Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab so direkt keine, aber mal ungefähr aus dem Kopf.

Rock Shox Pike Coil
Thomson Elite X4 50mm
Nukeproof Warhead 760mm
Syntace moto Griffe
Avid Code 200/185mm
Hope Pro 2 mit Sapim Race auf DT Swiss 5.1d
Schwalbe Muddy Mary 2.35 GG
Schwalbe Big Betty 2.4 TC
Schwalbe SV13
Shimano Hone Kurbel mit 36/24 Specialites TA und Blackspire Lite God
NC17 Sudpin 3
Shimano XT E-Type Umwerfer
Blackspire Stinger E Kettenführung
SRAM X9 Schaltwerk und Trigger
SRAM PC991 Kette
Shimano XT 11-32
Syntace P6 Carbon
Selle Italia SLR


Hab ich noch was vergessen?!
 
Nochmal kurz zurück zu den Reifen:

Onzas wiegen eigentlich so viel wie angegeben, eher noch etwas weniger. Die 2,4er, mit 820g angegeben lagen wohl so gut wie immer unter 800g.
Als Hinterreifen würde ich den Ibex nur eingeschränkt empfehlen, der Rollwiderstand ist ordentlich und sobald man mal Zwischenstücke auf Asphalt hat, kann man zusehen wie der verschleißt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Vorne dagegen gut und zumindest vom Preis her nicht so abgehoben wie die Continental-Spinner (was UVP angeht).

Ich glaube ich bleibe jetzt trotzdem erstmal bei Conti, das Black-Chili ist wirklich erstaunlich was Verschleiß, Rollwiderstand und Grip angeht.
 
hm, ein Hardtail mit 13 Kilo, evtl. den falschen Fred rausgesucht?

bäm 12,96kg :lol:



anfang des jahres wars deutlich leichter, etwa bei 11,7kg. mit revelation, leichten fat albert reifen und auf wunsch auch mit ner masterpiece statt kindshock. was soll ich sagen - so machts viel viel mehr spaß...
das einzige was ich evtl wieder tauschen würde wäre die gabel. 150mm reichen mir in dem rad, nur war die performance der dual air u-turn revelation absolut nicht meins. ne alte pike feder konnte man auch nicht einbauen und die teile der sektor gab es noch nicht... evtl schieß ich mir ne sektor und guck mal wie die sich schlägt. sonst bleibts halt bei der lyrik, die is bis aufs gewicht über jeden zweifel erhaben.

@luk
und was fährt man bei conti genau? ich kenn die dinger nur von früher und hab sie deswegen bis jetzt keines blickes gewürdigt.
 
kuka.berlin macht des. im übrigen mit ner fertigungsqualität von der großserienhersteller nur träumen können.
 
Für mein neues "Allmountainplusendurobike" suche ich passende Reifen. Referenz sind derzeit die Schwalbe Fat Albert 2.4, die mich mit gutem Grip und Durchschlagschutz, sowie klasse Rollwiederstand überrascht haben. Fand ich sogar noch etwas besser/allroundiger als meine alte Kombi aus Minion F vorn und hinten.

Leider sind die Schwalbe alles andere als gut was die Haltbarkeit angeht, und bauen dann auch sehr schnell ab, wenn der obere Compound weg ist.
Der neue Reifen sollte in etwas so viel wiegen (ca. 750g/Stk.), gerne weniger. Gleiche Breite und Allroundeigenschaften wären toll.

Hast du mal Conti Rubber queen 2.2 in Black Chili angedacht? Dürfte ziemlich gut in das Anforderungsprofil passen.
Wichtig ist halt dass du eine "handmade in germany" Variante mit black chili Gummi bekommst. Das normale "made in india" Gummi taugt nämlich nichts.
 
kuka.berlin macht des. im übrigen mit ner fertigungsqualität von der großserienhersteller nur träumen können.



Das ist ja genau das was ich schon immer suche. Bei 36-22 fällt doch ab und an mal die Kette runter. Wie hat sich die bei dir bisher gemacht? Spleißt sich das nicht am Rand auf wenn da öfter mal die Kette drauf knallt?

gon
 
wie meinst das mit der kette die wo draufknallt?

ich hab das teil nun seit 11 monaten am hardtail, das fahr ich viel mehr als mein fully. im schnitt 8-10 stunden die woche. verschleiß hat es nicht. es ist auch nichts ausgefranst. lediglich sieht man am unteren ausleger wo die kette entlangläuft und die rolle dreht. das ist aber mehr eine frage der kettenlinie. keine fransen, nirgends.
auch der dünne 3mm carbon rockring macht sich am hardtail nach wie vor gut. kontakt hat er für gewöhnlich nur leicht mit umgefallenen bäumen.
 
wie meinst das mit der kette die wo draufknallt?

Meine Überlegung war das beim Runterschalten die Kette auf den Rand fallen könnte (der eben das Abspringen nach innen verhindern soll) und dadurch die Fasern absplittert. Zumindest sie die Stinger an der Stelle ziemlich abgewetzt aus. Da der Rand aber viel höher ist als bei der Stinger dürfte das nicht passeiren.

gon
 
Meine Überlegung war das beim Runterschalten die Kette auf den Rand fallen könnte (der eben das Abspringen nach innen verhindern soll) und dadurch die Fasern absplittert. Zumindest sie die Stinger an der Stelle ziemlich abgewetzt aus. Da der Rand aber viel höher ist als bei der Stinger dürfte das nicht passeiren.

gon
Die Kette kann nicht auf den Ranf Fallen, da da gar kein Platz ist ;)
Im vorderen Teil geht es auch nicht, das sich die Kette nicht so weit rum biegt, das es relevant wäre.

:winken: Kuka

[Foto von meinem ersten Prototypen - noch zweiteilig]
 
220 € einige shops haben die kurbel ja schon gelistet. völlig daneben der preis.
:lol: Schlechter Witz! Selbst die Hälfte wäre schon sehr grenzwertig. Da wird Shimano wohl doch auf dem Monopol sitzen bleiben...


Ich werd mir lieber meine alte Hone mit neuen Kettenblättern und Innenlager ans Rad schrauben
Ich fahr die Hone an meinen beiden Bikes auch bis sie auseinander fallen :) Wollte mir eigentlich nochmal eine neue auf Reserve schiessen, so lange es sie noch gab, und zwar die Version mit Stahl Achse und Pedal-Inserts, habs aber leider verbummelt :(


Hab meinem FR Hardtail mal einen neuen Lenker gegönnt.

Erster Fahreindruck vom Proberollen... schei** ist der breit :eek: :lol:

Mal die nächsten Fahrten bisschen dran gewöhnen und gegebenenfalls wird er gekürzt.
Wenn du dich mal dran gewöhnt hast, wirst du nix anderes mehr fahren wollen ;) Habe vor einigen Monaten am Fully auf 760mm gewechselt und fands nach kurzer Eingewöhnung genial - bin daraufhin aber mit den 670mm am HT ganz und gar nicht mehr zurecht gekommen... ein neuer ist gerade unterwegs :D


Big Betty in TC hinten
Von der Krankheit bin ich geheilt :D


hm, ein Hardtail mit 13 Kilo, evtl. den falschen Fred rausgesucht?
Laberlaberrahabarber :o Mein Pummelchen hat jetzt (nach einer 625g Diät bei LRS und Reifen :D) auch noch 13,4kg auf den Rippen. Dafür ist es aber auch ein echtes FR-HT und nicht irgendeine unsinnig aufgebohrte CC-Möhre, was manche hier als sowas bezeichnen :rolleyes:


No-go!! Sowas lummeriges würde ich vielleicht gerade noch so an der City-Schlampe fahren...


Das ist ja genau das was ich schon immer suche. Bei 36-22 fällt doch ab und an mal die Kette runter. Wie hat sich die bei dir bisher gemacht? Spleißt sich das nicht am Rand auf wenn da öfter mal die Kette drauf knallt?
Ich habe genau das gleiche Teil seit einer Weile am HT (Gruß an Mr. Burns und Kuka :winken:) und das ist einfach perfekt! Die Kette wird beim Runterschalten perfekt geführt, ich hatte noch nie so eine geniale Schaltperformance am Umwerfer. :)
 
Hallo Leute

ich habe hier eine XTR 970er Kurbel. Leider hat mein neuer Rahmen ein 83er Innenlager.

Gibt es hier jemanden der sich zutrauen würde die Achse um 10mm zu verlängern?

- Achse auspressen
- Passende Verlängerung drehen
- Einkleben oder löten
- Achse einkleben (ausrichten wegen der Verzahnung nicht vergessen)
- Fertig

Danke für Eure Ideen!
 
Hallo Leute

ich habe hier eine XTR 970er Kurbel. Leider hat mein neuer Rahmen ein 83er Innenlager.

Gibt es hier jemanden der sich zutrauen würde die Achse um 10mm zu verlängern?

- Achse auspressen
- Passende Verlängerung drehen
- Einkleben oder löten
- Achse einkleben (ausrichten wegen der Verzahnung nicht vergessen)
- Fertig

Danke für Eure Ideen!

Auspressen kannste vergessen!

Was schon erfolgreich gemacht wurde, war die Achse zu trenen und ein Zwischenstück rein zu schweißen.

:winken: Kuka
 
Schlußendlich steht es nicht zur Debatte, da du hier niemanden finden wirst, der das für dich macht und ihm Nachhinein noch evtl. seinen Kopf dafür herhalten muss.

:winken: Kuka
 
Da bin ich aber ein bisschen enttäuscht von der Antwort. Mir geht ja erstmal um die technische Machbarkeit. Mich würde z.b. interessieren warum du meinst dass das auspressen nicht geht. Ist ja schließlich ein bastler thread oder?
 
letztendlich auseinander gehen tuts. kann ich auch. flex hab ich da.
musst nur einen doofen finden, der dir den mist wieder zusammenschweißt...
 
Da bin ich aber ein bisschen enttäuscht von der Antwort. Mir geht ja erstmal um die technische Machbarkeit. Mich würde z.b. interessieren warum du meinst dass das auspressen nicht geht. Ist ja schließlich ein bastler thread oder?

Sorry wenn ich mich da undeutlich ausgedrück hatte.
Mit 'Auspressen' meinte ich deine gesammte Idee des Achsentausches.

:winken: Kuka
 
Vielleicht drück ich mach ja so unverständlich aus?? Es geht nicht um flexen, auch nicht unbedingt um schweißen.

Der Hintergrund meiner Frage war auch nicht in erster Linie jemanden zu finden der mir das macht. Währe natürlich super, aber zur Not bekomm ich das auch selber hin. Habe leider nicht mehr so den einfachen Zugang zu entsprechendem Gerät.

Also, bitte technisch begründet, warum kann man die Achse nicht auspressen. Was spricht dagegen? Man könnte sich ja sogar ein alte Saint Kurbel besorgen und einfach die Achsen tauschen. Ansonsten eben die Achse auf der Antriebsseite mit einer passgenauen, Hülse verlängern.

ich seh da eigendlich kein großes Problem da sich die Verlängerung ja im Bereich des lagers befindet und da keine Biegekräfte aufnehmen mus. Das Drehmoment ist kein Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück