Der Last Bikes-Thread

@d2x130
5mm. Sollten es aber min. sein.
1000029990.jpg
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Tja, sollten. Weiter oben, irgendwann Dezember 2021 findet sich dazu auch was von mir.
Hier meine Bilder. 1. Gen XX1 11-fach.

Klick für Groß.







Reset (Innenlager) hat mir netterweise eine 1 mm Scheibe abgestochen welche ich innen links (das alte GPX schlägt immer links an, also bringt alles Spacern nix) auf der Achse direkt habe und damit die Kurbel 1 mm nach rechts rutscht. Davon habe ich kein Bild.

Edit: Beitrag gefunden: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-last-bikes-thread.793062/page-641#post-17795775

Ich fahre damit seit Dez. 2021 und habe irgendwann in 2022 die 1 mm Scheibe rein gemacht.
Einzig das Gummi des Kettenschutzes war jetzt mal durch, sonst tut's.
 
Zuletzt bearbeitet:
@d2x130
5mm. Sollten es aber min. sein.

Tja, sollten. Weiter oben, irgendwann Dezember 2021 findet sich dazu auch was von mir.
Hier meine Bilder. 1. Gen XX1 11-fach.

Klick für Groß.



Reset (Innenlager) hat mir netterweise eine 1 mm Scheibe abgestochen welche ich innen links (das alte GPX schlägt immer links an, also bringt alles Spacern nix) auf der Achse direkt habe und damit die Kurbel 1 mm nach rechts rutscht. Davon habe ich kein Bild.

Edit: Beitrag gefunden: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-last-bikes-thread.793062/page-641#post-17795775

Ich danke euch. Bei mir sind es ca. 2mm Abstand.
Beim SRAM DUB Lager werden ja noch 2 Distanzringe für außen mitgeliefert. Davon könnte man rechts noch einen draufpacken - ich weiß nur nicht ob die Kurbelachse sich so noch korrekt festziehen lässt. In deinem Beispiel mit dem Reset Lager scheint das ja zu gehen. Ich werde das mal versuchen.
 
KB müsste 6mm offset haben
Das ist non boost, der Offset beim. KB zeigt nämlich nach innen.
Darum machen die Garbaruk KB Probleme an den Rahmen weil Garbaruk "variable offsets/Chainline" an ihren KB praktiziert.
SRAM schrieb:
For Boost 148mm setups, use a 3mm offset X-SYNC 2 chainring. The 6mm offset chainring is used for non-Boost 142mm.
3mm sind auch zu wenig ✌️
Finde ich auch. Aber wenn man den KS Schutz nur oben aufkleben würde wären da 5mm Platz
 
Geht garnicht...😑
Ich vermute den Fehler beim Kettenblatt/Kurbel.
KB müsste 6mm offset haben
Kurbel muss 168er Q Faktor haben.
Blablabla.
Lies den alten verlinkten Kram nach. Es ist alles richtig. Richtiges Offset, richtige Kurbel, richtiges Lager.
Am alten Fanes mit genau den gleichen Specs für das Innenlager saß die Kurbel sauber mittig mit genau den gleichen Teilen.
 
Darum machen die Garbaruk KB Probleme an den Rahmen weil Garbaruk "variable offsets/Chainline" an ihren KB praktiziert.
🤔🤔🤔
Wat für'n Garbaruk Kettenblatt ?
@d2x130 hat doch eine Sram Kurbel/Kettenblatt verbaut, darauf war mein Posting bezogen,
wer hier was anderes ins Gespräch bringt, interessiert mich nicht. 🫡✌️
 
Bei Kettenblatt Vergleichen ist immer noch die Rahmengröße interessant. Die Aufhängung der Kettenstrebe "wandert" nach vorne bei kleineren Rahmengrößen. Dadurch ist mehr Kollisionsgefahr zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt je kleiner der Rahmen.
Gilt die 34T max. Aussage von Last nicht für alle Rahmengrößen?
 
Die +50PSI stammen aus der Vorgabe von Intend.
Alternativ kannst auch soviel mehr PSI in die Negstivkammer geben, bis der Dämpfer anfängt sich zusammenzuziehen.
Das sind dann ca. roundabout eben die +50 PSI.

Die +50PSI stammen aus der Vorgabe von Intend.
Alternativ kannst auch soviel mehr PSI in die Negstivkammer geben, bis der Dämpfer anfängt sich zusammenzuziehen.
Das sind dann ca. roundabout eben die +50 PSI.
Intend gibt 5 bar, ça 70 psi an, deshalb war ich verwundert
 
Tja, sollten. Weiter oben, irgendwann Dezember 2021 findet sich dazu auch was von mir.
Hier meine Bilder. 1. Gen XX1 11-fach.

Klick für Groß.







Reset (Innenlager) hat mir netterweise eine 1 mm Scheibe abgestochen welche ich innen links (das alte GPX schlägt immer links an, also bringt alles Spacern nix) auf der Achse direkt habe und damit die Kurbel 1 mm nach rechts rutscht. Davon habe ich kein Bild.

Edit: Beitrag gefunden: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-last-bikes-thread.793062/page-641#post-17795775

Ich fahre damit seit Dez. 2021 und habe irgendwann in 2022 die 1 mm Scheibe rein gemacht.
Einzig das Gummi des Kettenschutzes war jetzt mal durch, sonst tut's.

Dein KB hat sicher um 6mm Offset. Zumindest sieht es auf dem Bild danach aus. Verbauen sollte man eines mit 3mm. Die 6mm funktionieren aber auch. Hat halt die bessere Kettenlinie auf den oberen Ritzeln. Drum ist das so nah an der Strebe. Ich glaube bei 11Fach waren damals die 6mm gesetzt weil Boost noch nicht so verbreitet war.
Falls es Garbaruk ist, sind es eben jene nicht perfekten 4.5mm. Da wird es dann auch oft sehr eng an den Streben je nach Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was werden hier im Storia den für Federhärten gefahren?
Fahre bei ca 75/77kg fahrfertig, eine 375er.
Habe aber das Gefühl, dass es auch eine 400er sein könnte.
Wie ist es da bei euch?
 
Da liegst du "leider" falsch.

https://alugear.com/chainrings-1x/2...am-3-bolts-mtb.html#/28-size-28t/10-color-red
=> Offset: BOOST; 26T-36T 3,0mm

Ich hatte auch ein NON-BOOST 6 mm rumliegen. Das hätte gar nicht gekappt.

Und ich hab ein Original Stahl SRAM 28er rund BOOST. Auch verdammt knapp.
Verrückt!
Wenn man bei deinem Bild mit Zollstock die Millimeter Striche verlängern würde könnte man schon sechs Millimeter annehmen.
Wie die Optik täuschen kann 🤭 🤷‍♂️
 
Jupp. Wie gesagt. Original SRAM Boost war auch mistig knapp.
Wie auch immer bei mir tuts. Und wenn mal wieder eine günstige Kurbel rum kommt, kommt die XX1 und Lager eh raus.
Die fahre ich jetzt seit Juni 2014 (gerade mal nach der Rechnung in den Emails gesucht).
Und wie immer: Sie sieht aus als ob betrunkene Affen mit Hammer und Meißel drauf rungehackt hätten
Aber tut! :)

Passende Referenz: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-last-bikes-thread.793062/page-1010#post-18877303
 
Zuletzt bearbeitet:
Was werden hier im Storia den für Federhärten gefahren?
Fahre bei ca 75/77kg fahrfertig, eine 375er.
Habe aber das Gefühl, dass es auch eine 400er sein könnte.
Wie ist es da bei euch?
Ca. 70 kg fahrfertig 325 lbs, hab den Federweg bisher in 8 Tagen Bikepark 2 mal ausgenutzt und könnte noch die Vorspannung etwas erhöhen. Fahre allerdings keine großen Sprünge von daher eher weiches Setup.
 
Zurück