Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Nicht schlimm, du kommst eh nach einem kurzen Außenspiel zurück... :D
Hmmm - seit ich mein Pivot Switchblade hab, heul ich meinem Coal nur selten hinterher. Außer wenn ich hinten mal mehr FW bräuchte...
Probefahrten auf nem Glen fand ich nicht überzeugend hingegen! Und das Tarvo hat mir in XL zu lange Kettenstreben und nen zu flachen LW. Zudem finde ich die Farbauswahl eher mau...
Daher muss es nicht sein, dass er so schnell zurückkehrt. Ich zum Beispiel werde es nicht tun, so wie es scheint - obwohl ich die Marke nach wie vor sympathisch finde, und der Hinterbau einzigartig gut funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat dir denn nicht so zugesagt?
Irgendwie hat es sich für mich wie ein typisches 29“er angefühlt - mit den negativen Eigenschaften, die mir nicht zusagen: Unhandlich, stelzig, nur spaßig bei hoher Geschwindigkeit, ich als Passagier auf dem Bike...
Ging mir bislang bei den meisten 29“-Bikes so, die ich probiert habe. Vermutlich weil ich gezielt Bikes mit maximal 65 Grad LW gesucht hatte, eher so um die 64 Grad. Beim 27.5“er bin ich damit bestens zurecht gekommen. Bei 29“ scheint für mich 65,5-66 Grad besser zu sein.
Klar, man darf nicht alles nur am Lenkwinkel fest machen! Für mich halt ein Indikator... Bikes wie das Ripmo V1 Carbon oder mein Pivot Switchblade V2 fühlen sich für mich dank ihrer Geo mit kurzen Kettenstreben und nicht zu übertriebenen Winkeln ähnlich spaßig an wie mein Coal V1, aber rollen besser über groben Untergrund. Eigentlich wäre das Glen ja in ner ähnlichen Federweg-Liga, aber die Geo ist vielleicht schon nen Touch ZU sehr Enduro... Keine Ahnung... so isses halt bei mir, gilt sicher nicht für jeden...
 
Hey Leute,
ich liebäugele derzeit auch sehr mit einem Glen. Aber ich bin mir was die Größe angeht noch nicht ganz sicher.
Ich bin 1.88 hoch mit einer SL von ~87.5
Und würde rein vom Gefühl her zu nem 185 greifen.

Aktuell fahre ich ein HT, NS Eccentric in L
zum besseren Vergleich:
https://www.bike-stats.de/geometrie...ntric Alu 29"_2020_L&Bike2=Last_Glen_2021_185
Ich fühle mich auf dem HT auch echt wohl, wobei mir da ein bisschen der Vergleich fehlt da ich nur das HT kenne und das auch erst eine Saison.
Es hat mir diese Jahr auch sehr viel Freude bereitet und es ist ein tolles Bike, aber ihr kennt das ja sicher, dieser Wunsch nach mehr. ;)

Dank der aktuellen Situation sieht es hier in der Gegend um Dresden auch echt schlecht aus mit Testivals oder der Gleichen.
Am besten wäre natürlich wenn es im Großraum Dresden jemanden mit einem Glen gibt der mich mal Probesitzen lassen würde, dies also mal als vorsichtiger Aufruf, wenn einer hier jemanden kennt der jemanden kennt, und so.

Eine weitere interessante Frage wären natürlich auch die Lieferzeiten, aber da werde ich wohl mal bei Last anrufen, so komplett schlau bin ich aus dem offenen Brief nicht geworden.
 
Hallo zusammen,

wir hatten noch Bilder und Infos zum Staufachmechanismus des TARVO versprochen. Da da Infos hier auch passen, anbei also ein Repost aus dem Thread zum TARVO:

Danke für die rege Diskussion. Wie versprochen kommen hier die noch fehlenden Informationen und Bilder zu unserem Staufach. Den Mechanismus und die Taschen könnt ihr euch sehr gerne immer samstags bei uns im Showroom anschauen. Aber jetzt zum Wesentlichen:

Staufachdeckel und Mechanismus
Der Staufachdeckel wird auf einer 5-achs Fräse in Deutschland aus dem Vollen gefräst, anschließend poliert und schwarz eloxiert. Der Deckel wird mit Magneten am Rahmen befestigt und kann einfach über die untere Griffmulde entnommen und wieder angebracht werden. Während der Fahrt im Gelände klappert hier nichts und der Staufachdeckel bleibt sicher am Rahmen.

Das TARVO haben wir natürlich mit der Staufach Option bei EFBE Prüftechnik getestet und anschließend für die ASTM 5 Kategorie freigegeben. Die Staufach Option hat also keinen Einfluss auf die Freigabe des Rahmens.

Gewicht
Der komplette Staufach Mechanismus inkl. aller Teile bringt ein Mehrgewicht von ca. 75 g.

Volumen und Taschen
Ihr könnt das komplette Unterrohr als Stauraum nutzen - also vom Tretlager bis zum Steuerrohr. Darüber hinaus bieten wir auch die passenden Rahmentaschen für das TARVO an. Diese bestehen aus zwei Teilen, sind aus einem Softshell Material gefertigt und verfügen über praktische Schlaufen zum Entnehmen. Die Taschen lassen sich mit einem Wickelverschluss schließen und so auch variabel befüllen. Genäht werden die Taschen in Deutschland.

Wer von Euch bereits ein TARVO erhalten hat bekommt das Taschenset kostenlos ab Ende November nachgeliefert. Bei laufenden Bestellungen, die noch nicht ausgeliefert wurden, ergänzen wir das Taschenset auch kostenlos.

Ich denke, dass auf den Bildern alles gut zu erkennen ist. Solltet ihr noch Fragen haben schreibt uns am besten eine Mail an: [email protected] - ansonsten konzentrieren wir uns weiterhin darauf eure Bikes zu bauen ;)

Beste Grüße aus Dortmund
Christoph
 

Anhänge

  • _DSC4181.jpg
    _DSC4181.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 195
  • _DSC4212.jpg
    _DSC4212.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 187
  • _DSC4210.jpg
    _DSC4210.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 190
  • _DSC4198.jpg
    _DSC4198.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 190
  • _DSC4199.jpg
    _DSC4199.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 197
  • _DSC4306.jpg
    _DSC4306.jpg
    321 KB · Aufrufe: 189
Nach wie vor eine der geilsten Touren!! Auch wenn der 601 langsam in Vergessenheit gerät... Gerade das oberste Stück bis zu den Latschen... mjammm
 
@walle Danke für das Angebot, stimmt ich schwanke eher zwischen XL und XXL
Aber hey, da könnte ich mir zumindest mal das Glen aus der nähe angucken und in Görlitz war ich auch noch nicht Fahren, da gibt's bestimmt auch schöne Fleckchen. :)
 
Zurück