Allgemeiner Genius Tech Thread

Wie viel Luft pumpt ihr in eure Dämpfer im Vergleich mit den Angaben von Scott?
Laut Tabelle bzw. Setup Tool von Scott müsste ich beim 2011er Modell und 85kg Gewicht 20Bar/14Bar pumpen. In der Praxis erreiche ich erst bei ca. 25Bar/17Bar 25% SAG. Dieser Druck entspricht den Scott-Angaben für 105kg. Übrigens, meine Waage stimmt :lol: Entweder ist die Pumpenanzeige ziemlich daneben oder die Tabelle von Scott.
 
Die Gabel ist die standardmäßig verbaute Fox 32 Talas RL

sorry, muss nochmal nachfragen, da ich mir unsicher bin.

Hinten müsste für den Umbau von den Avid-Adaptern auf Shimano XT-Bremsen mit 180er-Scheiben doch dieser Adapter passen: http://www.bike-discount.de/shop/a6492/adapter-hr-auf-180mm-sm-ma-r180p-s.html

Für vorne gibt es mehrere zur Auswahl, die zudem etwas anders aussehen als der momentane Adapter. Ich vermute dass es dieser sein müsste http://www.bike-discount.de/shop/a30705/adapter-vr-auf-180mm-sm-ma-f180p-p.html wäre aber froh, falls mir jemand sagen könnte, ob das der richtige ist.:confused:

Leider steht auf den jetzigen Adaptern außer der Scheibengröße nix drauf.:heul:
 
Ich überlege gerade, das 42er Kettenblatt beim Modell 2011 (10-fach Shimano) durch ein 44er zu ersetzen. Laut Infos hier im Forum sollte es mit dem 10-fach Shimano Antrieb grundsätzlich möglich sein.
Der Abstand zwischen dem 42er Kettenblatt und Umwerfer ist ziemlich knapp. Bevor ich die Investition wage, hätte ich gerne gewusst, ob jemand beim Genius 2011 (10-fach) bereits versucht hat, ein 44er Kettenblatt zu montieren und was das Ergebnis war.
Vielen Dank!

Also ich hab ein LT 20, hatte vorher ne SRAM X9 kurbel mit 44er Kettenblatt drauf. Hab jezt wegen probleme mit Pressfit auf Shimano xt umgebaut, auch den Umwerfer. Hab jezt ebenfalls nur noch 42 er Blatt. Kann Dir aber gerne den SRAM Umwerfer verkaufen, mit dem gehts auf jeden Fall.

Gruß

Axel

[email protected]:daumen:
 
Wie viel Luft pumpt ihr in eure Dämpfer im Vergleich mit den Angaben von Scott?
Laut Tabelle bzw. Setup Tool von Scott müsste ich beim 2011er Modell und 85kg Gewicht 20Bar/14Bar pumpen. In der Praxis erreiche ich erst bei ca. 25Bar/17Bar 25% SAG. Dieser Druck entspricht den Scott-Angaben für 105kg. Übrigens, meine Waage stimmt :lol: Entweder ist die Pumpenanzeige ziemlich daneben oder die Tabelle von Scott.

Ich hab auch 85kilo (Netto), dazu kommt halt noch Kleidung und Rucksack/Trinkblase (Brutto ca.95-98Kg). Den Dämpfer befülle ich laut den Angaben auf dem Equilizer (85Kg/20Bar/14Bar) und hab dann 30-35% Sag. Passt bei mir so wie es jetzt ist, super.
Bei der Federgabel ziehe ich vom Körpergewicht 10Kg ab, so kann ich sie dann auch mit 30-35% Sag fahren, auch super, so wie es jetzt ist.
 
Ich könnte heulen - und das eine Woche bevor es an den Gardasee geht.
:heul::heul::heul:

Heute ist mir aufgefallen, dass an meinem 2009er 40er Genius die obere Schweißnaht zwischen Sitzrohr und Oberrohr aufgeht. Bin gespannt was der Händler dazu sagt. Hat jemand schon Erfahrungen oder Tipps diesbezüglich?
 
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7224143&postcount=656

Ist ein Materialproblem klarer Garantiefall. Wir sind da wohl nicht die einzigen gewesen. Ich konnte einen Carbon-Rahmen raushandeln.

Ist ärgerlich und wird auch nicht von heute auf morgen behoben sein. Viel Glück.

Hab mir jetzt nochmals deine Leidensgeschichte und die analoge Geschichte des anderen Genius-Fahrers (März 2011) zu Gemüte geführt. Ich habe keine Reduzierhülse oder versenkbare Sattelstütze verbaut und der Rahmen ist noch nicht gebrochen, aber der Riss ist sehr deutlich und deckt sich mit dem Riss an deinem Bike.

Kannst du mir sagen, wie lange die Abwicklung bei dir ca. gedauert hat (Einschicken, Begutachten, Info, Verhandeln, Erhalt neuer Rahmen)? Mein Radhändler ist wohl recht gut mit Scott, deshalb hoffe ich auf nen schnellen und kulanten Ersatz.

Wie lief das bei dir mit dem Umbau? Musstest du die Kosten dafür übernehmen oder übernimmt das der Händler / Scott. Passen die Komponenten (Gabel, Tretlager) ggf. an einen 2011er-Rahmen?
 
Die Abwicklung lief so ab.

Ich hab die Bilder vom Bike an meinen Händler geschickt der hat sich an sich mit Scott in Verbindung gesetzt und hat mir dann gesagt das Scott mir einen Carbon Rahmen auf Kulanz anbietet.
Danach hab ich das Bike eingepackt und zum Händler geschickt. Der hat mir dann alle Komponenten umgebaut.
Du bekommst nur den Rahmen umgebaut aufgerüstet wird da nichts.
Auch der Dämpfer bleibt der alte.
Dauer ungefähr 3 Wochen bis ich das Bike zurück hatte.Bezahlt hab ich nicht einen cent.
 
Der Genius 10 hat einen SRAM X0 Umwerfer Direct Mount Bottom Pull. Hab jetzt gesehen, dass es zwei davon gibt: Low und High.
Wird nun beim Genius die Low oder die High Version montiert? Im Handbuch steht nur "E-type, direct mount, down pull" und nichts über Low oder High.

EDIT: Hab gerade gesehen, dass es ein Direct Mount S3 sein muss. Die S1 und S3 Varianten gibt es offenbar nur als Low Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir neulich zu einem ziemlich guten Kurs ein Genius 40 - 2011 bei einem Händler am Bodensee bestellt.

Hier mal zwei Frage an diejenigen die auch nicht beim örtlichen Händler gekauft haben:

- Welche Erfahrungen mit Inspektionen oder Reklamationen habt Ihr. Bringt Ihr das Bike zur Inspektion zu einem Händler vor Ort ??

- Kann ich im Garantiefall auch direkt mit Scott Kontakt aufnehmen, oder geht das nur über den Händler bei dem ich gekauft habe.


Bitte schreibt mal eure Erfahrungen oder Meinungen
 
- Kann ich im Garantiefall auch direkt mit Scott Kontakt aufnehmen, oder geht das nur über den Händler bei dem ich gekauft habe.

Ich vermute (!), du musst über den Händler gehen. Auf der Home Page von Scott (FAQ) steht:
What is the status of my warranty claim?
Please check on our dealer locator the SCOTT dealer where you claimed the product.
Deswegen nehme ich an, dass du Garantiefälle über den Händler abwickeln musst.
 
Wie viel Luft pumpt ihr in eure Dämpfer im Vergleich mit den Angaben von Scott?
Laut Tabelle bzw. Setup Tool von Scott müsste ich beim 2011er Modell und 85kg Gewicht 20Bar/14Bar pumpen. In der Praxis erreiche ich erst bei ca. 25Bar/17Bar 25% SAG. Dieser Druck entspricht den Scott-Angaben für 105kg. Übrigens, meine Waage stimmt :lol: Entweder ist die Pumpenanzeige ziemlich daneben oder die Tabelle von Scott.

ich glaube eher die Tabelle, geht mir laut SAG-Indikator genauso. Fahre aber selber bei knapp über 30% und bin damit zufrieden. Ich wiege mit Zeugs so um die 70kg und Pumpe auch für 80 rein. Nur bei der Gabel (RS Revelation) ist es umgekehrt, die kommt mit weniger Luft gut aus. Ich fahre sie mit 115 Psi und könnte eigentlich noch ein Stück Luft rauslassen. Einer hat mal hier geschrieben, dass die 2011er Dämpfer mit weniger Druck auskommen als die älteren Modelle. Vielleicht hat Scott ja auch einfach nur mit den Zahlen an der Tabelle rumgespielt:lol:

Gibt es noch andere Erfahrungen?

Und noch mehr Fragen:
Wurde bei euch das Kabel zum Dämpfer so montiert, dass es zwischen Rahmen und dem Kabel für das Schaltwerk eingeklemmt ist und so am Dämpfer etwas komisch wegkniggt? Wenn das so eher uncool ist, muss ich das wohl umhengen...
Und ein bisschen kann man auf dem Bild erahnen, dass der Dämpfer nicht ganz einfährt. Ist das so noch OK oder schon eher kriminell? Sry hab leider mit dem Ding noch nicht so viel Erfahrung und will eigentlich noch über die Saison kommen...

PICT5017.JPG


Danke für alle helfenden Infos!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzer Zwischenstand: habe mein Genius heute zum Händler gebracht - der hat es kurz angeschaut und dann gemeint, dass das ganz klar ein Garantiefall wäre und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen müsste. Somit dürfte in Kürze wohl ein neuer Rahmen kommen.

Das geilste war, dass er mir für die Zeit, bis der neue Rahmen da ist ein Genius 40 2011 überlassen hat (und das absolut kostenfrei), das als Testrad vom Händler genutzt wird - somit steht dem Gardaseeurlaub nichts im Wege! Manchmal lohnt es sich halt doch, beim Händler zu kaufen:daumen::love:
 
@much175: in dem Fall sind wir bzgl. Gabel und Dämpfer ziemlich einer Meinung.

Einer hat mal hier geschrieben, dass die 2011er Dämpfer mit weniger Druck auskommen als die älteren Modelle. Vielleicht hat Scott ja auch einfach nur mit den Zahlen an der Tabelle rumgespielt:lol:

Und das auch nur im Bereich von ca. 15% :lol:

Wurde bei euch das Kabel zum Dämpfer so montiert, dass es zwischen Rahmen und dem Kabel für das Schaltwerk eingeklemmt ist und so am Dämpfer etwas komisch wegkniggt?

Ich würde sagen, dein Remote Kabel ist "ein Kabel" zu nah am Rahmen ;) Sollte zwischen dem Kabel fürs Schaltwerk und der Bremsleitung sein.


Und ein bisschen kann man auf dem Bild erahnen, dass der Dämpfer nicht ganz einfährt.

Wenn ich es auf dem Foto richtig sehe, dann ist es höchsten 1mm. Könnte mich aber auch täuschen. Dieses Problem, allerdings ging es um ca. 5mm (???), wurde bereits hier beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat entweder ein Dämpferservice das Problem gelöst oder der Dämpfer wurde auf Garantie repariert/getauscht. Müsstest halt suchen, find's jetzt nicht mehr.
 
Nein das geht eben nicht, es ist ja ein direct mount. Du kannst den Shimano ein klein wenig drehen, damit ändert sich auch etwas die Höhe.
Hatte das Problem bei meinem selbst aufgebauten Rad auch, zum Glück geht es jetzt, nur extreme Schaltkombinationen schleifen noch etwas.
Blöd ist eben auch, das man dazu jedes Mal die Kurbel ausbauen muss.
Die info betreffs des zu verwendenden Umwerfers fand ich ebenso mangelhaft. Vor allem, dass man beim e-type das Blech zunächst abschrauben muss. Darauf muss man erst einmal kommen, dass das dann der Richtige ist.

Betreffs der Dämpfer: Wie viele Millimeter Herausstand im Nullbelastungszustand spiegeln die Toleranzgrenze wieder?????? Mein eines Genius fährt jetzt auch nicht mehr richtig ein!!!!!!!
 
@internetti: vielen Dank für die detaillierten Infos. Ich habe gehofft, dass die Aufnahme für den Umwerfer etwas "Spiel" hat, so dass der Umwerfer ein paar mm in der Höhe bewegt werden kann. Dann hätte ich versuchsweise ein 44er KB mit dem 10-fach Shimano Umwerfer montiert. Wenn der Umwerfer in der Höhe gar nicht verstellbar ist, dann hat das 44er KB bestimmt keinen Platz. Hab's nachgemessen. Dann müsste ich halt einen SRAM Umwerfer nehmen.
Wg. Dämpfer kann ich leider nicht weiter helfen. Es gibt ein paar Beiträge hier im Forum zu dem Thema. Falls du noch Garantie hast, kannst du ein Email an DT Swiss schicken und für den Fall der Fälle das Problem auf Garantie beheben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade nochmals in den Keller gedackelt und habe gesehen, dass der Dämpfer bei beiden Rädern ca. 5mm im Ruhezustand heraussteht. Funktionieren tun beide aber an sich einwandfrei.

Betreffs UMWERFER: er wird ja mit 2 Schrauben befstigt. An dem Umwerfer ist das eine so ein angedeutetes Langloch. Jedoch trotz festem Anziehen hat sich der Umwerfer bei mir wieder verschoben und dies leichte Schleifen bei den Extremschaltungen stellte sich ein. Von den beiden Varianten des e-type habe ich jetzt gelesen. Das wusste wohl vor einem Jahr nicht einmal der Händler. Das würde das Problem dann auch bei mir erklären. An dem anderen Rad ist ein XTR und der schaltet in alle Gänge mit schleiffrei laufender Kette.
 
Ich las, dass es eine low und eine high version gibt.

An dem "schleifenden" Genius 40 v 2010 ist ein Shimano XT direct mount verbaut, allerdings habe ich den gebraucht gekauft.
An dem Genius 10 ist 9 fach verbaut. Ist ein 2009er Modell.
 
Ich las, dass es eine low und eine high version gibt.

Das gilt m.W. nur für SRAM. Für Genius brauchst du ein Direct Mount S3 und diese gibt es nur als Low Clamp (oder Mount). Das habe ich vor ein paar Tagen nach ein paar Recherchen im SRAM Sortiment selber rausgefunden. S. mein Post hier im Thread vor ein paar Tagen.

Den Shimano E-Type habe ich bis jetzt nur in einer Version gefunden.

An dem "schleifenden" Genius 40 v 2010 ist ein Shimano XT direct mount verbaut, allerdings habe ich den gebraucht gekauft.

Ich dachte, Shimano Direct Mount gibt es erst seit Modellreihe 2011 oder 2012. Wenn ich die technischen Dokus von Shimano lese, dann wird der Direct Mount anders befestigt als der E-Type ohne Platte. Der Direct Mount hat nur eine Schraube und kann um 4mm in der Höhe verstellt werden.
 
Das wäre ja dann wieder ganz anders.
Ich habe damals nur den e-type als direct mount gefunden. Er ist nach Abschrauben der Platte aber identisch mit dem, was an meinem 2009er Genius 10 original verbaut war.
Aber es war zugegebenermassen wirklich zum "Haareraufen" dort das Richtige zu finden. Da alle Händler ebenso schwammen, habe ich schliesslich das gebrauchte Teil gekauft. Wenns nicht passt, wars wenigstens nicht so teuer.
Im owners Manual steht nur e-type, direct mount down pull
 
Weiss jemand, ob man den Umwerfer (Shimano E-Type und/oder SRAM Direct Mount) beim Genius in der Höhe verstellen kann? Für ein paar Praxisberichte wäre ich sehr dankbar.
Nein. Wurde von mir auch schon bemängelt und habe schon 2 Händler gefragt. Ein paar mm höher wäre bei mir sinnig gewesen, damit ich mehr Gänge ohne "schleifen" auf der mittleren Scheibe rein bekomme.
 
Zurück