BikeYoke REVIVE - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Hab es nicht genau im Kopf, bei der Reverb und der Transfer ist es so, das die obere Platte eine „Fahrtrichtung“ hat, also richtigherum eingebaut werden muss. Die Sattelrails liegen sauber in der oberen und unteren Klemmplatte auf, nichts verkanntet etc.? Ansonsten wäre noch Schraubensicherung ne Idee....

Bin leider noch nicht dazugekommen den Sattel zu demontieren.
Danke für den Tipp, werde ich berücksichtigen.
 
Hi,
ich will eine Specialized Command Post IRCC gegen die Revive tauschen und habe jetzt schon herausgefunden, dass ich den Specialized Hebel weiterverwenden kann (der taugt im Gegensatz zur Stütze was), weil beide die Zugklemmung an der Stütze bzw. mittels einer Tonne an der Stütze haben. Ich habe nur eine kleine Frage zur Montage:
Bei der Specialized-Stütze soll der Zug bis zur Klemmtonne 17mm lang sein und bei der Revive 17mm inkl. Tonne, richtig? Also könnte ich, um es mir ganz einfach zu machen, die Tonne von der Specialized-Stütze demontieren, die neue von der Revive montieren und den Zug um die paar überstehenden Millimeter kürzen, richtig? Das wäre nämlich phänomenal einfach...
 
Hallole,

ich kann mein Sattel samt Oberrohr +/- 1-2° drehen.
Sattelstütze ca. 1 Jahr alt.
Ist es im Sinne des Erfinders und ich sollte mir keine Gedanken machen oder doch besser einschicken weil es nur schlimmer wird?

Danke!
 
67151089-A799-4221-9DB1-8D777170D884.jpeg
Hier mal im Bild, wie es ausschauen sollte....
Bin leider noch nicht dazugekommen den Sattel zu demontieren.
Danke für den Tipp, werde ich berücksichtigen.
 

Anhänge

  • 67151089-A799-4221-9DB1-8D777170D884.jpeg
    67151089-A799-4221-9DB1-8D777170D884.jpeg
    734,7 KB · Aufrufe: 249
Welcher Teil der Aussage. Die Winkelangabe?
Ich musste schätzten, mein Sattel-Vermessungs-Theodolit ist leider ausgefallen :)

Darf da etwas Spiel sein oder nicht?
Dann schätze ich jetzt auch: Etwas Spiel darf sein. Eine andere Aussage kann ich mit den Angaben leider nicht treffen. Wenn du die Stütze schon ein Jahr hast, dann würde ich aber ohnehin mal einen unteren Rohrservice empfehlen. Wenn keine Teile notwendig sind, dann macht das Lemonshox für nichtmal 20€. Alternaitv kann man das natürlich auch selbst machen.

Sacki ist online, drum frag ich grad nochmal: Ist eine 100mm-Variante in absehbarer Zeit erhältlich?
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, für mich zumindest. Wäre halt gut, wenn die Stützenlänge für die 125er kürzer wäre, so daß sie mit dem Activator etc. in (m)einem S-Rahmen genügend Platz hätte. Denn die 125er würde mir reichen, baut sie ganz ausgezogen sogar 3mm kürzer als die 100er Reverb, die ich jetzt drin habe - mit dieser elenden äußeren Ansteuerung!
 
Das kann ich gut verstehen. Am liebsten würde ich von 100mm bis 180mm in 10mm Schritten alles abdecken.
Mit 3 Größen von 125 bis 185 wird es immer welche geben, denen eben die eine Größe genau 10mm zu lang ist. Das lässt sich leider nciht verhindern. Mich fragen so viele, ob man denn nicht nicht eine 150er machen kann, da die 160er ein klein wenig zu lang sei.
Wenn wir dann eine 150er bringen, kommen Leute, die gerne eine 140er hätten, weil die 150er ein bisschen zu lang ist.
Man löst die Probleme nicht, man verschiebt sie nur.
So viele Größen anzubieten, wie ich gerne würde, ist logistisch und wirtschaftlich aber einfach nicht sinnvoll für uns.
 
Klar! Nur: wenn die 160er ein bißchen zu lang ist, nehm ich die 140er und ziehe sie ein bißchen raus. Den A**** bringe ich doch in der Regel dann immer noch abgesenkt gut hinter den Sattel. Ich hingegen kann die 125er nicht bis zum Anschlag "einführen", und muß sie dann, wenn ich sie wieder ausfahren will, mit dem Arsch bremsen, damit sie nicht zu hoch ausfährt. Soll ich es wagen?
 
@Promontorium. Ich verstehe dein Dilemma. Was ich sagen will, ist, dass es immer Menschen geben wird, denen eine Stütze zu lang sein wird. Du bist eben am unteren Ende und kannst leider nicht auf eine kürzere Stütze zurückgreifen, da wir diese nicht anbieten.
Ich kann euch sagen, dass nicht einmal 2 von 10 Stützen 125er sind. Eine 100mm Variante hätte einen noch geringeren Anteil und würde sich leider nicht rentieren. Wenn zusätzlich bei OEs Interesse bestehen würde, dann hätten wir wohl schon eine 100er im Programm. Leider war das bisher nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sacki:
Denk doch mal über eine Traveloption ala Federgabel mit irgendwelchen internen Klipsen nach. Das bringt zwar Promotorium nix, dafür könntest Du dann aus ner 160er ne 140er machen, oder aus der 185er ne 170er...
 
Dafür müsste die Stütze komplett zerlegt, dieser Spacer eingebaut und dann wieder zusammengebaut werden. Wenn jemand das machen will, dann kann er das ja tun. Warum es das nicht von uns zum Selbermachen geben wird, könnt ihr euch vielleicht vorstellen.
 
Zurück