[A] DC-Stahlhardtail oder einfach Trailbike. Pipedream Sirius S5

Ja quasi selber effekt wie ein 5mm spacer oder?
Ich dachte eh so an 40-45mm vorbau. Der NP in 50mm wäre da ja nicht weit weg wenn man die steigung miteinbezieht.

Bevor ich lenker und vorbau kaufe würde ich eh erstmal ne runde mit dem Cockpit vom Dreadnought fahren. Also 40mm vorbau+35mm rise Oneup bar.
ich denke so merke ich am besten ob die vorbau länge und der lenker passen.
Kannst hier spielen und sehen

http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php
 

Anzeige

Re: [A] DC-Stahlhardtail oder einfach Trailbike. Pipedream Sirius S5
Gerade gesehen das bei der neuen BC dichtmilch laut text 60ml für mtb reifen benöigt werden.
hab gerade ne falsche e*thirteen milch vor mir mit 150ml bei 29*2,4 empfehlung.
Gibts hier etwa auch gewichtsspar-potential?

Kannst hier spielen und sehen
Also das Spelzeug sagt pro 5mm spacer/rise -2mm reach.

NS Bikes hat auch komplette lenker in copper und braun, sowohl alu wie auch stahl und carbon.
Hab ich mir mal angeschaut aber ist mir irgendwie zu heftig mit all den decals.

Ich schau mir mal nukeproof Copper an wenn ich nächste woche das Bike meiner freundin abhole. Der händler hat wohl was da.
 
Ja schon klar. aber dann hätte ich schon gerne eine die auch funktioniert 😅
Am besten bei geringer menge.
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Wo keine drin, kann auch nichts nicht funktionieren 😁

Ernsthaft, willst dir eine andere Milch kaufen obwohl schon eine auf Lager hast und bereits fährst?
Nachher kippt versehentlich mal die falsche nach etc...

Mach halt weniger rein und schau nach 2 Monaten was noch da ist.
Ich fahre oft einen Milch-Swimmingpool in den Reifen. Höre gleich ob noch flüssig und da😁

Hab halt keine Lust andauern zu checken ob die noch gut ist. Pauschal 120ml in 2.4 und 2.5, nach 5-6 Monatem 60ml hinterher durchs Ventil.
 
Ernsthaft, willst dir eine andere Milch kaufen obwohl schon eine auf Lager hast und bereits fährst?
wieso eine? 😅
die e*13 ist bald leer, ich hab noch ne flasche Stans Race Sealant hier da bin ich aber noch am testen obs mir taugt. 🙃

Hab halt keine Lust andauern zu checken ob die noch gut ist. Pauschal 120ml in 2.4 und 2.5, nach 5-6 Monatem 60ml hinterher durchs Ventil.
Ich mach die milch meist zum anfang der Saison neu, also alte raus neue rein. Hab noch nie was nachgekippt.
Wichtig wäre hier das die milch auch angetrocknet noch leicht aus dem reifen zu bekommen ist. E13 ist z.b. wasserlöslich. da sind in wenigen minuten alle reste raus aus dem reifen.

ich mess das gar nicht mehr ab.... einfach 4 speichen breit einfüllen (das passt auch zu verechiedenen reifendimensionen), bei neuen reifen 5 speichen breit.
Ich hab da auch immer nur so pi mal daumen reingekippt. aber ich hatte auch lange kein rad unter 15kg mehr :P
 
ich benutze die stans, und hatte irgendwann kein bock mehr auf "3x die 30 ml spritze". irgendein DH-WC-mechaniker hat dann mal gemeint, er füllt immer 4 speichen breit ein (bei 28°). damit haste auch gleich schmaleren, breiteren, größeren und kleineren reifen rechnung getragen. funktioniert tadellos :daumen:
 
ich benutze die stans, und hatte irgendwann kein bock mehr auf "3x die 30 ml spritze". irgendein DH-WC-mechaniker hat dann mal gemeint, er füllt immer 4 speichen breit ein (bei 28°). damit haste auch gleich schmaleren, breiteren, größeren und kleineren reifen rechnung getragen. funktioniert tadellos :daumen:
Wie verhält sich die milch nach deiner erfahrung wenn du sie am mal wieder raus holen willst aus dem reifen? also zum neu machen?
Und wie lange dauerts bis welchseln notwendig ist bei dir ungefähr?
 
Die Stans hält über ein halbes Jahr (Winter).
Dann nimmt man den Rest einfach mit einem Küchentuch auf.
Der Mantel ist dann schon klebrig von innen, das lässt man so, macht neue milch rein und freut sich, das es einfach funktioniert.
 
1659442558591.png

1659442570981.png

1659442585081.png

Ist die kombi geil?
 
Die muessten nur noch mehr in den Eloxalfarben anbieten :D
Wenn noch ein Kettenblatt in "espresso" kommt könnte ich mich vlt nicht beherschen und am Dreadnought von Silber auf Espresso gehen. Das würde neben dem EXT dämpfer sicher gut aussehen.
Nur was mach ich dann mit der silbernen Tech 4 V4 die ich gerade lieb gewonnen habe? 🤣

  • in Espresso würde ich das steuerlager machen, Sattelklemme, spacer am vorbau und die lenkerendstopfen.
  • Antrieb Copper
  • Vorbau Schwarz, vmtl Bikeyoke barkeeper in 45mm
  • Gabel decals entweder in Copper oder mit colorequest ebenfalls espresso.
 
nimm den NS bikes quantum lite pro in oil rub, da gibts auch passende pedale zu. und den reverse base lenker in titan.

beispielbild:
IMG_20200109_170404.jpg


derselbe lenker in nem nukeproof horizon vorbau:


das weiß geht mit beize runter. bei genauerer betrachtung könnte das wolftooth espresso doch ziemlich genau dasselbe sein...?

braune kettenblätter gibts bei burgtech und, äh... irgendwo noch... ich komm nicht mehr drauf.
 
Gerade der Lenker sieht schon echt heiß aus, aber irgendwie tendiere ich bei lenker+vorbau zur leichteren dafür aber schwarzen Bikeyoke+Oneup Combo.

Ich glaube Lenker und Vorbau muss ich eh erstmal testen. Also wenn das bike soweit fertig ist packe ich erstmal das cockpit vom Dreadnought dran und schau mal wie es damit fährt.
 
Zurück