Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Wie, nur ich unterwegs? :confused:

Vorher, nacher, und nur wegen der Stängelchen :(

P1314575.JPG



P1314580.JPG

P1314581.JPG
 

Anhänge

  • P1314575.JPG
    P1314575.JPG
    275 KB · Aufrufe: 39
  • P1314580.JPG
    P1314580.JPG
    179,7 KB · Aufrufe: 46
  • P1314581.JPG
    P1314581.JPG
    251,7 KB · Aufrufe: 37
Man, ich bin wirklich hier der Einzige, der rumradelt bei dem Wetter, und dabei noch ein Bildchen macht :confused:
Ist aber auch voll bescheuert sowas zu machen :spinner:, vor Allem auf Strassen und geteerten Feldwegen.
Das habe ich mir heute gegeben, und das wird mir so schnell nicht wieder passieren. Ist einfach nicht mein Ding, da nur so rumzuradeln auf den unspektakulären Untergründen.
Das Interessanteste, was passiert ist, war noch der Ziegenbock, der während meines Morgenkaffeeerleichterungsstops mal das Rad beschnupperte.
Neee, taugt mir nicht, diese Art der Radelei :heul:
Noch was technisches: Habe ja wegen der Schutzbleche von Avid SD7 auf die LX umgebaut, und muss feststellen, dass die Avid um Welten besser ist als die Shimano. Bei Letzterer hat man den Eindruck die Ausleger zu verbiegen. Bei der Avid ist ein klarer, knackiger Druckpunkt, bei der Shimano nur butterweiches Gedönsel :(
Hüllen und Züge hatte ich nicht gewechselt, das hatte mit den bei der Avid verbauten auch für die LX gereicht.

P2024588.JPG



P2024592.JPG
 

Anhänge

  • P2024588.JPG
    P2024588.JPG
    270 KB · Aufrufe: 35
  • P2024592.JPG
    P2024592.JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 45
Jaja, das Rad passt da schon zu dem was ich heute früh gefahren bin.
Aber auch mit dem passenden Rad macht es keine wirkliche Freude :(
Mit einem unpassenden Rad wäre es wohl nicht nur freudlos, sondern eine Qual :heul:
 
jaja, ich weiß, dass unsere Vorstellungen von "Fahrradfahren" ein wenig bis komplett auseinandergehen ;) ... aber ich kann auch problemlos mit dem San Andreas einmal komplett am Niddaradweg langfahren und dabei 40 km mit ca 40 Hm absolvieren. :rolleyes: Ist zugegebener Weise sinnlos, macht trotzdem Laune, wenn man zum Überholen einfach neben den Weg in den Acker ausschert und man keinen vom Weg klingeln muss ;) Für bisschen Grundlagenausdauer-Training ist das doch perfekt:daumen:

Ich stelle grade fest, ich wäre so ein typischer deutscher SUV-Fahrer. Schöner Geländewagen, der sein ganzes Autoleben nichts sieht als perfekt geteerte Straßen und Autobahnen :lol: Aber ich habe kein SUV und werde auch nie eins haben ;)


bla bla... ich wollte eigentlich nur sagen mit dem "Belag" meinte ich die Bremsbeläge und nicht den "Straßenbelag", auf dem Du unterwegs warst. Hast Du mal probiert die Avid-Beläge in der Shimano Bremse zu testen? Vielleicht ist das des Rätsels Lösung? :ka: Da gibt es schon sehr unterschiedliche Philosophien von Dauerhaltbarkeit oder Griffigkeit.
 
Jo, hatte das mit den Bremsbelägen schon verstanden.
Mache da aber nichts mehr an dem Rad, wird zerlegt und veräussert.
Dafür kam ja diese Woche was Neues aus der Grobstollenfraktion ins Haus :D
 
Danke für die Radlfotos bei Tageslicht ! Bei mir ist es morgens zu dunkel, und abends, Überraschung, genauso...
Habe vorletzten Samstag Vormittags auf Winterreifen umgebaut, bei Schneefall draussen. Mittags 0°, Sonntag Mittag +5.
Fahre jetzt mit Stoppelreifen bei ausgezeichnetem Semislickwetter .... Aber der Meteorolügner verspricht wieder Schnee die nächsten Tage...
Btw - was wiegt so ein Marin Rahmen etwa ?
:bier:
 
Keine Ahnung, hatte ihn nackig zwar mal gewogen, mir das Gewicht aber nicht gemerkt. Weiß nur noch, dass ich nicht überrascht war, weder nach oben noch nach unten vom Gewicht her. Wird die Woche zerlegt, dann sage ich was dazu.
Muß eh wieder "aufräumen" nach den Winterschnäppchen, das kann dann das Marin auch mit weg.
 
Noch was technisches: Habe ja wegen der Schutzbleche von Avid SD7 auf die LX umgebaut, und muss feststellen, dass die Avid um Welten besser ist als die Shimano. Bei Letzterer hat man den Eindruck die Ausleger zu verbiegen. Bei der Avid ist ein klarer, knackiger Druckpunkt, bei der Shimano nur butterweiches Gedönsel
Da bin ja wohl ich angesprochen. ;)
Bei mir hat mit dieser LX-Bremse zuerst der Leichtbaubremshebel leicht geflext, danach hat's dann die Stahlgabel im Bereich der Cantisockel aufgebogen. Druckpunkt war aber für mich vollkommen in Ordnung, nicht steinhart aber auch nicht butterweich. Trotz Aluhüllen!
Ich sag mal Du hattest es bei der Montage zu eilig, ist sicher eine Einstellungssache. :D
Vielleicht wären doch die Klöpper von Contec besser gewesen, die sind schön massiv: https://www.bikes2race.de/fahrradteile/contec-v-brake-br-ct-10-mit-tektro-logo/a-6893/
 
Du Armin? Wieso solltest Du da angesprochen sein? Bist Du eine LX Bremse :confused: :lol:
Ne, bin schon lange kein Freund mehr von den V und Canti Bremsen. It´s all just second best :aufreg:
Werde das Alles abschaffen, und dann mit meinen BB7 fürs normale Radeln und MT7 fürs anspruchsvollere Gelände glücklich sein :love:
Und zum 80sten gibt es dann ein E-bike, mal sehen ob es dann schon Wirbelstombremsen fürs Rad gibt :D
 
Du Armin? Wieso solltest Du da angesprochen sein? Bist Du eine LX Bremse
Seh ich aus wie eine LX-V-Brake? ;)
Ich habe diese Shimano LX-Bremsen vier Jahre lang an meinem Trekker gehabt, bin sehr zufrieden damit gewesen und empfehle sie immer wenn einer nach preiswerten Felgenbremsen sucht. Könnte sein, dass Du deswegen auf diese V-Brake aufmerksam wurdest.

Ich habe mittlerweile alle in den letzten 25 Jahren üblichen Bremsen im Fuhrpark (gehabt), auf lange Sicht sind Felgenbremsen, zumindest aus meiner Sicht, die besten Bremsen.
Wirbelstrombremsen wird's nur fürs Hinterrad geben, Rekuperation fänd ich besser! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, irgendwie habe ich Dich anders in Erinnerung, nicht wirklich LX V :lol:
Ich war mit der Avid so zufrieden, wie man es eben mit eine v.brake sein kann. :ka:
Der Knackpunkt waren die Schutzbleche, und die dafür zu kurzen Hebel der Avid. :(
Jetzt kommt das ganze Zeugs an die "Stadtschlampe" (obwohl ich diesen Ausdruck gar nicht mag :mad:) und kann dann ein artgerechtes Dasein führen :daumen:
 
ich war heute auch unterwegs... da ich heute rechtzeitig zuhause war, konnte ich nach dem Essen gleich mit einer Tour starten. Ich wollte das Cadex ja noch Probe fahren und schauen wie sich die neuen Laufräder so machen.
Los ging es bei schönstem Sonnenschein :D


vorbei an einem kleinen Bächlein, der im Sommer so gut wie kein Wasser führt. Dieses Bächlein fließt dann in wenigen Metern in die Rems hinein.


Nach einem knackigen Aufstieg dann dieser Ausblick:


Heute waren es 30,8 km, 443hm und 1:39h Fahrtzeit. Jetzt kann das Wochenende kommen!
 
So, die Sonne genossen und endlich wieder anständige Wege gefahren bzw. fahren wollen, da die Forstwirtschaft das verhinderte.
1. So sieht es heute aus
2. So wird es nächste Woche aussehen, da die Bäume ja schon markiert sind
3. Wunderbarer Sonnesnschein, trotz Temperaturen <10°C und deftigem Wind

p1.JPG

p2.JPG

p3.JPG
 

Anhänge

  • p1.JPG
    p1.JPG
    338,4 KB · Aufrufe: 33
  • p2.JPG
    p2.JPG
    278,9 KB · Aufrufe: 27
  • p3.JPG
    p3.JPG
    238 KB · Aufrufe: 27
Jetzt ziehen sie dann weiter nach Norden :lol: Bei uns ist schon alles umgewühlt :rolleyes: Selbst die Waldautobahnen sind eine komplette Siffbude. Dass sich die Wanderer nicht beschweren, die auf jedem Weg bis zu den Knöcheln einsinken :ka:

Holz liegt also schon reichlich hier rum...

20160206_131513.jpg


Und Schmodder daher auch .

20160206_135511.jpg


Mein selbst eingespeichtes Hinterrad, das mal im ZigZag Trail kam mit 737er Nabe und 230er Mavic :daumen:, läuft einwandfrei. Die Reifengeschenke von Boschi sind auch recht genial in dem Geläuf :daumen: Explorer heißen die glaube ich. Wohl etwas ältere Exemplare, aber gehen gut im Weichmorast :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20160206_131513.jpg
    20160206_131513.jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 29
  • 20160206_135511.jpg
    20160206_135511.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 44
Da der Winter weiterhin auf sich warten lässt, bekommen die Räder ihren Auslauf:
Letztes Wochende
1960149-6d0hhyja35fd-img_8020-large.jpg


Und dieses Wochenende
1960150-8achh3jgy61h-img_8050-large.jpg
 
Zurück