Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein mojo is vollcarbon. speci enduro würde mir grad noch einfallen. flach, leicht, alu hinterbau mit 160mm. mh? :)

Richtig!

hier mehr Bilder



Lenker und Vorbau wird noch gegen Syntace F109 und den 740mm Carbon, ist aber mal wieder nicht Lieferbar.
Ob die Stütze drinbleibt muss ich mal schauen.

Fährt sich richtig gut, sehr angenehme Geo. Gabel geht auch gut. Ist nur komisch von ner 3KG Gabel auf ne ~2KG Gabel zu wechseln ;)
 
@king: Fährst du da an dem schicken Rädchen etwa auch die neue, kleine Cleg spazieren? :D
Gefällt mir auf den ersten Blick technisch sehr gut der Aufbau, alles dran und keine Mogelei. Bei dem Gewicht echt eine Ansage!
 
Sehr schönes Bike das Speci. Kannst Du eine Partslist mit Gewichten posten? Danke!
 
Meinst du der carbon-bash hält lange? Naja zumindest den ersten etwas heftigeren Steinkontakt wird er aushalten.
Und was macht der Flaschenhalter da? Ich finde rein optisch geht das gar ned an einem enduro oder größer.

Ansonsten is es ja ned schlecht. Vielleicht einen schwarzen oder silbernen Vorbau dran und eine schwarze Rolle für die Führung.
-> MRP hat da ne ganz gute, die man mit Polymer-Lagern richtig leicht bekommt.

Für die Zugverlegung am Enduro und am SX-Trail 09/10 gehört der verantwortliche bei Specialized doch gehauen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du der carbon-bash hält lange? Naja zumindest den ersten etwas heftigeren Steinkontakt wird er aushalten.

wie oft knallst du drauf? ich hab ein 3mm carbon"bash" am hardtail, hält. baumstämme machen nichts aus, auch mit schwung. über steine/treppenkanten schrammel ich eher selten aber auch da kann ich mich nicht beschweren. vielleicht auch ein regionaler unterschied. wenn man dieses rumgestolperfahren macht wie diese ganzen liteviller mit hinterrad umsetzen etc. dann kann das sicher öfters mal passieren. wenn du nen berg schnell runterfährst (besser einen berg der es zulässt dass du ihn schnell runterfährst) eher nicht.

-> MRP hat da ne ganz gute, die man mit Polymer-Lagern richtig leicht bekommt.

erkläre er sich, was er mit polymerlagerung genau meint :)
edit: bzw wie setzt du es genau ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kingofdirt: Weist du was der Endurorahmen einzeln wiegt? Evtl. kennst du sogar das Gewicht vom Alu und Carbonrahmen?
 
Hier gibts schon die ein oder andere Felsstufe, die man nicht einfach droppen kann, weils keine Landung gibt. Da muss man eben fahren und kann dadurch schon gerne mal aufsetzen. Oder wenn eben mal ein Fels im Wegliegt auf den man rauffahren muss. Wenn da das timing nicht gut ist knallt man schon mal dagegen.

Polymerlager gibts bei Igus. Das sind Kugellager, bei denen die Laufflächen aus Kunststoff und die Kugeln aus Edelstahl oder besser Glas bestehen.
So könnte es dann aussehen.
KeF.jpg

Die Lager halten recht lange, ich bin damit ein Jahr gefahren und habe sie nur hin und wieder mit Wasser gereinigt. Da ich nun eine LG1+ fahre ist die Rolle nicht mehr in gebrauch, aber die Lager sind immernoch gut.
 
die carbon bashs sind nicht so schwach wie man sich das vorstellt. wenn man mit karacho in nem steinfeld landet mag das nicht zutreffen aber dabei verbiegt man sich auch nen 3mm alu bash, leidliche erfahrung.

wo genau bekomm ich die igus lager denn her? das würde ich gerne mal probieren. prinzipiell bin ich mit meinen ultra leicht kunststoffrollen ganz zufrieden. nur die geräuschkulisse ist eher hoch und die alu achsen auf denen sie laufen zeigen schon arge verschleißerscheinungen. ich dachte dass eher der kunststoff klein bei gibt, so wars aber nicht.
alternative: hat jemand ein vernünftiges bild von der syntace kettenführung? es scheint eine lange auflagefläche zu sein, auf der die kettenglieder weder abknicken, noch der radius der rolle/auflagefläche sich in die vertiefungen der kettenlaschen setzt und somit klackert (so ists bei mir). ich glaub das könnte man recht einfach nachbauen und auch mal probieren. wenn ich den kunststoff verwende, den ich für meine rollen nutzte hab ich auch keine zweifel daran, dass der einige ketten überleben wird.
 
Hier gibts schon die ein oder andere Felsstufe, die man nicht einfach droppen kann, weils keine Landung gibt. Da muss man eben fahren und kann dadurch schon gerne mal aufsetzen. Oder wenn eben mal ein Fels im Wegliegt auf den man rauffahren muss. Wenn da das timing nicht gut ist knallt man schon mal dagegen.

Polymerlager gibts bei Igus. Das sind Kugellager, bei denen die Laufflächen aus Kunststoff und die Kugeln aus Edelstahl oder besser Glas bestehen.
So könnte es dann aussehen.
KeF.jpg

Die Lager halten recht lange, ich bin damit ein Jahr gefahren und habe sie nur hin und wieder mit Wasser gereinigt. Da ich nun eine LG1+ fahre ist die Rolle nicht mehr in gebrauch, aber die Lager sind immernoch gut.

Beeindruckend schöne Kettenführung!
 
Ich kann über die POM-Lager in meiner Kefü-Rolle auch nicht klagen. Um wartungstechnisch absolute Ruhe zu haben, sitzt bei mir aber noch ein RWDR davor.

Ich habe meine Lager übrigens bei Conrad gekauft, ein Vergleich mit den IGUS-Lagern fehlt mir aber noch. Bei dem winzigen Preis der Conradlager mache ich mir da aber keine großen Gedanken. :D
 
Ich kann über die POM-Lager in meiner Kefü-Rolle auch nicht klagen. Um wartungstechnisch absolute Ruhe zu haben, sitzt bei mir aber noch ein RWDR davor.
Was ist RWDR:confused:?

@theworldburns: bei Igus kannst du direkt bestellen. Auch Kleinmengen.
Aber bei 2,50 €/Stück kann man sich schon ein oder zwei Lager /Jahr leisten.
Die muss aber schon noch vor groben Schmutz schüzten? Wenn man da so direkt auf die Kugeln schauen kann, dann dauert das sonst warscheinlich nur ein paar Tage bis der normale Siff die Lager blockiert!?

Hat schon mal jemand ein Backplate für ISCG05 und 3 Fach Kettenblätter gebaut/ gefahren?
Mein Zesty hat ein Press fit Innenlager, und so ganz auf das grosse Kettenblatt möchte ich z. Z. noch nicht verzichten.
 
ich glaube/hoffe dass ich keinen wellendichtring bräuchte, wenn ich die lager mit deckscheiben hätte. ich tu mich grad ein bisschen schwer die xiros(?) lagerserie mit deckscheiben zu entdecken. kann mir jemand helfen? :)
 
Auch die offenen Lager bereiten keine Probleme. Der Dreck wird im Kunststoff eingebettet und den Rest kann man bei der Bikewäsche einfach mit dem Schlauch herausspritzen.
 

Hab ich was überlesen, oder kann mir jemand mal sagen, was so ein Kunststofflager wiegt.

Die MRP Rolle hab ich grad mit ~20g inkl. Aluachse + 22g für die Lager ausgewogen.
Nebenbei musste ich bemerken das die gleichen Lager auch in meinem Rahmen für die Umlenkwippe drin sind. :eek:

Der Preis von ~10€ für die Igus-Lager (Glaskugeln) sind aber schon grenzwertig, wie ich finde.

:winken: Kuka
 
Ich weiß ned was 608 meint. Aber ein Lager mit 8x22x7mm wiegt ca. 2g, das sind die, die man für dir MRP Rolle braucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück