Ganz schön ruhig geworden hier in diesem Thread. Dann will ich mal ein kurzes Update geben:
1. Meine erste Gewichtsangabe für mein 10er Genius in Größe L war nicht korrekt. Die zunächst angegebenen 11,8 kg waren offenbar das Gewicht ohne Pedale, zwischenzeitlich hatte ich nämlich einen Wert von 12,1 kg an der Waage ermittelt.
2. Da ich mit den X.0 Triggern scheinbar irgendwie nicht mehr klar komme habe ich nun auf meine geliebten X.0 Gripshifter umgebaut.
Griffe sind jetzt also schwarz. Wer ist bei Scott nur auf die Idee gekommen, die Bikes serienmäßig mit weißen Griffen auszurüsten? Ausserdem betrachtete ich es als sinnvoll, den weißen
Sattel bei den Saubedingungen draussen gegen einen schwarzen des gleichen Modells auszutauschen.
3. Die 12,1 kg sind jedoch auch schon wieder überholt. Glücklicherweise konnte ich mich vor gut 2 Wochen wie geplant von dem serienmäßig montierten und bleischweren "Gelumpe" von LRS trennen. Ein voll All Mountain tauglicher LRS vom Spezialisten (Danke Felix! Das Warten hat sich gelohnt!) in Verbindung mit abgewogenen NNs und 160er Bremsscheibe hinten brachte eine Gewichtsersparnis von satten 800 Gramm! Es ist unglaublich, was diese Einsparung für einen Unterschied zu vorher ausmacht. Wie schon vermutet: durch den schweren Serien-LRS verschenkt Scott meiner Ansicht nach ein unfassbares Potenzial beim Genius. Ist allerdings nur meine rein persönliche Sicht der Dinge. Bin jetzt wohl bei rund 11,3 kg. Wie komme ich nur auf die 10 vor dem Komma?
4. Wehrmutstropfen: nach lediglich vier Fahrten habe ich bei der ersten gründlichen Reinigung festgestellt, dass sich der Schaltzug, der unter dem Tretlager zum Umwerfer geführt wird, genau dort regelrecht in den Rahmen "gefressen" und eine 1 cm lange und 2 bis 3 mm tiefe Kerbe hinterlassen hat. Der Schaltzug war zu eng verlegt. Folge: in Kürze erfolgt der Tausch des Hauptrahmens auf Kulanz. Vielen Dank an Scott für diese unkomplizierte Regelung. Ein Blick unter das Tretlager eurer Genius kann sicherlich nicht schaden.
Bis demnächst!