bashee spitfire?
last herb am?
ragley hatte da auch was vorgestellt auf der letzten eurobike glaube ich.
ragley macht soviel ich weiss nur Hardtails(?) und das Last gibt es nur mehr mit 160mm...und das Spitfire ist saugeil

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bashee spitfire?
last herb am?
ragley hatte da auch was vorgestellt auf der letzten eurobike glaube ich.
und genau deshalb wünschen sich viele (ich eingeschlossen) hier im Forum eine Federwegsverstellung OHNE Geometrieverstellung. Leider wird darüber überhaupt nicht diskutiert. Die meisten Vorschläge hier gehen in Richtung Federwegsreduzierung als Kletterhilfe. WIR WOLLEN EINEN SHORTTRAVEL DOWNHILLER!!!!![]()
Warum eine verstellbare vordere Dämpferaufnahme im Stile von Liteville, wenn man sich das Mehrgewicht sparen kann, in dem man an der Wippe nicht 2 sondern 4 Löcher (oder eine drehbare, quadratische Scheibe) unterbringt? Oder doch nur 2 Löcher für den Dämpfer, aber eben auch zwei für die Aufnahme der Druckstrebe an der Wippe, oder einen Flipchip, so wie es bspw. Trek seit längerem praktiziert? Das macht schon Sinn, wenn man so drüber nachdenkt.
Und ja, auch meine Meinung:
Lenkwinkel & Federweg haben sich die Unabhängigkeit redlich verdient![]()
Warum eine verstellbare vordere Dämpferaufnahme im Stile von Liteville, wenn man sich das Mehrgewicht sparen kann, in dem man an der Wippe nicht 2 sondern 4 Löcher (oder eine drehbare, quadratische Scheibe) unterbringt? Oder doch nur 2 Löcher für den Dämpfer, aber eben auch zwei für die Aufnahme der Druckstrebe an der Wippe, oder einen Flipchip, so wie es bspw. Trek seit längerem praktiziert? Das macht schon Sinn, wenn man so drüber nachdenkt.
Und ja, auch meine Meinung:
Lenkwinkel & Federweg haben sich die Unabhängigkeit redlich verdient![]()
Transition Preston FRWelche Bikes gibt es denn eigentlich die ca 12-14cm Federweg mit radikaler Geometrie haben? Santa Cruz TRc evtl. (wobei der Lenkwinkel dort nicht ganz so radikal ist). Was noch?
Wie schon zu Anfang gesagt: Trackflip a la Torque FRXWarum eine verstellbare vordere Dämpferaufnahme im Stile von Liteville, wenn man sich das Mehrgewicht sparen kann, in dem man an der Wippe nicht 2 sondern 4 Löcher (oder eine drehbare, quadratische Scheibe) unterbringt?
...will ich nochmal kurz auf null-2wo's geniale Idee (Beitrag #19) hinweisen!!! Mich begeistern Einfachheit, Stabilität und Flexibilität der Lösung absolut, entscheidender Nachteil ist halt der Platzaufwand!
...aber ich finde eine Abstimmung ist jetzt mal andesagt...
Wie schon zu Anfang gesagt: Trackflip a la Torque FRX(Falls die da keine Patente drauf haben) Das ist das schlichteste Prinzip, dass alle die Verstellungen unabhänig voneinander realisiert.
Meiner Erfahrungen zum flachen Lenkwinkel von 65° sind, dass das Bike auf nicht ganz so schnellen, normale gefahrenen Trails nicht positiv verändert wird.
Das Bike wird träger, kippt leichter zur seite, die spritzigkeit nimmt ab.
Außerdem nimmt die Aufstandskraft am Vorderrad ab, das Bike hat generell weniger Kurventraktion durch die geringere Aufstandskraft. man müsste das mit einem längeren Vorbau kompensieren um das auszugleichen.
Dazu macht der flache lenkwinkel nur sinn, wenn höhere geschwindigkeiten auftreten. Das macht meiner meinung nach nur bei einem dhler mit mehr Federweg sinn, wo zusätzlich auch noch ein breiter DH reifen zum einsatzkommt der die mangelnde Traktion kompensiert.
daher bin ich der meinung, dass der 66er LW perfekt ist. wer mehr DH fähiges bike will, kann sich eine geringfügig längere gabel einbauen. werd eher xc style braucht, baut ne kürzere gabel ein und bekommt den steileren.
ragley macht soviel ich weiss nur Hardtails(?) und das Last gibt es nur mehr mit 160mm...und das Spitfire ist saugeil![]()
...(Welche Bikes gibt es denn eigentlich die ca 12-14cm Federweg mit radikaler Geometrie haben...Was noch?)
Wenn Du meine Kommentare hier oder anderweitig analysierst, wirst Du Meinungsgleichheit feststellen - predige ich schon mindestens seit Monatenund genau deshalb wünschen sich viele (ich eingeschlossen) hier im Forum eine Federwegsverstellung OHNE Geometrieverstellung. Leider wird darüber überhaupt nicht diskutiert. Die meisten Vorschläge hier gehen in Richtung Federwegsreduzierung als Kletterhilfe. WIR WOLLEN EINEN SHORTTRAVEL DOWNHILLER!!!!![]()
Banshee Spitfire, Corsair Marque, GT Distortion und Ragley G6 (wenns denn kommt). Das neue Cotic-Fully geht auch in diese Richtung - alles very british, mit vorne lang hinten kurz... Welche Bikes gibt es denn eigentlich die ca 12-14cm Federweg mit radikaler Geometrie haben? ...
Hatte Speciallized 1999 schon am BigHit - funktionierte gut!... hatte ich einen quadratischen Flipchip vor meinem geistigen Auge. So hätte man jeweils eine Position mit steilem Lenkwinkel und hohem Tretlager und eine mit flachem Lenkwinkel und tiefem Tretlager pro Federwegsoption ...
Sehe ich auch so, aber mal schauen ...Ich halte 66° ehrlich gesagt schon für ziehmlich überholt ... Daher würde ich mir wünschen, dass der Lenkwinkel abgeändert wird auf 65°
Da wäre ich aus eigener Erfahrung ganz anderer Meinung. Habe mein Wildcard von 67 auf ca. 65,5 Grad geändert, der Unterschied ist viel subtiler als man vermutet!Meiner Erfahrungen zum flachen Lenkwinkel von 65° sind, dass das Bike auf nicht ganz so schnellen, normale gefahrenen Trails nicht positiv verändert wird.
Das Bike wird träger, kippt leichter zur seite, die spritzigkeit nimmt ab.
Außerdem nimmt die Aufstandskraft am Vorderrad ab, das Bike hat generell weniger Kurventraktion durch die geringere Aufstandskraft. man müsste das mit einem längeren Vorbau kompensieren um das auszugleichen.
Dazu macht der flache lenkwinkel nur sinn, wenn höhere geschwindigkeiten auftreten. Das macht meiner meinung nach nur bei einem dhler mit mehr Federweg sinn, wo zusätzlich auch noch ein breiter DH reifen zum einsatzkommt der die mangelnde Traktion kompensiert ...
... man muss einen guten mittelwert finden und da find ich die 66° optimal. da kann sich keiner beschweren zu flach zu steil. und falls wirklich notwendig kann man einen angle set verbauen, der wiegt genau gleichviel wie jeder andre, und man muss sich nicht mit blöden verstellmechanismen rumärgern ...
Tach Leutz!
Das mit einem quadratischen Flipchip funtioniert leider nicht...warum? Darum:
Bei dieser Kinematik ist der vordere Teil der Wippe (Dämpferseitig) im Vergleich zur hinteren (Sitzstrebenseitig) sehr lang. Für die 20mm Federwegverstellung haben die beiden Aufnahmepunkte daher einen Abstand von satten 17,5mm.
Wenn man nun mittels quadratischem Chip das Rad an der Wippe um 17,5mm auf- oder abbocken würde, dann wären das am Hinterrad um die 45mm. Das wiederum wären beim Tretlager grob 25mm Unterschied. Das ist imho deutlich zu viel für eine gscheite Geo-Verstellung.
Greez,
Stefan
...deswegen sagte ich ja auch "quadratischer Flipchip"
Was rechteckiges würde funzen, das is klar.
EDIT: Wo hat der Chip denn nu seine Achsen?![]()