[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

ich glaube auch. das bike passte nur vom farbkonzept her so gut hier rein, und adamS arbeit sucht ihresgleichen und das lässt er sich auch bezahlen. grundpreis stahl is etwa $2000, und für titan $4000.
 
Grell, also nachdem ich das GRÜN da auch noch entdeckt habe schon an der Grenze zum kreischend, aber hammergeil und auf dem Foto wunderschön umgesetzt

Juliana_Nevis_001.jpg



DA muss ich glatt noch mal den Link zu dem ganzen Artikel nachreichen
 
So, dann vorhin mit ein wenig Verspätung, zugesagt war gestern Abend, die Farben und "confirmations" durchgegeben, Shand meinte nach den insgesamt so um die 70 Emails :spinner: sollten wir das mal zusammen fassen, danach gab es dann schon weitere Zusammenfassungen der Zusammenfassung und so :lol:

Also

Shand Shug frame only £1350
Colour: Metallic orange £60 (+ any custom graphics you wanted)
once again, to have all confirmations in one mail: CONFIRMED


Hope Headset £71.25 (25% discount-please confirm what colour you want AS SOON AS POSSIBLE and yes we can fit this to the frame)
BLACK - confirmed!

Hope seat clamp £19.99 please confirm what colour you want AS SOON AS POSSIBLE
BLACK - confirmed

Hope T47 Bottom bracket £78.75 (25% discount)
Hope HTT0015S BB tool £19.25

confirmed - black only

und nach intensiver Durchsicht meiner Hope-Kleinteile-Schatzkiste, in der sich noch reichlich Space in silber, einige in orange und blau, sowie ein schwarzes HeadCap fanden, ...


Hope Head doctor £20 (do you want one?)
BLUE

Hope Space doctor
£10 please confirm what colour you want AS SOON AS POSSIBLE
BLACK

Hope AM/FR Stem black 50 20°
Black £95 (please confirm if you want me to order this)
BLACK

Den Vorbau hatte ich hier in D etwas günstiger (87,-) angeboten bekommen, bin aber nicht so sicher, ob der dann wirklich lieferbar gewesen wäre. Ausserdem war vorher noch im Gespräch, dass ich die Gabel dann auch genommen hätte und sie dann alles gleich hätten zusammen bauen können.



Daraus ergeben sich für mich die folgenden Fragen:

Wirklich auf den HeadDoctor mit Expander verlassen, oder lieber doch Kralle in Gabel einschlagen?

Wenn ich mich dran trauen sollte, die Gabel selbst abzulängen, was brauche ich dafür sinnvoller Weise? Werde aber mal den freundlichen Radlladen ums Eck fragen, was da gehen würde.
 
Kommen wir noch mal zum Thema Gabel zurück und damit, wieso ich über das Julia oben gestolpert bin ...

  • Öhlins RXF34 140mm 46mm - 490,- Euro

  • DVO Suspension Sapphire 34 D1 27,5+/29" - 140mm - 44mm - 15x110mm Boost - ca. 700 Euro

  • Cane Creek Helm Air MKII 29 - 130mm - 44mm -15x110mm Boost - glossy black - ca. 870 Euro

Über die drei denke ich aktuell immer noch nach.


Die Öhlins würde dann natürlich stealth Decals bekommen, ist aber KEINE Boost Gabel, was nicht so schlimm wäre, weil ich den LRS eh neu aufbauen lassen würde. Von dem Rückruf waren dann angeblich die 34er doch nicht betroffen, ein MK2 gab es bei denen auch nicht. Auch hier "nur" 34er Standrohre.

Größte Problem, die setzt zur Montage einen 45° Winkel im Steuersatz voraus und es wird halt kein Gabelkonus gebraucht. Nun habe ich KEINE AHNUNG :ka: ob die in den Hope Steuersatz passen würde, wobei ich wiederum leider keine Ahnung habe, WAS da genau für ein Steuersatz von Shand verbaut wird, außer dass da die CaneCreek reingepasst hätte


Auf die DVO Sapphire bin ich gestoßen, weil ich auf der Suche nach was Blauem war :spinner: nun weiss ich nicht, ob DAS blau wirklich passen würde aber die Gabel liesst sich nicht so schlecht. Problem, die einen loben das OTT (verstellbare Negativ-Stahlfeder) die anderen meinen, nett gemeint, viel zu wenig Spielraum. Mir ist klar, dass die mit 34 Standrohren auch eher auf der schwächeren Seite ist. Gibt es für den gleichen Kurs auch in Schwarz. Bei dem Blau ist defintiv grün dabei, ob bei der schwarzen auch, weiss ich nicht. Homöopathisches Grün an der Gabel fände ich nun nicht soooo schlimm.


Cane Creek Helm Air MKII ... außer dass ich mich mit der Einstellung überfordert fühlen würde, wüsste ich nicht so viel dazu zu sagen. Klar, glossy black macht mir Sorgen wegen Macken, ob da wirklich alles schwarz ist, oder Homöopatisches Gold, weiss ich nicht.

Zumindest CC sagt ganz klares Limit ist 135kg ... :oops: Da sollte ich mich sorgenvoll fragen, WIE schwer wird wohl mein Shug Aufbau werden.

Ich würde mich wirklich über ein paar Kommentare zu den Gabeln noch freuen.
 
icjh kann dir nur wiederholt sagen, dass die helm ne top gabel ist für schwere leute, und wegen gewicht würde ich mir wenig sorgen machen. die gabeln müssen im renneinsatz mehr einstecken... und farblich passt sie ja auch.

ach so, nahezu alle steuersätze sind 45 soweit ich weiß - außer cane creek, die haben 36°.
 
Soooo .... leicht ist das ja alles nicht :aufreg: erst muss man sich entscheiden und die eine Entscheidung beeinflusst dann doch alles weitere:ka: und dann, dann glaubt man zu wissen, WAS man will und wie man es macht und dann ... :wut: dann ist irgendein Fitzelteilchen einfach nicht da und erst in X Monaten lieferbar.

Dann Recherche 5 Meinungen und Empfehlungen aus 3 Threads und wieder ist ein Tag verstrichen.

Aber nun in den letzten 24h dann alles eingetütet :D Alleine die Versandkosten lasse einen Gruseln, nun ja, wer es speziell haben will, muss wohl leiden.

  • Rahmen: Shand Shug Gr. M - metallic orange
    • Steuersatz: Hope - black (Shand)
    • Tretlager: Hope T47 - black (Shand)
    • Sattelklemme: Hope bold - black (Shand)
  • Gabel: Cane Creek Helm MKII Air 29 130 44 - glossy black (bike24)

  • Cockpit
    • Vorbau: Hope AR/FR Stem 50mm 20° black (Shand)
    • Lenker: Hope Carbonbar 800mm (vorhanden)
    • Griffe: ???
  • Bremsen
    • Hope Tech3 E4 silber mit Stahlflex (vorhanden)
    • Trickstuff Dächle HD 200 / 183 (vorhanden)
    • Trickstuff Power+ Beläge (vorhanden)
  • Antrieb
    • Schaltwerk: SHIMANO XTR 12-fach RD-M9100-SGS Shadow+ langer Käfig (R2-bikes)
    • Trigger: XTR Rapidfire SLM 9100, I Spec EV, rechts,12 fach (TNC-bikes)
    • Hope I Spec EV Adapter (BMO)
    • Kassette: Garbaruk 12-speed cassette (Shimano Micro Spline freehub) (10-52T, Nickel,
      Black
      ) (Garbaruk)
    • Kurbel: Hope Evo Crank black (German Lightness)
    • KB:
      • Garbaruk for Hope MTB Oval (BOOST) (32T, Black) (Garbaruk)
      • Hope rund für HG+ 34T black (German Lightness)
    • Kette: Shimano XTR CN-M9100 Kette 12-fach - mit Quick Link
    • Jagwire Schaltzughüllen - silber
  • LRS (German Lightness)
    • Hope Pro 4 - BOOST / BOOST - black
    • Felgen Newmen SLA 30 - schwarz /grau
    • Speichen schwarz
  • Sonstiges
    • Sattelstütze: (TBA)
    • Sattel: Brooks Cambium C17 all weatherd black


Mit der Wahl des Antriebes habe ich mich auch besonders schwer getan, weil halt bestimmte Lösungen dann z. B. den jeweiligen Freilauf voraussetzen und umgekehrt. Freilauf "korrigieren" würde ca. 85,- Euro kosten, sollte also zu überleben sein.

Auch wenn ich keine praktischen Erfahrungen mit dem Micro Spline habe, nach Papierlage klang es für mich sehr schlüssig. Die Idee der XTR-Kassette mit der Möglichkeit einzelne Ritzel zu tauschen auch überzeugend, andererseits aber die vermutlich unbegründete Idee der Probleme durch die Einzelritzel. Sollte es also irgendwelche Probleme mit der Garbaruk Kassette geben, wäre das meine Rückfalllösung.

Nachdem ich ca. 2 Tage versucht habe zu verstehen, was wie zusammen funktioniert, bin ich dann erst heute Morgen vor der letzten Bestellung über Beiträge von @null-2wo gestolpert und habe gesehen, dass er genau DIE Kombi an seinem Moxie fährt, DA hätte ich die Antwort auch schneller haben können :wut:

Unsicher auch wegen dem Rettungsring, auch wegen des Sprunges vom 2. auf den 1. Eigentlich wollte ich lieber 10-48 haben, aber die gibt es nur mit XD-Freilauf. Nun ja, mal schauen wie das mit dem 52er so funktioniert, habe deswegen extra die beiden KB bestellt, auch um nochmal oval zu probieren. Bin auch sehr gespannt, welches in echt dann besser aussehen wird.

Die Probleme mit den Shimano-Kettenschlössern habe ich mitbekommen, bestelle dann gleich noch mal ein paar Sram Kettenschlösser mit :daumen:


Nach langem in mich Reinhören, ist jetzt das Bild vor meinem inneren Auge recht stimmig. Soweit wie möglich die Hope Parts in schwarz, nur Antrieb und Bremsen in silber/schwarz, ehrlicher Weise war es dann auch die Optik die mich zu dem XTR-Schaltwerk hat greifen lassen.
 
Damit komme ich mal zur großen Frage Runde aus dem Bereich Werkzeugkeller 8-)

Normales Werkzeug ist wohl alles da, inkl Syntace Drehmomentschlüssel für die feinen Dinge und was billiges, uraltes von Louis für die fetten Sachen. Was fehlt ist das Spezialwerkzeug.

Passend zu dem T47 BB habe ich gleich das zugehörige Tool bei Hope mitbestellen lassen, nur für den Fall.

Was brauche ich dann für Montage der
  • Hope Evo Crank
  • der Garbaruk Micro Splice Kassette
  • ggf. Ablängen der Gabel
  • soll ich mir gleich ein Tool für das Messen / Richten des Schaltauges besorgen?

Was habe ich noch vergessen?

Für Kassettenmontage / - demontage habe ich das bei Shimano gesehen
Shimano TL-SR24 Kettenpeitsche - 12-fach kompatibel - 38,98 Eur
Shimano TL-LR15 Verschlussring Werkzeug - 10,71 Eur

Für das Schaltauge
Park Tool DAG-2.2 Mess- und Richtwerkzeug

Kettenprüfer gerade und insbesondere für die 12f-Ketten, mein Rohloff-Caliber versagt da ja leider
Park Tool CC-4 Kettenprüfer

Gabelschaft kürzen
Park Tool SG-6 Gabelschneidführung - 48,73
Park Tool SAW-1 - 24,36


Ich hatte glaube ich schon mal weiter oben gefragt, wie das aussieht, Hope Extender oder doch Kralle einschlagen?

Und was brauche ich für den Gabelkonus?

So, ich hoffe, das war es - DANKE!
 
hey! ich fahr nen xt- 8100er schalthebel! (der xtr-trigger hat genau gar keinen mehrwert, außer 12 g für 60 € oder so)
Mach mir ruhig meine Freude kaputt ... :mad:

Hatte halt so meine Kalkulatoinen, da stand auf der einen Seite div. Fertig-Gruppen-Updatekits, die Sram X01 AXS Konfiguration und auf der anderen Seiten Wünsche und VERFÜGBARKEITEN zusammen gepuzzelt, bis ich spürbar unter Max. geblieben bin.

bike24, R2, bc, TNC, ... bei allen steht irgendwas von 12 Wochen oder so, Frühjahr 2021, ... neben der Versandkosten ist mir sehr wohl bewusst, dass ich nun für das XTR-Schaltwerk ca. 18,- Euro mehr als bestes (nicht verfügbares) Angebot und auch für den Trigger ca. 16,- Euro mehr gezahlt habe.

Ob ich es schaffe, das Rad überhaupt sinnvoll vor den 16 Wochen zusammen zu bauen, kann ich nur hoffen, wann die Teile, z. B. Garbaruk von Garbaruk selbst, hier eintreffen, mir eher wünschen, als wissen.

ABER ... nach den letzten 2-3 Wochen fühlt es sich gerade sehr erlösend an, endlich Entscheidungen getroffen und Sachen bestellt zu haben, DAS ist mir dann schon die vielleicht 50,- Euro unterm Strich wert.
 
ach, ich hab fast n jahr an den teilen vom moxie gesammelt - da hab ich einige schnapper gemacht (one up - 25% am black friday letztes jahr) aber auch ordentlich kohle versenkt (magura bremssattel einzeln gekauft, für den preis ner kompletten bremse :spinner:) und das teilweise nur, damit das zeug endlich da liegt :ka: so is das halt. hatte ja auch 3 sättel, 3 griffsätze, 2 taschen etc. pp.
 
Ist doch Hobby - da steht die Preisfrage ziemlich weit hinten :D , oder? Ist für die meisten anderen eh kaum nachvollziehbar, Baumarktrad reicht denen🤷‍♂️

Das liest sich schon toll, was du an Teilen gewählt hast, und der Rahmen wird gut rüberkommen :daumen:
 
Weiter geht es ...

TNC hat mir mitgeteilt, dass sie sich doch vertan haben und der XTR-Hebel doch nicht in 2-4 Tagen hier ist, sondern vielleicht mal so in ungefähr 2-4 Wochen oder so :mad: . Nachdem auch nix Alternatives im Haus ist, also mal storniert.

Da ich nirgends irgendeinen XT oder XTR 12-fach I Spec EV Trigger finden konnte - gerne Links zu Shop mit vorrätig :daumen: - habe ich erstmal zur Not SLX bei bike24 für 29,- mit bestellt. Besser als gar nix.


Werkzeug - Tim der Heimwerkerkönig Thorsten oder so :lol:

Nach Rückfrage liefert Hope das Tool zur Befestigung des KB auf der Evo-Kurbel gleich mit und wie mir bekannt, braucht die Kurbel ansonsten kein Spezialwerkzeug mehr - super.

Egal ob Hope Nabe, welcher Freilauf etc. kann immer das gleiche Tool genommen werden, empfohlen wurde mir das Park Tool mit dem dicken 12mm Stift, mal schauen, wo ich das bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HaegarHH wasso lustig? im gegensatz zum slx hat der xt wenigstens den kompletten funktionsumfang, sprich: 4 bzw 2 gänge durchschalten, je nach schaltrichtung...
Ne, wegen sexy und Dir gönnen und mir gestern noch schreiben von wegen XT reicht dicke.

Btw. DANKE für den Hinweis mit dem SLX, darauf hatte ich nicht geachtet, dann bestelle ich mir gleich mal noch einen der anderen!
 
Kaum bestellt und schon eingetroffen, zumindest das erste Teil ist gerade rechtzeitig für noch ein paar Fotos bei vernünftigem Licht gekommen ...

Ich habe ja noch nie die XTR-Kartons in echt gesehen, aber DER ist schon beindruckend ...

IMG_2425 (2).jpg


der Inhalt natürlich noch viel mehr

IMG_2430 (2).jpg


ich habe ja noch nie aktuelle Schaltwerke in ganz neu in der Hand gehabt, aber das ist einfach unglaublich beeindruckend schön :love:
 
Moin,

ich mag mich ja jetzt vertun :ka: ... aber kann es sein, dass bei bike24 das

Shimano XTR SL-M9100 Rapidfire Plus Schalthebel - I-Spec EV - 2x12-fach - Paar

günstiger zu bekommen ist, als der EINZELHEBEL beim probikeshop :spinner:

Die feinen Unterschiede beim XTR-Schaltwerk zwischen 9100 und 9120 habe ich ja noch verstehen können, aber bei dem rechten Trigger kann es ja eigentlich keine Unterschiede geben, oder?
 
Zurück