Aufbau Titan SSP Crosser

Registriert
28. Juni 2010
Reaktionspunkte
241
Ort
Salzgitter
Hallo Leute

Konnte nun auch mit meinem Kocmo Titan Rahmen Los legen.
Plan ist ein SSP Crosser.

Der Rahmen ist Frisch gestrahlt und es geht LOS
1974357-2n7312junhka-img_3007-large.jpg


Sattelklemme Orange Eloxiert
1974370-vv38evwh6cwt-img_3005-large.jpg


Lenkkopflager auch Orange
1974361-s1yqq5owqu19-img_3012-large.jpg


FSA Gossamer mit Orangen Kettenblattschrauben
1974363-jfzl7awhyw6d-img_3014-large.jpg


Gabel ist erst mal aus Vorgänger Rad passt aber ganz gut
1974366-4or1syu4a4pd-img_3017-large.jpg


Mal sehen wann es Weiter gehen kann Warte auf Teile.

Gruß
Schmitze
 
So zur Aufklärung die Gabel ist nur eine Übergangslösung.
Ich werde eine andere Gabel einbauen wenn ich sie ende des Monats habe.
Ganz in Schwarz.

Aber es ist erst einmal weiter gegangen.

Tektros RX5 Shortys angebaut

1975853-1ba7w452muaw-img_3033-large.jpg


Kettenspanner Shimano Alfine
1975854-853r1lkkaygu-img_3034-large.jpg



Räder rein zum Bremsen einstellen

1975850-ij2te65xdsiy-img_3039-large.jpg


Nun noch ne neue Kette besorgen und dann kommt die feineinstellung und dann das Beste erste Fahrt!!!

Ich werde Berichten und Bilder machen.

Gruß
Schmitze76
 
Schön! Nur warum dieser riesige Alfine Spanner? Da gibt es doch hübschere, so siehts doch beinahe wie geschaltet aus ;)

Da stimme ich dir zu der ist etwas größer aber Kettenführung und Laufruhe sind Klasse.
Da kommen noch ein paar Orange Laufröllchen rein und dann denke ich schaut der schon ganz gut aus.
Auf die Eloxröllchen warte ich noch sind Bestellt.

Gruß
Schmitze76
 
Sehe ich auch so. Ich kann nicht verstehen, wieso man bei einem SSP *Neuaufbau* einen Rahmen für Kettenschaltung wählt :ka:
Wenigstens bei den Laufrädern hätte man dann 'ne Eccentric Nabe nehmen können.
 
Ich kann nicht verstehen, wieso man bei einem SSP *Neuaufbau* einen Rahmen für Kettenschaltung wählt
Wenn's nur ein Verständnisproblem ist:
die Verwendung eines Kettenspanners ist die erwiesenermaßen einfachste und sorgenfreiste Methode die Kette zu spannen:mexican:
Die Begriffe "Einfach" und "Sorgenfrei" sind wesentliche Elemente des SSP-Gedankens (unglücklicher Begriff: "Gedanke" ist eben nicht Element von SSP:D)
 
Sehe ich auch so. Ich kann nicht verstehen, wieso man bei einem SSP *Neuaufbau* einen Rahmen für Kettenschaltung wählt :ka:
Wenigstens bei den Laufrädern hätte man dann 'ne Eccentric Nabe nehmen können.

Warum einen Rahmen für Kettenschaltung?
Weil man bzw. ich für mich Momentan einen SSP Aufbau gemacht habe was aber nicht heißt das ich das immer so Fahren werde.
Klar kann man Excenter Naben oder Tretlager verbauen aber mich Stört der Kettenspanner nicht.

Verständnissprobleme mit SSP habe ich auch nicht und man soll es kaum Glauben Denken kann ich auch.

Aber dennoch danke für die Kritik
Es ist ja Glücklicherweise so das geschmäcker verschieden sind, sonst hätte man hier ja nichts zum schreiben.

Gruß
Schmitze76
 
Also horizontale Ausfallenden haben ausser der Optik eigentlich nur Nachteile:
- die Achsen haben keine fixe Position und müssen kräftig angezogen werden
- Laufradausbau/-einbau geht nicht so schnell wie bei normalen Ausfallern
- Eine Anpassung der Kettenlänge bzw. Laufradposition erfordert auch das Anpassen der Bremse (Ausnahme: Slider bei Disc)
- Kette muss öfter nachgespannt werden
+ die Optik ist halt total clean und aufgeräumt

Ein Exzenter hat im Tretlager das Problem, dass er enorm beansprucht wird und irgendwann Geräusche von sich gibt. Außerdem ändert isch beim Spannen die Sitzposition.
Eine Exzenternabe dürfte wiederum Probleme mit einer Geoveränderung durch drehen um die Achsmitte (nicht Laufradmitte) hervorrufen. Auch muss sie wieder gut gesichert werden.

Also ganz ehrlich: gegen einen Kettenspanner spricht nur die Optik und die Gefahr eines Abreissens, ansonsten gar nichts (Reibungsverluste durch 1-2 Rollen mal aussen vor).

mfg,
Armin
 
Also horizontale Ausfallenden haben ausser der Optik eigentlich nur Nachteile:
- die Achsen haben keine fixe Position und müssen kräftig angezogen werden
...was nicht länger dauert als die Achsen nur halbfest anzuziehen.

- Laufradausbau/-einbau geht nicht so schnell wie bei normalen Ausfallern
Mache ich 3-4mal pro Jahr und habe dadurch einen Zeitverlust von höchstens 2 Minuten pro Jahr.

- Eine Anpassung der Kettenlänge bzw. Laufradposition erfordert auch das Anpassen der Bremse (Ausnahme: Slider bei Disc)
Obwohl keine Slider: ich musste noch nie die Bremse nachstellen, weil die Verschiebung einfach so gering ist.

Tiefenpsychologisch betrachtet ist ein Kettenspanner in Wirklichkeit der unterdrückte Wunsch nach einem Schaltwerk. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so Wunderbar das so ein kleines Bautei wie ein Ausfallende oder ein Kettenspanner sogar zu Tiefenpsychologischen Analysen führen kann.

Gruß
Schmitze76
 
Zurück