Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Gestern ein Ausflug zum Schloss Elmau ...
Direkt von dort noch ein "paar" Höhenmeter, an der Wettersteinalm vorbei, und man ist am Schachenhaus mit dem Königshaus. Hier links oben:
886579


Muss man unbedingt gesehen haben, speziell die Führungen durch das Königshaus:
Auf jeden Fall Eleganz und Dekadenz
Was hier schon vor über 100 Jahren ausgiebig zelebriert wurde. ;)
Beste Grüße, Armin.
 
Schachenhaus ist auf 1866m und das Foto ist von meinem letzten Ausflug dorthin am 29.05.2016.
Die Gaststätte war damals tatsächlich noch nicht offen, der Wirt war noch mit Schneeschippen beschäftigt. :D
 
ah... :D ok

das war heuer im Mai sicher genauso ...
in BGL war da auch noch einiges wegen Schnee geschlossen ( zB Kehlsteinhaus, Jennerbergstation und die dazugehörigen Wanderwege in der Höhe )
 
Ja und Abends auf dem Balkon dann der Lauf der Gestirne. Das hellste Objekt ist Jupiter, rechts unten davon Antares (der "Anti- Mars" da ebenfalls rot) mit einigen Tentakeln des Skorpions. Das Licht im Berg links ist die Bergstation der Karwendelbahn.

[/QUOTE]

Exakt vor 10 Jahren sollte die Transalp hier starten- schwüle 30° bis spät abends..... In der Nacht ein Wettersturz und satt Neuschnee bis ca.
1. 300 Meter runter! Die Etappe über Hochalm und Plumsjoch musste vernünftigerweise ersatzlos gestrichen werden. Busse transportierten Aktive und Material ins Alpbachtal, wo am nächsten Tag auf einer verkürzten Etappe (ebenfalls wegen Neuschnee natürlich) verspätet gestartet wurde. Am 3. Tag ging es dann normal nach Brixen über Schlegeisspeichersee.
 
Ja und Abends auf dem Balkon dann der Lauf der Gestirne. Das hellste Objekt ist Jupiter, rechts unten davon Antares (der "Anti- Mars" da ebenfalls rot) mit einigen Tentakeln des Skorpions. Das Licht im Berg links ist die Bergstation der Karwendelbahn.

Exakt vor 10 Jahren sollte die Transalp hier starten- schwüle 30° bis spät abends..... In der Nacht ein Wettersturz und satt Neuschnee bis ca.
1. 300 Meter runter! Die Etappe über Hochalm und Plumsjoch musste vernünftigerweise ersatzlos gestrichen werden.

Ich erinnere, dass es bis etwa tausendsechshundert hinunter im Karwendel und Tirol geschneit hatte. Erst zwei Tage später wurden die Temperaturen wieder sommerlich.

:)
Heute am Risserkogel und anderes Schlimmes......
Tandem-Tag 002.JPG


und morgen ist wieder altersgerechter Badetag! :)
 
Das Canonndale durfte heute auch mal wieder raus. Nachdem ich extra poliert hatte, hat es heute direkt wieder Wasserflecken bekommen :aufreg:

Sind heute morgen um 11 gestartet und hatten hier in Würzburg leicht bedecktes Wetter, da wir unter der Woche erst Mainaufwärts Richtung Schweinfurt unterwegs waren, sollte es heute in die andere Richtung gehen.
In Veitshöchheim wurden wir dann von der einzigen Regenzelle im Umkreis von 40km überrascht und festgesetzt.
Nach ca. 20min konnte es dann weiter gehen, das Wetter war dann aber arg drückend, klarte aber zunehmend auf.

Letzte Absprachen

IMG_7143.jpg


Und dann immer schön dämlich in die Kamera schauen

IMG_7164.jpg


Nach einem mittlerweile obligatorischen Abstecher in den Rococogarten ging es dann wieder zurück über den Main und wir konnten uns auf dem Feuerwerhfest in Margetshöchheim gebührend stärken. :bier:
Leider führte der volle Bauch zu einem starken Einbruch der Leistungskurve auf dem Rückweg.

Allgemein macht es gerade bei Ausflügen mit Freunden viel Spaß mit dem Tandem unterwegs zu sein, man kann sich schön zu viert unterhalten. :daumen:
Allerdings bis wir mal aus Würzburg raus sind, gerade Mainabwärts, artet das doch relativ schnell in Stress aus. Auf dem Radweg muss man auch immer extrem aufpassen, zum einem beim Überhohlen nicht zu früh einzuscheren, zum anderen ist es aber deutlich stressiger, wenn man durch herausziehen oder auf den Radweg einbiegen ausgebremst wird. Mit dem normalen Rad schon nervig, mit dem Tandem.... Maße schiebt halt.
Die 4 Kolben MT5 mit 203er Scheibe ist da wirklich eine Wohltat und man fühlt sich einfach sicherer ca. 180kg Systemgewicht mit zwei Fingern im Zaum halten zu können

Am ende standen dann knapp 40km, 4 Liter Bier und defintiv zu viele Steaks

IMG_7176.jpg

Höhenmeter könnte man da wirklich mal weglassen​
 
Zu viele Steaks? Dann seit ihr dort gewesen: ;)
CIMG0336.JPG


Anlässig einer Radtour von Bamberg nach Würzburg in 2012, hat es mich am letzten Tag mit meiner lustigen Truppe auch mal in die Gegend verschlagen.
Karlstadt:
CIMG0343.JPG

CIMG0255.JPG


Beste Grüße, Armin.
 
Ha,
wir sind tatsächlich nicht bis nach Himmelstadt gekommen, sondern haben vorher gequert.
Sieht aber gut aus, kenne ich gar nicht. Was man im Forum nicht alles kennen lernt. :daumen:

Karlstadt ist ein süßes kleines Städtchen und ein guter Startpunkt wenn man richtung Spessart Trails fahren will.
Leider ist die Innenstadt ( wie bei so vielen Kleinstädten) bis auf Eis- und Essenslokalitäten mittlerweile eher verwaist.
 
Ich wusste gar nicht mehr, dass dieser Biergarten bei Himmelstadt war. Wenn Du den noch nicht kanntest, woher weißt Du es dann jetzt? Stimmt nämlich! :daumen:
Würzburg war auf dieser Tour aber am schönsten! :D
 
@ArSt
relativ einfach
https://lmgtfy.com/?q=Downtown+Biergarten

Würzburg würde ich bei der Tour hinter Bamberg ansetzen.
Bamberg hat die Touristen konzentrierte in der Innenstadt und wenn wir ehrlich sind auch die schönere Altstadt von der Bausubstanz her, lebendigere Barszene und ist fränkisch gesagt "schnuggeliger".
Würzburg ist genauso überlaufen, dafür legen hier jeden Tag 3-5 Flusskreuzfahrtschiffe an. Wenn ich morgens auf meinem Balkon sitze, fahren da innerhalb von 10min 3-4 Reisebusse an die Anleger, da kann man sich vorstellen, was da los ist. Zudem verteilen sich die Highlights für Touristen mehr, was dazu führt, dass die einfach überall sind ;)

Als Tourist oder auf der Durchreise würde ich wohl auch Würzburg bevorzugen, zum Wohnen auf jeden Fall aber wieder Bamberg.
Und jetzt noch ein paar Fotos, kann doch nicht sein, dass keiner unterwegs war heute :bier:
 
Moin
Muß ja nun wieder arbeiten, und somit komme ich auch in D wieder rum :D
Heute an der Fulda entlang geradelt und für die morgige Nach-Feierabend-Kajak-Tour Möglichkeiten für Ein- und Ausstieg gesucht.
Wird wieder eine bike & boat Tour, Rad am Zielort angebunden, dann mit Auto und Boot zum Start, dann nach Ankunft zum Auto geradelt u.s.w..
Dabei heute ein wenig Kul-Tour gemacht an der Fulda :)
In Nordhessen gibt es unheimlich viele schöne alte Städte, das habe ich letzt auch bei der Werra Paddeltour mit den Kindern festgestellt. :daumen:
Das Corratec hat mitlereile keine VRO mehr, da eine gute Lenkerposition damit ermittelt wurde.

20190729_180238.JPG
 
So, heute wieder nur per Velo unterwegs gewesen. Bin über Rotenburg hinaus geradelt und kam zu dem Schluß, dass ich erst ab Rotenburg hätte paddeln sollen :(, da ist der Fluß schöner :daumen:
In meinem "Dienstfahrzeug" ist ein Rad mitlerweile fest eingeplant :D

20190731_183455.JPG


20190731_194910.JPG
 
Zurück