Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Ich war heute auch mal wieder aktiv. Wollte mal ne trailigere Variante der Region ohne Panoramabilder zeigen. Und war überrascht, wie unterschiedlich die Smartfonekamera und der Fotoknipser die Welt so sehen.
Bericht gibts für Interessenten bei den Senioren
https://www.mtb-news.de/forum/t/hallo-senioren-ue-50-anwesend.797553/page-1464#post-18687232 , weil
Obwohl: Eigentlich ist mein Bike ja ein Bergamont Contrail Ltd von 2010, bzw. die Reste davon (Gabel und Kurbel) :D
 
Mal wieder Winterstein:
7F9D3C0B-0562-4C62-8966-F0FB780DF5D2.jpeg
2F3EF835-F06C-411C-97FC-325D6FD37F49.jpeg
Und auf dem Handkäs hat der Harvester gewütet. Sieht aber schlimmer aus als es ist.
5F15A71F-30CE-43CE-A188-3F2EB965B969.jpeg
Die querliegenden Äste haben wir entfernt, danke @projekt für die Hilfe!
 
Dank wd40 arbeiten beide DX Trigger wieder und Schaltvorgänge sind möglich. Auch wenn ich die Einstellung überarbeiten sollte. Sonst noch Ritchey Zmax Millenium in den Müll samt Schlauch befördert und vorne neues altes Pneu aufgezogen samt Schlauch.

€dit: bedankt ja das mit dem sprühfett jetzt als vermutung bestätigt durch euch - eben geordert - muss auch noch lx trigger gangbar machen...
 

Anhänge

  • IMG_5029.jpeg
    IMG_5029.jpeg
    455,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_5027.jpeg
    IMG_5027.jpeg
    797,3 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Dank wd40 arbeiten beide DX Trigger wieder und Schaltvorgänge sind möglich. Auch wenn ich die Einstellung überarbeiten sollte. Sonst noch Ritchey Zmax Millenium in den Müll samt Schlauch befördert und vorne neues altes Pneu aufgezogen samt Schlauch.

Denk nur dran das regelmäßig zu machen, wenn du bei wd40 bleibst.
Das ist kein Schmiermittel!
Nicht dass das System trocken läuft.
Festeres Schmiermittel ist da auf dauer die bessere Lösung.
Gibt es wetterfest zum sprühen ;)
Trigger mit wd40 ordentlich reinigen und danach neu 'befetten'.

Ansonsten sehr schönes Bike!!
 

Anhänge

  • 1680885686149782517451172574979.jpg
    1680885686149782517451172574979.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 52
Entweder regnet es 🙄
oder es ist anderes zu tun ... 😵‍💫

Aber heute hat es Mal wieder gepasst 8-)



zumindest trocken und die Sonne hat auch Mal durch die Wolkenlücken geblinzelt ...



der erste richtige Test nach dem Umbau 🤔

:hüpf:Funktioniert :i2:

(es könnten hier noch ein oder zwei Rampen im Revier geben , wo die 34 - 40er Übersetzung nicht ganz ausreichend ist , aber dafür gibt's dann auch noch andere Bikes)




:winken:

Und frohe Ostern an Alle 🐰
 
Gestern strahlender Sonnenschein, ich blieb standhaft und zuhause. Heute bedeckt und windig, aber meine Youngtimerteile zogs mit Macht raus, und der Rest mußte folgen. Zuerst langsam und zäh zum Hausberg Gans hoch, dann auf Trail runter ins Huttental. Kleine Pause.

Die Bächlein fließen wie lange nicht mehr:
Huttenbach.jpg


2 jüngere Endurobiker berghoch überholt, beim Vorbeifahren möglichst entspannt geguckt und gegrüßt, über netten S1-Trail mit Spitzkehre (halbwegs geschafft) weiter Richtung Lemberg.

Wird so langsam:
Raps.jpg


Nächste Pause. Manchmal fühlt man sich ganz klein:
Großbank.jpg


Auf schönem Trail Richtung Lemberghütte dann die Bäume gezählt, nur die horizontalen. 19:
Bäume1.jpg


Bäume2.jpg


Bäume3.jpg


Wurd nicht besser mit der Kondition. Zum Glück gings jetzt flach bergab zum Silbersee:
Silbersee.jpg


Und dann auf leichtem Trail zur Geisterbank:
Geisterbank.jpg


Und weiter auf dem Lembergtrail mit seinen Lemberggeistern:
Lemberggeister.jpg


Lembergtrail.jpg


Auf Spitzkehren dann runter an die Nahe (natürlich hat mein Bike wieder an der einen, speziellen verweigert. Die anderen gingen dafür aber ungewohnt kontrolliert und problemlos).

In den Naheauen angekommen und auf kleinem Trail Richtung Ebernburg (man könnte natürlich auch wie fast alle die parallel laufende, gekieste Fahrradautobahn - ehemaliger Bahndamm - nehmen, aber ich habs gern idyllischer):
Naheauen.jpg


Feldweg mit Rotenfels.jpg


Nahetrail.jpg


Rotenfels.jpg


Ebernburg.jpg


Vorbei am Kurhaus von Bad Münster:
Wasserrad.jpg


und zurück ins pralle Leben (der erste Wandertag mit Weinverkostungsstationen in diesem Jahr. Preiswert Wein saufen könnte ich häufiger im Jahr quasi vor der Haustür):
Weinprobe.jpg


Weiter zur nächsten Attraktion: Japanische Kirschblüte in Kreuznach, nächste Woche dann in voller Blüte:
Kirschblüte.jpg


Noch 30 m bis nach Hause. Sayonara.

Nachtrag: Grund für die vielen Fotos ist meine rutschende Sattelstütze. Alle Naselang absteigen und wieder neu justieren. Solange die Kondition nicht viel hergibt, laß ichs so. Ändert sich hoffentlich im Lauf des Jahres.
 
Nicht jammern - flicken!
Der RK mindestens 15 Jahre, das Gewebe an den dünnen Supersonic-Seitenflanken bereits sichtbar.
Irgendwann ist durch eben durch. Die Pelle ist tot und ich habe auch keine besonders große Lust, dass der geflickt HR im Großstadtverkehr unvermittelt stirbt: Ich haeng irgendwie doch am Leben.
😇

Im hiesigen Bikepark fällt man in der Regel nicht auf einsamen Mutterboden. U.a. darum kommt mir auch kein allzu filigranes CNC an meine Aufbauen.
_20230424_134018.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@KayOs Für die Stabilität hab ich erst einen Flicken aus einer vergleichbar dünnen Seitenwand eines
abgefahrenen Reifens draufgeklebt und darüber noch einen einen, nochmal größeren, Tiptop Flicken (Auto,Motorad oder so). Einen Riß, der zu nahe am Rand war um noch ausreichen Klebefläche für den
Flicken zu haben habe ich auch schon mal zuerst mit Angelschnur genäht.
Diesen Fast Fred habe ich ziemlich neu kaput gefahren und wie man sieht bis zum Ende der Nutzungsdauer
problemlos gefahren.
IMG_2901-o.jpg

IMG_2902-o.jpg

Bei dem Larsen TT habe ich mal Gummifarbe zum Abdecken versucht - es sind übrigens aktuell
3 bar drauf.
IMG_2899-o.jpg


@egmont Eine kleine Beule ist teilweise sichtbar aber Sicherheitsbedenken habe ich für mich
nicht damit. Etwas hänge ich auch am Leben und ein plötzliche versagender Reifen kann ja auch
außerhalb der Großstadt auf einem ruppigen Trail zum Problem werden.
Für Versandkosten übernehme ich den Reifen gerne.
 

Anhänge

  • IMG_2893-f.jpg
    IMG_2893-f.jpg
    470,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2894-f.jpg
    IMG_2894-f.jpg
    498,6 KB · Aufrufe: 26
Zurück