Basti138
mir is schlecht
Beim Dämpfer gehts auch 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jap, war aber zum Glück nur ne bisschen Restluft irgendwie.Ach, du hattest diese "Eingebung" auch?
![]()
Das sieht ja aus, als hätten Ratten daran gefressen.Ihr Armaturen
Tochter meint, es hätte 2 Stunden gedauert, also, mit Montage und so.
![]()
Tatsächlich setzt ich bei so Späßen mittlerweile ne Schutzbrille auf. Öl kamAh ja. Ich erinnere mich auch noch lebhaft daran, dass ich mir das ganze Dämpferöl aus einem Dämpfer erst an die Decke und dann als feiner Nebel überall im Keller verteilt habe. hab wohl vergessen den IFP Druck abzulassen. Das war ein nerviges Upsi. Zum Glück ist nichts ins Auge gespritzt.
Ah ja. Ich erinnere mich auch noch lebhaft daran, dass ich mir das ganze Dämpferöl aus einem Dämpfer erst an die Decke und dann als feiner Nebel überall im Keller verteilt habe. hab wohl vergessen den IFP Druck abzulassen. Das war ein nerviges Upsi. Zum Glück ist nichts ins Auge gespritzt.
Leider nein. Nachschneiden hat nicht funktioniert.wotzefok? sind da keine gewindeinserts drin?!
Hab ich mir auch immer gedacht, bis der erste Kumpel mit Fragezeichen im Gesicht vor mir stand. Stahl in Alu geht ganz gut offensichtlich. Er hatte es immerhin sechs Umdrehungen geschafft. Konnten das Pedal dann irgendwie wieder rauswürgen und von der Gegenseite wieder einschrauben und das Gewinde so wieder "in Form drücken". Hält auf wundersame Weise bis heute...Ich frag mich wie man ein links Gewinde in ein rechts Gewinde einschrauben kann ohne übermässigen kraftaufwand....
Haste jetzt das Kreuzgewinde erfunden. Ist doch super: kannste zur Not auch 2x links oder rechts fahren.Hab ich mir auch immer gedacht, bis der erste Kumpel mit Fragezeichen im Gesicht vor mir stand. Stahl in Alu geht ganz gut offensichtlich. Er hatte es immerhin sechs Umdrehungen geschafft. Konnten das Pedal dann irgendwie wieder rauswürgen und von der Gegenseite wieder einschrauben und das Gewinde so wieder "in Form drücken". Hält auf wundersame Weise bis heute...
Sind die Pedalkörper nicht links und rechts identisch bis auf die Achse?In die Richtung kann ich eine Erkenntnis bieten, die "leider" nur fast zu einem Fail geworden ist: Bei der Pedalwartung (Lagertausch etc) steht bei Crankbrothers ganz am Ende sowas wie "Und jetzt das Ganze mit dem anderen Pedal wiederholen.".
Ich war so schlau und habe stattdessen beide Pedale parallel gemacht, weil da ja jeweilige Werkzeug gerade schon in der Hand war. Am Ende hat es mich ein paar Minuten Nachdenkarbeit gekostet, die richtige Achse ins richtige Pedal zu bauen - und bis zum Wiedereinbau ins Rad ein mulmiges Gefühl, ob es nicht doch verkehrt war![]()
Label mit E-Bike-Ready dran und schon sind es zwei identische Kurbelarme! Die Welt könnte so einfach sein...Haste jetzt das Kreuzgewinde erfunden. Ist doch super: kannste zur Not auch 2x links oder rechts fahren.![]()
Nope, bei den CB Stamp sind die Aufstandsflächen immer etwas nach vorne versetzt. Sieht von der Seite also so aus:Sind die Pedalkörper nicht links und rechts identisch bis auf die Achse?![]()
------
/ o /
------
-> Fahrtrichtung
Etwas Teflonband, dann sind die fest.In meiner Bike-Shop Zeit habe ich BMX Kurbelarme vertauscht montiert. Pedale dann sinn-richtig montiert, also linkes Pedal an linken Arm auf der rechten Seite. Fahren war dann eher so muttelprächtig, weil die Pedale sich ständig gelöst haben.
... hab ich mir bei der allerersten Tour auf dem Hometrail die neue Schaltung erbrochen. Habs unterm Fahren nicht gemerkt, erst nachdem ich ein Buchenblatt aus dem Schaltröllchen zupfen wollte, stand auf einmal der Käfig quer. Zu hause dann gesehen, daß der halbe Schaltarm fehlt
Ich nehme es als gutes Omen - es hätte ja auch irgendwann mal zu einem unpassenderen Zeitpunkt und Ort passieren können
![]()
....die neue Schaltung erbrochen. Habs unterm Fahren nicht gemerkt....