Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Das ist noch zu früh für mich, um das zu verstehen :confused:
Wie gehen die Schläuche kaputt wegen der Ventilkappen? :ka:
Egal ob stylisch oder nicht. Mach mal bitte ein Bild

Ein Schlauch kann sich mit den Reifen drehen. Das tun beide besonders gerne, wenn kein Felgenfond und zu wenig Lufdruck vorhanden ist. Bei den alten Reifen hilft zusätzlich der verhärtete Innenrand. Bei den Mavics kommt ein Schrader Ventil nur ein wenig über das Gewinde durch die Felge. Wenn jetzt darüber ein Zylinderförmiges Ventil bis knapp auf diese Felge kommt...
 
Ein Schlauch kann sich mit den Reifen drehen. Das tun beide besonders gerne, wenn kein Felgenfond und zu wenig Lufdruck vorhanden ist. Bei den alten Reifen hilft zusätzlich der verhärtete Innenrand. Bei den Mavics kommt ein Schrader Ventil nur ein wenig über das Gewinde durch die Felge. Wenn jetzt darüber ein Zylinderförmiges Ventil bis knapp auf diese Felge kommt...

Das Problem hatte ich mal bei der Kombination aus Mavic Crossride und Continental RaceKing (günstige Version). Da ist ein Schlauch nach dem anderen am Ventil aufgerissen. Mit anderen Reifen hatte ich auf dem LRS nie Probleme. Mit den Reifen auf einem anderen LRS ebenso wenig.
Bei mir aber Sclaverandventil, „normaler“ Luftdruck und neuer Reifen.
 
Ein Schlauch kann sich mit den Reifen drehen. Das tun beide besonders gerne, wenn kein Felgenfond und zu wenig Lufdruck vorhanden ist. Bei den alten Reifen hilft zusätzlich der verhärtete Innenrand. Bei den Mavics kommt ein Schrader Ventil nur ein wenig über das Gewinde durch die Felge. Wenn jetzt darüber ein Zylinderförmiges Ventil bis knapp auf diese Felge kommt...
Das mit dem Reifen drehen u.s.w. war mir klar, kenne ich aus den Moto Cross Zeiten
Konnte nur die Verbindung zu den Ventilkappen nicht herstellen :)
 
@Thias : Ohne das Ventil hätte ich zumindest die Chance gehabt es schräg stehen zu sehen. Eigentlich fahre ich immer ohne VentilKAPPEN und konnte das daher grundsätzlich vermeiden.
@lupus_bhg : :) Das wäre goldrichtig, die alten Schlappen rauszuwerfen... Aber die passen doch gerade zu dem Radaufbau: Spezi Hardrock! Der wohl wesentlich besser war, als der Panaracer Dart! Vermutlich findet sich demnächst Ersatz ;)
@dodderer : Das was du mit einem Crossmotorrad schaffst, mach ich locker mit dem AntikMTB! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thias : Ohne das Ventil hätte ich zumindest die Chance gehabt es schräg stehen zu sehen. Eigentlich fahre ich immer ohne VentilKAPPEN und konnte das daher grundsätzlich vermeiden.
@lupus_bhg : :) Das wäre goldrichtig, die alten Schlappen rauszuwerfen... Aber die passen doch gerade zu dem Radaufbau: Spezi Hardrock! Der wohl wesentlich besser war, als der Panaracer Dart! Vermutlich findet sich demnächst Ersatz ;)
@dodderer : Das was du mit einem Crossmotorrad schaffst, mach ich locker mit dem AntikMTB! :D
Meine olle KTM GS250, luftgekühlt mit dual shock, hatte ca. 50PS
Ich habe allerhöchsten Respekt vor Deinen Waden :eek: :D
 
So, was schönes für die Metzeler Innenprofil Fahrer :D:
1: Es kommt anders, und
2. als man denkt
Bin am Montag ins wilde Sachsen gefahren zum Brötchen jagen, wollte Mittwoch Nachmittag fertig sein, schön nochmals schnarchen hier, und dann am Donnerstag auf dem Heimweg einen kleinen Stop im Harz machen.
Da gibt es bikeparks. :hüpf:

Also baute der Andreas sein San Andreas für den Sankt Andreasberg zurecht. Stabile Laufräder mit downhill Schläuchen und Reifen. Da alleine das Vorderrad so auf ca. 2500Gramm kommt, wiegt die ganze Fuhre >15kg, und hat auf geteertem Untergrund nen Rollwiderstand wie ein Radpanzer mit platten Reifen :heul:
Nur haben mir die Turbinejungs einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die bekommen (wie öfters) ihre Kiste nicht anständig zum rennen, und so hatte ich zwar den Mittwoch Nachmittag frei, aber komme dann Donnerstag nicht zum parken :aufreg:
Also habe ich das optimale Radwegrad genommen und bin stundenlang den Mulderadweg lang geradelt. :spinner:
Einzig und alleine die kurzen trails um die Loreley haben ein superkleines bisschen entschädigt.
Fazit der ganzen Sache: Im bikeparktrim ist das SA eine absolute Tourekatastrophe, aber wen wunderts :ka:
Da wärt ihr mir Eurem Innenprofil besser dran gewesen :daumen:
Achja: Wetter was Kacke :mad:
Eindrücke:

mulde1.JPG


mulde2.JPG


Für Vierbeiner und Zweiräder keine Ermässigung für hin und zurück :heul:
mulde3.JPG


Sachsen wird multilingual, nur arabisch fehlt noch (obwohl die nicht so auf Hunde stehen)
mulde4.JPG


Welche ist die echte Loreley :ka: Die an der Mulde oder die am Rhein? Wichtiger: Welche ist hübscher? :D
mulde5.JPG


Die Loreleytrails, und der Blick von Selbiger auf die Mulde
mulde6.JPG


mulde7.JPG


mulde8.JPG


mulde9.JPG
 

Anhänge

  • mulde1.JPG
    mulde1.JPG
    124,8 KB · Aufrufe: 36
  • mulde2.JPG
    mulde2.JPG
    152,6 KB · Aufrufe: 35
  • mulde3.JPG
    mulde3.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 40
  • mulde4.JPG
    mulde4.JPG
    116,3 KB · Aufrufe: 39
  • mulde5.JPG
    mulde5.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 39
  • mulde6.JPG
    mulde6.JPG
    220,9 KB · Aufrufe: 43
  • mulde7.JPG
    mulde7.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 35
  • mulde8.JPG
    mulde8.JPG
    152,6 KB · Aufrufe: 39
  • mulde9.JPG
    mulde9.JPG
    190,1 KB · Aufrufe: 41
Heute endlich (!) mal wieder raus gekommen und einen Teil meines Fuhrparks ausgeführt. Eine nette dreistündige Rundtour durch den Schönbuch mit meinem nicht ganz so bikefesten Schwager. Er ist mehr der Rennrad-Typ. Drum hat er mein Mantra genommen.




Überhaupt war heut' mal ein echt schöner Tag. Wenig Arbeit, Rad gefahren, morgen ist frei und ich hab mir eine KLEINigkeit gegönnt, die heute angekommen ist. :love:
 
Hoffe Du bist mit gutem Beispiel voran gegangen und den Weg auf Bild 1 auch runter gefahren :daumen:
Das sieht schon interessanter aus als meine Radwegimpressionen :rolleyes:
 
Eigentlich braucht man doch kaum Stollen. Sagen auch die Experten: http://www.mtb-news.de/news/2016/02/13/test-continental-speed-king-2-2-racesport ;)

Aber im Ernst: Bei meinem gesetzteren Alter fahre ich fast nur Wald-, Feld- oder Radwege. Da reicht mir der Big Apple eigentlich immer.

Btw, das ist wie bei meinem SUV - die montierten Reifen sind auch nicht geländetauglich, aber ich kann zum Parken auf die Wiese... :D

Das kann und will ich so mal nicht stehen lassen. Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass dieser Reifen ausschließlich auf trockenen harten Böden wirklich was taugt. Alles weiterer ist zuviel für diesen Innenprofilreifen. Das ist ein reiner race Reifen, mit dem man nur ein super kleines Einsatzspektrum hat. Das ist zumindest die Aussage der Experten:
Fazit

Der Continental Speed King 2.2 wird seinem Namen in vollem Umfang gerecht: er rollt besser als alles, was ich bisher am Mountainbike gefahren bin und beschleunigt spürbar schneller als die meisten Konkurrenten – zumindest solange der Boden hart und trocken ist. Für diesen Vortrieb zahlt man jedoch mit schnell abreißender Traktion, so dass in Kurven durchaus Aufmerksamkeit gefordert ist. Bei nassen und matschigen Bedingungen ist größte Vorsicht geboten. Für kompromisslose Rennfahrer auf der Suche nach niedrigem Gewicht und Vortrieb je nach Strecke eine Überlegung wert, ist er für den normalen Mountainbiker in jeder Hinsicht eine Nummer zu viel – oder zu wenig, wenn man sich das Profil anschaut.
 
Dodderer, das mit der Expertenmeinung war doch ironisch gemeint. Bin selber 20 Jahre grobe Stollen gefahren. Die passen halt nur nicht mehr zu meinem jetzigen Fahrprofil - und viele andere bräuchten sie eigentlich auch nicht wirklich. Das ist wie mit den SUV. Da hat auch fast keiner geländetaugliche Stollenreifen, aber die Offroad-Optik der Fahrzeuge gefällt halt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe Du bist mit gutem Beispiel voran gegangen und den Weg auf Bild 1 auch runter gefahren :daumen:
Das sieht schon interessanter aus als meine Radwegimpressionen :rolleyes:
Ähm, nein. :D
Lag aber an der Richtung. Wir mussten da rauf. Und es ist steiler als es im Bild rüberkommt. ;)
Runterzus währ ich sicher gefahren.
Die Stelle rechts davon hätte dir aber sicherlich auch gefallen. Ein U-Förmiger Graben, 5m hoch, einmal runter, hui! Und auf der anderen Seite mit Schwung wieder rauf. Kleiner Hop und man steht genau da, wo ich das Foto gemacht hab.
 
Ich war gestern mit einem Arbeitskollegen unterwegs in der Schäbischen Alb. War eine schöne, fast dreistündige Tour mit 44km Strecke und um die 1100hm. Gestartet sind wir in Kirchheim unter Teck, wo es angenehme 10 Grad hatte. Oben auf der Alb waren es dann umd ie 4 Grad. Aber es hat nicht geregnet und hier kommt das Beweisfoto:

 
Nachdem sich der Regen am Nachmittag verzogen hatte ging es noch mal kurz raus in die lokale Botanik:

20160325_165457.jpg
20160325_165804.jpg
20160325_170354.jpg
20160325_172551.jpg
 

Anhänge

  • 20160325_165457.jpg
    20160325_165457.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 38
  • 20160325_165804.jpg
    20160325_165804.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 43
  • 20160325_170354.jpg
    20160325_170354.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 42
  • 20160325_172551.jpg
    20160325_172551.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 34
Tour nach Bonn mit dem Wolpertinger (Slickrock Answer).


Am Hangelarer Flughafen . . .


. . . und in Neu-Schilda - genauer gesagt: an der B56 in Vilich-Müldorf.
 
So, heute mal schnell durch den Wald nach Amerika geradelt................:D
Morgen geht es dann in Thale mit der Seilbahn den Berg rauf, und mit dem Rad wieder zu Tale, und das mit Wiederholung :lol:

P4010005.JPG
 

Anhänge

  • P4010005.JPG
    P4010005.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 36
Zurück