Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Vormittags mit dem Scotti in den Garten...
2086004-94rcee4zdnzs-20161120_104901-medium.jpg



.

Das Scott ist wunderschön...................
 
Nightrider - Gestern habe ich mal meinen neuen Frontscheinwerfer ausprobiert :cool:



Es ist Zeit für einen neuen Fahrradscheinwerfer – Schluss mit elendem Kabelgedöns, schlackernden Akku-Packs oder magerer Lichtausbeute. Da kam mir die Evolva X8 Doppel-LED am Cyber Monday gerade recht vor die Schnäppchenflinte...

Mit zwei integrierten 3400mAh Panasonic 18650 Akkus, zwei Cree XLamp XM-L2 LED, USB Ladeanschluss und Aluminiumgehäuse kommt sie für kleines Geld ganz schön stark daher.

Bei der ersten Dunkelfahrt war ich schon ziemlich beeindruckt. Den Leuchtwinkel mal so pi-mal-Daumen eingestellt flutete sie den Weg regelrecht mit Licht.
Gerade auf Wegen ausserhalb von Ortschaften lieferte die X8 auf Modus „High“ ein so gutes Licht, das ich meine normale Geschwindigkeit ohne mulmiges Gefühl fahren konnte.

Ein paar Details:

- Die X8 kann man mit jedem handelsüblichen USB-Netzteil oder Powerbank aufladen. Mit meinem 5,2 Volt/2 Ampere-Tablet Netzteil ging das recht flott.

- Das Aluminiumgehäuse macht einen sehr wertigen Eindruck, ist solide und gleichzeitig ein ordentlicher Kühlkörper – da wird nichts unangenehm heiß.

- Die gummierten Knöpfe und die USB Gummikappe hielten Spritzwasser großer Pfützen gut ab. Eine USB-Ersatzkappe wird übrigens mitgeliefert.

- Die Bedienung ist OK. Man schaltet sich per Knopf nacheinander durch vier aufsteigend starke Leuchtmodi (Eco-Low-Middle-High), den Blink- und den SOS-Modus. Die X8 merkt sich beim Ausschalten den letzten Betriebsmodus.

- Das Gewicht ist am Lenker nicht spürbar, auf dem Helm wäre es mir aufgrund der integrierten Akkus aber definitiv zu schwer.


-----------------------------------------------------------------------------------

Wo Licht ist, ist aber auch Schatten:

Die Befestigungskonstruktion für den Lenker ist ein Witz. Rutscht, wackelt, vibriert und macht auch optisch keine gute Figur...

Aber für unter 3 € kann man sich eine absolut wackelfreie, bombenfeste und leichtere Halterung selbst bauen:

- Man braucht eine typische Fahrrad-Plastikschelle (zB von einem Reflektor/Katzenauge)

- Eine M6-Gewindeschraube mit einer Länge passend zum Lenkerdurchmesser. Empfehlenswert ist eine Ausführung mit Knebelgriff (Baumarkt, ca 1,80 €)

- Das kleine, obere Plastikteil der X8-Halterung (Da war die Verbindungsschraube zur unteren, großen Halterung drin)


Der Zusammenbau ist simpel:

Schelle mit den Schraublöchern nach hinten um den Lenker, Knebelgriffschraube von unten durchstecken, das kleine Plastikteil um 180 Grad gedreht draufstecken, das Restgewinde der M6 in die Schraubhalterung der X8 drehen. Das Gehäuse liegt nun ganz flach und äusserst stabil auf dem Lenker. Durch die Knebelgriffschraube lässt sich auch unterwegs der Leuchtwinkel werkzeuglos und sogar mit Handschuhen verstellen. Der USB-Anschluss kann übrigens jetzt ohne Demontage der Leuchte genutzt werden.

-----------------------------------------------------------------------------------

Mein Fazit:

Klasse kabelloser, kleiner, leuchtstarker Scheinwerfer. Und ein bisschen Basteln (Stabile Halterung, USB-Barrierefreiheit, werkzeuglose Verstellbarkeit) gehört doch auch irgendwie zum Fahrrad dazu. Im Sale (ca 30€) kann man bedenkenlos zugreifen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja erst seit kurzem hier unterwegs und möchte nun gerne herausfinden ob hier bei den Youngtimern ähnliche weltfremde Spinner unterwegs sind wie ich selber einer bin.. ^^

Ich träume davon mit meinem ollen Stevens F9 Race meinen Kumpels mit ihren modernen Cubes und vergleichbarer aktueller Stangenware auf dem alljährlichen Alpen-X in den Allerwertesten zu treten, was mir komischerweise nicht immer gelingt.. ;-)

Tüfteln was man aus dem alten Material mit verhältnismäßigen Mitteln noch rausholen kann, das bringt mir Laune. Dämpfung, Reifen, Sitzposition, Bremsen, Antrieb, Gewichtsoptimierung (betrifft auch den Fahrer.. ^^), überall gibt es noch was rauszuholen. Und wenn nicht, auch egal. Der Versuch zählt.

Klar, das kann man auch mit modernen Material so betreiben, aber das ist für mich nicht das Gleiche.

Es geht mir hier nicht um eine Diskussion das früher alles besser war und so. Moderne Räder sind sicherlich die besseren Fahrmaschinen. Geometrie, Federelemente, Bremsen, Antrieb, überall ist der Fortschritt spür- und meßbar. Nein, es geht mir nur um den subjektiven Fahrspaß, und der ist unermesslich wenn man seinem Herzen folgt.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier bei den Youngtimern

Ich kann mich noch gut daran erinnern wie das in den 90ern war: Auch damals ging es nur um Marken, Hype, Gewicht, Technik etc. Kein Titelbild der einschlägigen Postillen ohne waghalsige Sprungszenen, Wheelies oder Kerle mit verzückt-verzerrten Gesichtern auf sündhaft teuren Fahrrädern die Schotter fliegen ließen - also im Grunde wie heute... :lol:

Mir persönlich macht mein alter, auf das absolute Minimum reduzierte Bock einfach Spass. Er passt genau auf mein Fahrprofil und macht was er soll - Rollen! Ich bin schon technikaffin und mag allerlei Gadgets, aber nicht unbedingt beim Fahrrad. Daran ist mein einziges Hightech die Beleuchtung.

Meine Meinung dazu.

Und bevor es gestern Abend zum Firmenweihnachtsessen ging, habe ich prophylaktisch noch schnell ein paar Kalorien verbrannt :geschenk:


Strandgut
Immer schön senkrecht bleiben...


Gespiegelt, nicht gerührt.


Ist das Kunst?
Oder kann das weg? :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klare, kalte Dezemberluft - da musste man gestern einfach raus ;)


Verdammt niedriger Pegel
Liegt da etwa Rheingold im trockenen Flussgrund?


Durchgestrichen


Zaungäste
Haste mal 'ne Krume?


Rust to Dust (II)
Verlassenes Equipment wartet auf Zerfall.




Btw, Feierabendrunden unter der Woche sind im Winter nicht so ergiebig (fototechnisch) :D


Stockdunkel
Zur Nachtschicht vergattert :cool:
 
ja, schönes Wetter heute ! :) ... nachdem mein Doc gestern aber sagte "no sports" war ich halt mit einem meiner YT im Keller.... :lol:

IMG_3385.JPG

Wollte schon immer mal wissen, was der Rahmen allein wiegt : 2,48 Kg inkl. Dämpferschrauben :D
 

Anhänge

  • IMG_3385.JPG
    IMG_3385.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 50
Zurück