Allgemeiner Genius Tech Thread

ja dann wär das auch kein problem.. nur jede menge arbeit
und vergiss nicht dass die leitungsklemmen am genius auch schwarz sind...

Ich will das Bike ja sowieso komplett aufbauen, da kommts auf das Leitungen tauschen auch nicht mehr an. :lol:

Die Leitungsklemmen kann man ja lackieren. Sind die fest am Rahmen oder kann man die abschrauben?

Und noch was zum Einsatzbereich: Meistens fahr ich eher lange relativ flache Touren (Meck-Pomm halt ^^). Aber Ausritte und Marathons in Mittelgebirgen sind auch drin. Außerdem steht in den nächsten paar Jahren ein Alpencross auf dem Wunschzettel.

Mein jetziges Bikes ist ein 17" Red Bull AL-500 auf dem ich mich eigentlich sehr wohl fühle und womit ich auch schon mehrere Marathons gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja ich denk mal du hast eh spaß am herumbasteln ;)
ich ja auch, aber ich find schwarze leitungen jetzt auch nicht so schlimm dass ich mir die arbeit antun würde... mein rahmen ist ja sowieso schwarz ;)
also die leitungsklemmen müssten abnehmbar sein, sieht zumindest so aus. aber runterschrauben wollt ich sie jetzt nicht.
ich bin mit jedoch nicht sicher ob man die gut lackieren kann... bzw, muss man sie vorher bestimmt irgendwie behandeln damit das hält (kenn mich da aber nicht so gut aus ;) )

hast du dich schon mal in einem laden aufs bike gesetzt? außer dir kann dir nämlich niemand sagen wie wohl DU dich auf dem bike fühlst...
 
Ich find nur die schwarzen Leitungen auf dem weißen Oberrohr sehen irgendwie nicht so toll aus, stört ein bißchen die Optik. Und bei einem Bike in der Preisklasse sollte schon jedes Detail stimmen.

Probesitzen konnte ich leider noch nicht, hab noch keinen Laden gefunden der das Genius da hat. Nur einer wollte mal seinen Vertreter fragen ob die ein Vorführmodell haben, mal sehen was sich da ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Genius Gemeinde!

Habe eben mein 10er von 2009 abgeholt!
Freue mich schon auf die erste Testfahrt...

Anbei ein Bild vom besten Stück
 

Anhänge

  • SANY0008.JPG
    SANY0008.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 135
ich denk, dass jeder laden, der sich Scott-Händler nennen darf, zumindest ein genius in den gängigen größen M und L dahaben sollte. Also von mir aus ein Carbon modell und ein Alu modell. und auf anzahlung sollte es ja auch möglich sein, das gewünschte zu bestellen und mal probezusitzen. (is halt blöd wenn du dir nicht sicher bist das du genau in dem laden das bike kaufen willst. oder kaufst du überhaupt nur den rahmen und alle teile extra?
 
Hallo Genius Gemeinde!

Habe eben mein 10er von 2009 abgeholt!
Freue mich schon auf die erste Testfahrt...

Anbei ein Bild vom besten Stück

Schönes Teil! Wie die Zeiten sich doch ändern: vor ein paar Jahren musste man einer der ersten Besteller sein, um sich eines der Topmodelle sichern zu können. Heute bekommt man sogar noch ein 2009er Genius 10, obwohl der Frühling des Jahres 2010 vor der Türe steht.
 
kurz mal eine andere frage:
kennt jemand das Gewicht des Alu Rahmens in XL?
Lauf Scott wiegt der Rahmen inkl dämpfer 2790g. In M nehme ich an?!
 
is halt blöd wenn du dir nicht sicher bist das du genau in dem laden das bike kaufen willst.
Genau das ist das Problem. ^^
oder kaufst du überhaupt nur den rahmen und alle teile extra?
Ja alle Teile werden extra gekauft.

Hab mich jetz für Größe M entschieden, sollte bei meiner Schrittlänge (80cm) gut passen. Ein eventuell zu langes oder zu kurzes Oberrohr wird dann mit Vorbau und/oder gekröpfter Sattelstütze ausgeglichen. Aber wird schon passen. ;)
 
und meinst du nicht dass es dir billiger kommen würde, ein komplettbike zu kaufen und die teile zu verkaufen, die du nicht brauchst?
wenn du bedenkst, dass der genius 40 (du hast ja weiß gesagt...) rahmen 1700 euro kostet und das ganze genius 40 "nur" einen tausender mehr.
dafür bekommst im aftermarket grad mal die gabel.
also wenn du das bike nimmst und die sachen, die dir nicht passen einfach verkaufst (oder zumindest ein paar sachen) dann kommst schon besser raus.
z.b.
gabel für 500
kurbel für 100
schaltung und schaltwerk für 100
bremsen für 100
...
 
ich hätte da eine frage :
wieviel mm wären gut (empfehlenswert) bei einem vorbau für mein genius zum freeriden ?
Ich bin 1,80m groß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da müsste ich alle Anbauteile tauschen und verkaufen. Is mir zuviel Aufwand.
Ich habe es so gemacht und würde es jederzeit wieder so machen.

Genius 50 auf der Messe in Friedrichshafen gekauft.
Alle Teile Verkauft.
Und dann nach meinen Vorstellungen neu Aufgebaut.

Gewicht liegt bei 12,5KG und Preislich liege ich bei etwa 2500€, wobei du das sicher auch unter 2000€ hinbekommen kannst, kommt halt auf die Teile an, wobei besser als vorher wird es auf alle Fälle. :daumen:
 
Hab mich jetz für Größe M entschieden, sollte bei meiner Schrittlänge (80cm) gut passen. Ein eventuell zu langes oder zu kurzes Oberrohr wird dann mit Vorbau und/oder gekröpfter Sattelstütze ausgeglichen. Aber wird schon passen. ;)

Beim Genius ist aber m. E. nicht (nur) die Länge des Oberrohrs der kritische Punkt, sondern wie sich deine Sitzposition wegen des nach hinten geneigten Sitzrohrs darstellt. Du wärst (eventuell) nicht der erste, der sich den Rahmen zu klein gekauft hätte und zu weit hinter dem Tretlager sitzt. Dein freundlicher Scott-Händler, bei dem du den Rahmen geordert hast, würde dir doch sicher bei der Frage nach der richtigen Rahmengröße zur Seite stehen und eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Du solltest den gut gemeinten Rat der Genius-Fahrer, auf jeden Fall Probe zu sitzen, ernst nehmen.
 
Hab mich jetz für Größe M entschieden
Probesitzen solltest du schon, das Genius ist da etwas eigen.

Zum einen da sich die Sitzposition durch das sehr schräge Sitzrohr mit zunehmender Länge der Sattelstütze sehr Verändert.

Und zum anderen weil sich das Sitzrohr eigentlich garnicht messen Läßt.

Und die Angaben von Scott sind reine Richtwerte.

Ich bin 182cm Groß und fahre L.


PS: Da ich auch aus MV bin weiß ich wie schwer es ist einen Scott Händler zu finden, von einem Genius was da stehen sollte mal ganz zu Schweigen.
 
Mein Twin-Loc-Hebel ist sehr instabil! Wie kann ich ihn fixieren, dass er nicht von selber sich bewegt?

LG

Olly :confused:
 
Richtig, das Letztere. Auf unebenen Terrain z.B. switch der Hebel in seine jeweilige Ausgangsposition. Soll ich das Ding irgendwie festdrehen? Aber wo? :confused:

VG

Stully
 
denke ich auch!
vielleicht reicht es schon wenn du den zug über das "rädchen" direkt am hebel nachziehst, ansonsten unter den ventilen am dämpfer die klappe abschrauben und dort das drahtseil wieder nachziehen!
 
Ich denke auch das das gut an den Zügen liegen könnte, wobei ja bei dem ´10er Hebel die Schwierigkeit darin besteht den gleichen Widerstand bei Gabel und Dämpfer einzustellen.
Da Hilft wohl nur Probieren.
 
Probesitzen solltest du schon, das Genius ist da etwas eigen.

Ich bin 182cm Groß und fahre L.


PS: Da ich auch aus MV bin weiß ich wie schwer es ist einen Scott Händler zu finden, von einem Genius was da stehen sollte mal ganz zu Schweigen.

Ja ich versuche schon noch mal auf nem komplett Bike Probe sitzen bevor ich meine Teile alle zusammenbaue.

Ist in MV zwar so gut wie unmöglich, aber da bin ich auch nur noch ca. 1 Mal im Monat. ^^ Ansonsten in Hamnurg, aber auch da ist es nicht ganz so einfach.

Und was für eine Schrittlänge hast du? Meine mit 80cm ist ja ziemlich kurz im Verhältnis zur Körpergröße...
 
Zurück