Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

pah !
-8° kein Problem :frostig:


bei dem Wetter muß Mann einfach raus :cool:


habe aber natürlich die gleiche Erfahrung gemacht wie der Mig


im jungfräulichen powder ... einfach ein Traum :hüpf:




auf der festgefahrenen Decke .... läuft es :i2:


... aber die Bedingungen dazwischen , waren doch sehr herausfordernd und zermürbend



nach ner guten Stunde ... platt wie ein Schnitzel :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterreifen :D aus dem Keller gekramt , aufgezogen.....
cannondale 025.JPG
und ab in den Schnee.....
cannondale 012.JPG
cannondale 021.JPG
cannondale 041.JPG
cannondale 051.JPG
cannondale 076.JPG

Euch allen ne schöne Woche :)
 
Das ich auf meine alten Tage mal eine Coladose like:spinner:!?! Wirklich ein sehr dezent schickes Rad👍. Ausserdem finde ich die Dinger inzwischen irgendwie auch sehr durchdacht und schön.

Wie breit sind die Reifen? Wirklich 1,8er? Wie bist Du damit klar gekommen? Ich hätte eher gedacht "je breiter, desto gut", also Richtung Fatbike...

Grüße,
Mig
 
Das ich auf meine alten Tage mal eine Coladose like:spinner:!?! Wirklich ein sehr dezent schickes Rad👍. Ausserdem finde ich die Dinger inzwischen irgendwie auch sehr durchdacht und schön.

Wie breit sind die Reifen? Wirklich 1,8er? Wie bist Du damit klar gekommen? Ich hätte eher gedacht "je breiter, desto gut", also Richtung Fatbike...

Grüße,
Mig

Danke :daumen:......
Also ich hab den Reifen auf einer C 25 Felge, im Stollen außen 49 mm.
Ich hab den Mud King wegen der hohen und eher harten Stollen gekauft
bin heut mit 4.3 Bar gefahren, auf den harten Schnee graben sich die Stollen
schön in den selbigen und geben gut halt selbst im Pulverschnee hat der noch
richtig Grip und er klebt nicht gleich zu..... gut Eis geht nicht.
Ich ziehe den aber nur bei Schnee auf .....
cannondale 087.JPG
cannondale 043.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der max. bar-Angabe der Reifen darfst Du nicht ausgehen! Was die Felge für einen Druck aushält, ist von der Reifenbreite abhängig: Umso schmäler, umso höher darf der Druck sein. Und umso breiter der Reifen, umso niedriger der Druck den die Felge aushält. Das ist physikalisch irgendwie mit den Formeln des max. Kesseldruckes zu erklären.
Ich habe das leider schon gesehen, wie sich bei einem Freund, der auch mit um die vier bar in den Reifen (2,1" breit) unterwegs war, die Bremsflanken der Felge langsam nach außen bogen. Allerdings war das keine Andra 40 und die Bremsflanken war schon gut gebraucht.
Da Dein Reifen nur 1,8" breit ist, mag das gerade noch passen. Mit breiteren Reifen solltest Du aber bei 3,5bar aufhören.
Ryde macht da keine näheren Druckangaben, weil diese Felge eher zu den unzerstörbaren gehört (825g für eine Felge!:eek:) und man bei normaler Nutzung mit MTB-Reifen, damit noch mehr als genügend Reserven hat. Und wer fährt denn schon MTB-Reifen mit mehr als 3bar? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :daumen:......
Also ich hab den Reifen auf einer C 25 Felge, im Stollen außen 49 mm.
Ich hab den Mud King wegen der hohen und eher harten Stollen gekauft
bin heut mit 4.3 Bar gefahren, auf den harten Schnee graben sich die Stollen
schön in den selbigen und geben gut halt selbst im Pulverschnee hat der noch
richtig Grip und er klebt nicht gleich zu..... gut Eis geht nicht.
Ich ziehe den aber nur bei Schnee auf .....Anhang anzeigen 1207928Anhang anzeigen 1207963
Ups über 4bar? Laufen die dann überhaupt noch glatt über trockenen Aspahlt? Ich selber hatte schon mit weniger hohen Drücken bei manchen Reifen Probleme, dass die dann in sowas, wie nenne ich das am besten, vlt. eine Art Eigenschwingung kommen und nur strörrisch hoppeln und brummen anstatt geschmeidig abzurollen.
Aber gut, bin normal sowieso auch eher der Komfortsucher und fahre Bikereifen und selbst am Auto mit eher wenig Druck.

Die nächste Ausbaustufe für Dich wäre dann sowas, oder 😜
https://www.mtb-news.de/news/fraesi..._campaign=related-same-site&utm_term=header06
 
BILTR 😍
20210215_144903.jpg

Bike I like to ride.. 😋

Nun mit neuem Hinterreifen, nachdem der alte XK um das mittlere Profil hier und da Auflösungserscheinungen an den Tag legte (was sich mit den winterlichen Wegverhältnissen punkto Antriebsgrip biss), neuer Kette und neuem Flaschenhalter von SKS.

Fährt supa!
 
Würde bei dem winterlichen Untergrund nicht weniger Druck bei Profilreifen mehr Sinn machen und die Performance erhöhen?

Dachte ich auch. Bei Schnee und Eis: Luft ablassen.

ich glaube da kann man wie beim Auto (hatten wir nicht neulich hier auch Walter Röhrl Fans?) auch fachsimpeln.

Schmale Reifen und mehr Druck hilft wenn oben viel lockerer Pulverschnee liegt und darunter ne gripfähige festgefahrene Schneedecke oder Untergrund, dann gräbt sich der Reifen leichter durch.

Ansonsten sind breite Reifen und wenig Druck besser weil so eine größere Aufstandsfläche vorhanden ist um auf der Schneedecke Halt zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vergleich mit den Rallye-Reifen hatte ich mal gebracht bei den Technikverweigeren.
Sonst ist es aber so wie Joglo schrieb, wobei der Mud King durch die hohen und harten
Stollen sehr gut mit dem Schnee klar kommt :) und selbst in Kurven, auf fest gelaufenen
Schnee, knicken die Stollen nicht weg ( wegen des hohen Druck` s ) sondern graben sich in den Schnee, also fast kein wegrutschen. Wunder kann er aber auch nicht vollbringen.
Auf Asphalt solltest Du aber tunlichst Deine Zunge inne halten so dolle rubelt der :D
Is halt mein Winterreifen.....
Die Andra 40 hab ich mit 730 g gewogen. Bei Bike 24 ist sie mit 750 angegeben.
Wenn ich die beiden Panaracer drauf hab immer so um die 3 Bar, lassen sich
dann noch angenehm fahren.
Bei meinen DT-Swiss FR 560 geht s nie über 2.7 Bar, halten aber stramme 3.2 Bar aus.
Auf meinem gelben, die Mavic Felgen hätte ich lieber nicht mit Slicks und 8 Bar fahren sollen die Dinger
haben hinten schon 2 Risse :heul: also werden das meine Winterfelgen .
Suche grad noch Felgenringe in 26 mit 28 Loch in schwarz, ich find nur welche mit 32 Loch :heul:

Genug jetzt......... ist schließlich ne Galerie
 
Zurück