Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Ah ja. Ich erinnere mich auch noch lebhaft daran, dass ich mir das ganze Dämpferöl aus einem Dämpfer erst an die Decke und dann als feiner Nebel überall im Keller verteilt habe. hab wohl vergessen den IFP Druck abzulassen. Das war ein nerviges Upsi. Zum Glück ist nichts ins Auge gespritzt.
 
Ah ja. Ich erinnere mich auch noch lebhaft daran, dass ich mir das ganze Dämpferöl aus einem Dämpfer erst an die Decke und dann als feiner Nebel überall im Keller verteilt habe. hab wohl vergessen den IFP Druck abzulassen. Das war ein nerviges Upsi. Zum Glück ist nichts ins Auge gespritzt.
Tatsächlich setzt ich bei so Späßen mittlerweile ne Schutzbrille auf. Öl kam
mir trotz Druck ablassen schon paar mal entgegen.
 
Ah ja. Ich erinnere mich auch noch lebhaft daran, dass ich mir das ganze Dämpferöl aus einem Dämpfer erst an die Decke und dann als feiner Nebel überall im Keller verteilt habe. hab wohl vergessen den IFP Druck abzulassen. Das war ein nerviges Upsi. Zum Glück ist nichts ins Auge gespritzt.


Klappt übrigens auch mit dot wenn du den bleeding Edge Port nicht aufmachst und dann Mal die gesammelte Handkraft in die Spritze einleitest
 
Ich frag mich wie man ein links Gewinde in ein rechts Gewinde einschrauben kann ohne übermässigen kraftaufwand....

Gerade neuer Reifen vorne aufgezogen, gefühlt dreimal die Drehrichtung kontrolliert... beim Rad reinschrauben bemerkt dass es nicht🙈🤣 drei Felder zurück
 
Ich frag mich wie man ein links Gewinde in ein rechts Gewinde einschrauben kann ohne übermässigen kraftaufwand....
Hab ich mir auch immer gedacht, bis der erste Kumpel mit Fragezeichen im Gesicht vor mir stand. Stahl in Alu geht ganz gut offensichtlich. Er hatte es immerhin sechs Umdrehungen geschafft. Konnten das Pedal dann irgendwie wieder rauswürgen und von der Gegenseite wieder einschrauben und das Gewinde so wieder "in Form drücken". Hält auf wundersame Weise bis heute...
 
In die Richtung kann ich eine Erkenntnis bieten, die "leider" nur fast zu einem Fail geworden ist: Bei der Pedalwartung (Lagertausch etc) steht bei Crankbrothers ganz am Ende sowas wie "Und jetzt das Ganze mit dem anderen Pedal wiederholen.".

Ich war so schlau und habe stattdessen beide Pedale parallel gemacht, weil da ja jeweilige Werkzeug gerade schon in der Hand war. Am Ende hat es mich ein paar Minuten Nachdenkarbeit gekostet, die richtige Achse ins richtige Pedal zu bauen - und bis zum Wiedereinbau ins Rad ein mulmiges Gefühl, ob es nicht doch verkehrt war 😧
 
Der Schwierigkeitslevel bei der Pedalmontage wird ja bei einigen eBikes noch erhöht. Linker und rechter Kurbelarm sind absolut gleichaussehend, bis auf eine kleine Markierung für L und R (oft nur zu erahnen oder mit der Lupe zu finden). 🤦🏼‍♂️
Mein Händler meinte er hätte schon welche gehabt, die ab Werk falsch herum montiert waren…
 
Hab ich mir auch immer gedacht, bis der erste Kumpel mit Fragezeichen im Gesicht vor mir stand. Stahl in Alu geht ganz gut offensichtlich. Er hatte es immerhin sechs Umdrehungen geschafft. Konnten das Pedal dann irgendwie wieder rauswürgen und von der Gegenseite wieder einschrauben und das Gewinde so wieder "in Form drücken". Hält auf wundersame Weise bis heute...
Haste jetzt das Kreuzgewinde erfunden. Ist doch super: kannste zur Not auch 2x links oder rechts fahren. 🏆
 
In die Richtung kann ich eine Erkenntnis bieten, die "leider" nur fast zu einem Fail geworden ist: Bei der Pedalwartung (Lagertausch etc) steht bei Crankbrothers ganz am Ende sowas wie "Und jetzt das Ganze mit dem anderen Pedal wiederholen.".

Ich war so schlau und habe stattdessen beide Pedale parallel gemacht, weil da ja jeweilige Werkzeug gerade schon in der Hand war. Am Ende hat es mich ein paar Minuten Nachdenkarbeit gekostet, die richtige Achse ins richtige Pedal zu bauen - und bis zum Wiedereinbau ins Rad ein mulmiges Gefühl, ob es nicht doch verkehrt war 😧
Sind die Pedalkörper nicht links und rechts identisch bis auf die Achse? :confused:
 
War Pedal mit Ringschlüssel anziehen schon? 🤔
In meiner Bike-Shop Zeit habe ich BMX Kurbelarme vertauscht montiert. Pedale dann sinn-richtig montiert, also linkes Pedal an linken Arm auf der rechten Seite. Fahren war dann eher so muttelprächtig, weil die Pedale sich ständig gelöst haben.
Anderes:
Beim Konuslager einer Nabe warten die Kugeln auf den Werkstattboden des Shops fallen lassen. Am Ende mehr Lagerkugeln als vorher drin gehabt 😅
 
Zum Glück waren es schon Kurbelarme mit Gewinde für Kurvelabzieher. Das wurde dann ziemlich bald behoben. War aber ein interessantes Experiment
 
Ich hab mich bei meinem Umbau von Sram- zu Shimanoantrieb nicht für diesen Thread hier qualifizieren können, weil Kette richtig eingefädelt und richtig herum aufgelegt, Zug richtig in die Klemmung gelegt, Schaltauge vorher gerichtet usw.
Mit der neuen Schaltung lief alles butterweich und schaltete sehr exakt und knackig. Dafür

... hab ich mir bei der allerersten Tour auf dem Hometrail die neue Schaltung erbrochen. Habs unterm Fahren nicht gemerkt, erst nachdem ich ein Buchenblatt aus dem Schaltröllchen zupfen wollte, stand auf einmal der Käfig quer. Zu hause dann gesehen, daß der halbe Schaltarm fehlt :(
Ich nehme es als gutes Omen - es hätte ja auch irgendwann mal zu einem unpassenderen Zeitpunkt und Ort passieren können ;)

 
Hab mal wieder was geliefert. :lol:

Exact das ist passiert:



Wir waren auch zu zweit, wir hatten das Öl in den Haaren, ind en Ohren, in den Augen, Im Mund und in der Unterhose.
Ich musste lachen, bis ich Bauschschmerzen hatte.
Der Blick vom Spezl, der eigentlich nur kurz helfen wollte die Bremse zu entlüften...
Der Blick :lol:


Gottseidank hab ich die Schlauchkupplung nicht losgelassen, die war nicht arretiert. Der Schlauch war gleich wieder ab. Hat aber für eine ordentlche Sauerei gereicht.
Das Öl war bis an der Decke, das ganze Werkzeug, jede einzelne Nuss, eine Wand, die Werkbank und das Ganze Zeug was so rumstand und mein Auto mit offenen Fenstern :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück