Commencal Meta v4.2

Hatte jemand schon Probleme mit dem "Rocker", ich habe das gefühl das der Lagersitz ist zu groß ist...
und sich das Lager im Sitz sehr leicht bewegen lässt
 
Hatte jemand schon Probleme mit dem "Rocker", ich habe das gefühl das der Lagersitz ist zu groß ist...
und sich das Lager im Sitz sehr leicht bewegen lässt
Ein kumpel aus Frankreich hatte das Problem mit der schwinge er ist 2 Wochen relativ viel mit kaputtem Lager gefahren und der Sitz wurde beschädigt das er ne neue Schwinge gebraucht hat weil der Sitz beschädigt wurde und das Lager nicht mehr gehalten hat
 
Beste "Farbe"! Und mit dem Coil einfach eine tolle Wahl! Viel Spaß beim Basteln!

Anhang anzeigen 763063
Hallo allerseits,
Wie ist es denn beim Meta mit Coil mit beschleunigen (sackt er unter Kettenzug ab?), wie fährt sich das Teil mit dem Gewicht bergauf? Meine Feierabendrunden hier in Luxemburg sind immer so 30-35km mit 700-800 hm, immer max 100 hm am Stück, also ständiger Wechsel zwischen bergauf und bergab, oft steile Rampen bei denen man kurz aus den Sattel muss. Sonst Alpentouren, viel mit tragen und schieben; aber auch hin und wieder Bikepark. Diesmal würde es wieder ein Komplettbike werden (gibt's aber nur noch mit Coil), oder besser nen Meta Rahmen mit Luftdämpfer? Oder das Clash, wird es das Meta ablösen? Bin hin und hergerissen mein Banshee Rune gegen das Meta zu wechseln. Vor vielen Jahren hatte ich ein Meta 5.5 und danach ein Meta 6, würde also wieder zu Commencal zurückkehren.
Nächste Woche fahre ich zum Worldcup nach La Bresse, vielleicht bekomme ich da im Ausstellerbereich ein paar Antworten...

Grüsse aus Südfrankreich

Ralph
 
Danke, Aufgrund einer Verletzungspause wird sich die erste richtige Ausfahrt leider noch Verzögern, aber selbst das Basteln macht schon spass :D

Schöner Aufbau, die Farbakzente kommen noch richtig gut :daumen: Bei mir wirds aber eher schlichter, Black&Silver :love:

Black and Silver wird richtig gut kommen! So "Eloxalfarbkleckser" muss man mögen, das stimmt :D
 
Du meinst die Kettenstreben?

Hab hier mal Bilder eingefügt:

https://fotos.mtb-news.de/s/89406


Beide oberen Lager waren nicht bis Anschlag eingepresst - ist das normal oder war das ein Fehler (es fehlen 1-2mm)

Ne genau das selbe Teil wie bei dir, ich nehm es immer nur schwinge :D er hat commencal geschrieben weis aber nicht mehr wie die Nummer ausgegangen ist wie alt ist dein Rahmen ?
 
Hallo allerseits,
Wie ist es denn beim Meta mit Coil mit beschleunigen (sackt er unter Kettenzug ab?), wie fährt sich das Teil mit dem Gewicht bergauf? Meine Feierabendrunden hier in Luxemburg sind immer so 30-35km mit 700-800 hm, immer max 100 hm am Stück, also ständiger Wechsel zwischen bergauf und bergab, oft steile Rampen bei denen man kurz aus den Sattel muss. Sonst Alpentouren, viel mit tragen und schieben; aber auch hin und wieder Bikepark. Diesmal würde es wieder ein Komplettbike werden (gibt's aber nur noch mit Coil), oder besser nen Meta Rahmen mit Luftdämpfer? Oder das Clash, wird es das Meta ablösen? Bin hin und hergerissen mein Banshee Rune gegen das Meta zu wechseln. Vor vielen Jahren hatte ich ein Meta 5.5 und danach ein Meta 6, würde also wieder zu Commencal zurückkehren.
Nächste Woche fahre ich zum Worldcup nach La Bresse, vielleicht bekomme ich da im Ausstellerbereich ein paar Antworten...

Grüsse aus Südfrankreich

Ralph

Hi Ralph,
von Absacken bei Beschleunigen kann ich nichts berichten.
Ich nutze bei längeren Anstiegen aber definitiv den Lock out des RS SD Coil. Das hält den Dämpfer etwas höher im Federweg und macht das Klettern echt angenehmer.
Insgesamt fährt sich das Meta *gut* bergauf. Ein Kletterwunder findet man aber sowieso eher im XC Bereich ;)
Was das Mehrgewicht eines Coils angeht....keine Ahnung, wenn man nen Coil und nen Meta fahren will, dann sollte man kein zu großer Gewichtsfetischist sein....ich nehme das aber gerne in Kauf. Das bike läuft dermaßen ruhig im groben Gerümpel, wirklich eine Wonne :daumen: Theoretisch brauchts da keinen Downhiller mehr.

Gruß aus Teneriffa
 
Ne genau das selbe Teil wie bei dir, ich nehm es immer nur schwinge :D er hat commencal geschrieben weis aber nicht mehr wie die Nummer ausgegangen ist wie alt ist dein Rahmen ?


Ich habe einen 2018er Rahmen, so wie es aussieht waren einfach die Lager nicht weit genug eingepresst - somit hat man auf beiden Seiten die Kampfspuren und recht schnell spiel in Hinterbau


Gerade Mail von commencal bekommen - neuer Rocker Link wird mir zugeschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zwei Tagen Bikepark Schöneck und Klinovec, waren bei mir alle Schrauben am Rocker lose, eine hatte schon Kontakt mit dem Rocker gehabt.

Hab heute alles zerlegt, neu gefettet und mit Schraubensicherung versehen, hoffe es hält jetzt. Bemerkbar hat es sich durch ein knarzen gemacht.

Dann noch paar kleine Änderungen vorgenommen seit dem letzten Bild :D

Maxxis DHF 3C Maxxterra Skinwalls
SGLab 611 Ergowave Sattel
Oneup EDC Tool im Steuerrohr verbaut

IMG_1763.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1763.jpg
    IMG_1763.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 388
Hallo zusammen!
Ich liebäugle mit dem Meta Trail v4.2 Origin 2019 oder das v4.2 Origin 650B 2018. Geo ist ja bei beiden gleich. Größenmäßig schwanke ich da noch. M oder L, das ist hier die Frage. Bin 178 cm und Schrittlänge 83 cm. Da wäre mir mit Tips sehr geholfen.

Danke schon mal.
 
So sieht’s bei mir aus, Schrauben stehen beide gleichweit raus.

Lag an der schlechten Schraubensicheru g

0FC59DC0-1CD7-4852-9017-C2330D7BE6DC.jpeg
26D08D6A-B174-4DEB-AC4E-1AD81D515EF5.jpeg
 

Anhänge

  • 0FC59DC0-1CD7-4852-9017-C2330D7BE6DC.jpeg
    0FC59DC0-1CD7-4852-9017-C2330D7BE6DC.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 232
  • 26D08D6A-B174-4DEB-AC4E-1AD81D515EF5.jpeg
    26D08D6A-B174-4DEB-AC4E-1AD81D515EF5.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 236
Ich bin mir sehr sicher das beide überhaupt nicht rausstehen dürfen - das sieht aus wie es bei mir war..
Jetzt neue Lager und sauber bis Anschlag eingepresst ist die Schraube komplett im Rocker ... sieht dann aus wie die Schrauben des Dämpferyokes
 
Ok danke für Hinweis, dann werd ich hier mal Commencal kontaktieren, soweit es jetzt nirgends streift, kann man ja fahren ohne Probleme, dachte mir schon von Anfang an die stehen aber komisch weit raus.

Habt ihr nen Kontakt von Commencal an den man sich direkt wenden kann? Habe das Frameset zwar bei Probikeshop gekauft, die werden aber ja auch kein Ersatzteil da haben.
 
Habe mal eine Frage glaubt ihr man könnte den Fox DPX2 von 60 auf 65mm Hub erhöhen? Dann würde man so auf 175mm Federweg kommen :D Ist nur nur so ein Gedanke der mir gerade so gekommen ist :dope:
 
Kann man. Im Orbea Rallon-Forum hat das jemand gemacht. Schau da mal rein. Ich glaube, auf den letzten 3 Seiten irgendwo.
Stellt sich nur die Frage, ob dann beim ganz einfedern, nicht der Reifen oder was auch immer irgendwo anschlägt.



Sascha
 
Hallo zusammen!
Ich liebäugle mit dem Meta Trail v4.2 Origin 2019 oder das v4.2 Origin 650B 2018. Geo ist ja bei beiden gleich. Größenmäßig schwanke ich da noch. M oder L, das ist hier die Frage. Bin 178 cm und Schrittlänge 83 cm. Da wäre mir mit Tips sehr geholfen.

Danke schon mal.


Hi,
bin 181cm gross , hatte das Glück ein Meta 4.2 in M und L Probe zu fahren und war in der selben Situation seit ich Bike ( M oder L ??!)
- L war etwas laufruhiger
- M hat mir persönlich mehr Spass gemacht, handlicher, wendiger .. bin aber auch durch das viele Fahren in Leogang und Saalbach „Bikepark orientierter“.

Habe mir dann 2018 das Meta 4.2 in M gegönnt, und mit Sattelposition und Vorbau (50mm) etwas gespielt und es passt jetzt für mich perfekt.
My 5 cents.
VG
 
Das hört sich ja gut an ich glaube das werd ich mal versuchen :D Dann die Gabel auch noch auf 180mm umbauen ich glaube das wird ein Spaß! Und ein Daumen breit reicht ja ich schlage ja nicht permanent durch :lol:
 
Zurück