Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Mein Youngtimer in Bewegung - heute...
Stumpjumper m2 von 1999.
 

Anhänge

  • Stumpjumper.jpg
    Stumpjumper.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 39
Heute wieder "artgerecht" ...bzw. übertrieben sogar.

Es sollte ne kleine Fotorunde bzw. Einstellrunde der neuen Karre werden. Deshalb war Tour durch die Felder geplant...Erstmal die Sattelstütze in die richtige Länge gepackt, im Dämpfer fehlt wohl noch 1 bar Druck und die Maguras müssen nochmal neu ausgerichtet werden Abstand zu den Felgen zu groß...

aber dann gings nett los mit kurzem Halt für erste Bilder:
Der Rahmen aus dem Forum:

Das Schaltwerk vom Regenhasser;)

Der Umwerfer aus der Bucht (noch billiger als der XT vom Regenhasser;) - und der passt ja auch nicht, weil ich meine Reduzierschellen immer noch nicht gefunden habe:eek:










Macht Spaß die Kiste...und gleich wieder aufgesessen und weiter - nur wars im Feld dann doch nicht so sauber. Am nächsten Halt...:eek: das schöne Rad. Sollte eigentlich bei der ersten Ausfahrt sauber bleiben...

Da wurde aus Sichtcarbon schon Sichtmatsch:heul:



Und was eben noch zu erkennen war unter eine braunen Suppe verborgen...



An der neuen Stütze läuft die Brühe auch schon runter...zum Glück nicht in den Rahmen, weil das Sitzrohr unten offen ist :D



Und wieder weiter...was dann kam....:rolleyes: Immer noch in freiem Feld unterwegs auf den Betonplatten. Auf einmal hören die Betonplatten auf - im nichts...na gut, dann einfach weiter quer durchs Feld...aber lang ging das nicht gut...Alles nach dem Motto: Immer weiter, ich steig nicht ab!



Aber irgendwann im Kampf "Mensch gegen Acker" hat der Acker dann doch gewonnen:eek:





Also ein 3 Zoll Reifen passt dann wohl auch nicht in diese Gabel :rolleyes:

Und wenn ich mir die Reifen zu Hause so anschaue, dann hat das am Schmodder geschliffen bis vor die Haustür...aber jetzt ist alles wieder sauber:hüpf:
 
Das war auch alles etwas uninspiriert. Viel herausfordernder bei der "Dreckskarre" waren die technischen Problemchen. War schon kurz davor die Kiste wieder zu verhökern. Aber das ging ja dann doch nicht;) Wäre ja der erste Hobel, den ich nicht fertigbekommen hätte;)
Jetzt ist es halt im Grunde ein Restebike. Und wo ich keine Reste mehr hatte (Dämpfer, Schaltzeug usw.) kam halt "Billigkram" dran, wo sogar der XTR-Umwerfer drunterfällt für 13 Euro...:lol:
 
Das war auch alles etwas uninspiriert. Viel herausfordernder bei der "Dreckskarre" waren die technischen Problemchen. War schon kurz davor die Kiste wieder zu verhökern. Aber das ging ja dann doch nicht;) Wäre ja der erste Hobel, den ich nicht fertigbekommen hätte;)
Jetzt ist es halt im Grunde ein Restebike. Und wo ich keine Reste mehr hatte (Dämpfer, Schaltzeug usw.) kam halt "Billigkram" dran, wo sogar der XTR-Umwerfer drunterfällt für 13 Euro...:lol:


Wie fährt sich denn die Kiste und welche Probleme gab es denn so?
Wär es meine Größe gewesen hätte ich ihn genommen, sollte mir mal ein shadow in meiner Größe begegnen, würde ich es vielleicht nehmen wollen...

Viele Grüße,
Peter
 
Im Moment ist die Gabel der Schwachpunkt. Sowohl von der Steifigkeit als auch den wohl zu weichen Federn fällt die im Vergleich zum Rest ganz schön ab. Der Vorbau und der Lenker sind auch viel zu "weich". Das verwindet sich schon ziemlich übel. Heute hats aber trotzdem Laune gemacht das Ding mal richtig zu scheuchen...An den richtigen Druck im Dämpfer taste ich mich grade ran. Gestern zu wenig, heute wohl knapp zuviel. Da ich aber hauptsächlich flach und auf Asphalt oder Schotterwegen unterwegs war, konnte ich es nicht richtig testen. Aber es macht Laune und sieht genial aus...nach den ganzen Detailfotos von gestern heute mal paar, wo man auch was sieht.









Und noch bisschen Tonemapping-Firlefanz. Als ich das Motiv sah "betreten verboten-Privatgelände" :lol: Dachte ich mir schon, dass das leicht getonemapped vielleicht ganz gut passen könnte...



Ach ja: Die Probleme sollten in dem Aufbauthema ganz gut ersichtlich sein. Insbesondere Steuerrohr mit oben und unten 47 mm Durchmesser für integrierte Lagerschalen war etwas herausfordernd. Die Dämpferaufnahme ebenso. Da hab ich heute gerade festgestellt, dass man die Befestigungspunkte des Dämpfers noch verstellen kann. Schreit förmlich nach Experimenten;)

Ich glaub der goldene Spacer kann doch wieder raus, auch wenn ein goldener Tretlagerspacer, goldene Flaschenhalterschrauben und ne goldene Kassette drauf ist...der ist too much...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger, echt tolle Bilder wieder mal von Dir !

Hab heut gleich mal ne Proberunde gedreht.... muss sagen, der X King rollt, spurt und haftet echt supi ! :daumen:Bremse tut auch was sie soll, sonst nix ;)
large_PICT0204.JPG


Mal schauen wie lang die Reifen noch wie n Igel ausehen:

large_PICT0219.JPG


Herrlich war s in der Sonne

large_PICT0220.JPG


Punkte gabs auch :D

large_PICT0226.JPG


...und wieder (fast) alles sauber

large_PICT0242.JPG


Hoffe, das Wetter bleibt noch ne Weile so.....:)

Gruß
Frank
 
Mensch Frank und Holger, solche Schlammschlachten habe ich schon seit über 20 Jahren nicht mehr gemacht! :daumen:
Habt Ihr alle Dampfstrahler zuhause? Bei mir ist der Aussenhahn schon seit zwei Monaten abgesperrt, könnte ja einfrieren.
Und ich sitze im Keller, tausche Schaltwerksbolzen und mach 11fach Ketten sauber! ;)

Es grüßt Euch der Armin!
 
Man ich finde den X king ausser auf Waldautobahnen absolut beschi??en :mad:

:lol: Der ist ja auch nicht dafür da, sich Steilhänge runterzustürzen;)

Ich muss sagen in trockenem Geläuf ist das auch mein Lieblingsreifen. Frank hat sich ja sogar die RaceSport Version gegönnt:daumen: Ich will gar nicht wissen wie die im Verschleiß ist. Der normale X-King war leider schon relativ schnell runter bei mir. Da sehen die Außenstollen immer noch nach Igel aus. Aber gerade im Rollwiderstand ist der Reifen ein Knaller. Für die Sommertouren ist der perfekt finde ich. Und schöne Bilder Frank:daumen:

Oh...mein Bild von heute fehlt ja noch hier...gleich mal nachholen. Da hab ich eine völlig neue Reifenerfahrung gemacht :lol: Maxxis FlyWeight 330. Eigentlich sieht er aus als hätte er gar kein Profil, aber auf Asphalt ist das wie ein Hornissenschwarm...so einen lauten Reifen hab ich glaub ich noch nie gefahren...herrlich wie der brummt oder summt:D

Armin tröste Dich, ich montiere auch gleich wieder weiter ;)
 
Dafür geht der Maxxis auch noch, darf halt nicht zu schlammig werden. Und, ich schätze mal, Durchstichfestigkeit ist bei dem Hurrican um Welten besser! Der Maxxis ist eher für "Leichtbauer" und trockenes Geläuf, nicht für Downhiller.
 
Zurück