Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Wundert mich nicht: du hast sie ja vorher im Text auch nicht erwähnt. Wo hätte sie jetzt plötzlich herkommen sollen?
Der Thread heißt übrigens nicht Bin-zu-doof-zum-einkaufen! ☝️
Gekauft und ausgepackt hab ich sie!
(Vermutlich würde ich sogar die Rechnung/Lieferschein noch vor der Kette finden...)
 
Das Wunder geschieht und es funktioniert. Blöd nur das ich vergessen habe die Kette durchs Schaltwerk zu fädeln. 🤦🏻‍♂️

So ähnlich auch bei mir:
Letzte Woche in einer Nacht-und-Nebelaktion spät abends noch eine neue Kette draufgemacht. Aber d-T-o ist ja Profi und achtet peinlich darauf, die Kette richtig durch's Schaltwerk zu fädeln. Das Vernieten mit Stift ging auch problemlos über die Bühne, nur das Laufrad ließ sich nicht wirklich gut einspannen. Irgendwie war da die Kette im Weg... Wer kommt drauf, was ich falsch gemacht habe?
Ich hatte mich so auf das richtige Einfädeln beim Schaltwerk konzentriert, dass ich das Einfädeln der Kette durch das hintere Rahmendreieck vergessen hatte :wut:
 
Das Profil nach innen gedreht, also auf "links" 🤣
Ach, das Kopfkino...
Da ist man so in Gedanken und Zack! den Reifen auf links und falschrum montiert. Da irrt man sich in der Haustür und landet bei der Nachbarin, aber weil man kurzsichtig ist wird die dann gepoppt, Zack! vertan.
Ich glaub, ich brauch Mittagsschlaf. Die Phantasie schlägt wieder Blasen 🤪
Hahaha
 
Was ist das denn?! Der Dämpfer ist oben viel zu groß, der passt ja niemals in die Wippe... mal schauen... 2011... ach da gab's noch kein Trunnion... naja 💁‍♂️
Dämpfer liegt noch im Keller, muss ich dringend Mal verkaufen.
Komplett falscher Ansatz. Du brauchst dringend noch ein Bike mit Trunnion-Aufnahme! :daumen:
 
Kürzlich die Lagerachse am Hinterbau vom Fully ausgebaut und geschmiert, da ich sie wegen knarzen im Verdacht hatte. Eingebaut und schön mit Drehmomentschlüssel angezogen. Hat sich irgendwie komisch angefühlt aber ich Dummbeutel natürlich weitergedreht… bis ich gemerkt habe, dass sich zwischen Lagerkopf und Rahmen die Leitung der MT7 eingeklemmt hatte. Fazit: Knarzen weg aber neue Leitung einziehen müssen, da die Ummantelung der Leitung weggequetscht war und ich nicht lebensmüde bin.
 
Kürzlich die Lagerachse am Hinterbau vom Fully ausgebaut und geschmiert, da ich sie wegen knarzen im Verdacht hatte. Eingebaut und schön mit Drehmomentschlüssel angezogen. Hat sich irgendwie komisch angefühlt aber ich Dummbeutel natürlich weitergedreht… bis ich gemerkt habe, dass sich zwischen Lagerkopf und Rahmen die Leitung der MT7 eingeklemmt hatte. Fazit: Knarzen weg aber neue Leitung einziehen müssen, da die Ummantelung der Leitung weggequetscht war und ich nicht lebensmüde bin.
Und wie lange hast du gebraucht die Leitung einzubauen sowie die Bremse neu zu füllen und zu entlüften?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz frisch von gestern.
Eine Felge fertig eingespeicht und ich bin gerade dabei, die Speichen gleichmäßig weit einzuschrauben. Komisch, einer der Speichen sitzt arg stramm dran. Haben die mir evtl. eine zu kurze Speiche geschickt? Speiche raus und ausgetauscht, sicherheitshalber auch den Nippel gewechselt, vielleicht hat der ein kaputtes Gewinde.
Hm. Immer noch sehr stramm, aber erstmal weiter. Nanu, eine der anderen Speichen ist aber arg locker. Hmmm, vielleicht checke ich mal die Einspeichung... upsa, da gehen tatsächlich zwei Speichen direkt hintereinander nach links anstatt abwechselnd. Also einmal 4x gekreuzt und einmal 2x. 😇

Ok, dann beheben wir das halt schnell. Beim Lockern des Nippels macht es auf einmal PENG und der Messing-Nippel(!) explodiert in zwei Teile. Hätte ich nicht die "proudly overbuilt" (überall 20% mehr Material laut Produktseite) WTB HTZ Felge und PHR Washer verwendet, wäre da vermutlich auch die Felge bei drauf gegangen. So sieht sie aber noch ok aus.

Also gut, nach dem ersten Schreck schnell die falsche Einspeichung behoben. Jetzt sieht alles gut aus und ich versuche, die Speichen auf Spannung und die Felge in die Mitte zu bringen.
Derp, irgendwie geht das nicht, da fehlt gut 1cm bis zur Mitte. Also eine Seite lockern und die andere anziehen. So langsam wird das arg seltsam, auf der einen Seite schauen schon die Gewinde der Speichen raus und auf der anderen komme ich weit in den Nippelschlitz, wtf ist da los?

Hm. Das ist meine erste Felge mit asymmetrischen Speichenlöchern. Mit meiner messerscharfen Logik habe ich zweifelsfrei gefolgert, dass die versetzten Speichenlöcher auf die Seite zum Freilauf hin müssen, denn schließlich ist der Weg auf der rechten Seite vom Flansch der Nabe bis zu deren Ende durch den Freilauf ja größer. Gar keine Frage!

Mja. Nein. Die versetzten Speichenlöcher müssen nach links zeigen, weil der Weg von der Mitte der Nabe zum rechten Flansch kürzer ist als der zur anderen Seite. Und die versetzten Speichenlöcher sollen das ausgleichen. Dumdidum.

Aaaalso das komplette Laufrad wieder ausspeichen. Die PHR Washer mit der Pinzette aus den Speichenlöchern fuchteln, bevor sie in die Hohlkammer der Felge purzeln. Alle Speichen aus der Nabe ziehen und wieder komplett von vorne anfangen. Beinahe wieder die Felge falschrum hingelegt. Penibel darauf achten, jede Speiche ins richtige Loch mit der richtigen Kreuzung einzufädeln. Die PHR Washer mit der Pinzette wieder an die Speichenlöcher bugsieren, bevor sie in die Hohlkammer der Felge purzeln, Nippel druff.

Hurra, alles scheint zu stimmen! Keine Speiche zu fest, keine zu locker, ich kann alle gleichmäßig anziehen und die Felge in die Mitte bringen. Es kann alles so einfach sein. 😆


Bonus: ganz am Anfang hatte ich die Felge sogar richtig rum eingespeicht, dann aber nach 8 Speichen beschlossen, das das sicherlich falschrum sei...
 
In der Garage Ebike meiner Freundin nach 10.000km überholen, hat ewig gedauert, fast fertig, fahr ich mit dem Auto weg einkaufen, hör nen lauten Knall im Radkasten auf halber Strecke, wunder mich noch, will am nächsten Tag weitermachen und finde das allerletzte Teil, die verdammte Kurbelschraube, nicht, die ich auf der Motorhaube abgelegt hatte. Wie kann man nur so scheissdämlich sein, ich will nur dass der Miste endlich fertig wird 😂
 
Da hilft nur eine neue Kette kaufen und montieren dann taucht die vermisste Kette wieder auf.
Eben. Und die alte Kette braucht man ja eh früher oder später. Kann man also irgendwo aufräumen, wo man sie garantiert nicht wiederfindet… Mach ich immer so mit Zeug, das ich bestimmt nochmal brauche. Das blöde daran ist, dass mein Hirn immer dann, wenn ich etwas aufräume, den Ort löscht - ist ja aufgeräumt, muss man sich also nicht merken. 🤪 Sehr ökonomisch, aber leider nicht wahnsinnig zielführend
 
Hoffe ich bin mit folgender verpeilten Aktion hier richtig:

Hatte am Gravel für mehr Bandbreite ein 10fach GRX-Schaltwerk mit einer Sunrace 11-40 Kassette kombiniert. Max. Zähnezahl für größtes Ritzel sind offiziell nur 36 Zähne möglich. Leider zickt die Schaltung rum und ich bin mit meinem Latein am Ende. Da hatte ich kürzlich den Geistesblitz, einfach auf die offizielle freigegebene 11-36 Kassette zu gehen (aber wieder Sunrace-Kassette, weil schwarz optisch besser passt). Flugs montierte ich die gelieferte Kassette, stelle dann aber fest, dass der Schaltröllchenabstand zum größten Ritzel passt und nicht nachgestellt werden muss. Etwas verduzt checke die bisherig montierte Kassette und ... tata tata tata ... ist auch eine 11-36 Kassette. Den Geistesblitz hatte ich also schon mal :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon viele Monde her aber ich werde es wohl nie vergessen. Beim ersten Umbau auf tubeless hatte ich bemerkt, dass Luft aus 2 Speichennippeln entweicht. Ich denke es ist jeden klar, was in so einem Fall zu tun ist? GENAU, man schnappt sich einen "Nippelschlüssel" und dreht die Nippel, bis es nicht mehr daraus pfeift :troll: o_O!!!1!11!!!1!!
 
Wie, ihr zählt Zähne und Kettenglieder nicht nach?
Bei der letzten Kette zähle ich immer noch ... so zwischen 23 und 26 schlafe ich meist ein.
Kette aufs Kettenblatt legen und ganze Umdrehungen zählen? Für 118 Glieder bei mir 3x36=108, plus 10 einzelne Glieder. Ok, hat nicht jeder ein 36er Kettenblatt. :ka: Tja, das ist halt Pech.:lol:
 
Geiler Tipp. Da hole ich mir ein gebrauchtes 36er und tausche das zum zählen. 🏆
Bei genau so einem Kettenblattwechsel (meines hatte ja einen 5cm Achter) bin ich nur ganz knapp am nächsten Fail vorbeigeschrammt. Hab mir also das von @kingm40 (an dieser Stelle vielen Dank, perfekter Tip) empfohlene Werkzeug beschafft, Kurbel ab, Kettenblatt drauf, Kurbel wieder dran, alles vorschriftsmässig festgezogen, und erst dann den übriggebliebenen Spacerring gefunden. Also alles wieder ab - denkste! Krieg ich doch zum Verplatzen die zweite Kurbelschraube nicht mehr auf. Dabei hatte ich die doch nur mit dem vorschriftsmässigen Drehmoment angezogen. Fast hätte ich die Inbusschraube rundgewürgt, bis ich auf der Kurbel las: Schrauben gleichmässig anziehen. 💡 Also die andere Schraube wieder festgezogen, tadaaa liess se sich wieder lösen. Hat mich bloss ne Stunde gekostet… Sicherheitshalber mal neue Schraube besorgen, die alte ist schon ganz schön ausgeleiert…🥴
 
War letztens mit meinem Sohn im Bikepark. Eigentlich wollte ich ja bei seinem Bike noch Milch nachkippen, aber naja Faulheit und so. Also kam es wie es kommen musste, kleines Loch und keine Milch, also undicht.
Ich schon dran am fluchen und Schlauch auspacken, kommt meine Sohn drauf "Papa wir haben doch diese Nadel mit den Würsten?". Ahja, da war ja was. Also das Zeug ausgepackt, Loch gesucht (mitten in einer Stolle) und versucht das Ding da reinzuwürgen. Boah das geht aber streng, und auf einmal ganz leicht.
Hat dann aber gut ausgesehen, trotzdem bekam ich ums verrecken nicht gescheit Luft in den Reifen. Trotzdem zum runterfahren hats gerade so gereicht.
Sicherheitshalber dann trotzdem den Mantel demontiert, bevor ich einfach Luft nachfülle. Tja, zielgenau mit der Nadel das Felgenband an der Stelle des Speichenlochs getroffen, und durchgebohrt. Muss man auch erstmal schaffen.
 
Das Loch im Stollen bis durch den Mantel ist aber auch nicht von schlechten Eltern (hehe).

Da würde ich von innen nen Tubeless-Flicken drauf machen, ansonsten zieht es die Salami evtl. wieder raus, wenn der Stollen durchgewalkt wird.
 
Zurück