Leichte All Mountains

Hey,

da ich gerade am Tegernsee bin, habe ich den Jungs von Bionicon mal einen Besuch abgestattet und bin auch mit ihnen eine Tour gefahren. Offensichtlich basteln die da gerade schon an einer neuen Version, der C/guide 2 (vermute ich mal) herum.

Das Funktionsprinzip scheint grundsätzlich das gleiche, allerdings gibt’s jetzt wohl noch eine zweite schwenkende Achse – ich vermute, dass dadurch der Geräuschpegel durch die Neigung reduziert werden soll?!

Das Teil soll wohl auch noch in Alu kommen. Ich durfte Fotos machen, aber viel mehr wollte man mir bis dato nicht sagen… – also auch nix zum Gewicht.



 
Naja, Chain Slap dürfte deutlich geringer werden - wenn man die freie Länge auf ca. die Hälfte reduziert... Aber eine "Kettenführung" ist m.E. bisschen was anderes.
 
Na dann will ich meins auch mal hier einstellen, ich weis da gibts noch einiges an potenzial an einsparungen.
Für verschleßteile wie kassette und kettenbläter ist mir mein geld zu schade daher bleibts bei max. XT

Ausgangsgewicht waren 13,18Kg ohne pedale in größe L

Hoffe es gefällt euch :)

Gewichtsliste1.jpg


XO1B9664.jpg


XO1B9666.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Vollständigkeit halber in diesem Thread:

9,1 kg im Olympics/Nobby Nic 2,25 Setup, sonst 8,9.
Federweg 140/150mm.
Fassadenrenovierung erfolgt vielleicht später.



 
Das Genius ist die Bombe. Sub 9 :daumen:
Ist das etwa eine Lefty Carbon Max 140 PBR OPI ? Wenn ja was wiegt Deine und welchen Adapter hast Du verwendet ? Wurde sie getunt ?
Ich baue auch gerade ein All Mountain mit Lefty... mMn kommt man beim Aufbau eine leichten All Mountains als bekennender Lefty Fan um eine PBR OPI kaum herum... aber ist halt optisch echte Geschmackssache.
 
Das Genius ist die Bombe. Sub 9 :daumen:
Ist das etwa eine Lefty Carbon Max 140 PBR OPI ? Wenn ja was wiegt Deine und welchen Adapter hast Du verwendet ? Wurde sie getunt ?
Ich baue auch gerade ein All Mountain mit Lefty... mMn kommt man beim Aufbau eine leichten All Mountains als bekennender Lefty Fan um eine PBR OPI kaum herum... aber ist halt optisch echte Geschmackssache.

Ja, ist eine Lefty Max 140 PBR Carbon OPI. Tuning: Ti Schrauben für die Bremszughalterungen und die Klemmung. 1271g. Adapter: Spezialanfertigung ("no limits-downhillversion", also etwas steifer) von Topsecretboy, 165g. Helore carbon mit 79g hatte ich auch, war mir aber zu weich.
 
Du solltest das Rad so an die Waage hängen, daß es das Gehäuse der Waage nicht berührt.



kann ich machen, ändert sich aber nichts. Werd heute nochmal ein bild machen wo die waage berührungsfrei ist :-)

Tja da hat sich doch was geändert, muss ich meine hausaufgaben nochmal machen:(

XO1B9669.jpg


Cheers
George
 
Zuletzt bearbeitet:
In klein und mit kleinster Luftkammer müßte das Gewicht stimmen, je größer der Dämpfer wird desto eher geht das Gewicht in Richtung 300g+.
 
Kannst du eine Teileliste posten? Ich bin wirklich neugierig, was da alles verbaut ist. Vielleicht mache ich dir nach ;)

Gerne, das Projekt ist aber hier

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=368868&highlight=wer+baut+das+leichteste+genius

ausführlich dokumentiert


Rahmen:Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen Scott, 4 Stück 15,00
Dämpfer:Scott Equalizer 2 2011 437,00
Dämpfer-Bolzen, Buchsen, Abdeckung Scott 18,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle, inkl Innenzug)63,00
Gabel: Lefty max 140 PBR Carbon mit TI Schrauben 1271,00
Gabel-Adapter Lefty Alu , Topsecretboy 165,00
Steuersatz: Tune, Bubu inkl. Lagerschalen 65,00
Spacer: Mpart 22,00
Vorbau: Ritchey WCS 110mm wetblack mit TI Schrauben 128,00
Ahaed-Deckel u. Schraube 7,00
Lenker: Schmolke TLO Lowriser 660mm 99,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattelstützenklemme: Tune Würger 28,00
Sattelstütze: Schmolke TLO 350mm 117,00
Sattel: Tune Speedneedle Alcantara 87,00
Spanner hinten Tune Carbon 19,00
Felgen Notubes Podium MMX 580,00
Speichen Sapim CX Ray 64 Stück 280,00
Nippel DT Prolock 20,00
Nabe VR Tune Cannonball SL 90,00
Nabe HR DT Swiss 240s , Tuning: Rotor, Zahnscheibe u. Gewindering von 190, Stahllager 225,00
Dichtmilch Notubes 70,00
Ventile Notubes 12,00
Felgenband: Notubes 12,00
Vorderreifen:Conti Raceking SS 2,2 474,00
Hinterreifen: Conti Raceking SS 2,2 469,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale: Eggbeater quattro TI 168,00
Kassette: SRAM XG 999 11-32 173,00
Kette: KMC SL 10
223,00 Schaltgriffe:
SRAM Attack, Tuning 165,00
Schaltwerk: Shimano XTR Shadow short, Tuning 155,00
Umwerfer: Shimano XTR E-Type 119,00
Schaltzug-Hüllen: Shimano Yumeya 3,80 lfm inkl Lockout 92,00
Schalt-Züge:Shimano Yumeya 20,00
Vorderbremse: Formula R1 180 Carbon 305,00
Hinterbremse: Formula R1 180 Carbon 316,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00
Zubehör : 11 Kabelbinder 2,00
Zubehör : Fett Steuersatz, Tretlager, (Kette, Pedale sind inkl. Fett) 3,00
Zubehör : Luft Reifen (Gabel, Dämpfer sind inkl. Luft) 10,00

Summe: 8922,00

Mit alternativem Laufradsatz wie abgebildet (Notubes ZTR Olympics, Kong SS, Cannonball SL, Aerolite, undt Nobby Nic 2,25) sind es ca 9150g
 
so nun ich auch ma/...!

mein XC/leichtes AM-Bike..(120/120mm) !


(exakte Komponenten-Beschreibung im Bildkommentar)
Gewicht: 11,6Kg

gruesse Denny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht doch bitte lieber wieder ein paar schöne Bilder, statt immer nur Bilder an der Waage (zu mal man die ja vorher nach Belieben eichen kann..;)).
 
Zurück