[A] Schwerer Stahl, kein Custom, kein Konzept und zwei linke Hände

Der Stahlrahmen inkl. Farbe ist wunderschön. Ist das die Newmen XA 25 Felge?

Edit: habs grad erkannt, gratulation, eine der besten 25MW Alufelgen am Markt, fahre ich seit 6 Monaten.
 
Gibt es dafür eine Lösung die auch optisch gut und nicht nach Pfusch aussieht?
Ich finde die Jagwire Housing Guides ganz gut. Funktionieren bei mir einwandfrei.
https://jagwire.com/products/small-parts/housing-guides
DCA008.jpg

DCA010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mit Titanschrauben etwas einsparen bei den Bremsscheiben :daumen:

Ich würde dann lieber die Zughüllen unterbrechen (spart ja auch Gewicht :D) und lieber einfach über den offenen Zug einen Liner ziehen...
 
Kannst ja mit Titanschrauben etwas einsparen bei den Bremsscheiben :daumen:

Ich würde dann lieber die Zughüllen unterbrechen (spart ja auch Gewicht :D) und lieber einfach über den offenen Zug einen Liner ziehen...
Genau so ist es, sieht dann auch einfach besser aus.

Ein sehr schöner Rahmen und mit 44er Steuerrohr :daumen:
Kann ich dir zu einem Steuersatz von Reset Racing den Flatstack empfehlen, da bekommst du einen sauberen Übergang hin.
Waren die Felgen bei R2 Bike im Angebot spiele auch mit den Gedanken mir diese zu kaufen?
Gruß
 
...lieber einfach über den offenen Zug einen Liner ziehen...

Den Gedanken hatte ich auch schon. Gibts denn irgendwo Bilder wie das aussehen würde? Hat das hier im Forum schon jemand gemacht?

Titanschrauben kommen vlt. tatsächlich irgendwann um die letzten Gramm rauszuholen.

Ein sehr schöner Rahmen und mit 44er Steuerrohr :daumen:
Kann ich dir zu einem Steuersatz von Reset Racing den Flatstack empfehlen, da bekommst du einen sauberen Übergang hin.
Waren die Felgen bei R2 Bike im Angebot spiele auch mit den Gedanken mir diese zu kaufen?
Gruß

Danke, Steuersatz hab ich schon einen Cane Creek 40 bestellt, wollte da erstmal auf Preis/Leistung achten und das EC-Unterteil stelle ich mir gut passend zur geplanten Federgabel vor.

Vor Weihnachten hatte r2 ein Laufradaktion, 75,- auf Alulaufräder, 150,- auf Carbon, allerdings nicht auf Systrmlaufräder. Aktion ist wohl jedes Jahr vor Weihnachten.
 
Hast du zufällig ein Bild, wie das Ganze fertig montiert aussieht?

Den Cane Creek werde ich einfach malausprobieren. Hope war noch in der engeren Auswahl aber schwerer bei teurerem Preis als der CC.
Wie man sieht sind die Teile auch sehr schmutzresistent. Die Leitungen sind aber gut fixiert und klappern auch nicht mehr oder weniger, als die am Rahmenhalter fixierten.
P1150765.JPG
 

Anhänge

  • P1150765.JPG
    P1150765.JPG
    381,5 KB · Aufrufe: 253
Sehr schöner Rahmen in Design und Farbe ... meine Anerkennung.:daumen:

Mit dem Newmen-LRS hast du eine sehr gute Entscheidung getroffen.
CaneCreek kenne ich nur vom Namen, aber sicher nicht schlecht.
Meine Erfahrung: Chris King und Hope Steuersätze ... fast für die Ewigkeit.

Dann gehe ich wieder auf Standby und beobachte weiter.
 
Genau der hat heute morgen bei mir wieder zicken gemacht. Geht immer wieder mal stramm... freihändig fahren geht nicht. .

Ich hab bei meinem Crosser gerade den oberen Acros (scheissteil)
gegen einen Reset getauscht.
Jetzt schleift wohl die Gabelkrone an der unteren Schale.

Schau mal, ob es nicht daran liegt.
 
Wie man sieht sind die Teile auch sehr schmutzresistent. Die Leitungen sind aber gut fixiert und klappern auch nicht mehr oder weniger, als die am Rahmenhalter fixierten.
Anhang anzeigen 694777

Danke, sieht tatsächlich besser aus als erwartet. Die Variante die Rommos vorgeschlagen hat finde ich aber noch interessanter.

Weiß jemand von euch eine gute Alternative zum Schraubwürger in rot? Man liest hier recht viel schlechtes über die Klemme. Von Gewicht und Optik ist sie mein klarer Favorit.
 
Ich hab bei meinem Crosser gerade den oberen Acros (scheissteil)
gegen einen Reset getauscht.
Jetzt schleift wohl die Gabelkrone an der unteren Schale.

Schau mal, ob es nicht daran liegt.

Eine Ausfahrt in den Wupperbergen heute nachmittag hat ihn wieder geschmeidig gemacht. Muss ihn mal genauer betrachten.
Aber der Cane Creek ist wirklich der einzige im Fuhrpark der mal unmotiviert ist....
 
Danke, sieht tatsächlich besser aus als erwartet. Die Variante die Rommos vorgeschlagen hat finde ich aber noch interessanter.

Weiß jemand von euch eine gute Alternative zum Schraubwürger in rot? Man liest hier recht viel schlechtes über die Klemme. Von Gewicht und Optik ist sie mein klarer Favorit.
Ich fahre den Schraubwürger jetzt gut über 2 Jahre, und bis jetzt keine Probleme gehabt. Geschont wurde er bei mir nicht.
 
Danke, sieht tatsächlich besser aus als erwartet. Die Variante die Rommos vorgeschlagen hat finde ich aber noch interessanter.

Weiß jemand von euch eine gute Alternative zum Schraubwürger in rot? Man liest hier recht viel schlechtes über die Klemme. Von Gewicht und Optik ist sie mein klarer Favorit.
Der Schraubwürger ist ganz empfindlich auf erhöhte Anzugsmomente da Alugewinde und Schaftschraube. Schau dir mal die Ghandi von Trickstuff an, die hab ich geordert.
 
Also die Trickstuff Ghandi fahre ich an drei Rädern und habe damit keinerlei Probleme. Sie ist unauffällig und hält und das bei meinen knapp 100kg.
Wenn dich der nicht so eonfach entfernbare Schriftzug also nicht stört, dann kann ich dir die durchaus empfehlen.
 
Die Ghandi wäre sowieso meine Wunschklemme aber soweit ich weiß ist die in 30mm nicht erhältlich? Belehrt mich bitte eines Besseren!
 
Die Ghandi wäre sowieso meine Wunschklemme aber soweit ich weiß ist die in 30mm nicht erhältlich? Belehrt mich bitte eines Besseren!
Jep 30mm ist leider nicht. Intend will nen Sondermodel mit 30mm machen ansonsten gibts

  • hope
  • niner
  • tune
  • thomson
  • und aktuell mein Favorit wenn auch nicht rot die von open
 
...Beim Rahmenkauf habe ich natürlich nicht so sehr auf die Zugverlegung geachtet - ich möchte den/die Schaltzug/-züge gerne komplett umhüllt verlegen, jedoch ist dies bei dem Rahmen nicht vorgesehen. Gibt es dafür eine Lösung die auch optisch gut und nicht nach Pfusch aussieht?

Was hat denn der Rahmen alles an Anschlägen/Zugführungen?

Ich seh auf dem Bild am Sitzroh der Anschlag für den Umwerfer und an der Strebe einen für den hinteren Zug...
Ich vermute Anschläge (rechts?) am Oberrohr 2x vorn/2x hinten und nochmal der letzte Anschlag vorm Schaltwerk?

Aufbohren der Anschläge und Durchfädeln der Hüllen wäre einfach machbar (Achtung: nicht den am Sitzrohr wenn du Top-Pull verwenden willst). Sinnfälligkeit ist so lala... Ich persönlich habe nichts gegen "offene" Züge. Vernünftig gedichtete Hüllen und gut... funktioniert an den meisten Crossern auch am Unterrohr mit unmittelbaren Dreckbeschuss.
 
Zurück