[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

wie ich schon vorher in das eine oder andere Kontakformular Nachrichten geschrieben hatte. Auch diesmal passierte erstmal nichts. Erst am nächsten Tag passend zur Teatime um 5 vor 5 bekam ich Antwort ...
Das ist ziemlich zackig für einen Rahmenbauer. Üblicherweise hört man zwei Wochen lang gar nichts. Erst nachdem man einen Regentanz aufgeführt und drei mal an die Mail erinnert hat, bekommt man eine zweizeilige Antwort (wobei eine Zeile für den Hinweis auf die vollen Auftragsbücher und ggf. eine Entschuldigung verwendet wird). :o
 
wie äußert sich das denn? Habe hier eine liegen und bin in der selben Gewichtsklasse.
Ich stelle gerade fest, ich muss wieder anfangen, mir viel, viel mehr Sachen zu bookmarken :wut: ich weiss, ich habe es "offiziell" gelesen und finde es nun nicht mehr wo es stand!

In dem Artikel Eine alte Bekannte wird erwachsen in den News steht als Fazit: Leichte Schwächen bei der Dämpfung unter schweren Fahrern

Daraufhin habe ich nachgesucht und festgestellt, dass das zulässige Gewicht (vermutlich dann sogar inkl. Fahrrad usw. und nicht nur Fahrrad) bei AFAIR 115kg liegt, während bei den "alten" Pikes halt "unlimitiert" stand (das aber vermutlich in D bedeutet im Rahmen der üblichen Vorgaben gemäß blablabla ...). Der Unterschied war für mich jedenfalls so auffällig, dass ich zumindest von den neuen Pikes Abstand genommen hatte.
 
ich liege ja in ner ähnlichen gewichtsklasse, und die pike is bei mir ne trail-gabel. die hat beim anbremsen schon echt besorgniserregend geflattert, da musste schon nerven mitbringen.

was es für probleme mit der helm (MK1) gibt, kann ich nicht nachvollziehen (und mich auch nicht erinnern, da von ernsten sachen gelesen zu haben). die Helm ist bei schweren fahrern, racern und hardtailpiloten beliebt dank ihrer steifigkeit, anpassbarkeit und eher kräftigen druckstufe. ich finde meine echt toll - is halt kein bügeleisen. dafür macht sie schnell :daumen: die verbesserungen zur MK2 fand ich auch eher... evolution statt revolution.
 
was es für probleme mit der helm (MK1) gibt, kann ich nicht nachvollziehen (und mich auch nicht erinnern, da von ernsten sachen gelesen zu haben).
"Ernst" vielleicht nicht, aber wenn z. B. bei bike24 der Unterschied keine 100,- Euro beträgt, ich dafür dann aber die angeblich deutlich sensibleren SKF Abstreifringe bekomme usw. dann wären es mir in dem Moment die 100,- schon wert. Dafür dann lieber "nur" X01 und die AXS muss warten.

ich finde meine echt toll - is halt kein bügeleisen. dafür macht sie schnell :daumen: die verbesserungen zur MK2 fand ich auch eher... evolution statt revolution.
Nach der Beschreibung würde ich lieber Bügeleisen wollen :lol:
 
Sattel ... ein durchaus (für mich leidiges) Thema. Letztendlich bin ich 2017 bei einem Ergon Sattel gelandet, der ist nun schon gut durch. Die damals anderen haben alle nicht so recht gepasst. Klar im "MTB"-Sinne also 50% im Stehen fahren, oder noch schlimmer im Livigno Style nur Seilbahn hoch und Bahn runter und der Sattel wird nur gebraucht, dass es nicht in den Rahmen regnet, ist es egal.

Ich fahre aber halt viel auch sitzend. Das ist nach 2h immer noch egal, mit guter Polsterhose auch nach 4 oder 6h, aber spätestens am 2. oder 3. Tag erholt sich der Schaumstoff (oder welchen Hightech-Namen) der Hersteller verwendet nicht mehr. Dann Aua!

Nach guten Erfahrungen am Tourenrad, würde ich mir gerne einen Brooks Cambium All Weather montieren. Fand ich gerade mit Pampas gut, da drückt sich nix platt und man sitzt auf Dingen, die dafür nicht gedacht sind, sondern gleich auf der passenden "Schale".

Aus Komfortgründen würde ich wohl diesmal zur carved Variante greifen. Die gibt es in komplett schwarz und gut ist. Alternativ gibt es den normalen auch in

orange (bike24)
369587-00-d-797794.jpg

oder

octane (bike24)

Wenn und das ist ein sehr großes WENN die Farben passen würden, dann fände ich natürlich auch einen farbigen sehr stimmig, ansonsten wohl auch aus Komfortgründen, wohl den schwarzen.

Btw. nehme gerne auch noch weitere Sattelempfehlungen an, wobei die nicht zu schmal sein sollten und auch mit meinem Gewicht gut zurecht kommen sollten.
 
Ein Sattel der nicht nur bei mir, sondern allgemein recht beliebt ist, und ist der Fabric Scoop. Nicht so weich gepolstert, dafür gibt die Schale nach.
Ist auch ein dankbares Testobjekt, da man ihn gebraucht Recht häufig für kleines Geld in der günstigsten Ausführung bekommt. Dank der vielen Modelle kann man bei Gefallen dann bis auf unter 200g kommen wenn man ein höherwertiges Modell hernimmt.
 
"Ernst" vielleicht nicht, aber wenn z. B. bei bike24 der Unterschied keine 100,- Euro beträgt, ich dafür dann aber die angeblich deutlich sensibleren SKF Abstreifringe bekomme usw. dann wären es mir in dem Moment die 100,- schon wert. Dafür dann lieber "nur" X01 und die AXS muss warten.


Nach der Beschreibung würde ich lieber Bügeleisen wollen :lol:
die helm kannste dir einstellen wie du willst - frag @Tyrolens . aber wenn die MK2 fast dasselbe kostet, würde ich es auch machen. ich meine nur grundsätzlich: in meinemdeinemunserem gewichtsbereich ist die helm eine der gabeln, die noch sinn macht, während andere unterdämpft sind. und auf nem hardtail hängt man üblicherweise noch mehr über der front...

thema sattel: ich bin früher gern syncros gefahren. mit dem wechsel auf den sehr gemütlichen, wenn auch schwereren chromag trailmaster sind auf einmal auch die blauen flecke an den oberschenkel-innenseiten verschwunden...

den brooks allweather hatte ich mal für nen aufbau in betracht gezogen, dann aber verworfen wegen... 🤔 ...öhm... ach ja, er saugt wasser auf, und die oberfläche verschleißt wohl im zeitraffer wenn ein geeignetes "schleifmittel" zwischen sattel und arsch kommt; schlamm und dreck zum beispiel. der is wohl eher was für die straße.
 
den brooks allweather hatte ich mal für nen aufbau in betracht gezogen, dann aber verworfen wegen... 🤔 ...öhm... ach ja, er saugt wasser auf, und die oberfläche verschleißt wohl im zeitraffer wenn ein geeignetes "schleifmittel" zwischen sattel und arsch kommt; schlamm und dreck zum beispiel. der is wohl eher was für die straße.
Du verwechselst da was.

Der normale Cambium ist mit einem Leinengeflecht überzogen und kann deshalb Wasser aufnehmen. Der "allweather" hat keinen Überzug, man sitzt direkt auf der Kautschukdecke, die kein Wasser aufnimmt.

Den "C17 Cambium allweather, carved" hatte ich etwa ein Jahr am Tourenhardtail. Die Satteldecke mit Ausschnitt (carved) war mir auf Dauer, bei meinen +90kg, zu weich und irgendwie finde ich >420gr auch etwas üppig. Habe den Sattel deshalb gegen einen Ergon SM Comp getauscht. Der passt recht gut, bei geschätzten 500km kann ich zur Dauerhaltbarkeit aber nichts sagen.

Nach 3 Jahren und geschätzten >10'000km beginnt mein normaler "C17 Cambium" an der vorderen Niete einzureissen (Touren-/Strassen-/Alltagsrad). Wenn der durchreisst, montiere ich da den "C17 Cambium allweather, carved". Der ist auch freundlicher zu Jeans (weniger Reibung).
 
Der "allweather" hat keinen Überzug, man sitzt direkt auf der Kautschukdecke, die kein Wasser aufnimmt.
Kleine Korrektur ...Vulcanised Natural Rubber and Nylon Top

Der hat also auch ein Material im Kautschuk, nur halt sehr viel mehr damit verbunden und weil Nylon auch kein Wasser aufnehmend. Auf Grund der Struktur auch glatter, wenn IMHO auch härter.


Den "C17 Cambium allweather, carved" hatte ich etwa ein Jahr am Tourenhardtail. Die Satteldecke mit Ausschnitt (carved) war mir auf Dauer, bei meinen +90kg, zu weich und irgendwie finde ich >420gr auch etwas üppig.
Ich bin den normalen normalen Cambium als C17 gefahren. Da war mir tlw. im Mittelbereich etwas zuviel Druck an unpassenden Stellen, weil "zu rund". Das kannte ich von meinen B17s und den Unterschied zu B17s carved davor, daher mein Wunsch nach diesem Modell. Ich fand die Dämpfung z. B. gerade auf dem Lüneburger Kopfsteilpflaster sehr angenehm.

Deutlich flexender aber sehr früh sterbend war da z. B. der original Selle AnAtomica.

Habe den Sattel deshalb gegen einen Ergon SM Comp getauscht.
Habe den Ergon SMC3 Pro Sattel 4.071,77 km gefahren (also nur so ganz grob ca. :hüpf:) und der war eigentlich ok, der SMC4 Sport Gel war mit im Test schon zu weich und fand seinen Platz auf dem Touren-/Stadtrad.

Habe letztes Jahr nach den Erfahrungen mal den SM Comp und einige mehr probiert, aber die sind es einfach nicht für meinen Hintern. Sogar mal wieder auf einigen SQLab gesessen, aber die sind es noch weniger.


Nach 3 Jahren und geschätzten >10'000km beginnt mein normaler "C17 Cambium" an der vorderen Niete einzureissen (Touren-/Strassen-/Alltagsrad). Wenn der durchreisst, montiere ich da den "C17 Cambium allweather, carved". Der ist auch freundlicher zu Jeans (weniger Reibung).
Mein weißer "Normaler" wurde leider von meiner x-tas-y Skalar gemeuchelt, die überstehenden Spitzen haben ihn beim Durchschwingen regelrecht aufgeschlitzt. Wurde mir trotzdem auf Kulanz ersetzt, weil alle da sehr an dem Schadensbild und der Ursache interessiert waren.
 
Irgendwie kommt es gerade ins Stocken :spinner: Seit 2 Tagen keine Antworten von Shand auf div. "kleinere" Fragen mehr bekommen, ohne die kann besser will ich erstmal keine Parts mehr ordern.

Warte auch noch auf 2 Angebote für Hope-Bremsen, einmal wird sogar "Customizing" der Bremse beworben, sprich Schrauben, BoreCaps, ... in Wunschfarbe an Bremse in Wunschfarbe. Schauen wir mal, ob da noch was kommen wird.

Bzgl. Schaltung und anderer Parts schaue ich mal nach Angeboten in den nächsten dunkelschwarzen Tagen.
 
Hilfeeeeee :ka:

Also Gabel, der Entwurf des Rahmens wurde mit einer Gabel mit 539mm Einbauhöhe und 51mm Vorlauf gezeichnet. Wenn ich dann z. B. bei bike-stats spiele, dann ändern sich div. Werte wenn ich z. B. auf 44mm Vorlauf wechsele.

Ich habe schon länger die eine oder anderes Diskussion verfolgt zum Thema Gabel Vorlauf, die eine oder andere Erklärung von Anbietern, Rahmenbauer usw. gelesen, ABER ganz ehrlich ... ich stehe immer noch auf dem Schlauch :wut:

Mein G13 hatte ja "sogar" 65.2° LW und eine 160er Fox mit 51mm Vorlauf, wobei die 20mm mehr hatte, als sie hätte haben sollen. Wie schon verschiedentlich geschrieben, hatte ich zunehmend das Gefühl, dass ich dieses Rad niemals habe so "aggressiv" gefahren, wie es hätte gefahren werden müssen. DAS mag aber evt. auch an dem extremen Reach von 510mm gelegen haben, gefahren mit 30er Vorbau.

Das Shug hat ja nun sogar 64° LW, aber "nur" 470mm Reach, denke hier würde ich auf einen 50er (oder evt. 70er) Vorbau gehen wollen, auch wegen "Sitzlänge" auf dem Rad. Wenn ich das Rad nun vermutlich eher langsamer bewegen werde und das Rad weniger in die Schräglage werfen möchte usw. ... brauche ich dann eher 44mm oder 51mm Gabel?

Danke!
 
Mein G13 hatte ja "sogar" 65.2° LW und eine 160er Fox mit 51mm Vorlauf, wobei die 20mm mehr hatte, als sie hätte haben sollen. Wie schon verschiedentlich geschrieben, hatte ich zunehmend das Gefühl, dass ich dieses Rad niemals habe so "aggressiv" gefahren, wie es hätte gefahren werden müssen. DAS mag aber evt. auch an dem extremen Reach von 510mm gelegen haben, gefahren mit 30er Vorbau.

Das Shug hat ja nun sogar 64° LW, aber "nur" 470mm Reach, denke hier würde ich auf einen 50er (oder evt. 70er) Vorbau gehen wollen, auch wegen "Sitzlänge" auf dem Rad. Wenn ich das Rad nun vermutlich eher langsamer bewegen werde und das Rad weniger in die Schräglage werfen möchte usw. ... brauche ich dann eher 44mm oder 51mm Gabel?

Du darfst HT und Fully nicht vergleichen.

Das HT geht nur in der Gabel in den SAG. Damit verlängert sich der Reach und der Lenkwinkel wird steiler.
Beim Fully geht das gesamte Bike in den SAG, verändert also nicht (oder kaum) den Reach und Lenkwinkel.

Ich persönlich würde mit einem 50mm Vorbau starten.
Ich hatte auch das Problem mit dem zum Arbeiten bringen an meinem Sentinel. Der Wechsel von 40mm Vorbau auf 50mm Vorbau hat mir extrem geholfen und jetzt habe ich das Problem nicht mehr. Der 10mm längere Vorbau bringt mich "automatisch" in die richtige Position, zumindest fast immer. Ab und an trödel ich doch etwas lustlos hinten was man sofort merkt.
Ich fahre am Trail-HT mit 475 Reach und 65°LW auch einen 50mm Vorbau und dies harmoniert für mich sehr gut. Es harmoniert aber nach dem Tausch auf kurzes Offset besser als davor mit langem Offset.
Ich empfinde das Bike paradoxerweise verspielter mit dem kurzen Offset als davor mit dem langen. Beide Bikes scheinen mit 50mm Vorbau und kurzem Offset besser zu meinem Fahrstil, Position auf dem Bike zu passen.

Glaube 70mm wäre weniger passend. Das stelle ich mir sehr unharmonisch mit einem flachen Lenkwinkel vor.
 
Habe gestern Abend und heute noch div. Antworten von Shand bekommen, die sind da aktuell alle mächtig am Rotieren, um alles noch vor dem Brexit hinzubekommen und den Brexit weiter vorzubereiten und das als Schotten, die da wohl eher mit reingezogen wurden.

Also aktuelles Angebot wäre eine CaneCreek Helm MKI 44mm 130mm für umgerechnet usw. 587,- Euro, nächst günstiger Preis wäre Abverkauf bei bike24 für 779,- oder die neue(re) MK für 877,- ... ich glaube für die 300,- günne ich mir lieber andere schöne Dinge :ka: Shand rät mir auch zu den 44mm weil sie nach eigenen Erfahrungen das Fahrverhalten damit agiler empfinden.

Habe auch ein Appetizer-Bild bekommen, frage gerade noch mal nach, ob ich das hier posten darf.


Dann mal weiter zum Thema Farben ...

Silberne Tech 3 E4 ... mit blauen Akzenten finde ich ausgesprochen schön

Tech 3 E4 mit BLAU und Orange gepimpt ... finde ich merkwürdig, obwohl ich die Kombi blau / orange sehr mag, aber irgendwie nicht an der schwarzen Bremse ...

Seit ich dieses Posting von Project XII gesehen habe, mit dem orange-roten Rahmen

frage ich mich nicht auch nach einer Anpassung meines Ausstangskonzeptes ...

  • Shand Shug - orange metallic
  • CaneCreek Helm Air - gun metal grey
  • Hope Headset - blau
  • Bike Yoke Revice oder Vecnum nivo - schwarz
  • Sattel - schwarz
  • Hope Seatclamp - blau

  • Hope Carbonbar - "schwarz"
  • Hope Stem 50mm 20° - schwarz
  • Hope SpaceDoctor - schwarz
  • Hope HeadDoctor - blau
  • Griffe ... ??? vielleicht ESI
  • ggf. Hope Grip Doctor - schwarz oder blau?

  • LRS custom German Lightness
    • Hope Pro 4 - silber oder blau????
    • Newmen SLA 30 - schwarz/dunkelgrau
    • Speichen schwarz
    • Nippel schwarz - 2 Akzent blau oder silber???

  • Hope BB PF74 - schwarz
  • Hope Evo Crank - silber oder blau oder doch schwarz???
  • Hope KB denke 32T - silber oder blau (wenn Kurbel silber oder schwarz)
  • Sram X01 ... ggf. als AXS
    • gibt es eine X01 Kassette in silber, dann fände ich das silberne KB passend ???

  • Tech 3 E4 - silber
  • ggf. Akzente (Bore Cap, Deckel, Schrauben) - blau
  • Trickstuff Dächle HD 203 / 180 - silber

Mit dem obigen Bild, würde ich zumindest Bremsen / "Antrieb" dann in silber halten wollen und da ggf. einige blaue Akzente ergänzen, neben der Bremse z. B. die Kurbelschraube. KB würde ich an die Farbe de Kassette angleichen und es wird definitiv NICHT oilslick oder gold werden.

Von dem Bild her würde dann auch die Naben in silber stimmig erscheinen, andererseits hätte ich gerade die schon gerne in blau ... hmmmmm.


Ansonsten gerne Meinungen und Ideen zu allem, was mit "????" ist.

Alles, was kursiv geschrieben ist, ist entweder schon da, oder so bestellt.

Shand hat mir gestern Abend auch mitgeteilt, dass die schon bestellten Hopeteile alle wie gewünscht bereits eingetroffen sind. Also scheint es innerhalbs England und für entsprechende Abnehmer KEINE 12-15 Wochen Lieferzeit zu geben :daumen:


Zum Thema Sattel noch mal, bin gestern über Werbung von Fizik zum Themal Gravel gestolpert und habe dort die für mich bisher nicht bekannten Sättle der Terra Reihe gesehen, der Terra Argo X5 klingt recht spannend und ggf. passend, während viele andere MTB Sättel eher zu schmal für mich sind und die Road-Sättel letztes Jahr gar nicht mein Fall waren.
 
die helm hat goldene akzente, jus' sayin'
Hab gehört du kennst dich mit eloxal entfernen und polieren aus ;)

Aber jap das könnte komisch aussehen. Ansonsten find orange/schwarz/silber Kombi ganz cool. Ob es die beiden blauen Akzente braucht bin ich mir irgendwie nicht so sicher.
 
Hi Ich würde die Bremsen in Silber nehmen mit blauen Akzenten und das gleiche bei den Laufrädern. Naben, Speichen in Silber und blaue Nippel passend dazu dann noch in blau die Hope Scheibenbremsen vorne 180 hinten 160er.
Hast Du schon eine Kurbel? Wäre doch auch schön Hope in Silber mit einem blauen Kettenblatt.
 
Hab gehört du kennst dich mit eloxal entfernen und polieren aus ;)

Aber jap das könnte komisch aussehen. Ansonsten find orange/schwarz/silber Kombi ganz cool. Ob es die beiden blauen Akzente braucht bin ich mir irgendwie nicht so sicher.
das war'n ziemlicher krampf an der helm, und paar teile sind gold geblieben.
 
die helm hat goldene akzente, jus' sayin'
Bitte :oops: ... aber haben alle anderen in der Auwahl auch, ich glaube die Selva wäre da noch "bunter" ... aber zumindest die Decals sollte man tauschen können,oder?

Aber jap das könnte komisch aussehen. Ansonsten find orange/schwarz/silber Kombi ganz cool. Ob es die beiden blauen Akzente braucht bin ich mir irgendwie nicht so sicher.
Na ja, ursprünglich wollte ich immer mal ein Rad nur in orange - blau oder blau - orange und dann halt alles andere in schwarz.

Stelle dann aber halt zunehmend fest, dass mir z. B. ein Cockpit komplett in Hope blau einfach zu viel wird. Aber ein wenig blau würde ich halt beibehalten.

Hi Ich würde die Bremsen in Silber nehmen mit blauen Akzenten und das gleiche bei den Laufrädern. Naben, Speichen in Silber und blaue Nippel passend dazu dann noch in blau die Hope Scheibenbremsen vorne 180 hinten 160er.
Hast Du schon eine Kurbel? Wäre doch auch schön Hope in Silber mit einem blauen Kettenblatt.
Scheiben bleiben lieber die Dächle HD - da geht FUNKTION sehr viel über Optik 8-)

Ja genau, Kurbel in Silber, ggf KB in blau, oder ggf. nur die Schraube in der Kurbel, ich glaube KB und Kassette stimmig finde ich nicht schlecht.

Naben silber dürfte stimmig werden, da muss man wohl mal loslassen können von den Vorstellungen :ka:
 
Ich find das schwierig eine Empfehlung auszusprechen....also wenn der Rahmen schon orange metallic wird, silberne Hope-Bremse 🥰 vorhanden, diverse Teile in schwarz (mit Gold dazu :eek:) auch kommen, da würde ich persönlich blau nicht mehr dazu nehmen, einfach too much - auch wenn alles für sich schöne Teile sind, find ich das zu durcheinander, lenkt nur ab vom Rahmen.

Lieber noch ein paar orange Hope Akzente setzen und vor allem Silber bei Steuersatz, Kurbel....

Aber just my 2 ct
 
Zurück