Ich seh das Remedy nicht als die erste funktionierende Wollmilchsau.
Die erste funktionierende und immernoch technisch überlegene Wollmilchsau ist das LV 301. Sowohl in den möglichen Geometrien in den verschiedenen Ausstattungen, als auch in der Stabilität.
Guter Rahmen - ja. Wollmilchsau - Nein. Gibt die Geometrie nicht her.
Testweise wurden diese Rahmen noch in der 130mm Variante mit 180er Gabel erfolgreich und Schadlos durch den Bikepark gequält. Der Hinterbau hielt sogar hier noch gut mit. Eine 160er je nach Bauart, wenn nicht Stahlfeder, wurde oft vom Hinterbau weit übertroffen.
Das halte ich immernoch für ein Gerücht
Inzwischen gibt es für das alte 301 eine 150mm Tuninglösung die funktioniert.
Ja Qia, du und dein Tuninghebel sind toll! Und es kommt das MK8 in 2010.
Lapierre: Kompromisse! Pedalrückschlag/Wippen und Plattform, einschränkende Geometrie, zu flach im Sitzwinkel bergauf. Gewicht/Stabilität: Durchschnittlich.
Bist du es gefahren? Ich nicht, drum enthalt ich mich der Meinung. Es gibt übrigens Menschen die finden flachere Sitzwinkel toll. Darum fahre ich Wildsau Enduro, und nicht Helius FR!
Trek: Nix besonderes ausser geschwungenen Linien und Hinterachslösung.
Kompromisse: Plattformdämpfer, geschwungene Rohre (weit schwerer als gerade, Sinnlos), Gewicht/Stabilität durchschnittlich.
Glaub mir, Trek kann Rahmen bauen 
Keine wirkliche (konsequente) Modellpflege, eher Hin und her hüpfen zwischen Kategorien, weil die Versprechungen nicht gehalten werden können.
Oder auch nur weil der Markt es fordert. Sonst wär dein 115mm LV nicht auch auf 160mm aufgeblasen worden
Specialized: Immer alte Konzepte neu aufgewärmt, mal mit mehr, mal mit weniger Federweg, und immer mit Plattform oder Brain....Kompromisse und Produktzwang. Gewicht/Satbilität/Steifigkeit durchschnittlich.
Specialized baut mit die besten Rahmen auf dem Globus, super Schmiedeteile, gut funktionierende Hinterbauten, Geometrien die fast jedem passen. Das einzige was die Dinger meist alle gemeinsam haben ist minimales Übergeweicht, gute Stabilität und, ach ja, Bocksteif sind sie auch noch! Wo holst du immer deine Binsenweisheiten her???? Klar greifen auch die mal ins Klo (Enduro SL), aber meist sind sogar die günstigen Rahmen (FSR XC, Pitch) echte Hausnummern!
Liteville 301: Voll aktiver Hinterbau ohne Lockout oder Plattform, Bergauf wie ein Hardteil, Bergab sensibel schluckfreudig.
Oder auch: unterdämpfter Hinterbau mit schrecklichem Wenig-Sag Konzept, im harten Geläuf schnell abreißender Grip. Fazit: aufgeblasenes CC Bike.
Stabilität/Gewicht/Steifigkeit: Bisher unerreicht in seiner Klasse. KEIN Rahmenbruch bisher.
War doch demletzt erst ein Fall wo wer die Kettenstrebe zerballert hat? Andauernd heult irgendwer wg. Dellen in Unterrohr oder Kettenstrebe.
2009: 901 Gewicht/Stabilität/Steifigkeit: Schwer zu toppen nur wenig Vergleichbares.
CC-Sitzwinkel kombiniert mit langem Oberrohr = Radstand wie Audis Le Mans Diesel. Echt toll!
Hinterbau: Kompromisslos. Bergaufperformance bei 200mm Federweg: wo ist Trek und Lappiere? Ferner Liefen.
Mistiger Dämpfer mit Durchsackproblem, praxisfremder Abstimmungsmarathon. Kein deut besser als jeder andere Hinterbau mit irgendeinem gut abgestimmten Dämpfer. Die extremen Rohrdurchmesser sorgen durch ihr Klangvolumen für ein orchestrales Fahrerlebnis.
2010: 301 mit Bikeparkfreigabe und 180mm Freigabe vorne bei immernoch Hardtailmässiger Bergauf-Performance am Hinterbau. Gewicht/Stabilität: Nicht zu toppen (2,3 Kilo in M).
Und der Wahnsinn geht weiter!
Nicht zu vergessen, die etwas schwereren, aber durchaus wollmilchsaufähigen Nicolai. Helus FR.
Da stimmt wirklich alles. Gewicht, Stabilität, Geometrie. Wenn eierlegende Wollmilchsau, dann ist dieses Rad wohl am nahesten dran.
Trek, Lapierre, Specialized? Viel Wind um Nichts, teuer bezahlte Kompromisse. Nicht die Hinterbauten werden optimiert...die Dämpferfirmen müssen das erledigen.
Das ist ja mal glatter Unfug. Dämpfer werden dadurch erst recht komplizierter und nicht mehr übertragbar auf andere Bikes.
Nur ein komplizierter Dämpfer kann eine komplizierte Dämpfung liefern - heißt: ein beschissener DT 210 kann selbst mit Liteville super Hinterbau keinen Roco WC vom Thron schießen, GEHT EINFACH NICHT. Und wo ist das Problem mit "nicht übertragbar auf andere Bikes"? Meine Dämpfer sind nicht mal übertragbar auf andere Fahrer weil ich sie mir selber abstimme.
Lg
Qia