danimaniac
User des Jahres
- Registriert
- 6. August 2018
- Reaktionspunkte
- 103.910
muss erst noch testenHat zufällig jemand ein MX Link vom Glen v1 zu verkaufen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
muss erst noch testenHat zufällig jemand ein MX Link vom Glen v1 zu verkaufen?
Servus,
wäre ganz cool, wenn sich jemand von @last-bikes.com dazu kurz äußern könnte. Ich verstehe zwar auch @KHUJAND und gebe ihm recht, dass durch so ein Löcherl auch Mocke eindringt, jedoch frage ich mich auch, wie Wasch- oder Regenwasser austritt und nicht am Tretlager rumschwappt. Vielleicht durch die Leitungsausgänge? Rad umdrehen find ich wie @Julian_Ho weniger optimal. Eine kurze Aufklärung dauert ja nur ein, zwei Minuten.
Gruß,
Martin
Kann mir jemand sagen, wo ich eine Geometrietabelle für das Coal V1 in XL finde? Im Archiv auf der Last-Homepage habe ich nichts gefunden.
Servus Christoph und Last-Team,Hallo zusammen,
wie ihr bereits festgestellt habt, wurden ein paar Rahmen aus unserem aktuellen Alu Batch ohne Bohrung am Tretlager ausgeliefert. Sollte das euren Rahmen betreffen, könnt ihr gerne, sofern ihr das wollt, nachträglich in der Mitte des Tretlagers, an der tiefsten Stelle eine Loch mit max. 6 mm Durchmesser in das Tretlager bohren - fachgerechte Ausführung vorausgesetzt. Wenn ihr nicht selber bohren wollt, könnt ihr auch gerne bei uns vorbeikommen und wir erledigen das für euch. Sprecht dazu aber Bitte vorher einen Termin mit uns ab. Unsere Bohrungen haben einen Durchmesser von 5 - 5,5 mm. Meldet euch einfach bei uns, solltet ihr Fragen haben.
Bzgl. der Headbadges:
Gerne könnt ihr euch wieder mithilfe unserer Vector Grafik Headbadges aus Edelstahl herstellen - bitte denkt aber daran, dass unsere Freigabe hierfür nicht für den kommerziellen Vertrieb gedacht ist. Bitte auch unsere Logos nicht abändern, oder verfremden. Denkt daran, dass die Steuerrohre, über die Größen verteilt, unterschiedlich lang ausfallen. Dementsprechend ist auch das Logo für das Steuerrohr nicht immer gleich groß. Für Schäden, die durch das Anbringen, oder Entfernen der Headbadges an unseren Rahmen entstehen können, übernehmen wir keine Haftung.
Beste Grüße
Christoph
Danke dafür ✌wurden ein paar Rahmen aus unserem aktuellen Alu Batch ohne Bohrung am Tretlager ausgeliefert.
Hallo Christoph,Hallo zusammen,
wie ihr bereits festgestellt habt, wurden ein paar Rahmen aus unserem aktuellen Alu Batch ohne Bohrung am Tretlager ausgeliefert. Sollte das euren Rahmen betreffen, könnt ihr gerne, sofern ihr das wollt, nachträglich in der Mitte des Tretlagers, an der tiefsten Stelle eine Loch mit max. 6 mm Durchmesser in das Tretlager bohren - fachgerechte Ausführung vorausgesetzt. Wenn ihr nicht selber bohren wollt, könnt ihr auch gerne bei uns vorbeikommen und wir erledigen das für euch. Sprecht dazu aber Bitte vorher einen Termin mit uns ab. Unsere Bohrungen haben einen Durchmesser von 5 - 5,5 mm. Meldet euch einfach bei uns, solltet ihr Fragen haben.
Bzgl. der Headbadges:
Gerne könnt ihr euch wieder mithilfe unserer Vector Grafik Headbadges aus Edelstahl herstellen - bitte denkt aber daran, dass unsere Freigabe hierfür nicht für den kommerziellen Vertrieb gedacht ist. Bitte auch unsere Logos nicht abändern, oder verfremden. Denkt daran, dass die Steuerrohre, über die Größen verteilt, unterschiedlich lang ausfallen. Dementsprechend ist auch das Logo für das Steuerrohr nicht immer gleich groß. Für Schäden, die durch das Anbringen, oder Entfernen der Headbadges an unseren Rahmen entstehen können, übernehmen wir keine Haftung.
Beste Grüße
Christoph
Das würde mich auch noch interessierenAufklärung ist immer gut
Klingt aber bisserl so, als wären die rahmen versehentlich so rausgegangen (kann das aber auch fehlinterpretieren).
Auf jeden fall top, dass man ne lösung anbietet. Auch die headbadge stellungnahme gefällt![]()
Hi Robert,Hallo zusammen,
ich fahre aktuell ein Hightower v1 mit LT Link, vorne 160mm, hinten 150mm.
Größe L bei 180cm Körpergröße, Einsatz alpine trails, steil, verblockt.
jetzt bin ich davor mir ein Coal Rahmen zu bestellen, und schwanke zwischen 175 und 185.
ich tendiere zu 175, da das 185 bezüglich reach schon weit weg vom aktuell HT ist.
Frage an euch:
- was fahrt ihr für eine Größe bei welcher Körpergröße und Einsatz?
- komme aus PLZ 876xx, gibt es jemanden in der Nähe, bei dem ich mal Probesitzen kann?
danke
Robert
Danke schon mal (auch an @Rohtabak), wegen Besuch würde ich mich per PN meldenUnd ich bin vom HT V1 mit LT Link in Größe L zum Glen 185 gewechselt und würde es kein Stück kürzer haben wollen. Coal hat ja wg der Winkel noch nen minimal kürzeres OR und Reach. Durch den steileren Sitzwinkel sitzt man entspannt und bergab gibt (mir) der Reach mehr Sicherheit. Bzgl Agilität merke ich keinen Unterschied. Aber jeder Jeck ist anders.
Falls dir 86150 nah genug ist, melde dich
Hallo Robert,Hallo zusammen,
ich fahre aktuell ein Hightower v1 mit LT Link, vorne 160mm, hinten 150mm.
Größe L bei 180cm Körpergröße, Einsatz alpine trails, steil, verblockt.
jetzt bin ich davor mir ein Coal Rahmen zu bestellen, und schwanke zwischen 175 und 185.
ich tendiere zu 175, da das 185 bezüglich reach schon weit weg vom aktuell HT ist.
Frage an euch:
- was fahrt ihr für eine Größe bei welcher Körpergröße und Einsatz?
- komme aus PLZ 876xx, gibt es jemanden in der Nähe, bei dem ich mal Probesitzen kann?
danke
Robert
Hallo Marc,Hallo Christoph,
Apropos Bohrung. Da habe ich eine Frage!
Viel Hersteller statten ihre Rahmen ja aktuell mit einer Bohrung zur Aufnahme eines Tool Strap (wie z.b. Wolftooth B-Rad) aus.
So etwas hätte ich auch gerne unter dem Oberrohr meines Glen V1.
Ist das beim genannten Rahmen möglich, bzw wenn ja, könnte man das dann über euch machen lassen?
VG
Marc
Hi Christoph,Hallo Marc,
bei unseren Rahmen ist eine Aufnahme, so wie von Dir beschrieben, für die Befestigung eines Tools nicht vorgesehen. Bitte auch nicht einfach unsere Rahmen in irgend einer Art technisch modifizieren, außer es ist von uns ausdrücklich freigegeben. Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten Werkzeug am Rahmen zu befestigen, ohne gleich Löcher in seinen Rahmen zu bohren. Solche Lösungen sind dann meistens auch flexiblerGerne gebe ich Dein Feedback zu der Werkzeughalterung aber mal an unsere Jungs in der Entwicklung weiter.
Beste Grüße
Christoph
oder sikaMan kann so Teile übrigens auch ganz toll mit Sugru an den Rahmen kleben, bissel Schutzfolie drunter, dann geht's auch ohne Probleme wieder ab. Hab damit sogar schon den Fidlock Halter für die große Flasche angeklebt und ist Bikepark erprobt.
Die Folien ist nur damit man irgendwann den Sugru Kleber ohne Rückstände vom Rahmen bekommt. Hatte den Halter fast 2 Jahre im Einsatz mit der 600ml Flasche, hat immer bombenfest gehalten.Und das Gewicht der Flasche hat die Folie gehalten? Nicht schlecht
Ok danke für den Tipp! Es mit Kleber zu probieren hatte ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen...Man kann so Teile übrigens auch ganz toll mit Sugru an den Rahmen kleben, bissel Schutzfolie drunter, dann geht's auch ohne Probleme wieder ab. Hab damit sogar schon den Fidlock Halter für die große Flasche angeklebt und ist Bikepark erprobt.