Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was'n?*räusper*
Watt willste denn erwarten, wenn da jemand dran rumschraubt, der zwei linke Hände hat?!Dar fährt doch gar nich
Aber du musst selbst sagen: wenn der Bock sich nicht grad selbst zerlegt, fährt er super 
Alles ist gut. Ich würde Dich genauso bespötteln.Nix für 'Ungut,ich find deine Aludose ja auch geil,hab ich dir ja gesagt



Nein, der Bock ist noch nicht fertig. Er ist vollständig montiert und fährt, aber perspektivisch ist ein Katalogaufbau angestrebt. Und dafür sammle ich jetzt nach und nach die benötigten Teile ein. Wenn ich die habe, mache ich hier weiter und dokumentiere den Umbau. Bis dahin wird das gute Stück ab und an in der jetzigen Ausbaustufe bewegt. Und es macht Spaß, das Rad zu fahren - ein agiles kleines Ding. 

Principias haben ein BSA-Innenlager; d.h. auf der Nichtantriebsseite ist ein Rechtsgewinde und auf der Antriebsseite ein Linksgewinde. Zum Einschrauben muss der Schlüssel also auf beiden Seiten in Richtung hinteres Ausfallende gedreht werden.Du hast ja auf den Bildern kein Lager drin gehabt. Kannst Du nochmal nachschauen, was da überhaupt für ein Gewinde drin ist? Ist rechts/links ein Links/Rechtsgewinde? ITA oder BSA? Die unterscheiden sich ja in der Gewinderichtung und ich habe natürlich keine Ahnung, was die da bei mir eingebaut haben, man sieht es ja nicht.
Das heisst, du hast so einen wie den oben rechts abgebildeten schwarzen?Ach ja, bei meinem Rahmen steht/stand auf dem Oberrohr tatsächlich Fat Thing und nix anderes. Ist aber garantiert ein Original, aber ich habe in den ganzen Weiten des Internets keinen zweiten gefunden.
.... das muss jetzt sein: Hinten soll er eine Scheibenbremse kriegen mit innen verlegter Leitung, Singlespeed und er bekommt auch noch ein paar andere Gimmicks.
klar wehrt der rahmen sich, derart verbastelt zu werdenAber:
Beim Zerlegen bin ich erstmal am Tretlager gescheitert. Das Ding will trotz richtigem Werkzeug, einem rießen Hebel, mäßig Kriechöl und Hitzebehandlung nicht raus. Bewegt sich keinen Millimeter, auf keiner Seite.

... Der Rahmen hätte sich mal gegen die dauernden Chainsucks wehren sollen. Ich hatte zwar eine Platte druntergeschraubt, aber das war ästhetisch auch nix. Die Kettenstrebe hat ganz schön gelitten, da muss wahrscheinlich auch was aufgeschweißt werden...
Irgendwie versteh ich die Ironie nicht oder wieoderwas?
Ansonsten, Wettkampf unter Last reinpratzen und schon haste den Salat.
Daran wurde bei Principia durchaus schon gedacht. In das Verstärkungsblech am Tretlager sind zwei Gewindehülsen eingesetzt und mit dem Rahmen wurde ein dazu passendes Alu-ACD mitgeliefert.Ich würde frühzeitig die technischen Möglichkeiten ausschöpfen, bevor ich ein Sichtfenster in so einem schönen Rahmen habe.
Die bisher verbauten Brodie-Booster sollen ersetzt werden und an anderer Stelle Verwendung finden.

Ich find's irgendwie abgefahren, was du aus dem Rad gemacht hast. Hast du die linke Sitzstrebe noch irgendwie verstärkt? Bei der Sattelrohrverlängerung hast du dich ein wenig von BH Bikes inspirieren lassen, wie mir scheint. Finde ich eine coole Mischung aus ISP und traditioneller Stütze. Hast du noch ein paar Bilder von den einzelnen Prozessschritten?
So, bin seit langem mal wieder im Forum. Meinem alten Fat Thing ist es inzwischen etwas zu Leibe gegangen. Ist jetzt auf seine alten Tage ein cleanes Commuterbike geworden:
Schaltung ist weg, mitsamt allen dazugehoerigen Kabelhaltern am Rahmen. Damit eruebrigt sich das Thema mit dem Chainsuck
Scheibenbremsen hat er jetzt auch, Hydraulikschlauch liegt im Oberrohr und kommt an der Sitzstrebe wieder raus, natuerlich sind alle alten Seilzughalter auch verschwunden. Ich konnte aber die verstaerkte Stelle am Oberrohr gut als Eintrittspunkt fuer die Leitung nutzen.
Wegen des innenliegenden Bremsschlauchs war die Einstecktiefe der Sattelstuetze nicht mehr gross genug, also musste eine Verlaengerung des Sitzrohrs her.
Federgabel haette nicht mehr gepasst, was no-stress-maessiges musste her. Habe 'ne schoene aus Carbon gefunden. Die Vorbauhoehe ist noch provisorisch, da muss noch was optimiert werden, sieht so natuerlich nix aus - aber der original Brutalovorbau bleibt!
Neu galvanisieren muss ich es auch noch lassen, am liebsten haette ich ja irgendwas messingfarbenes, mal schauen, wer das machen kann. Schoen waer auch, wenn ich noch irgendwo ein paar Principia decals her bekaeme.
Bis dahin ist es aber erstmal im 'Vintage style' jeden Tag im Einsatz ...
Jedenfalls rennt es mit den Contis auf DT-Swiss 1450 und ordentlich Druck im Schlauch und auf den Pedalen ziemlich gut!
Anhang anzeigen 618087 Anhang anzeigen 618103 Anhang anzeigen 618104
bei dem dänischen SelbstmordAttentäter davor, musste man ja auf jeder Tour einen Sicherheitsabstand nehmen 
Sowas kann man auch nur fahren, wenn man quasi seine stets einsatz- und hilfsbereite Servicecrew dabei hat, die im Schadensfall ohne weiteres Kommando davoneilt, um Ersatz zu beschaffen und das Weiterfahren zu ermöglichenDas erste anständige Fahrrad hier in dem Threadbei dem dänischen SelbstmordAttentäter davor, musste man ja auf jeder Tour einen Sicherheitsabstand nehmen
![]()

