
Hättest ruhig ein bisschen sparsamer mit deinen Highlights umgehen können. All In ist nur beim Poker eine gute Strategie.
Als letztes noch im Urlaub gesehen wie jemand einen Tubeless Reifen mit einer Wurst flicken wollte und dann das Felgenband durchstochen hat. Da hatte ich nie dran gedacht und werde da ich aufpassen dass ich nicht irgendwann ähnlich blöd in der Pampa stehe.
Endlich weiß ich warum TL-Salami bei mir bisher nie zum Erfolg geführt hatte. Danke.
 
Aber mir ist schon zu Ohren gekommen daß es wohl User hier geben soll die mit der Bedienung von Mehrfachkettenradgarnituren nicht nur nicht zurechtkommen sondern manch einer wohl regelrecht unfähig ist sowas zu bedienen.
Das war außerhalb dieses Forums aber auch schon immer so. Und was meinste, warum es parallel noch immer Nabenschaltungen gibt? ;)
Konfrontiere die Mehrfachkettenradgarnituren-Anhänger mal mit solch einer Kettenblattsammlung: :eek:
quintuple_crank_studio-600x428.jpg

https://www.renehersecycles.com/compass-introduces-quintuple-cranks/Dadurch kann man wohl bekehrt werden. :rolleyes:
 
Etwas OT, aber warum hast du das Blatt hinter den Spider montiert? So wie es aussieht ist das größere Kettenblatt auch außen auf dem Spider aufgelegen?
Das muss so, damit die Kettenlinie passt. Die Kettenblätter sind dann in der Regel auch so gefertigt, dass sie noch weiter nach innen vom Spider abstehen und es egal ist, dass sie einen kleineren Durchmesser als der Spider haben.
 
Oh mann. Ich hab auch noch was für den thread. Ist mir letzte Woche passiert.

Ich hab einen neuen Indoor Reifen, fürs Rennrad auf der Rolle, aufgezogen. Bei dem hat mich aber das Geräusch der kleinen Gummifäden gestört, die seitlich von neuen Reifen abstehen. Die haben an der Bremszange ein nerviges Geräusch verursacht, das man beim Fahren auf der Rolle deutlich gehört hat. Ich war also so schlau und habe das Hinterrad ordentlich angedreht und bin mit einer Rasierklinge langsam hingefahren um die Fäden abzuschneiden. Auf der ersten Seite hats super geklappt. An der zweiten Seite hats dann nach ein paar Sekunden richtig laut geknallt und die Rasierklinge ist mir aus der Hand geflogen. Ich hatte nen Schnitt in der Hand und mein mit mit 10 Bar aufgepumpter Reifen hatte seitlich einen 1-1.5cm langen Schnitt.

den hab ich dann mit einem Syntetik Bindfaden vernähen dürfen. Hält bis jetzt ohne Probleme. Die übrigen Gummifäden hab ich dann mit der Pinzette ausgerissen. Sicher ist Sicher 😆
PXL_20230119_161354571.jpg
 
Die Verschlussschraube für eine 12fach Kassette nicht gerade angesetzt, und weil das Zeug so filigran ist, trotzdem ohne Probleme reingeschraubt. Über die Geräuschkulisse und schlechtes Schaltverhalten geärgert, 12fach verflucht...

Ein paar kleine Dinge aus der 8-11fach Ära vermisse ich aber wirklich, die waren Idiotensicherer. 🤭
 
Letztens erst beim Pendelrad die Pedale gewechselt. Und weil das Rad so im Eck stand und ich zu faul war es dafür rauszuzerren, dazu noch müdigkeit.... das rechte Pedal dann halt drauf geschraubt in dem unten durch gegriffen hab. War dann nur dumm als ich halb vier Uhr morgens losfahren wollte und das Pedal auf der Innenseite der Kurbel festgeschraubt war
 
Ich hab ja mal, bei einem "Treffen", in Vorbereitung auf eine morgige Ausfahrt, von einem Ratt die Flats abgeschraubt und gegen Clicks ausgetauscht, da ich nur Schuhe mit Cleats dabei hatte.

Dass ich dabei "ausversehen" die Pedale von dem einen eigentlich verdienten BdW abschraubte, statt an dem mir versprochenen anderen BdW war unter anderem der Dehydrierung aber vor allem der unsachgemäßen Rehydrierung geschuldet... :bier:
 
Zurück