@lucie
Du hast Dich mit Deinem Video ja in eine exponierte Situation begeben, ich hingegen habe versucht das Video zu analysieren, wozu ich mich nicht in irgend einer Form exponieren muss. Das halte ich Dir absolut zu Gute, auch wenn mich ein wenig das Gefühl beschleicht, daß Du sofort in eine Verteidigungshaltung gehst, wenn man Kritik an Deiner Fahrtechnik äußert, und immer äußere Umstände dafür verantwortlich machst. Jedenfalls hast Du es verdient beachtet zu werden. So sagtest Du "ich habe nichts verstanden".
Schau Dir doch bitte mal das Video von
@scylla an. Sie macht so ziemlich das Gegenteil von dem, was Du machst. Sie geht recht weit nach vorne und tief, während Du recht weit hinten bist.
@scylla muss deshalb recht viel Gewicht mit ihren Armen abfangen, während Du nach vorne gezogen wirst und Gefahr läufst über den Lenker abzugehen. Die Technik von
@scylla war da auch nicht perfekt, sie hat ja selbst die Gründe hierfür dargelegt, aber aus meiner Sicht wesentlich besser und auch gefahrloser als das, was Du uns gezeigt hast.
Ich verteitige nicht meine Fahrtechnik und wehre mich auch nicht generell gegen Kritik.
Das Video ist allerdings auch nicht im Zusammenhang mit der eigentlichen Thematik hier entstanden.
Das Bike habe ich erst kürzlich wieder aufgebaut und bin diese Stelle damit das erste Mal gefahren. Ist schon eine kleine Umstellung, wie es auch eine Umstellung war, das Cotic mit 160mm FW zu fahren und jetzt eben mit 140. Kleine Geoänderungen, aber sich machen sich eben schon bemerkbar und man muss sich erst wieder darauf ein- und umstellen.
Es sind immer nur Nuancen (wie auch
@scylla schrieb), aber genau die sind es manchmal, die es einem erschweren, sauberer zu fahren.
Bin gestern die Stelle übrigens mit dem Cotic gefahren und entgegen meiner ursprünglichen Meinung, diese damit anders fahren zu können, habe ich feststellen müssen, dass es ebenso aufsetzt.
Vielleicht bin ich ja auch zu blöd zum Fahren, aber mir erschließt es sich nicht, wie man diese Stelle einfach so abrollen könnte, ohne aufzusetzen. Da entscheiden eben auch ein paar Zentimeter über die Machbarkeit.
Ich fahre auch nicht erst seit gestern Stufen oder größere Absätze und aus der Entfernung kann man natürlich immer gute Ratschläge geben, da man ja selbst die reale Perspektive und Situation auf so einem Video nicht genau erkennen kann - ich habe im Übrigen keinen Anspruch darauf erhoben, dass die Art, wie ich da so runterschramme, technisch perfekt wäre! Im Gegenteil...
Eher wollte ich demonstrieren, dass es eben nicht in jeder Situation möglich ist, mit der hier präferierten Technik aufzuwarten. Es werden oft in wenigen Sekunden unterschiedlichste Reize gesetzt (gerade an neuen Stellen oder eben mit anderem Equipment), die man auch sekundenschnell verarbeiten muss: Anfahren, Untergrund beurteilen, Optik an den Stufen aus der Anfahrtsposition (Höhe, Länge...), Abfrage (passt es, passt es nicht, könnte passen - gerade so, könnte auch aufsetzen..., Auslauf...), Geschwindigkeit etc.
In dem Video ist die erste Anfahrt auf dieser Linie mit dem 26-Zöller festgehalten worden - und ja, es ist nicht die Ideallinie und sie ist fies und grenzwertig, eben auch wegen der Stufenlänge, -höhe, dem Untergrund, dem Gefälle.
Allerdings muss man mir erklären, warum die einen meinen, ich stünde kurz vor einem OTB-Abgang und die anderen, ich stünde zu weit hinten im Bike. Ja, was denn nun?
@Hammer-Ali Ich wollte dich nicht beleidigen und Deine Hinweise sind ja auch ok, allerdings waren Deine Wortwahl und die Art, sie mir rüberzubringen vielleicht nicht so glücklich gewählt.
Du verallgemeinerst eben auch, kennst mich nicht, weißt nicht, was und wie ich in anderen Situationen fahre, meinst aber trotzdem, Dir ein grundlegendes Urteil darüber erlauben zu können. Aber egal, geschenkt.
