[A]ufbau Ridley Kanzo Fast a.k.a. Long Distance Runner

der blaue Ring kommt als letztes auf den Stapel, passt auch gar nicht anders

1701430961592.png
 
Für 2024 habe ich nochmal ein paar Sachen am Rad umgebaut. Da ich fürs schnelle Fahren gerade ein neues Rad aufbaue (S-Works Tamarc SL7) wird das Kanzo Fast etwas mehr tauglich gemacht für Offroad. Reifen sind auf 40mm angewachsen und haben wieder mehr Profil, Schaltung wurde auf SRAM Red AXS XPLR umgebaut inkl. XPLR Kassette. Aber sehr selbst...

IMG_5770.jpeg


Im Moment steht das Rad wie folgt da:

Rahmen: Ridley Kanzo Fast 2023 Größe S mit "Inspired by you" Glossy Lackierung in den Farben Belgian Blue/Orange/Deep Sky Blue
Gabel: Ridley
Steuersatz: Ridley
Lenker: Ridley Integrated Pro Kit 380mm Breite und 90mm Vorbaulänge
Vorbau: integrierte Lenker-Vorbau-Einheit
Spacer: Ridley
Sattelstütze: Ridley Carbon mit 6mm Offset

Schaltwerk: SRAM Red XPLR eTap AXS 12-fach mittellanger Käfig 44T
Akku: SRAM Standard
Schalt/Bremsgriffe: SRAM Red eTap AXS HRD Carbon links und rechts
Kettenblatt: SRAM Red AXS Aero 48 Zähne mit integriertem Powermeter
Tretlager: Ceramic Speed DUB BB86 Pressfit Road
Kurbelarme: SRAM Red Carbon 165mm
Pedale: Look X-Track Race Carbon
Kassette: SRAM XG-1271 12-fach mit 10-44 Abstufung
Kette: SRAM Red Rainbow 116 Glieder
Kettenwachs: Optimize Graphit

Laufräder: Carl'Z (Slowbuild) Z50i24SL 50mm mit DT Swiss 240 Centerlock Nabe
Schläuche: Tubolito X-Tubo CX/Gravel 700C mit schwarzem 60mm Ventil
Reifen: Vittoria Terreno Dry Graphene TNT - schwarz/anthrazit in 40mm Breite
Steckachsen: Ridley
Bremsscheiben: SRAM Centerline XR Bremsscheiben (Centerlock, 160mm) vorne und hinten
Centerlockverschluss: Absolute Black
Bremssättel: SRAM Red AXS (Flat Mount) vorne und hinten

Sattel: SQlab 614 in 13cm Breite
Lenkerband: Guee SL Dual in Schwarz/Blau
Lenkerdämpfung: Ergon BT Orthocell Pads
Radcomputerhalterung: Close The Gap Raceday FI (inkl. Klingel und GoPro/Licht Halterung)
Getränkehalter: 2x Fidlock
Satteltasche: Topeak Wedge Pack II (Größe M)
 
Hallo zusammen, ich habe in Problem mit meinem Noah Fast Steuersatz. Er kommt nicht weit genug runter und stößt somit auch nach hinten an den Rahmen an. Mir fällt aber leider nichts falsches auf. Vllt kann mir einer von euch helfen. Beste Dank
PXL_20240817_073920176.jpg
PXL_20240901_123552694.jpg
 
Jetzt kommt die nächste Frage an Ridley Profis. Sind die Lackabplatzer an der Gabel normal? habe manchmal auch das Gefühl von einem dumpfen Ton wenn ein Schlagloch kommt. Iwie finde ich das komisch...

Vielleicht hat jemand eine Idee.
 

Anhänge

  • Gabel Lack.jpg
    Gabel Lack.jpg
    300 KB · Aufrufe: 156
Hallo, hier scheint ja der einzige "offizielle" Kanzo Fast Thread zu sein.
Hab mir ein gebrauchtes 2021er Basismodell in Grau/ Gabel in Sand gegönnt. Im Angebot
waren dann noch Carl Z 35i24 mit 240er Naben und der 380mm 110mm Lenkervorbau Kombi.
Ich hab ein Kanzo A und ein Topstone Carbon aber das Fast ist nochmal ganz Anders.
Kurz gesagt ne richtige Ballerbude. Fast alle meine Rekorde bei Strava purzeln gerade.
Aber mein Steusatz lockert sich relativ schnell, mal die Carbonpaste erneuern.

@p4tti Meine Gabel sieht aus wie neu. Keine Schleifspuren oder Abplatzer.
 
Hallo, hier scheint ja der einzige "offizielle" Kanzo Fast Thread zu sein.
Hab mir ein gebrauchtes 2021er Basismodell in Grau/ Gabel in Sand gegönnt. Im Angebot
waren dann noch Carl Z 35i24 mit 240er Naben und der 380mm 110mm Lenkervorbau Kombi.
Ich hab ein Kanzo A und ein Topstone Carbon aber das Fast ist nochmal ganz Anders.
Kurz gesagt ne richtige Ballerbude. Fast alle meine Rekorde bei Strava purzeln gerade.
Aber mein Steusatz lockert sich relativ schnell, mal die Carbonpaste erneuern.

@p4tti Meine Gabel sieht aus wie neu. Keine Schleifspuren oder Abplatzer.
Das ist der Konusring oben der ist aus Kunststoff. Leider. Einen hochwertigen Steuersatz kaufen. 👍
 
Mahlzeit zusammen,
kann mir jemand von den Kanzo Fast-Profis bitte Schritt für Schritt erklären, wie ich das Steuerlager fetten oder gegebenenfalls wechseln kann?
Worauf muss ich beim Zerlegen achten?
Nach mehreren Regenfahrten läuft das Lenken nicht mehr ganz geschmeidig – da dürfte etwas Pflege nötig sein.
Bei den ganzen innenverlegten Zügen und Leitungen gibt es bestimmt ein paar Tricks, auf die man achten sollte.
Ich bin für jeden Hinweis und Bilder dankbar!
Gruß, Martin
 
Mahlzeit zusammen,
kann mir jemand von den Kanzo Fast-Profis bitte Schritt für Schritt erklären, wie ich das Steuerlager fetten oder gegebenenfalls wechseln kann?
Worauf muss ich beim Zerlegen achten?
Nach mehreren Regenfahrten läuft das Lenken nicht mehr ganz geschmeidig – da dürfte etwas Pflege nötig sein.
Bei den ganzen innenverlegten Zügen und Leitungen gibt es bestimmt ein paar Tricks, auf die man achten sollte.
Ich bin für jeden Hinweis und Bilder dankbar!
Gruß, Martin
Das mit dem zerlegen ist normalerweise wie gehabt, ganz einfach. Aber!!!! Achtung ⚠️. 4 Stunden muss du rechnen wenn du nicht das passende Werkzeug und das zum ersten Mal machst. Und es kommt darauf an was für eine Schaltung du fährst. Ich hatte beim ersten Mal GRX di2 mit Kabel. Eine Katastrophe. Denn Kabel und Bremse gehen durch den Steuersatz. Du musst die Bremsleitung abschneiden, und danach neu installieren und entlüften. Natürlich vorne und hinten. Und die Bremsleitung durch den Lenkervorbau zu bringen erfordert viel Geduld. Schick mal ein paar Bilder. Von Kanso.
 
Schrauben lösen, die Gabel einen cm nach unten runter rutschen lassen, fetten und wieder zusammenbauen. Muss doch nicht alles komplett demontiert werden, um ein bisschen Fett an die Lager zu bringen.
 
Zurück