[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

Mal zurück zu Steel, Schottland, Shand, Orange ...


bei DEM Rad finde ich dann sogar die weiße Bandarole sehr schön, aber da ist z. B. auch die Gabel in Rahmenfarbe. Zumindest auf den Fotos finde ich die Kombi von orange mit Hope orange um so schmerzhafter, je länger ich drauf schaue, mag aber in echt anders wirken und diese Schönheit liegt auch im Auge des Betrachters.

Denke auch, dass das burnt orange und nicht metallic orange ist. Das Foto mit dem Badge finde ich hammer, ist das wirklich BLAU drin :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nur Kleinkrams ...

IMG_2434 (2).jpg



ansonsten den SLCX-Trigger "darf" ich ja nicht verwenden, die Lake MX176 sind in regulär zu schmal, aber ansonsten schon sehr fein ... "same day return" die hohe Schule des Supply-Chain-Management :lol:
 
Mal einen Tag nicht da und schon auf die Seite 2 abgerutscht :oops:

Heute ist feinst verpacktes Sitzmöbel aus Italien mit englischer Abstammung eingetroffen, aber einfach kein Licht mehr für Fotos. Dann ein paar italienische Schuhe sogar "Made in Italy" und schon fast zu weit, obwohl es das für mich gar nicht geben kann, dazu auch später mehr, oder woanders, mal hier suchen.

Und dann wurde mir noch ein kleiner Wunsch erfüllt, auch wenn die Stress bis über die Ohren haben :daumen:

Thorsten frame.jpg


MEINZ :love: ... wollte doch so gerne ein Foto im Rohzustand haben, so Handwerksarbeit zu sehen und so. Morgen noch div. Kleinigkeiten wegen Lackierung klären und dann soll es MI oder DO lackiert werden.


Btw. daraus ergibt sich noch eine Frage, am Freitag nachgefragt, wegen Bremsstandard hinten und man teilte mir mit "Postmount", was ich von den Bildern auf der Seite schon überraschend fand, aber DAS auf dem Bild ist doch kein Postmount, oder :spinner:
 
z.b. imho weil man kein gewinde im rahmen hat und man den abstand bremssattel-mittelachse besser spacern kann
Das kann man nachvollziehen...allerdings habe ich technisch noch keine Nachteile feststellen können. Die Einwirkung der Bremskräfte spricht jedoch eher für die PM-Aufnahme am Rahmen.
Ich wäre vermutlich nicht wirklich zufrieden wenn eine PM vereinbart wäre...und eine IS- Aufnahme geliefert wird.
Zudem wird ein Stahlrahmen ja auch oft aus optischen Gründen bevorzugt...und da finde ich passende Detaillösungen schon wichtig. Eine Adapter-Lösung sieht imho immer ein wenig holzig aus.

Hier mein altes Spearfish...da geht die Optik noch ganz ok. Leider kein besseres Detailfoto gefunden...
1861705-60xz3bdfbfht-dsc07122-original.jpg


Bei meinem P-29 ist das extrem technisch von der Optik her...
2273245-lra2856x3qil-img_20180524_164156-original.jpg


Bei meinem Customrahmen finde ich es optisch perfekt gelöst...
2163504-wjwnd1m35y4t-dsc08354-original.jpg
 
Das kann man nachvollziehen...allerdings habe ich technisch noch keine Nachteile feststellen können. Die Einwirkung der Bremskräfte spricht jedoch eher für die PM-Aufnahme am Rahmen.
Ich wäre vermutlich nicht wirklich zufrieden wenn eine PM vereinbart wäre...und eine IS- Aufnahme geliefert wird.
Zudem wird ein Stahlrahmen ja auch oft aus optischen Gründen bevorzugt...und da finde ich passende Detaillösungen schon wichtig. Eine Adapter-Lösung sieht imho immer ein wenig holzig aus.
Vereinbart wurde gar nix, habe an den Punkt auch gar nicht gedacht, außer dass ich die Flatmount-Aufnahme, die ein deutscher Rahmenbauer als einzige Möglichkeit sah, nicht haben wollte.

Ehrlicher Weise sind das wohl Details, die den Unterschied zwischen z. B. meinem zukünftigen Shand und einem patientZero ausgemacht hätten, damit aber halt auch weitere ca. 400,- Euro Preisunterschied erklären oder auch die Differenz von ca. 6 Monaten in der Lieferzeit.

Bei meinem Customrahmen finde ich es optisch perfekt gelöst...
Anhang anzeigen 1164962
:love: ... die Farbe mit dem Silber zusammen ist auch wunderschön!
 
Sooo nach div. Rückfragen nun gerade Herrn @schnellerpfeil mit folgenden nicht unwichtigen Teilen beauftragt 8-)

Laufradsatz mit
Naben: Hope Pro4, 28L, schwarz
VR: 15x110 HR: 12x148
Freilauf: Shimano MS
Felgen: Newmen SL35 , 29“
Speichen: Sapim Laser / D-Light, schwarz
Nippel: Sapim Polyax Alu, schwarz

Hope EVO Kurbel, 175mm, schwarz
Hope DM Kettenblatt
, 34t für SH12 (gibt es nur in schwarz)

da freue ich mich doch schon, wenn der Postbote klingeln wird und ja, ist schon ganz schön düster und nix bunt :eek:

Btw. beim letzten Mal wollte ich 32L wg. der Stabilität usw. und wurde runter gehandelt auf 28L, u. a. wegen der evt. / vermeintlichen / ... besseren zukünftigen Verfügbarkeit von 28L. Hoffen wir mal, dass das dann auch der kleine Radshop mittem im Nirgendwo weiss, der dann weder 28L hat noch MicroSpline oder XTR und Hope schon gar nicht :lol: Aber nachdem die LR im G13 jeden Sch... mitgemacht haben, sollte das im Hardtail noch weniger das Problem werden.


Im G13 hatte ich noch die SL30, aber nachdem ich im Shug nun max. 29 x 2.8 reinbekomme, denke ich, machen die 35er Sinn vor allem, wo immer mehr Reifen auf fette Felgen abgestimmt werden. Klar, einen 2,25 WP Trail sollte ich da nicht mehr drauf machen, will ich aber auch nicht mehr.
 
Dann eine kleine Nachlieferung, gestern schon eingetroffen. Das italienische Sitzmöbel im englischen Design, ja, ich weiss, ist sackschwer, aber aua Popo ist auch nicht lustig und ich denke, dass Rad wird sehr viel auch im Sitzen bewegt werden (müssen).

Es gibt ja die Varianten "nur auf Pappe" oder im Karton, aber bisher war auch "im Karton" noch etwas anders, ich finde jedenfalls, HIER mach die Präsentation schon richtig was her ...

IMG_2454.jpg


IMG_2456.jpg


IMG_2458.jpg



aber der Inhalt ist auch nicht soooo schlecht
IMG_2459.jpg


IMG_2461.jpg


links und rechts in den Ecken sind sogar zwei Schlitze für Riemen, wo meine gute alte Carradice super ranpasst, ist zwar kein "Bikepacking" im modernen Sinne, aber das klassische englische sollte doch zum Rad super passen.
 
Bleiben wir noch einen Moment im sonnigen Italien ... "damals" muss so ca. 1997 gewesen sein, da habe ich an mein gutes, altes Cannondale CAAD2 M400 die sehr coole, roten - btw. exakt passend zu den blutroten HS22 - Shimano DX Klickpedale dran geschraubt

IMG_5655.JPG


IMG_5666.JPG


IMG_5670.JPG



Nun frage ich mich, ob ich aktuell nicht mal wieder Klickies fahren will, bzw. ob das nicht auch gut zum Einsatzgebiet des Rades passen würde???? Dafür brauche ich aber Schuhe, nicht unbedingt so einfach bei meinen breiten Füssen.

Nach dem Motto "mal probieren", sind ja WEITE Leisten den Sidi Trace Mega in den Warenkorb geworfen ...

IMG_2467.jpg


IMG_2468.jpg


img_2470-jpg.1165305


und was soll ich sagen, die Schläppchen passen excellent :daumen: auch wenn ich auf den Absätzen kaum stehen kann :spinner: Mir ist auch klar, dass die bestimmt nix für die Alpentour oder das Abenteuer in Island sind, aber für ein paar schnelle Trainingsrunden hier im Norden, oder auch mal einen Marathon auf dem Rad fahren, statt zu laufen, so in die Richtung halt.

Klar gibt es zivileres, aber Five10 ist nicht so meines, Giro z. B. auch nicht usw. und wenn ich schon Richtung Sport denke, dann könnten die ja sinnvoll sein?


HIER wäre ich über Rückmeldungen wirklich dankbar!
 

Anhänge

  • IMG_2470.jpg
    IMG_2470.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 83
Sooo nach div. Rückfragen nun gerade Herrn @schnellerpfeil mit folgenden nicht unwichtigen Teilen beauftragt 8-)

Laufradsatz mit
Naben: Hope Pro4, 28L, schwarz
VR: 15x110 HR: 12x148
Freilauf: Shimano MS
Felgen: Newmen SL35 , 29“
Speichen: Sapim Laser / D-Light, schwarz
Nippel: Sapim Polyax Alu, schwarz

Hope EVO Kurbel, 175mm, schwarz
Hope DM Kettenblatt
, 34t für SH12 (gibt es nur in schwarz)

da freue ich mich doch schon, wenn der Postbote klingeln wird und ja, ist schon ganz schön düster und nix bunt :eek:

Btw. beim letzten Mal wollte ich 32L wg. der Stabilität usw. und wurde runter gehandelt auf 28L, u. a. wegen der evt. / vermeintlichen / ... besseren zukünftigen Verfügbarkeit von 28L. Hoffen wir mal, dass das dann auch der kleine Radshop mittem im Nirgendwo weiss, der dann weder 28L hat noch MicroSpline oder XTR und Hope schon gar nicht :lol: Aber nachdem die LR im G13 jeden Sch... mitgemacht haben, sollte das im Hardtail noch weniger das Problem werden.


Im G13 hatte ich noch die SL30, aber nachdem ich im Shug nun max. 29 x 2.8 reinbekomme, denke ich, machen die 35er Sinn vor allem, wo immer mehr Reifen auf fette Felgen abgestimmt werden. Klar, einen 2,25 WP Trail sollte ich da nicht mehr drauf machen, will ich aber auch nicht mehr.
bei 115kg + Ausrüstung finde ich 28H mit laser/d-light schon etwas dünn....
aber der @schnellerpfeil wird da schon wissen was er tut, aber evtl. kann ja auch selbst was dazu schreiben?
und 28H wegen der verfügbarkeit??? als 32Loch gibts jetzt schon relativ lange und imho noch lange. ausser newmen bauen auch fast alle anderen Hersteller noch 32loch felgen
 
bei 115kg + Ausrüstung finde ich 28H mit laser/d-light schon etwas dünn....
aber der @schnellerpfeil wird da schon wissen was er tut, aber evtl. kann ja auch selbst was dazu schreiben?
und 28H wegen der verfügbarkeit??? als 32Loch gibts jetzt schon relativ lange und imho noch lange. ausser newmen bauen auch fast alle anderen Hersteller noch 32loch felgen
Ich habe mir doch Aktuell ein Satz mit 32 Loch Newmen SL35 bauen lassen
 
HIER wäre ich über Rückmeldungen wirklich dankbar!

Ohhh. Schuhe. Großes Thema... Ich habe auch noch ein Paar Dominator. Vor zehn Jahren gabs mMn nichts mit vergleichbarer Qualität. Aber Laufen? Mit Sidi-Sohlen? Konnte man gleich auf Seife schlittern. Hoffe, deine sind tatsächlich gummiert.

Giro gibt's auch als HighVolume (HV) Ausführung. Meine Terraduros haben vier Jahre alles mitgemacht, die bequemsten Schuhe, die ich jemals hatte. Gibt's leider nicht mehr. Kommt sicherlich auf den Einsatzzweck an, aber ich kauf keine Klickschuhe mehr, in denen ich nicht auch ein paar Meter bequem laufen kann.
 
ich hab auch eher breite füße und fahr gern mit meinen ion-schuhen. da kannste auch ma übern baumstamm klettern, n stück zurückschieben oder in den biergarten latschen. trotzdem sitzt mein fuß in nem gemütlichen schuh (der ihn auch schützt) und steht immer perfekt auf dem pedal. egal wie es rumpelt.

das pedal sollte nicht zu schmal sein, sonst kippt der fuß gern seitlich ab wegen der weicheren sohle, das is unangenehm. ein xt m785 is für mich die unzergrenze.
 
bei 115kg + Ausrüstung finde ich 28H mit laser/d-light schon etwas dünn....
aber der @schnellerpfeil wird da schon wissen was er tut, aber evtl. kann ja auch selbst was dazu schreiben?
und 28H wegen der verfügbarkeit??? als 32Loch gibts jetzt schon relativ lange und imho noch lange. ausser newmen bauen auch fast alle anderen Hersteller noch 32loch felgen
Alsooo ... ich hatte jetzt 2 Jahren und ca. 800km den gleichen LRS mit Ausnahme von SL30 statt SL35 und gar keine Probleme. Mag daran liegen, dass ich eher Tourenfahre, mal einen Wurzelteppich im Harz oder so, aber das ist es. Keine Sprünge, kein Bunker Trail am Reschen.

Ich hatte zuerst ein aktuelles Angebot mit 32L und SL30 und habe es dann nach Rücksprache auf 28L und SL35 ändern lassen. Angeblich soll dank Boost-Naben da in Bezug auf Stabilität wenige Nachteile sein. Mir ist auch klar, dass jede Speiche mehr ggf. ein wenig mehr Stabilität rein bringen könnte, musste "damals" mit 160kg aber auch auf 28" 32L gehen, weil es das R-Gerät nur so gab.

Also bitte nicht meinen LR-Bauer an die Wand stellen, oder ins Verhör nehmen, letztendlich war das mein Wunsch und meine Entscheidung und ich denke (oder hoffe), dass nun auch schon die Hope-Naben bestellt wurden.

Also ich habe Vertrauen :daumen:
 
Zu den Schuhen ... so weit erstmal Danke!

Ohhh. Schuhe. Großes Thema... Ich habe auch noch ein Paar Dominator. Vor zehn Jahren gabs mMn nichts mit vergleichbarer Qualität. Aber Laufen? Mit Sidi-Sohlen? Konnte man gleich auf Seife schlittern. Hoffe, deine sind tatsächlich gummiert.
Die Klötze sind nicht wirklich "Gummi" hier auf dem Laminat fühlen die sich eher glatt und hart an :oops: momentan macht mir eher das Umknicken Sorge, wegen der schmalen Ferse.

Giro gibt's auch als HighVolume (HV) Ausführung. Meine Terraduros haben vier Jahre alles mitgemacht, die bequemsten Schuhe, die ich jemals hatte. Gibt's leider nicht mehr. Kommt sicherlich auf den Einsatzzweck an, aber ich kauf keine Klickschuhe mehr, in denen ich nicht auch ein paar Meter bequem laufen kann.
Ja von den Terraduros habe ich hier schon gelesen, scheinen wirklich gute Schuhe gewesen zu sein. Habe div. Giro HV gesehen, aber "HighVolume" ist nicht unbedingt, was ich brauche, eher breit. Leider ist es so, dass die Hersteller i. d. R. nur den "Leisten" weiter machen, d. h. mehr Leder oben rum, aber die Sohle gleich breit bleibt. Wenn das noch in Höhe geht, dann passt es bei mir gar nicht. Auch das WO ist entscheidend. Laufschuhe kaufen ist immer schon ein Problem, wenn ein Hersteller mal wieder meint, er muss die Evolution ausrufen.


ich hab auch eher breite füße und fahr gern mit meinen ion-schuhen.
Hatte letztens die Ion Scrub in Leder da, wollte ich unbedingt mal probieren. Super, vorne alles prima, aber hinten habe ich null Fersenhalt gehabt, gar nix, keine Chance. Mag natürlich sein, dass da div. Schuhe anders ausfallen, wäre aber eher erst weiter hinten auf meiner Liste.


das pedal sollte nicht zu schmal sein, sonst kippt der fuß gern seitlich ab wegen der weicheren sohle, das is unangenehm. ein xt m785 is für mich die unzergrenze.
Wenn sich Schuhe abzeichnen, wollte ich mir eigentlich die von Dir weiter oben empfohlenen Pedale bestellen, die fand ich auf den ersten Blick auch recht überzeugend.


Ich fahre seit über 20 Jahren Gaerne Schuhe. Die Sohle ist beim Gehen griffiger und angenehmer als bei den Sidi. Gibt es mittlerweile auch teilweise in breiterer Ausführung, zB die Hurricane.
Habe neulich erst im Sale die Kobra mit dem 2x Boa geholt und bin sehr zufrieden, auch mit der Michelin Sohle.
Danke, da suche ich mal nach.


Ich habe noch die div. Lake-Schuhe in der "X"-Ausführung im Blick. Aber die gibt es nur in NL mit entsprechenden Retoure-Kosten, oder in ähnlichen Modellen wie die Sidi für um die 300,- bei bike24. Ich hatte schon 2 normale hier, beide viel zu eng, nette Schuhe, aber "Made in China" und ich finde da unterm Strich die Sidi überzeugender, also von den "Radeigenschaften" etc. abgesehen.

Aktuell fand ich 1-2 Fizik noch interessant, keine Ahnung wie breit die sind und irgendein Specialized der hier aktuell immer in der Werbung rumgeistert. Aber gut, ich denke mal über das Gehen nach!
 
Alsooo ... ich hatte jetzt 2 Jahren und ca. 800km den gleichen LRS mit Ausnahme von SL30 statt SL35 und gar keine Probleme. Mag daran liegen, dass ich eher Tourenfahre, mal einen Wurzelteppich im Harz oder so, aber das ist es. Keine Sprünge, kein Bunker Trail am Reschen.

Ich hatte zuerst ein aktuelles Angebot mit 32L und SL30 und habe es dann nach Rücksprache auf 28L und SL35 ändern lassen. Angeblich soll dank Boost-Naben da in Bezug auf Stabilität wenige Nachteile sein. Mir ist auch klar, dass jede Speiche mehr ggf. ein wenig mehr Stabilität rein bringen könnte, musste "damals" mit 160kg aber auch auf 28" 32L gehen, weil es das R-Gerät nur so gab.

Also bitte nicht meinen LR-Bauer an die Wand stellen, oder ins Verhör nehmen, letztendlich war das mein Wunsch und meine Entscheidung und ich denke (oder hoffe), dass nun auch schon die Hope-Naben bestellt wurden.

Also ich habe Vertrauen :daumen:
ich stelle hier niemanden an irgendwas!
boost bringt sicher etwas und die 35er wird auch steifer sein als die 30er. mich hat das nur gewundert, da in meiner welt ab 100kg immer galt sicher 32H besser 36H und auf jeden fall race/race evtl noch race/d-light...

aber wenn das bis jetzt bei dir gehalten hat :daumen:
 
Ich habe gar kein Problem bei EN Einsatz, 100kg Fahrer und 28L mit Laser und D-Light. Die Kombi verbaue ich seit Anbeginn meiner gewerblichen Tätigkeit fast immer. Die LR ( für Bio-Biker) mit Race kann ich an beiden Händen abzählen und habe sicher noch Finger über.
Sicher kann man über 28 oder 32 Speichen lebhaft diskutieren. Bei hochbelastetet DH Rädern halte ich das auch für richtig. In dem Fall hat sich der TE damals bei mir aber nicht als übler Moscher vorgestellt und der alte LRS hat auch mit 28L fehlerfrei funktioniert.
Da ich die Laufräder meiner Kunden (Erstbesitzer) bisher über die ganze Nutzungsdauer nur für den Materialpreis repariere und kostenlosen Service anbiete, lege ich weder dem Kunden noch mir ein fragiles faules Ei ins Nest.
Davon mal abgesehen, sind bestimmt 90% aller tauschbedürftigen Felgen den Dellentod gestorben.
Es wird auch immer mal was kaputt gehen, was man nicht wirklich nachvollziehen kann. Da muss man sich gar nix vor machen...
 
So ... endlos gesucht, kaum ein Shop, der alles da hat, mancher gar nix, 12-14 Wochen Lieferzeiten oder gar keine Verfügbarkeit :spinner: Ich kann ja nachvollziehen, dass dieses Jahr Fahrräder boomen und englische Lieferanten, z. B. Hope, dieses Jahr noch ganz andere Sorgen haben und es so sein kann, dass der 70mm Vorbau in Lila gerade nicht zu bekommen ist, warum der Standard 35mm in Schwarz auch nirgendwo da ist, schon weniger.

ABER ... und da hörte es dann bei mir auf, warum z. B. die 12-fach Parktool Kettenlehre CC-4 oder der Park Tool Shimano Clutch Schlüssel DW-2 (beides "Euro-Artikel") ausverkauft sind, verstehe ich gar nicht. Nach elender Suche, dann tatsächlich EINEN Shop gefunden, der zu einem vertretbaren Preis und aus Deutschland noch EINEN Park Tool FR-5.2gt Kassettenabzieher auf Lager hatte :daumen: - Amazon :oops:

Nachdem keiner weiter darauf eingegangen ist, hoffe ich, mal keinen Blödsinn bestellt zu haben. Und so befindet sich gerade vom großen Fluss auf dem Weg zu mir
  • Park Tool FR-5.2gt Kassettenabzieher (der braucht 1" Schlüssel auf der anderen Seite)
  • Wera 8790 HMC Zyklop-Steckschlüsseleinsatz mit 1/2 Zoll-Antrieb, 1 Zoll, 05003631001 um meinen großen (billig) Drehmomentschlüssel dran zu bekommen
  • Park Tool SR-18.2 Zahnkranzabzieher / Kettenpeitsche ... davon hätte man sonst 2 nehmen können / müssen für das Lösen der Kassette
  • ParkTool Werkzeug MLP 1.2 Kettenschloss Zange, One size, 4001692
  • und für die warme Suppe eher nicht :lol: ... Park Tool Magnetschüssel MB-1 Parts Bowl


"Letztens" noch gedacht, damit kann ich mir ja Zeit lassen ... denkste gestern "24-25 Wochen" bei bike24 für die XTR Kette mit 126 Gliedern (hoffe mal das reicht?!?!?) :spinner: also dankbar abermalig 3,95 Portokosten an R2 überwiesen
  • SHIMANO XTR Kette CN-M9100 12-fach | 126 Glieder
  • SHIMANO Deore XT Kette CN-M8100 12-fach | 126
  • SQUIRT Kettenwachs Chain Lube Langhaftend | 500 ml
  • PEDROS Entfetter Bye Grease Zitrus 500 ml

bin mal gespannt, ob ich die 19,- Euro Unterschied in den Ketten erfahren werde, also wortwörtlich.

Ansonsten schon hier und da mal drüber nachgedacht, aber nie in Angriff genommen, dachte ich mir, die wunderbaren neuen Komponenten wären es wert mal den Wechsel von "Liter Öl drauf und gut" zum Squirten in Angriff zu nehmen. Hoffe ich habe alles verstanden, was ich nun tun muss, um die Kette zu entfetten und jungfräulich sauber zu bekommen. Dann extra die Großflasche genommen, um die Ketten dann über Nacht in den Wundersaft einlegen zu können. Sollte das dann ansatzweise funktionieren, dann sollte ich wohl sowieso noch um 1-2 weitere Ketten aufstocken.


Und zu guter Letzt ist dann auch noch bei bike24 der Warenkorb geleert worden
  • Shimano XTR SL-M9100 Rapidfire Plus Schalthebel - I-Spec EV - 2x12-fach - Paar
  • ESI Grips Extra Chunky MTB Lenkergriffe - Black

Btw. das Pärchen war dann bei bike24 ca. 6 Euro günstiger, als letzte Woche der Einzelhebel bei TNC :spinner:

Weil schon dabei, dann noch ein weiteres Paar Schuhe zum Testen mit in das Paket geworfen, Fizik Terra Ergolace X2 MTB da bin ich ja mal gespannt, gehe aber davon aus, dass sie wohl zu schmal sein werden.


Damit eröffne ich dann mal meine neue Rubrik: BIETE - Bikemarkt aus dem Aufbau :lol:
  • Shimano XTR SL-M9100 Rapidfire Plus Schalthebel - I-Spec EV - links 2-fach, neu, unbenutzt, OVP - VHB 50,- Euro inkl. Versand

  • passend dazu Hope Tech3 Adapter LINKS für I-Spec EV - VHB 18.- Euro inkl. Versand
und weil auch noch hier
  • ODI Rogue MTB Lock-on Bonus Pack - montiert, nicht meine, kleiner Kratzer an der Innenseite EINER Schelle - VHB 18,- inkl. Versand

  • SQLab 30 X - 780mm 30mm Rise 16° Backsweep 4° Upsweep, 31.8 Klemmung, Aluminium von Freundin kurz angetestet, minimale Montagespuren - VHB 69,- inkl. Versand

  • FiveTen Freerider US11 / D 10 1/2 - 45,5 BC0664 - schwarz / lemon - keine 100km probiert, leider einfach nicht meine - VHB 45,- Euro inkl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaarg ... da macht man allen möglichen Unsinn, kauft Trigger als Paar, ... nur um alles beisammen zu haben und dann heute die Mitteilung, dass "... die letzte Bestellung bei Hope wird erst am 08.01.2021 versendet" :wut:

Hätte ich mal bloß nicht so lange mit dem Bestellen des LRS gewartet, aber nein, wollte ja erst die Farben sicher geklärt haben und konnte mich bei der Gabel nicht entscheiden, usw. ... mag mir das gar nicht vorstellen :heul:

08.01. versendet - hoffen wir mal, dass das stimmt - dann Brexit oder nicht??? er muss das irgendwann in D ankommen (mit Glück 1 Woche, mit Pech ... 7.000 LKW vor der Grenze), dann die LR gebaut und mir zugeschickt werden (1 Woche) da sind wir sowas von locker schon bei 25.01. ++ angelangt. Mit Brexit noch mehr, viel mehr .... aaaarg :aufreg:

Edit: siehe unten

Und ich habe u. a. AUCH nicht bei ProjectXII bestellt, weil mir Mitte Februar zu lang war :spinner:


Die gute Nachricht: div. Kram ist angekommen, Fotos etc. folgen bei Licht und die Fizik X2 Terra Ergolace sind auch gar nicht so eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaarg ... da macht man allen möglichen Unsinn, kauft Trigger als Paar, ... nur um alles beisammen zu haben und dann heute die Mitteilung, dass "... die letzte Bestellung bei Hope wird erst am 08.01.2021 versendet" :wut:

Hätte ich mal bloß nicht so lange mit dem Bestellen des LRS gewartet, aber nein, wollte ja erst die Farben sicher geklärt haben und konnte mich bei der Gabel nicht entscheiden, usw. ... mag mir das gar nicht vorstellen :heul:
Erstmal irgendeinen gebrauchten lrs nehmen? Gibt ja viele für unter 200€ im bikemarkt. Dann kann man das Rad erstmal auf Räder stellen
 
Entwarnung zum größeren Teil :D

Es sind wie von Zauberhand noch zwei schwarze Hope Pro 4 BOOST und sogar ein MS-Freilauf aufgetaucht, d. h. die Räder können wie geplant gebaut werden :daumen:

Dann bleibt noch die Kurbel als offene Frage o_O ... entweder ich versuche noch weiter eine schwarze Hope Evo Crank in 175mm (oder ggf. mal 170mm testen) oder u. U. auch eine silberne zu finden, auch wenn ich fast alles an Shops durchhabe, ODER ich denke über Alternativen nach?


Was hält die Versammlung denn von der INGRID CRANKSET CRS-G ... gäbe es in schwarz, wobei ich da das raw Silber auch sehr fein finde, optisch zumindest besser als die silberne Hopekurbel.

Was ich bisher nicht ganz verstanden habe, ob dann da nur INGRID-KB passen, oder man auch Alternative anbauen könnte? Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann müsste ich auf jeden Fall einen Adapter haben um die in das 30mm T47 Tretlager zu bekommen.

Noch jemand schöne und stimmige Alternativen?
 
Zurück