[Update: Ergebnis] Internet Community Bike by Carver - Stichwahl

Stichwahl: Welches Konzept soll von Carver beim ICB umgesetzt werden?


  • Umfrageteilnehmer
    1.318
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bingo, da haben wirs doch schon. Du hast 4cm kürzere Beine als ich, ergo brauchst du auch 3-4cm weniger Auszug als ich. Da man aber mit 1,90 meistens die Wahl hat zwischen L und XL (siehe z.B. die Größenempfehlung von Alutech) fände ich es irgendwie ziemlich blöde nur wegen des dann zu kurzen Sitzrohres zwangsweise zu XL greifen zu müssen, obwohl ich lieber das kürzere L fahren würde.
Deshalb ja mein Vorschlag: wir machen ein 48er oder 49er Sitzrohr am L, lassen es aber wie bei der Fanes so weit überstehen dass man 1 oder 2cm Abschneiden kann. Dann kann ich ein L fahren und zieh die Reverb bis Max aus, und du und Hasi schneiden sich 2cm ab und sind mit ihrem 46er Sitzrohr Glücklich.

ich muss mich auch meist zwischen Xl und l bzw. m und l entscheiden - bin ja nur knappe 3 cm kleiner als du... Beim Enduro hab ich mich wegen dem längeren Oberrohr für das größere entschieden und bin doch desöfteren am fluchen wegen dem hohen Sattelrohr. Das ist extrem ärgerlich. Bei den meisten Bikes muss ich um eine gute Oberrohrlänge fahren zu können viel zu lange Sattelrohre in Kauf nehmen. Das nervt auf Grund der fehlenden Versenkmöglichkeit und sieht sehr oft auch richtig ******* aus!!! Viele Rahmen sind wunderschön und sehen dann in xl furchtbar entstellt aus. z.B. die Fanes (entschuldige bitte Stefan. In M und L ist der Hobel wunderschön - aber alles darüber sieht nicht schön aus... und ist meiner Meinung nach viel zu hoch. Für mich wäre das L Fanes mit M Sattelrohr super)

Die Idee mit dem variierenden Höhen bei gleicher Länge - so wie z.B. beim Votec V.FR in M und L - fände ich deswegen sehr gut. Eine Option zum Kürzen wie oben beschrieben würde ich auch begrüßen. Dann wären mit einem Rahmen alle bedient: die Jungs mit kurzen Beinen und langem Oberkörper (wie ich...) und die bei denen es umgekerht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ doc Rock halt mal den ball flach das kann doch echt nicht angehen dass du Menschen die sich hier Mühe geben, u.a. dem Nuts der das ganze hier nicht Hauptberuflich macht sondern nebenbei noch im Hörsaal sitzen muss, dermaßen niedermachst dass es schon an persönliche Beleidigung grenzt.

Als außenstehender ist es immer leicht irgendwas zu finden was nicht ganz so toll ist. Unter Anderem finde ich DEINEN Argutemtationsfluss mehr als fragwürdig.

Eventuell, habe ich mich vielleicht ein wenig im Ton vergriffen weil ich nen scheiß Tag gehabt hab.
Aber meine Aussage bleibt stehen. Das ärgert mich ja gerade deswegen so sehr, weil ich eigendlich von mtb-news und GERADE von Nuts besseres gewohnt bin.

P.S.: Dein Argumentationsfluss ist nicht vorhanden.
 
Punkt 1: jenseits aller Theorie...so, das es passt...
Punkt 2: Wie wäre es mit einem Rennrad?:confused:

Hey bleib locker, übrigends Rennrad hab ich auch:D Ich will hier keinen ärgern und Stefan Stark hat ja selbst 42,45,48 und 52cm vorgeschlagen. das paßt für fast alle, find ich super. Ich habe nen Rocky Mountain und die bieten glaube ich traditionel 16,18,19 20,5 Zoll an. Mein 20,5er ist auch schon knapp mit ner ellenlangen Stütze. Sorry aber das sieht nicht schön aus wenn der Sattel so stark überhöht ist. Fährt sich auch schlecht . Also muß auch das Steuerohr mitwachsen. Mein Rocky Element hat in 20,5 Zoll nen 155er Steuerrohr. Und ich habe immernoch 8 cm Sattelüberhöhung die meinem Rücken nicht wirklich gut tun.

Mein AM / ED
Um das mal aufzuklären ich fahre nen 490er Sitzrohr mit ner Reverb am Enduro und das ist wirklich knapp kannste glauben. Steuerrohr ist efft. 590mm . 65mm Vorbau.
Ich fahre damit auch mal 60 km und mehr. Paßt die Sitzhöhe nicht ist es schlecht für die Knie , leider habe ich da schon Schmerzen. Ist die Sitzhöhe zu hoch über dem errechneten Maß ist es aber für die Knie und Hüften, Rücken auch S.c.h.e.i.ß.e.

Mein Bock ist leider nur ne L mit 49cm bei meinen 191cm mit 91 er Schrittlänge. Ich hätte lieber nen brauchbares 180er Enduro in 52cm gekauft. Hab aber keins gefunden. Deshalb plädiere ich auch für Stefans Vorschlag.

Hiermal nen Bild von meiner Riesenstütze, genau aufs errechnete Maß 80,5cm Sitzhöhe eingestellt. Das muß ich fahren. Auf dem Bild da sieht mans besser ! Ich könnt mirs schöner vorstellen wenn der Rahmen insgesamt etwas größer wäre. Vielleicht lesen das mal die Produkt Manager aucgh anderer Hersteller. Cube hatte übrigends damals nen 22 Zoll AMS 150 für mich mit dem ich mich sehr wohl gefühlt habe. Das sah unter mir niocht zu groß aus sagten Alle.
Scott LT 180;
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, aber jeder hat sein persönliches "Wohlfühlmaß" denke ich und das muß nunmal passen:-)Jörg
 
ABER...

Aus den Reaktionen auch größere Typen hier als ich es bin (körperlich...:D) sind m.E. eher zu lange Sitzrohre ein Problem.

...Mein 20,5er ist auch schon knapp mit ner ellenlangen Stütze. Sorry aber das sieht nicht schön aus wenn der Sattel so stark überhöht ist. Fährt sich auch schlecht . Also muß auch das Steuerohr mitwachsen...

Da kann ich dir gerade überhaupt nicht folgen. Das Bike auf deinen Bildern hat ja auch einen eher "langen" Vorbau - es ist m.E. insgesamt für dich einfach zu klein und sollte in allen Rahmenmaßen größer sein. Ich will keinesfalls klugschei*ern, aber über "L" sollten wir in deinem Fall nicht wirklich diskutieren, oder?;)
 
Ja sag ich doch, aber Produktmanager meinen wohl doch, das muß aus Kostengründen reichen. Ich will nunmal nen 180mm Enduro. Aber ich komm ja schon einigermassen klar mit meinem Scotti
+YZScTc828VNcRccFL7VhTgAE9uUDZze7dcAAAAASUVORK5CYII=
+YZScTc828VNcRccFL7VhTgAE9uUDZze7dcAAAAASUVORK5CYII=
 
... wollte für die Großen unter uns ab Rahmengröße L den Sitzwinkel um je 0.5° steiler machen... das haben wir schon bei der Fanes gemacht und ein super Feedback bekommen.
Machs auch für die kleinen!
75° Sitzwinkel ist auch bei Rahmengröße M super. Kann ich aus Erfahrung mit einem anderen Fabrikat sagen :)
 
Ich habe auch mal ein wenig mit der Lage der Drehpunkte und dem Design gespielt. Dabei ist das herausgekommen:

large_Design1.jpg



large_Design1_2.jpg


Ich tendiere eindeutig zum ersten Entwurf.
 
Ja sag ich doch, aber Produktmanager meinen wohl doch, das muß aus Kostengründen reichen. Ich will nunmal nen 180mm Enduro. Aber ich komm ja schon einigermassen klar mit meinem Scotti...

Ahhh...jetzt habe ich es gerafft...du hättest gern größer...:daumen:

Ich habe auch mal ein wenig mit der Lage der Drehpunkte und dem Design gespielt. Dabei ist das herausgekommen:

thumb_Design1.jpg



thumb_Design1_2.jpg


Ich tendiere eindeutig zum ersten Entwurf.

Ähhh...die dürften m.E. beide nicht funktionieren, es sei denn, das Dreieck ist aus flexiblem Material...;)
 
:confused::confused::confused:

Warum sollte das Dreieck aus flexiblem Material sein? Hab den Aufbau schon grob mit linkage überprüft - hat Potential. komplett progressive und bis zum SAG degressive dann progressive Kennlinien möglich.

edit: habe gerade noch mal den Rahmen mit linkage überprüft. Er funktioniert sehr gut. Morgen gibt es Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz zur Sitzrohrlänge:

Ich benötige (je nach Pedal und Schuh) 820-830 Sitzhöhe Mitte - Oberkante.
Annahmen: Sattelstütze 400, Mindesteinstecktiefe 100, Sattelhöhe 30.

Ergibt also: 830 - (400-100) - 30 = 500

Also sollte das Sattelrohr mind. 500 mm lang sein um für mich überhaupt fahrbar zu bleiben. Wobei etwas mehr Einstecktiefe nicht von Nachteil ist.
 
Was ich schon fast lustig finde, ist, dass bei der Dirkussion um Rahmengrössen und deren Rohrlängen mir wieder die Entscheidung über Radgrössen vom Anfang einfällt. Wäre es nicht vielleicht sinnvoll ab bestimmten Schwellenwerten in den Proportionen auf grössere, bzw. auch kleinere, Räder umzuschwenken?
 
hey orcus,

kannst du immer noch koordinaten der drehpunkte mitliefern.
nach stefans konvention ursprung im tretlager, x in fahrtrichtung und y vertikal nach oben.

gruß dominic

PS: wo liegt denn da der momentanpol im sag? schaut ziemlich weit vorne aus oder irre ich mich da?
 
Wieso machen wir bzw. ihr kein Lager genau auf die Hinterachse wie bei Trek? Ich finde das ist eine sehr gute idee.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück