Soooo .... leicht ist das ja alles nicht

erst muss man sich entscheiden und die eine Entscheidung beeinflusst dann doch alles weitere

und dann, dann glaubt man zu wissen, WAS man will und wie man es macht und dann ...

dann ist irgendein Fitzelteilchen einfach nicht da und erst in X Monaten lieferbar.
Dann Recherche 5 Meinungen und Empfehlungen aus 3 Threads und wieder ist ein Tag verstrichen.
Aber nun in den letzten 24h dann alles eingetütet

Alleine die Versandkosten lasse einen Gruseln, nun ja, wer es speziell haben will, muss wohl leiden.
- Rahmen: Shand Shug Gr. M - metallic orange
- Steuersatz: Hope - black (Shand)
- Tretlager: Hope T47 - black (Shand)
- Sattelklemme: Hope bold - black (Shand)
- Gabel: Cane Creek Helm MKII Air 29 130 44 - glossy black (bike24)
- Cockpit
- Vorbau: Hope AR/FR Stem 50mm 20° black (Shand)
- Lenker: Hope Carbonbar 800mm (vorhanden)
- Griffe: ???
- Bremsen
- Hope Tech3 E4 silber mit Stahlflex (vorhanden)
- Trickstuff Dächle HD 200 / 183 (vorhanden)
- Trickstuff Power+ Beläge (vorhanden)
- Antrieb
- Schaltwerk: SHIMANO XTR 12-fach RD-M9100-SGS Shadow+ langer Käfig (R2-bikes)
- Trigger: XTR Rapidfire SLM 9100, I Spec EV, rechts,12 fach (TNC-bikes)
- Hope I Spec EV Adapter (BMO)
- Kassette: Garbaruk 12-speed cassette (Shimano Micro Spline freehub) (10-52T, Nickel,
Black) (Garbaruk)
- Kurbel: Hope Evo Crank black (German Lightness)
- KB:
- Garbaruk for Hope MTB Oval (BOOST) (32T, Black) (Garbaruk)
- Hope rund für HG+ 34T black (German Lightness)
- Kette: Shimano XTR CN-M9100 Kette 12-fach - mit Quick Link
- Jagwire Schaltzughüllen - silber
- LRS (German Lightness)
- Hope Pro 4 - BOOST / BOOST - black
- Felgen Newmen SLA 30 - schwarz /grau
- Speichen schwarz
- Sonstiges
- Sattelstütze: (TBA)
- Sattel: Brooks Cambium C17 all weatherd black
Mit der Wahl des Antriebes habe ich mich auch besonders schwer getan, weil halt bestimmte Lösungen dann z. B. den jeweiligen Freilauf voraussetzen und umgekehrt. Freilauf "korrigieren" würde ca. 85,- Euro kosten, sollte also zu überleben sein.
Auch wenn ich keine praktischen Erfahrungen mit dem Micro Spline habe, nach Papierlage klang es für mich sehr schlüssig. Die Idee der XTR-Kassette mit der Möglichkeit einzelne Ritzel zu tauschen auch überzeugend, andererseits aber die vermutlich unbegründete Idee der Probleme durch die Einzelritzel. Sollte es also irgendwelche Probleme mit der Garbaruk Kassette geben, wäre das meine Rückfalllösung.
Nachdem ich ca. 2 Tage versucht habe zu verstehen, was wie zusammen funktioniert, bin ich dann erst heute Morgen vor der letzten Bestellung über Beiträge von
@null-2wo gestolpert und habe gesehen, dass er genau DIE Kombi an seinem Moxie fährt, DA hätte ich die Antwort auch schneller haben können
Unsicher auch wegen dem Rettungsring, auch wegen des Sprunges vom 2. auf den 1. Eigentlich wollte ich lieber 10-48 haben, aber die gibt es nur mit XD-Freilauf. Nun ja, mal schauen wie das mit dem 52er so funktioniert, habe deswegen extra die beiden KB bestellt, auch um nochmal oval zu probieren. Bin auch sehr gespannt, welches in echt dann besser aussehen wird.
Die Probleme mit den
Shimano-Kettenschlössern habe ich mitbekommen, bestelle dann gleich noch mal ein paar
Sram Kettenschlösser mit
Nach langem in mich Reinhören, ist jetzt das Bild vor meinem inneren Auge recht stimmig. Soweit wie möglich die Hope Parts in schwarz, nur Antrieb und
Bremsen in silber/schwarz, ehrlicher Weise war es dann auch die Optik die mich zu dem XTR-Schaltwerk hat greifen lassen.