Allgemeiner Genius Tech Thread

+-100 Meter in leicht welligem Ruhrpott-Gebiet, auf vorwiegend geteerten Strecken, usw. kann man nicht mit
Strecken vergleichen, wie zb. von Hochgebirgs-Rinderhorden zerfurchten , zerklüffteten und zertrampelten Trails?
Bei > 120 kg haut es halt den Dömpfer ganz anders durch als im Bochumer Waldviertel, wo gerade mal Dachse und Füchse sich gut Nacht sagen? Das Ruhrpottgebiet ist CC-Flachland und keine Alpen-Referenz? :confused:

warst du schon mal im Pott :confused:
 
So ähnlich sehe ich das auch. Das Bike ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand und da bleibt so etwas nicht aus. Es ist auch immer beeindrucken, dass niemand, der ein Fahrrad verkauft, damit mal gestürtzt oder zumindest umgefallen ist - m.M.n. völlig lächerlich, wenn man das Bike artgerecht hält (zumindest beim MTB).

Wenn Du dennoch das Unterrohr schützen möchtest, kannst Du Dir einfach eine dieser Schutzfolien für das Unterrohr kaufen. Jeder halbwegs gut sortierte Online-Shop oder vielleicht sogar dein Händler um die Ecke (wobei ich da eher skeptisch bin) sollte so etwas im Angebot haben.

Grüße,
Haop
 
20_02_1810-die-erschiessung-von-andreas-hofer-in-mantua_1.jpg
 
So, zur Auflockerung mal wieder ein paar Bilder eines Genius.
Diesmal ein 50er von 2009 mit einigen Modifikationen. Und da alle ihr Bike leichter machen, hab ich halt meins mal schwerer gemacht :lol:.

Ich nenns das "Enduro-Package" ;)

Lyrik 2-Step
VR: Flow / Hope pro II / Fat Albert 2.4
HR: Flow / DT swiss 240s / Nobby Nic 2.4
2-fach SLX Kurbel / Umwerfer
Shiftguide Kettenführung
XT Kasette 11-34
Wellgo Mg-1 Ti
Syntace P6 Carbon
Ritchey WCS Sattel

genius-4.jpg

genius-1.jpg

genius-3.jpg
 
2-fach SLX Kurbel / Umwerfer
Wie macht sich der 2-fach Umwerfer? Bis jetzt konnte mein Händler bei einem 3-fach XT Umwerfer eigentlich nicht die richtige Position finden um das mittlere Kettenblatt ordentlich zu nutzen. Wieviele Gänge kannst du mit den jeweiligen Blättern schalten?

Das wäre momentan eine Investition, die mich reizen würde, weil der 3-fach Umwerfer bringts nicht wirklich.
 
So, zur Auflockerung mal wieder ein paar Bilder eines Genius.
Diesmal ein 50er von 2009 mit einigen Modifikationen. Und da alle ihr Bike leichter machen, hab ich halt meins mal schwerer gemacht :lol:.

Ich nenns das "Enduro-Package" ;)

Lyrik 2-Step
VR: Flow / Hope pro II / Fat Albert 2.4
HR: Flow / DT swiss 240s / Nobby Nic 2.4
2-fach SLX Kurbel / Umwerfer
Shiftguide Kettenführung
XT Kasette 11-34
Wellgo Mg-1 Ti
Syntace P6 Carbon
Ritchey WCS Sattel

genius-4.jpg

genius-1.jpg

genius-3.jpg

Schönes Bike und schönes Fotos.

Wenn Du dein Genius "etwas härter" fährst, kommst Du dann trotzdem mit dem Genius zurecht? Keine Schäden am Rahmen oder Dämpfer?
 
Wenn schon so aufgebaut, warum dann keine variable Sattelstütze? Immerhin ist sie auf den Fotos auch unterschiedlich eingestellt.

Und zur Haltbarkeit. Wahrscheinlich ist er ein leichter Fahrer, dann sollte es ja gehen. Also ich mache mir mit 67/68kg auf meinem Carbon-Genius auch keine Sorgen. Allerdings gibt es auch kaum Gelegenheit für Sprünge aber bergab und über derbe Wurzeln usw. gibt es kein Erbarmen :)

Man darf halt nicht vergessen, dass bei dem Bike schon recht viel Federweg zur Verfügung steht, der ja einiges schluckt.

Beste Grüße,
Haop
 
Schon sehr OT. Irgendwie auch sehr "billig" das Posting.

Mein Posting darüber war übrigens nett gemeint ;)
Das Posting war mit Selbstironie gemeint. Das ist ein Tiroler auf den da gefeuert wird. Ich war der Meinung, dass man anhand der Tracht es erahnen könnte.

Somit: Das war nicht so gemeint wie du es aufgefasst hast. Ich habe auch dein vorangehendes Posting verstanden. Ich find's nur lustig, wie sich die Leute auf jemanden "Einschiessen" wenn er nicht ihrer Meinung ist. ... ist mir aber im Avid Beitrag auch so ergangen als ich die Bremse kritisierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht sich der 2-fach Umwerfer? Bis jetzt konnte mein Händler bei einem 3-fach XT Umwerfer eigentlich nicht die richtige Position finden um das mittlere Kettenblatt ordentlich zu nutzen. Wieviele Gänge kannst du mit den jeweiligen Blättern schalten?

Das wäre momentan eine Investition, die mich reizen würde, weil der 3-fach Umwerfer bringts nicht wirklich.

Ich bin jetzt etwa ein Jahr mit 2-fach kurbel, aber mit 3-fach slx Umwerfer gefahren. Da konnte ich nur etwa 6-7 Gänge pro kettenblatt fahren. Den 2-fach Umwerfer hab ich erst kürzlich montiert. Da kann ich jetzt jede Kombination fahren. Oder "könnte"... ist ja nicht nur sinnvoll, aber gut zu wissen dass es gehen würde ;)

Probleme hatte ich zuerst bei der Montage. Der Käfig war zu weit unten und streifte die Bashguard. konnte dann aber den Umwerfer noch leicht nach oben drücken. Jetzt gehts um Haaresbreite. Oder gibts vielleicht ne Möglichkeit den Umerfer in der Höhe zu varieren?
 
Den 2-fach Umwerfer hab ich erst kürzlich montiert. Da kann ich jetzt jede Kombination fahren. Oder "könnte"... ist ja nicht nur sinnvoll, aber gut zu wissen dass es gehen würde ;)
Danke. Das wollte ich wissen.
Oder gibts vielleicht ne Möglichkeit den Umerfer in der Höhe zu varieren?
Wenn es die gäbe, dann würde man beim 3-fach Blatt in der mittleren Stellung mehr Gänge rein bekommen. Ich war da schon am überlegen, ob ich mir da einen neuen Bügel fräsen lassen soll.
 
Das Posting war mit Selbstironie gemeint. Das ist ein Tiroler auf den da gefeuert wird. Ich war der Meinung, dass man anhand der Tracht es erahnen könnte.

Somit: Das war nicht so gemeint wie du es aufgefasst hast. Ich habe auch dein vorangehendes Posting verstanden. Ich find's nur lustig, wie sich die Leute auf jemanden "Einschiessen" wenn er nicht ihrer Meinung ist. ... ist mir aber im Avid Beitrag auch so ergangen als ich die Bremse kritisierte.

Ich kann dich ja auch verstehen. Ich stehe auch vielen Produkten kritisch gegenüber. Erstrecht wenn es um technische Probleme geht. Aber für die Komponenten kann man Scott wirklich nicht verantwortlich machen.

Ich habe in den letzten 25 Mountainbikejahren so einiges erlebt und mitbekommen. Gerade mit Rotwild gab es Probleme die man kaum glauben kann. Da hat der Kunde einen kleinen Haarriss im Rahmen. Der Händler schickt den Rahmen zum Hersteller/Importeur ein (damals noch die Firma ADP). Der Rahmen kommt ein paar Tage später mit einem freundlichen Schreiben der Firma Rotwild/ADP zurück: Der Kunde möchte doch bitte den Riss genau beobachten und sich noch einmal melden wenn der Rahmen richtig gebrochen ist. Ich möchte nicht wissen was ich an der Stelle mit der Firma gemacht hätte.

Hast Du deinen Genius Dämpfer schon mal eingeschickt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon so aufgebaut, warum dann keine variable Sattelstütze? Immerhin ist sie auf den Fotos auch unterschiedlich eingestellt.

Und zur Haltbarkeit. Wahrscheinlich ist er ein leichter Fahrer, dann sollte es ja gehen. Also ich mache mir mit 67/68kg auf meinem Carbon-Genius auch keine Sorgen. Allerdings gibt es auch kaum Gelegenheit für Sprünge aber bergab und über derbe Wurzeln usw. gibt es kein Erbarmen :)

Man darf halt nicht vergessen, dass bei dem Bike schon recht viel Federweg zur Verfügung steht, der ja einiges schluckt.

Beste Grüße,
Haop



Scott selbst gibt das bike bis 115kg frei, wieso sollte es da probleme geben? Fahre selbst das 10er carbon mit 105 kg...
 
Gerade mit Rotwild gab es Probleme die man kaum glauben kann.
... ein Grund dafür, warum bei uns kein Händler mehr ein Hirschgweih verkauft. ... einer hat letztes Jahr wieder recht zaghaft begonnen.

Hast Du deinen Genius Dämpfer schon mal eingeschickt?
Dafür habe ich den Händler. ... und der markiert als Rennstallbesitzer eindeutig den Platzhirschen im Umkreis von 100 km. Es ist auch nicht so hyperdramatisch, weil ich ein 2. Rad habe.
 
Ich habe nicht direkt gesagt, dass es Probleme geben sollte ;)

Ich habe lediglich eine Erklärung versucht, um damit die Frage von Snoopyracer zu beantworten.

Bezüglich der Haltbarkeit mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Viele haben da - und gerade bei Carbon - Bedenken, was ich nicht verstehen kann. Wahrscheinlich sind sie selbst nie Carbon gefahren. Na ja, whatever.

Beste Grüße,
Haop
 
Mal eine Frage an alle Genius Fahrer: Hat jemand von euch den Genius Dämpfer nach dem "Kolbenproblem" schon mal zu DT-Swiss einschicken lassen und hat DANACH gar keine Probleme mehr mit dem Dämpfer?

Sollten die Probleme mit dem Kolben beim Genius Dämpfer wirklich immer wieder auftreten, wäre das ja gar nicht schön.
 
Hatte auch das Kolbenproblem, wurde eingeschickt und ist nun seit einem halben Jahr alles im Lack. Funktioniert "Butterweich" und geht wieder in die Nullstellung.
Ich denke alle die, die keine Probleme damit haben schreiben keine Beiträge ...
 
Hab den Dämpfer schon 2 x eingeschickt.

Einmal wegen der sichtbaren Kolbenstange, hab dann nen neuen mit SAG-Anzeige bekommen.
Danach hatte ich das Problem mit nicht richtig funktionierendem Lockout, sprich der Dämper geht unter Belastung trotz Lockout ca. 2cm in den Federweg.

Dämpfer eingeschick, repariert zurück, Problem weiterhin vorhanden, lebe jetzt halt damit, hab aber auch noch ein zweites Bike...

Evtl.schick ich ihn nochmal ein die Tage, Infos folgen dann.

Gruß
steve-0
 
Also ich hatte das Problem auch mit dem Dämpfer das die Kolbenstange ca 1cm rausschaute. Eingeschickt und bis jetzt ist alles tiptop, sind aber erst 2 Monate her und ein paar 100 km drauf.
 
Zurück