[A] Schwerer Stahl, kein Custom, kein Konzept und zwei linke Hände

  • hope
  • niner
  • tune
  • thomson
  • und aktuell mein Favorit wenn auch nicht rot die von open

da gefällt mir tatsächlich der Tune am besten, der Open erinnert mich schon sehr an Lego Technic :D

http://www.woodmancomponents.com/Web/Product_Show.asp?Sel=PD&CAID=CA20101004142059&CBID=CB20110715161958&PDID=PD20101010175318&Page=1&Lng=ES&Time=2018/2/10 上午 12:21:10#

http://www.woodmancomponents.com/Web/Product_Show.asp?Sel=PD&CAID=CA20101004142059&CBID=CB20110715161857&PDID=PD20101010175103&Page=1&Lng=ES&Time=2018/2/10 上午 12:22:13#

Die Beiden habe ich Gestern entdeckt, nachdem ich Singletrailer67's genialen Aufbauthread verschlungen habe. Wahrscheinlich sind die Klemmen hier im Forum eher unbekannt oder?

Das mit dem Aufbohren will ich vorerst nicht machen und hoffe eine andere Lösung zu finden. Vlt. verlege ich auch erstmal offen. Bohren beim neuen Rahmen muss nicht unbedingt sein. ;)
 
da gefällt mir tatsächlich der Tune am besten, der Open erinnert mich schon sehr an Lego Technic :D

http://www.woodmancomponents.com/Web/Product_Show.asp?Sel=PD&CAID=CA20101004142059&CBID=CB20110715161958&PDID=PD20101010175318&Page=1&Lng=ES&Time=2018/2/10 上午 12:21:10#

http://www.woodmancomponents.com/Web/Product_Show.asp?Sel=PD&CAID=CA20101004142059&CBID=CB20110715161857&PDID=PD20101010175103&Page=1&Lng=ES&Time=2018/2/10 上午 12:22:13#

Die Beiden habe ich Gestern entdeckt, nachdem ich Singletrailer67's genialen Aufbauthread verschlungen habe. Wahrscheinlich sind die Klemmen hier im Forum eher unbekannt oder?

Das mit dem Aufbohren will ich vorerst nicht machen und hoffe eine andere Lösung zu finden. Vlt. verlege ich auch erstmal offen. Bohren beim neuen Rahmen muss nicht unbedingt sein. ;)

Danke für die Blumen.

Mir war WOODMAN vorher auch nicht bekannt. Julie Racing Design verwendet häufig Anbauteile von denen, so auch bei mir. Ich muss sagen, die Qualität scheint schwer in Ordnung! Sowohl mein Steuersatz als auch die ISP-Klemme sind sehr wertig und gefallen mir.
 
da gefällt mir tatsächlich der Tune am besten, der Open erinnert mich schon sehr an Lego Technic :D

http://www.woodmancomponents.com/Web/Product_Show.asp?Sel=PD&CAID=CA20101004142059&CBID=CB20110715161958&PDID=PD20101010175318&Page=1&Lng=ES&Time=2018/2/10 上午 12:21:10#

http://www.woodmancomponents.com/Web/Product_Show.asp?Sel=PD&CAID=CA20101004142059&CBID=CB20110715161857&PDID=PD20101010175103&Page=1&Lng=ES&Time=2018/2/10 上午 12:22:13#

Die Beiden habe ich Gestern entdeckt, nachdem ich Singletrailer67's genialen Aufbauthread verschlungen habe. Wahrscheinlich sind die Klemmen hier im Forum eher unbekannt oder?

Das mit dem Aufbohren will ich vorerst nicht machen und hoffe eine andere Lösung zu finden. Vlt. verlege ich auch erstmal offen. Bohren beim neuen Rahmen muss nicht unbedingt sein. ;)
Von meinen 3 tune hat eine nicht genug Klemmkraft erzeugt und eine ist ausgerissen. Gut aussehen tut sie aber.
 
Mir war WOODMAN vorher auch nicht bekannt. Julie Racing Design verwendet häufig Anbauteile von denen, so auch bei mir. Ich muss sagen, die Qualität scheint schwer in Ordnung! Sowohl mein Steuersatz als auch die ISP-Klemme sind sehr wertig und gefallen mir.

Das klingt ja schonmal ganz gut. Einen Shop habe ich bereits gefunden, Preis 17,50 also ganz günstig, jedoch kein 30mm in rot auf Lager... mal schauen.

Von meinen 3 tune hat eine nicht genug Klemmkraft erzeugt und eine ist ausgerissen. Gut aussehen tut sie aber.

Klingt ja wirklich nicht so gut. Wo liegt denn das Problem? Reichen die max. 8NM nicht aus, oder ist das Drehmoment eigentlich schon zu hoch für die Klemme? Würde schon allein wegen mangelnder Einschätzung der Handkraft einen Drehmomentschlüssel verwenden.

@gpzmandel : Klemme soll rot werden. Genauso wie Tubeless-Ventile und Ahead-Kappe + ggf. Spacer.
 
Ein Problem ist die Schraube, nach einem kurzen Stück Gewinde kommt ein breitere Schaft. Würde man also die Schraube komplett eindrehen reißt man sich das Gewinde aus, welches nur aus Aluminium ist. Hinzu kommt, dass die Schelle recht dünn ist und sich schnell dehnt. D.H sie kann wirklich nur ein geringen aber ausreichenden Spannkraft erzeugen. Mein Stahlrahmen war nicht perfekt ausgerieben, die Stütze etwas unter Maß und dann noch Konservierungswachswachs drinne. Das konnt die tune net kompensieren. Ich lande selbst auch immer bei der tune wenns um 30.0mm geht. Sie ist leicht, schön und farbig aber auch ne kleine Diva.

btw 8NM würd ich auf die Schelle nie geben.

Die woodmann würde ich wohl versuchen aber laut den Links gibt's die nicht in 30.0 oder
 
@Laktathunter : danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe hier bereits eine Sattelstütze liegen die auch leicht Untermaß hat, wird also wohl auch schwierig. Die Stütze wird aber nicht die finale Lösung sein, da sie mir nicht wirklich gefällt. Bestellt ist die Klemme zwar schon seit einigen Tagen, aber ob ich sie behalte ist noch nicht sicher.

Als Alternativen habe ich noch Yuniper und Carbon Ti entdeckt, aber die sind noch weniger vertrauenserweckend als die Tune.

Wie viel NM würdest du max. empfehlen?
 
5-6Nm, ich habe in die tune dann eine Stahlinlet gemacht, da gingen dann auch 6-7Nm
upload_2015-11-17_20-13-24-jpeg.437499
 
@Laktathunter : Danke für die Info, ich gehe mal davon aus, dass du das Inlet selbst angefertigt hast?!

@imkreisdreher : die Cruel Components gefällt mir auch wahnsinnig gut, aber ich will die Klemme unbedingt farbig gestalten.

Nachdem die sehnlichst erwarteten Pakete nicht kamen, gibts ein paar Bilder von Teilen die ich hier schon rumliegen habe:

DSC_0030.JPG


Um die Griffe kommt man ja kaum rum, habe bisher nur Gutes gelesen. Die Endkappen mögen mir nicht so recht gefallen, suche noch nach Alternativen.

DSC_0047.JPG

Die Stütze habe ich zum absoluten Superpreis bekommen und soll erstmal ans Rad. Das Gewicht ist für den Preis super, die Optik finde ich so lala. Das Alu wirkt sehr dünn, aber was weiß ich schon :D
Achja Außenmaß-Durchmesser ist nur 26,9mm. Die Stütze flutscht geradezu ins Sattelrohr - ziemlich ungewohnt. Muss ich da mit Problemen bei der Klemmung rechnen?

DSC_0037.JPG

Der Vorbau gefällt mir super und ist leicht. 60mm - keine Ahnung ob das für mich passt - was ich weiß: Dass mir die 100 oder 120mm am Cube viel zu lang sind. Die Decals will ich noch entfernen. Da sie sich sehr rau anfühlen geh ich davon aus, dass kein Klarlack darüber ist. Sollte also mit Aceton funktionieren oder?

DSC_0043.JPG


Eine Next SL will ich schon, seit mich Mtbs interessieren - habe sie gebraucht im Bikemarkt erworben - war recht günstig (glaube ich jedenfalls). Aktuell ist noch ein 30er Kettenblatt interessiert, was noch gegen ein 32er AbsoluteBlack in oval getauscht wird, sobald es da ist. Die Kurbel bleibt wahrscheinlich das einzige gebrauchte Teil.
 

Anhänge

  • DSC_0030.JPG
    DSC_0030.JPG
    294,7 KB · Aufrufe: 407
  • DSC_0047.JPG
    DSC_0047.JPG
    265,9 KB · Aufrufe: 118
  • DSC_0037.JPG
    DSC_0037.JPG
    185,9 KB · Aufrufe: 187
  • DSC_0043.JPG
    DSC_0043.JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 127
@Laktathunter : Danke für die Info, ich gehe mal davon aus, dass du das Inlet selbst angefertigt hast?!

@imkreisdreher : die Cruel Components gefällt mir auch wahnsinnig gut, aber ich will die Klemme unbedingt farbig gestalten.

Nachdem die sehnlichst erwarteten Pakete nicht kamen, gibts ein paar Bilder von Teilen die ich hier schon rumliegen habe:

Anhang anzeigen 696343

Um die Griffe kommt man ja kaum rum, habe bisher nur Gutes gelesen. Die Endkappen mögen mir nicht so recht gefallen, suche noch nach Alternativen.

Anhang anzeigen 696348
Die Stütze habe ich zum absoluten Superpreis bekommen und soll erstmal ans Rad. Das Gewicht ist für den Preis super, die Optik finde ich so lala. Das Alu wirkt sehr dünn, aber was weiß ich schon :D
Achja Außenmaß-Durchmesser ist nur 26,9mm. Die Stütze flutscht geradezu ins Sattelrohr - ziemlich ungewohnt. Muss ich da mit Problemen bei der Klemmung rechnen?

Anhang anzeigen 696349
Der Vorbau gefällt mir super und ist leicht. 60mm - keine Ahnung ob das für mich passt - was ich weiß: Dass mir die 100 oder 120mm am Cube viel zu lang sind. Die Decals will ich noch entfernen. Da sie sich sehr rau anfühlen geh ich davon aus, dass kein Klarlack darüber ist. Sollte also mit Aceton funktionieren oder?

Anhang anzeigen 696350

Eine Next SL will ich schon, seit mich Mtbs interessieren - habe sie gebraucht im Bikemarkt erworben - war recht günstig (glaube ich jedenfalls). Aktuell ist noch ein 30er Kettenblatt interessiert, was noch gegen ein 32er AbsoluteBlack in oval getauscht wird, sobald es da ist. Die Kurbel bleibt wahrscheinlich das einzige gebrauchte Teil.
Die Cruel Components darst Du gerne in meinem Aufbauthread anschauen. Macht für mich bis jetzt einen guten Eindruck. Ja leider gib es diese nur in schwarz.
Kauf dir für die Next Sl Kurbel Überzieher, sonst gibt es unschöne Kratzer im Carbon.
https://www.bike24.de/p181431.html
Ich weiß nur leider die Größe jetzt nicht, muss mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laktathunter : Danke für die Info, ich gehe mal davon aus, dass du das Inlet selbst angefertigt hast?!

@imkreisdreher : die Cruel Components gefällt mir auch wahnsinnig gut, aber ich will die Klemme unbedingt farbig gestalten.

Nachdem die sehnlichst erwarteten Pakete nicht kamen, gibts ein paar Bilder von Teilen die ich hier schon rumliegen habe:

Anhang anzeigen 696343

Um die Griffe kommt man ja kaum rum, habe bisher nur Gutes gelesen. Die Endkappen mögen mir nicht so recht gefallen, suche noch nach Alternativen.

Anhang anzeigen 696348
Die Stütze habe ich zum absoluten Superpreis bekommen und soll erstmal ans Rad. Das Gewicht ist für den Preis super, die Optik finde ich so lala. Das Alu wirkt sehr dünn, aber was weiß ich schon :D
Achja Außenmaß-Durchmesser ist nur 26,9mm. Die Stütze flutscht geradezu ins Sattelrohr - ziemlich ungewohnt. Muss ich da mit Problemen bei der Klemmung rechnen?

Anhang anzeigen 696349
Der Vorbau gefällt mir super und ist leicht. 60mm - keine Ahnung ob das für mich passt - was ich weiß: Dass mir die 100 oder 120mm am Cube viel zu lang sind. Die Decals will ich noch entfernen. Da sie sich sehr rau anfühlen geh ich davon aus, dass kein Klarlack darüber ist. Sollte also mit Aceton funktionieren oder?

Anhang anzeigen 696350

Eine Next SL will ich schon, seit mich Mtbs interessieren - habe sie gebraucht im Bikemarkt erworben - war recht günstig (glaube ich jedenfalls). Aktuell ist noch ein 30er Kettenblatt interessiert, was noch gegen ein 32er AbsoluteBlack in oval getauscht wird, sobald es da ist. Die Kurbel bleibt wahrscheinlich das einzige gebrauchte Teil.
Ja das Inlet ist Eigenbau.

Da haut der Junge ja richtig schön leichte Teile raus. Race Face Kurbel geht immer, die KCNC Stütze bin ich selbst mal gefahren, den Vorabu hab ich in Blau und ist für den preis schön leicht.. Mit der flutschigen Stütze wird es nun umso spannender mit der tune Klemme :)
 
@gpzmandel : Überzieher liegen schon hier, ist die Kurbel ohne den Schutz wirklich so empfindlich? Finde die Optik ohne besser, aber zerstören will ich die Kurbel auch nicht.

@Laktathunter : Danke, ja bei der Stütze bin ich mir unsicher. Habe auch etwas Angst das Sattelrohr mit der Stütze (27,2mm Rohr, 26,9mm Stütze) zu verbiegen - und dass ich dann keine Stütze mit korrekten 27,2mm mehr ins Rohr bekomme. Berechtigte Angst?
 
@gpzmandel : Überzieher liegen schon hier, ist die Kurbel ohne den Schutz wirklich so empfindlich? Finde die Optik ohne besser, aber zerstören will ich die Kurbel auch nicht.

@Laktathunter : Danke, ja bei der Stütze bin ich mir unsicher. Habe auch etwas Angst das Sattelrohr mit der Stütze (27,2mm Rohr, 26,9mm Stütze) zu verbiegen - und dass ich dann keine Stütze mit korrekten 27,2mm mehr ins Rohr bekomme. Berechtigte Angst?
ne du wirst dein Sattelrohr dabei nur elastisch Verformen. Aber die tune Klemme wird sich weiter dehnen bis der Schlitz der Schelle fast komplett geschlossen ist ohne das sie genügend Spannkraft auf die 26.9mm Stütze ausübt (so meine Prognose). Drücke dir natürlich die Daumen das es trotzdem funzt.(Carbonpaste statt Fett versuchen (auch wenn noncarbon))
 
27 zu 26.9 ist teilweise schon problematisch.
27.2 zu 26.9 kannst Du vergessen.

Die Stütze muss da saugend reingehen. Mit leichtem Druck. Sie sollte nicht von alleine reinrutschen, wenn keine Klemme montiert ist. Und idealerweise auch wieder mit einer gewissen nicht zu hohen Kraft rauszuziehen sein. Ohne dass ein Sattel montiert ist, den man als Hebel zum Drehen braucht.
 
Zurück