Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Danke ! :);)
Die Gabel ist mit 85/100/115 angestuft, auf dem Bild ist sie auf 100mm eingestellt. Sieht also nur so flach aus.

Ja, der Dämpfer is schon länger drin, gut erkannt. :daumen:;)

Zu den Zügen: eigentlich ist nur der für die Gabelfernbedienung evtl. etwas zu lang. Die anderen haben mehr oder weniger Orginal-Länge, Bremsleitung zum VR war zu lang, jetzt aber gekürzt und passt m.E. jetzt ganz gut.
 
"Original-Länge"? Was ist denn das? Wenn Du damit die Länge ab Werk meinst, dann sind sie definitiv zu lang! Alle Hüllen brauchen nur so lang sein, dass der Lenker ungehindert ins Oberrohr einschlagen kann. ;) Ich mache sie meist etwas kürzer, als bis zum Einschlag nötig.
Ab Werk sind sie eigentlich immer zu lange, da dort mit vorgegebenen Zugsätzen bestückt wird, die alle Rahmen- und Vorbaugrößen bedienen können.
 
So, heute eine gemütliche Probefahrt mit dem neuen Ganzjahreswaldautobahnfahrgerät gemacht. Der X-King ist zum :heul:, sobald es ein wenig unbefestigt und matschig wird. Da ist dann nichts mehr mit grip oder Führung oder anderen nicht ganz unwichtigen Reifeneigenschaften. Der 2.35er Larsen TT passt gerade so in den Hinterbau, hat aber eine wunderbare Federeigenschaft, da recht Großvolumig.:daumen:

Von Camberg über Heftrich, Rod und Ems Richtung Glasöfen bei Glashütten, alles easy........


Vor dem Anstieg von den alten Glasöfen zum Roten Kreuz, ca. 1km mit min.15% Steigung, das beisst in die Waden..........


Die Hälfte der Steigung geschafft........................


Dann über die Rennstrasse via Tenne zurück nach Camberg...........


Macht sich sehr gut, das CD F700, das lange Warten auf das Rad in der richtigen Farbe und Größe hat sich gelohnt. Die ersten suboptimalen Teile sind schon getauscht, Kurbel, Schaltung und Kleinzeug wird folgen, aber erst bei Defekt.
 
Der dodderer und seine "gemütliche Probefahrt"...Respekt. Das nenn ich mal ne Runde bei dem Wetter:daumen: Aber liest sich gut. Das wäre mal ne Gegend, die mir bei schönen Wetter auch mal gefallen könnte. Da treib ich mich viel zu selten rum Richtung Glashütten. Aber mittlerweile mit Handynavi sollte das alles mal machbar sein und man findet sogar wieder nach Hause;)

Dass der X-King oder RaceKing beim Matsch am Ende ist, das weiß ich auch...dafür ist er ganz und gar nicht...Ich hatte mir den erstmals geholt, weil ich für Idstein 24 einen schnellen Rennreifen wollte....und dann fing der Regen an:heul:

http://www.flickr.com/photos/66990202@N08/6091603371/in/photolist-ahi4sk-ah816S-aF6Nur
Wobei das nicht mein Rad ist, sondern ein Teamkollege auch mit X-Kings. Ich hab meins immer sauber in den Ständer gehängt;)
http://www.flickr.com/photos/66990202@N08/6092144066/in/photolist-ahkQbE-ahkQcJ-ahi4sk-ah816S-aF6Nur

Bei Waldautobahn trocken geht der aber sehr gut:daumen:
 
Gemütlich, weil ich ja knapp 4 Stunden dafür unterwegs war (Fahrzeit)
Die Höhenmeter sind schon Arbeit............................
 
Mittagspausenrunde mit nem geretteten Schrottrad:lol:


Die ganzen "Reste" von meinem Marin sind da zum großen Teil drangewandert...



Kurbel, XT SW und Umwerfer...nur bei den STI hab ich auf neuere 750ger zurückgegriffen. Geht ganz gut ab die Kiste...selbst in Büroklamotten:lol:

Und ich hatte sogar Höhenmeter dabei über die Brücke;)



 
Wie kann man denn die so schwer machen? Geschmiedeter Stahl? Die sehen doch gar nicht so massiv aus.

Mittags schon unterwegs? Ich glaube, der Holger trainiert für einen haten Sommer! :D
 
Wie kann man denn die so schwer machen? Geschmiedeter Stahl? Die sehen doch gar nicht so massiv aus.

Mittags schon unterwegs? Ich glaube, der Holger trainiert für einen haten Sommer! :D

...momentan trainier ich damit eher den Gleichgewichtssinn bei dem Tempo in der Mittagspause:lol: Viel bin ich zur Zeit nicht unterwegs...immer noch erkältungsgeschuldet:wut:

Vielleicht waren die 250 Gramm hoch geschätzt, aber alleine dieser Umlenkmechanismus ist schon ein übel schwerer Klumpen. Aber massiver Stahl könnte schon hinkommen. Vielleicht wiege ich spaßhalber mal so einen Bremsarm von der schweren Seite mit Zuggegenhalter:lol:
 
Wie kann man nur so schöne alte Teils so zusauen :lol:

Aber bei uns sahs heute nicht viel besser aus:rolleyes:

20140112_135044 (2).jpg
20140112_135200 (2).jpg
20140112_135312 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20140112_135044 (2).jpg
    20140112_135044 (2).jpg
    579,5 KB · Aufrufe: 34
  • 20140112_135200 (2).jpg
    20140112_135200 (2).jpg
    221 KB · Aufrufe: 33
  • 20140112_135312 (2).jpg
    20140112_135312 (2).jpg
    735,7 KB · Aufrufe: 31
Tja, ich darf ja hier nicht posten, da ich heute mit dem 2011er unterwegs warwelches auch gut Spaß bereitet :p .
War eine schöne Sauerei. :hüpf:
Habe aber vor im Juni oder Juli eine Youngtimertour zu veranstalten, auch für Leute von weiter weg, da Pennmöglichkeiten vorhanden, und dann kann man ja an 2 Tagen fahren, und das war heute mal die entschärfte Variante, die ich abgefahren bin, zwecks Ermittlung der Anforderungen. Geht mit 1x10, keine deftigen Steigungen, keine freerideeinlagen, alles für jeden fahrbar :daumen::
1100hm und 50km
Das ist doch für Alle machbar, oder?
Wenn nicht, auf gehts zum trainieren.
Werde für das Treffen ein Thema eröffnen :cooking:
 
So ne Sauerei hier ! ;):D

@IHateRain

welches Bike hast Du eingesaut ?

Gar keines :D Wie an den Bildern eindeutig zu erkennen ist das Schmutztechnisch nicht mein Wetter! Gut, ich bin auch erkältet, das Hauptproblem ist jedoch, dass ich aktuell kein Rad zum dreckimachen habe... Das TOX habe ich verkauft... Das TopGun wäre noch da, aber das geht wohl ebenfalls demnächst...

Du wirst es nicht glauben - er ist vorbeigekommen und hat sein Rad bei mir gewaschen!!! Nun ja - wenigstens hat er mal nach dem Rechten geschaut ;)

Grüße
Michael
 
:eek: Das sind Mountainbikes...die sind zum Dreckigmachen...es gibt auch Wasser, um sie wieder sauberzumachen. Also da ist doch so ne Schlammpackung für jedes Rad viel harmloser als im Sommer der ganze Staub, der sich überall reinsetzt und alles zerschmirgelt.

Da muss ich ja dem dodderer rechtgeben;)
Tja, War eine schöne Sauerei. :hüpf:

@dodderer: Dabei bei der Tour:daumen: ...gleich mals Thema suchen...
 
:eek: Das sind Mountainbikes...die sind zum Dreckigmachen...es gibt auch Wasser, um sie wieder sauberzumachen. Also da ist doch so ne Schlammpackung für jedes Rad viel harmloser als im Sommer der ganze Staub, der sich überall reinsetzt und alles zerschmirgelt.

Da muss ich ja dem dodderer rechtgeben;)

@dodderer: Dabei bei der Tour:daumen: ...gleich mals Thema suchen...


Gefällt´s Dir, das Schweinchen, ja?
Ich sehe Du fährst schon wieder damit - Schweinchen-Holgi :)
 
Na logo...Schweinchen-Holgi wieder auf Achse...paar Kleinigkeiten sind noch zu machen. Steuersatz kam wieder irgendwie raus. Da fehlt wohl noch ein Spacer, damits den Vorbau richtig runterzieht, die Maguras sitzen immer noch nicht richtig. Die Spengle scheinen schmaler als andere Felgen bzw. die Felgen, die vorher durch die Magura verzögert wurden: Da muss ich die Bremsschuhe nochmal umsetzen, die Spengle sind halt schwer...ob das die Dauerlösung wird:ka: Aber das Rad wird ja nicht für Alpenüberquerungen herhalten müssen. Eigentlich ne Poserkarre - mal wieder:lol: Oder halt um Schweinchen zu spielen und alles vollzuwutzen...Die Schweinchen spielen halt gerne im Matsch:daumen:
 
Vor dem Anstieg von den alten Glasöfen zum Roten Kreuz, ca. 1km mit min.15% Steigung, das beisst in die Waden..........

Ja, der Buchholzweg... immer wieder ein Genuss :)

Welche Jahrgänge umspannt denn die Youngtimer-Definition?

Ist das Ding noch mit drin?



(Für den Fall, dass man es wegen den Bodenproben nicht erkennen kann: 2003er RM Instinct/Element)

Gruß
Thomas
 
Zurück