Das' ja 'n dickes Ding!!! Principia Mac B Fat Thing 1996

Ne GS III hätte ich noch hier, @rainytuesday & @aleci. Die muss ich aber erst noch mal ein wenig instandsetzen 🙄

Sind ja so ein bisschen im HED-Look, und die gabs ja von Principia ja ganz gerne in Showbikes, oder wie die FIR Polar
Hochprofilfelgen von Rigida hat Principia tatsächlich auch in Serie verbaut, z. B. die DP 22 18 in Tria-Bikes. Ja, von daher wären sie schon passig... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das' ja 'n dickes Ding!!! Principia Mac B Fat Thing 1996
sah bei mir mit dickem Rahmen damals so aus.... ;)
img_8396-jpg.1618006


img_8397-jpg.1618007
 
Girvin kann ich mir auch gut vorstellen wenn man mit der Optik klar kommt.
Ich hatte mich 97 gegen manitou und co entschieden und eine girvin Cross link gekauft. Nie bereut und fahr sie noch heute
Aber Ersatzteile und funktionierende noleen Dämpfer werden auch rar.
Wenn girvin dann nimm eine mit dem noleen nr2 Dämpfer. Die sind am ausgereiftesten.
Lg Sebastian
 
Unter der Schraube zum Sattelrohr sitzt hier übrigens nicht nur eine Gewindeniet, sondern ein angeschweißter Dom mit Innengewinde.
Du spielst darauf an, dass mit dem Schweißen eine flächige Verbindung geschaffen wird, die die auftretenden Kräfte besser aufnehmen/ableiten kann, während eine eingepresste Gewindebuchse demgegenüber nur eine geringe Verbindungsfläche aufweist und das perspektivisch dazu führen kann, dass das Sattelrohr ausreißt? Das ist der Punkt, an dem ich hake, wenn es gedanklich durchspiele. Wenn die Leute bei Principia das Sattelrohr nach unten hin nicht auf den letzten paar cm als butted ausgeführt haben, hat das Rohr an der Stelle, wo ggfls, eine Buchse eingepresst würde, eine Wandung von 1,4mm. Das ist jetzt nicht so viel, deucht mir... 🤔
 
ich weiß: gleich kommt der Tipp mit dem Typen aus Wunstorf. Bei dem kaufe ich nicht. Typen, die China-Steuersätze so anpreisen, dass ein unbedarfter Mensch den Eindruck bekommt, er würde einen Chris King kaufen, sind mir suspekt.
Gewinner! Sehe ich exakt genauso. Einige seiner Beschreibungen sind so blumig und teils falsch, das grenzt an Betrug. Habe den Typ vor Jahren auch mehrfach auf falsche/ungenaue Beschreibungen hingewiesen... wurde nie geändert.
 
hey,
was für eine Gabel willst du denn da einbauen? Falls es interessant ist hätte ich hier gerade eine ROND rumlegen die einen ganz guten Eindruck macht.
Gruss Kay
 
Gewinner! Sehe ich exakt genauso. Einige seiner Beschreibungen sind so blumig und teils falsch, das grenzt an Betrug. Habe den Typ vor Jahren auch mehrfach auf falsche/ungenaue Beschreibungen hingewiesen... wurde nie geändert.
Ist das der F.Schlötel?
Ich bin kurz davor, bei dem ne Klein Achse zu bestellen, in der Hoffnung das die auch passig ist... 🤖
 
Du spielst darauf an, dass mit dem Schweißen eine flächige Verbindung geschaffen wird, die die auftretenden Kräfte besser aufnehmen/ableiten kann, während eine eingepresste Gewindebuchse demgegenüber nur eine geringe Verbindungsfläche aufweist und das perspektivisch dazu führen kann, dass das Sattelrohr ausreißt?
Jein: Eine Gewindeniet geht an dieser Stelle nicht, weil zwischen Adapterplatte-Rückseite und Sattelrohr ca. 20mm Abstand ist. Dieser Abstand wird mit einem Dom überbrückt.
Ich finde nirgendwo ein Foto, aber eine Montagzeichnung ist mit untergekommen:
Unbenannt.JPG
 
Jein: Eine Gewindeniet geht an dieser Stelle nicht, weil zwischen Adapterplatte-Rückseite und Sattelrohr ca. 20mm Abstand ist. Dieser Abstand wird mit einem Dom überbrückt.
Das eine Distanz zu überbrücken wäre, hatte ich auf dem Zettel. Der Gedanke war: Gewindehülse rein und die Distanz mit nem Stück Alurund, das einen Radius angefeilt bekommt, zu überbrücken. 🤔
 
Wenn das Sattelrohr an dieser Stelle, so wie von dir angedacht, nur 1,4mm Wandstärke hat, halte ich das dann in Alu auch etwas gewagt. Also im Prinzip würde das schon funktionieren, ich hätte nur etwas Bammel wegen der genauen Position und mit der genauen Länge des Distanzrohrs.
 
Starkes Geröhr, noch dazu in fast königlichem Gold/Orange. Die Farbe, die der Adel fährt!
Nicht nur Adel verpflichtet. Es besteht natürlich auch eine tiefe Verbundenheit und Verpflichtung zum Volk. Das gilt insbesondere, wenn die Königswürden nicht von einer Phantasiefigur wie einem "Gott", sondern von was Handfestem, wie dem Volk, verliehen werden. ☝️😁👑
Das leichtblasse Gold des Rahmens korrespondiert auf jeden Fall mit den Kronjuwelen
Königswürden.jpg

Leider geht die Krone nicht als Sicherheitskopfbedeckung durch. Auf dem Rad darf sie leider nicht solo getragen werden. Aber wenn ich durch mein Herrschaftsgebiet flaniere ziert sie regelmäßig mein Haupt. 😁
 
Also im Prinzip würde das schon funktionieren, ich hätte nur etwas Bammel wegen der genauen Position und mit der genauen Länge des Distanzrohrs.
Dazu hätte ich den Umwerfer probehalber montiert und ausgerichtet, durch die Montagebohrung gepeilt und am Sattelrohr die Position angezeichnet. Und die Distanz zwischen Sattelrohr und Carbonplatte bestimmt die Länge des Alustücks (im Idealfall: rundes Vollmaterial, mittig gebohrt).
 
Nicht nur Adel verpflichtet. Es besteht natürlich auch eine tiefe Verbundenheit und Verpflichtung zum Volk. Das gilt insbesondere, wenn die Königswürden nicht von einer Phantasiefigur wie einem "Gott", sondern von was Handfestem, wie dem Volk, verliehen werden. ☝️😁👑
Das leichtblasse Gold des Rahmens korrespondiert auf jeden Fall mit den Kronjuwelen
Anhang anzeigen 1753393
Leider geht die Krone nicht als Sicherheitskopfbedeckung durch. Auf dem Rad darf sie leider nicht solo getragen werden. Aber wenn ich durch mein Herrschaftsgebiet flaniere ziert sie regelmäßig mein Haupt. 😁

nettes Foto, hab dich auf Anhieb wiedererkannt :D Bei uns im Verein gabs einige Jahre den großen Bergpreis und der Gewinner bekam den Feldschlösschenhut. Sah so ähnlich aus.

Edit: Das Internet vergißt nicht, daher hier historische Bilder von der ersten Verleihung in der festlichen Atmosphäre des Sägewerks La Punt. Die Trophäe war nur Minuten vorher im Strassengraben aufgefunden worden.

FSHut.jpg


Im selben Verein (landauf landab bekannt für seinen kernigen Umgangston, gerade im Bezug auf das verwendete Material) wurde die Farbe vom Mac einstimmig als "Müllauto-Orange" bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derweil ich über der Umwerfer-Problematik brüte, kann ich eine andere Baustelle angehen: den LRS bzw. die HR-Nabe. Ich habe vor langer Zeit mal eine ziemlich angeschossene rote Hügi erstanden. Die soll nun versilbert werden - nicht im Sinne von verscheuert, sondern entlackt.
IMG_2887.jpeg

Da ich keine Beize verwenden möchte, habe ich den Kollegen Dreikantschaber (im Bild rechts 😉😁) aktiviert. Nur ein wenig Zeit später war das Gröbste unten.
IMG_2888.jpeg

Da waren auch ein paar kleine Späne mit dabei. Bei dem Fleisch, das die Hügi auf dem Leib hat, macht mir das aber wenig Sorge. Geht dann also in Richtung Leicht(er)bau 😁
Da ich eine faule Hucke bin und keinen Bock habe, mir per Hand einen Wolf zu schleifen, habe ich eine manuelle Drehbank improvisiert, auf der die Nabe dann mit Schleifpapier und Politur bearbeitet werden kann
IMG_2889.jpeg
IMG_2890.jpeg
Und wieder etwas später, sieht sie - frisch abgeschmiert und poliert - schon gar nicht mehr so schlimm aus.
IMG_2892.jpeg

So kann sie verbaut werden und das Gegenstück zu einer Nabe werden, die mich schon seit 96 begleitet und seit über 2 Jahrzehnten unverbaut rumliegt, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil sie eben auf den richtigen Rahmen bzw. die angemessene Gelegenheit wartet. Die Rede ist von diesem Schmuckstück
IMG_2893.jpeg

Ich hatte sie mal für ein paar Monate in einem Rad verbaut und seitdem fristet sie ihr Dasein im Regal bzw. in irgendeiner Kiste.
Die Nabe habe ich Anno 96 mal mit einem Freund getauscht. Ich hatte seinerzeit eine Ringlé SuperDuperBubba in gunmetal, auf die der Freund ein Auge geworfen hatte. Mir gefiel seine WTB. Und da es Mitte der 90er zumindest in unserer Ecke mitunter als Ausweis ausgesprochener Mainstreamigkeit und Uncoolness gelesen werden konnte, ein komplettes Nabenpäärchen zu fahren 🤣 (es sei denn, es waren Nuke Proof ☝️), hatten wir nur wenig Hemmungen das New Paradigm Nabenset auseinander zu reißen. Er fuhr von nun an WTB/Ringlé und ich vermählte meine neue WTB VR-Nabe seinerzeit mit einer schlanken Union Fröndenberg Hügi. ☝️ Eine solche hatte ich heute auch in der Hand, habe mich dann aber für den Punker da oben entschieden, der im Hinterbau Radau machen darf 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück