[A] Aufbau eines Langstrecken Allrounders

Registriert
27. Dezember 2012
Reaktionspunkte
574
Ort
Eggelsberg
Hallo zusammen,

durch meinen ersten Job nach der Uni hat es mich nun ins westliche Oberösterreich verschlagen. Da es in direkter Umgebung leider an Trails mangelt standen die MTBs die meiste Zeit des fast vergangenen Jahres 🙃

Deshalb muss nun eine Alternative für die Feierabendrunde her. Jedesmal 45 min in die Berge zu den Trails fahren ist mir dann doch zu viel. Neben der Feierabendrunde sind aber auch lange Touren am Wochenende und auch ein paar Bikepackingtouren geplant.

Es soll also ein Gravelbike aufgebaut werden. Da ich vom MTB komme wird der Aufbau auch etwas mehr in diese Richtung tendieren. Das Grundkonzept des Aufbaus steht auch soweit.

Beim Rahmen sollte es eine ausgewogene nicht zu kurze Geometrie werden. Ich bin selbst 1,94m groß mit langen Armen und Beinen. Dementsprechend durfte der Rahmen auch nicht zu klein sein. Beim Material wollte ich am liebsten Stahl haben, einfach weil mir das Matetial sympatisch ist. Des weiteren wollte ich die Möglichkeit haben bis zu 50 mm breite Reifen bei 28" zu montieren. Nach vielem Gesuche und etwa Mailverkehr blieb auf Grund der Wartezeit nur ein passender Rahmen übrig. Geworden ist es dieser:
20211212_143823.jpg

20211212_143839.jpg

20211212_143856.jpg

20211212_143930.jpg

Ein Veloheld IconX in Größe XXL inklusive passender Carbongabel.
20211212_142535.jpg

Die Verarbeitung von Gabel und Rahmen gefällt mir sehr gut. Alle meine Ansprüch an Rahmen und Gabel sind auch erfüllt und die Farbe gefällt mir auch gut. Und dank der kurzfristigen Verfügbarkeit hat hier dann alles gepasst.
Hier noch Gewichte von Rahmen (inkl. Steuersatz) und Gabel:
20211212_143648.jpg

20211212_142504.jpg


Ein paar der Teile sind schon da und werden hier dann auch nach und nach präsentiert. Ich weede auch jeweils versuchen meine Gedanken dahinter in Worte zu fassen.
 

Anzeige

Re: [A] Aufbau eines Langstrecken Allrounders
Da gucke ich auch mal zu.
A3772545-9C2A-4A4E-8049-D3A67531C6D2.jpeg

Ist zwar kein rot, aber blau ist auch ziemlich schick :D

Diesen fetten Schriftzug auf dem Oberrohr hätten die sich m.M.n. allerdings sparen können. Aber egal, der Rahmen fährt sich super, da wirst Du eine Menge Spaß haben. Bei der Reifenfreiheit sind die bis zu 50mm aber recht optimistisch. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ein WTB Venture 50 auf einer 21er Felge in den Rahmen passt, aber fahren würde ich damit nicht. Der Venture ist auf der Felge genau die 50mm breit und hat auf der Antriebsseite auch ausreichend Platz
8B63B7E7-1D26-4134-8169-84DA008A4432.jpeg

aber auf der Nichtantriebsseite ist das extrem knapp.
73E128B3-79C7-49B0-ADA6-2889AC404F2A.jpeg
 
Den Gedanken hatte ich auch!

Uuups: Meine Idee geklaut 8-)

Na im Ernst: Sehr guter Plan aquanaut!!!

Veloheld: Super-Schmiede!!!

Viel Spaß beim Bauen (Du hast ja schon den Rahmen, top!)

HG Simon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diesen fetten Schriftzug auf dem Oberrohr hätten die sich m.M.n. allerdings sparen können. Aber egal, der Rahmen fährt sich super, da wirst Du eine Menge Spaß haben. Bei der Reifenfreiheit sind die bis zu 50mm aber recht optimistisch. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ein WTB Venture 50 auf einer 21er Felge in den Rahmen passt, aber fahren würde ich damit nicht. Der Venture ist auf der Felge genau die 50mm breit und hat auf der Antriebsseite auch ausreichend Platz
Ah ok danke für die Info. Ich plane jetzt derzeit mit mit 47 mm Reifenbreite auf 25 mm Maulweite. Da müsste dann noch genug Platz für Matsch sein ;)
Das Rot sieht auch sehr schick aus. Ursprünglich wollte ich auch ne Custom-Farbe, aber bei den Lieferzeiten... 🤣


Den Gedanken hatte ich auch!

Uuups: Meine Idee geklaut 8-)

Na im Ernst: Sehr guter Plan aquanaut!!! Stahl wäre es bei mir auch geworden, wenn ich nicht so sehr auf die ganz langen und mit viel Höhenmeter versehenen Touren aus wäre.

Veloheld: Super-Schmiede!!!

Bin mal gespannt, wie sich unsere beiden Fäden entwickeln und worin sich die Maschinen ähneln und unterscheiden.

Viel Spaß beim Bauen (Du hast ja schon den Rahmen, top!)

HG Simon
Da war tatsächlich nicht beabsichtigt 😄 Ist mir auch jetzt erst aufgefallen. Titan hatte ich auch mal überlegt, ist dann aber letztendlich auch aus Preisgründen rausgefallen...
Soweit ich deinen Thread richtig im Kopf hab wird bei dir der Einsatz etwas Asphalt-lastiger. Ich denke bei mir wirds etwas Gelände-orientierter.
 
Dann machen wir mal mit einem eher unspektakulärem Teil weiter. Dem Lenker:
20211212_140905.jpg

Es ist ein Easton EA70 AX in Alu mit 460mm Breite geworden. Hab ihn gebraucht hier im Bikemarkt erstanden zu nem guten Preis.
Da ich wie schon geschrieben nicht so viel Erfahrung mit Rennlenkern hab wollte ich erstmal was günstiges zum testen. Ich denke die Maße sollten so grob passen und wenn nicht ist es bei dem Preis auch nicht so schlimm. Falls es dann passen sollte kommt vllt. noch ein Carbon Lenker.
Das Gewicht ist bei dem aber auch schon voll in Ordnung:
20211212_140959.jpg
 
Ah ok danke für die Info. Ich plane jetzt derzeit mit mit 47 mm Reifenbreite auf 25 mm Maulweite. Da müsste dann noch genug Platz für Matsch sein ;)
In 622x47 ist die Auswahl aber nicht so üppig, oder?
Das Rot sieht auch sehr schick aus. Ursprünglich wollte ich auch ne Custom-Farbe, aber bei den Lieferzeiten... 🤣
Ja, da habe ich wirklich noch Glück gehabt. Vor der Pandemie bestellt und nur ca. 6 Wochen später geliefert als geplant. Nach heutigen Maßstäben ein Traum.😁
 
Und weil ich schon grad dabei bin noch die ersten Teile der Schaltung.
Vorraussetzung hier bei war eine 1-fach Schaltung mit einer möglichst großen Bandbreite zu verbauen. Eine feine Gangabstufung ist mir dabei nicht besonders wichtig. Am MTB fahr ich auch nur 12-fach SRAM Schaltungen und komme gut damit zurecht.
Die Shimano GRX war aufgrund der eher geringen Bandbreite (zumindest ohne gebastel) und der nicht vorhandenen Lieferfähigkeit schnell raus.
Also viel das Augenmerk schnell auf die neue Force XPLR. Aber auch hier nur bis 44Z. an der Kassette und erst ab März oder Mai lieferbar.
Also musste eine Alternative her:
20211212_140259.jpg

Es wir also eine Mullet-Schaltung mit AXS Komponenten von SRAM.
Das Schaltwerk ist allerdings schon ohne Akku ein ganz schöner Brummer:
20211212_140044.jpg

Aber da sowohl das X01 als auch das XX1 nich eklatant leichter sind und technisch keinen Vorteil bieten wurde es das GX Eagle AXS.

Als Kassette wollte habe ich vorerst auch mal die GX gewählt, da nur die in der 10-50 Abstufung lieferbar war. Der Sprung mit dem 52er Ritzel ust mir dann doch zu groß.
20211212_140728.jpg

Eventuell tausche ich sie aber auch noch gegen die X01 vom Fully, falls die noch nicht zu abgefahren ist (muss ich mal checken).
Die Schalthebel werden die Force AXS. Die sollten in 1-2 Wochen wieder lieferbar sein.

Die nächsten Schwung Teile werde ich am Wochenende bei meinem ehemaligen Arbeitgeber/Radladen des Vertrauens abholen. Da gibts dann noch ein paar Schmankerl zu sehen 😉
 
zu 700x47er Reifen: finde den Teravail Rutland richtig gut

(GX Kassette - nimm lieber die X01 oder ne Garbaruk, hast du mehr davon...)
Der Reifen schaut tatsächlich interessant aus. Die Maxxis sind leider schon bestellt. Aber vllt. werd ich dann mal die Teravail testen wenn die irgendwoe bestallbar sind.

Ja ich weiß dass die GX nicht umbedingt die beste Lösung ist. Die X01 war aber leider nicht mehr beim Großhändler zu bekommen und zu den Preisen online ist sie mir als Verschleißteil zu teuer, genau wie die Garbaruk. Bin wie gesagt noch mit meinem alten Chef gut befreundet und komm zu dementsprechenden Preisen an die Teile ;)
 
Der Rutland sieht aber schon sehr nach MTB aus.
@bezel fährst Du den selber? Wenn ja, wie breit ist der bei welcher Maulweite?

Ich fahre gerade den Teravail Cannonball in 42. Gefällt mir super, ist ein guter Allrounder, für mich hat der ausreichend Grip auf der Waldautobahn und er rollt sehr gut auf Asphalt. Den gibt's auch in 47mm.
 
Der Rutland sieht aber schon sehr nach MTB aus.
@bezel fährst Du den selber? Wenn ja, wie breit ist der bei welcher Maulweite?

Ich fahre gerade den Teravail Cannonball in 42. Gefällt mir super, ist ein guter Allrounder, für mich hat der ausreichend Grip auf der Waldautobahn und er rollt sehr gut auf Asphalt. Den gibt's auch in 47mm.
Bin eine Zeit den 42er gefahren - bis ich dann auf den 47er gewechselt bin.
Nachgemessen hatte ich auf einer i25 Felge:
rutland 42 - 42mm / rutland 47 - 46mm
 
So wie versprochen gehts heut mit ein paar Teilen weiter.
Zunächst eher Unspektakuläres: die Bremsscheiben. Hier viel die Wahl auf die zweiteiligen SRAM Centerline mit schwarzer Spider in der Centerlockvariante mit 160 mm. Der Durchmesser sollte bei meinem Gewicht auch mit Gepäck ausreichend sein (86 kg nackt bei 1,94m). Optisch gefallen sie mir und passen ins Farbkonzept und zur Bremse passen sie auch. Centerlock weil die Naben Centerlock haben und ich keine Lust auf Adapter habe.
20211219_131540.jpg

20211219_131653.jpg

20211219_131718.jpg

20211219_131731.jpg

Dazu dann noch die passenden Adapter:
20211219_131334.jpg

20211219_131455.jpg

Dazu dann hier noch die Sattelstütze:
20211219_131005.jpg

Die Verpackung ist schon mal sehr schön gemacht. Geworden ist es eine RaceFace Next Carbon.
20211219_131042.jpg

War leider auch wieder ein Kompromiss wegen der Lieferzeit. Eingentlich war eine Newmen Carbon oder Syntace P6 Carbon geplant. Aber die waren beide beim Hersteller nich lieferbar in absehbarer Zeit.
Auf der Waage zeigt sich sie Stütze etwas pumelig:
20211219_131129.jpg

Ich bin aufgrund der hohen Wandstärke auch noch etwas skeptisch, was den Flex angeht. Mal schaun ob sie auf Dauer bleiben darf.
 
Als nächstes zu schwarzen Gold, den Reifen 😁
Wie schon angekündigt sind es die Maxxis Rambler geworden. Bei der Breite habe ich mich allerdings vertan. Die sind nur 45 mm breit. Weiß auch nicht warum ich 47 mm im Kopf hatte 😅
Das Prfil gefällt mir aufjedenfall schon mal gut.
20211219_130705.jpg

Das Gewicht geht mit etwa 500g auch in Ordnung. Wenn man wie ich 1000g Reifen am Fully gewohnt ist dürfte sich das eh ultra leicht und schnell anfühlen 😂
20211219_130836.jpg

20211219_130848.jpg
 
Und nun noch zum Schmankerl des Tages die Kurbel. hier habe ich auch viel hin und her überlegt was es werden soll. Letzendlich hat die Umvernunft gesiegt. Aber seht selbst 😂
20211219_131840.jpg

20211219_132326.jpg

20211219_132646.jpg

Es ist nun doch eine Hope RX geworden. Optisch gefällt sie mir einfach am besten und ich denke sie passt gut zum Rad. Das KB hat übrigens 40 Zähne. das sollte dann gut passen mit der Kassette. Außerdem bin ich absoluter Hope-Fan. Am Fully sind auch aller erdenktlichen Teile von Hope...
Beim Gewicht bin ich von der Kurbel positiv überrascht.
20211219_132037.jpg

Kettenblatt und Tretlager sind gewichtstechnisch in Ordnung:
20211219_132106.jpg

20211219_132707.jpg

Das wars jetzt für heute erstmal mit Teilen. Eventuell kommt aber am Montag schon die nächste Lieferung mit Teilen und etwas Werkzeug 😋
 
Der Reifen schaut tatsächlich interessant aus. Die Maxxis sind leider schon bestellt. Aber vllt. werd ich dann mal die Teravail testen wenn die irgendwoe bestallbar sind.

Ja ich weiß dass die GX nicht umbedingt die beste Lösung ist. Die X01 war aber leider nicht mehr beim Großhändler zu bekommen und zu den Preisen online ist sie mir als Verschleißteil zu teuer, genau wie die Garbaruk. Bin wie gesagt noch mit meinem alten Chef gut befreundet und komm zu dementsprechenden Preisen an die Teile ;)
Kann ich nur bestätigen diese sind wirklich gut. Habe gerade welche im Angebot aber nur 700x42.
Aber schaue natürlich mit bei Stahl :love:
 
Zurück