Der Last Bikes-Thread

Dann hätten wir uns auch da sehen können. Dann wart ihr auch in Schladming demnach? Das war dann die Mittelstation, schätze ich?

@Cicatrix wie hat es dir eigentlich in Lenzerheide gefallen?
Ich fands eigentlich ganz cool, vor allem außerhalb des Bikeparks und halt die Möglichkeit zu haben Arosa noch mit in die Tagestour aufzunehmen.

Für Flughunde ist die rote im Bikepark sicher echt cool, ich war bissel zu stark auf der Bremse unterwegs und bin immer aufm Sprung gelandet. Da fehlt zwischen Blau und Rot meiner Meinung einfach noch ne Strecke bzw. kleinere Absprünge in der Roten, damit man sich rantasten kann.

Für die Kinder gibts zwar den Parkour direkt am Park und auch echt coole Jungs/Mädels, welche Bikekurse anbieten (meine Tochter hat mega viel gelernt) aber auch hier fehlt es an weiterem Angebot für die Kleinen außerhalb des Parks was zu machen.

Ich war noch einen Tag in Flims/Laax unterwegs, da hat es mir auch sehr gut gefallen. Ob ich so schnell wiederkomme ist eher fraglich, da gibts andere Gegenden die ein ausgewogeneres Angebot anbieten. Meine Frau war teilweise bissel überfordert rote Strecken/Trails haben es oft schon in sich.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Dann wart ihr auch in Schladming demnach?
Ja genau. das war unsere 1 Woche Schlading mit ReiteralmTrails und die fand ich auch sehr gut für 1 Tag. dann 2. Leogang und 3. Saalbach.
In Schladming haben wir StiviFukingSchneider mit Phil Atwill getroffen. Phil Atwill hat auf der KesslerLine voll die Show abgezogen. Klasse krasser Typ was der kann live zu sehen. Mit StiviFukingSchneider kann man ganz einfach ungezwungen plaudern.
Im Bild mit dem Brausehelm Kade Edwards und da waren noch viele andere bekannte Racer da.
Geilomat.
Bildschirmfoto 2021-08-30 um 13.52.49.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardtail immer gut :love:
Hat der Heckkotflügel Wirkung?

M.
Danke!
Naja, Wunder darf man sich nicht erhoffen, schützt die Dropper am ehesten.
Für den Winter würde ich einen SKS mal probieren, den muß man nicht mit Kabelbindern festbolzen.

Ans Glen werde ich den hier mal dranmachen, vlt. schützt er die Lager ganz gut. Is von RRP und für hinten gedacht.
 
Ja genau. das war unsere 1 Woche Schlading mit ReiteralmTrails und die fand ich auch sehr gut für 1 Tag. dann 2. Leogang und 3. Saalbach.
In Schladming haben wir StiviFukingSchneider mit Phil Atwill getroffen. Phil Atwill hat auf der KesslerLine voll die Show abgezogen. Klasse krasser Typ was der kann live zu sehen. Mit StiviFukingSchneider kann man ganz einfach ungezwungen plaudern.
Im Bild mit dem Brausehelm Kade Edwards und da waren noch viele andere bekannte Racer da.
Geilomat.
Anhang anzeigen 1331238
ihr habt da aber ganz schön dick Sonnencreme aufgetragen!

Glaube du solltest die Deckkraft deines Pinsels erhöhen wenn du nicht erkannt werden willst.... ;)
 
Ich fands eigentlich ganz cool, vor allem außerhalb des Bikeparks und halt die Möglichkeit zu haben Arosa noch mit in die Tagestour aufzunehmen.

Für Flughunde ist die rote im Bikepark sicher echt cool, ich war bissel zu stark auf der Bremse unterwegs und bin immer aufm Sprung gelandet. Da fehlt zwischen Blau und Rot meiner Meinung einfach noch ne Strecke bzw. kleinere Absprünge in der Roten, damit man sich rantasten kann.

Für die Kinder gibts zwar den Parkour direkt am Park und auch echt coole Jungs/Mädels, welche Bikekurse anbieten (meine Tochter hat mega viel gelernt) aber auch hier fehlt es an weiterem Angebot für die Kleinen außerhalb des Parks was zu machen.

Ich war noch einen Tag in Flims/Laax unterwegs, da hat es mir auch sehr gut gefallen. Ob ich so schnell wiederkomme ist eher fraglich, da gibts andere Gegenden die ein ausgewogeneres Angebot anbieten. Meine Frau war teilweise bissel überfordert rote Strecken/Trails haben es oft schon in sich.
Na klingt doch alles in allem gut. Hier (also in Europa generell) fehlen ja oft die passenden Jumplines. Vor allem, wie du sagst, etwas um sich zu steigern. Meist ist auf den blauen halt nix (wie in Leogang auf dieser unglaublich langweiligen Steinberg Line) oder direkt dickere Klopper wie auf der Hotshots. Da kann man nicht einfach so reinfahren, bzw es gibt halt wenig um sich dann auf die Größe und Geschwindigkeiten vorbeireiten zu können.
Aber die Parks lernen offensichtlich dazu und es geht voran, wie man an der Panorama Line in Saalbach oder der blauen Flowline in Schladming sehen kann.

Welche Gebiete haben denn für dich ein besseres Angebot? Nur mal so als Inspiration für einen selbst :)
Ja genau. das war unsere 1 Woche Schlading mit ReiteralmTrails und die fand ich auch sehr gut für 1 Tag. dann 2. Leogang und 3. Saalbach.
In Schladming haben wir StiviFukingSchneider mit Phil Atwill getroffen. Phil Atwill hat auf der KesslerLine voll die Show abgezogen. Klasse krasser Typ was der kann live zu sehen. Mit StiviFukingSchneider kann man ganz einfach ungezwungen plaudern.
Im Bild mit dem Brausehelm Kade Edwards und da waren noch viele andere bekannte Racer da.
Geilomat.
Anhang anzeigen 1331238
Na dann waren wir zu ähnlichen Zeiten unterwegs. Wir waren in der ersten Woche am Geisskopf, dann in Schladming, dann in Leogang und sind am Samstag heimgekehrt. Meine Frau war mitm Coal da und hat ddem roten deiner Frau ganz sentimental hinterhergeschaut, das jetzt bei uns an der Wand hängt.

Ich hab auch die ganzen Pros in Schladming gesehen und Dean Lucas hat mich auf der DH überholt an einer Stelle, wo es nicht gaaaanz so passend war. Das war knapp... aber gut, der war vermutlich schon im Trainingsmodus für Val di Sol.

Die Reiteralmtrails haben wir ausgelassen. Das war uns zu aufwändig, da wir mit dem kleinen Nachwuchs nicht so mobil sind. Aber lohnt sich deiner Meinung nach?
 
Na klingt doch alles in allem gut. Hier (also in Europa generell) fehlen ja oft die passenden Jumplines. Vor allem, wie du sagst, etwas um sich zu steigern. Meist ist auf den blauen halt nix (wie in Leogang auf dieser unglaublich langweiligen Steinberg Line) oder direkt dickere Klopper wie auf der Hotshots. Da kann man nicht einfach so reinfahren, bzw es gibt halt wenig um sich dann auf die Größe und Geschwindigkeiten vorbeireiten zu können.
Aber die Parks lernen offensichtlich dazu und es geht voran, wie man an der Panorama Line in Saalbach oder der blauen Flowline in Schladming sehen kann.

Welche Gebiete haben denn für dich ein besseres Angebot? Nur mal so als Inspiration für einen selbst :)

Bei uns in Europa find ich es schwer was zu finden das ausreichend Auswahl für die ganze Familie bietet. Ich komm ja alles irgendwie runter aber Frau und Kinder eben nicht. Es fehlt halt oft einfach eine größere Auswahl an einfachen Strecken um sich entwickeln zu können. Da Lob ich mir die weit entfernten Nachbarn in den USA/Kanada da gibts blaue Trails wie Sand am Meer, egal ob flowig oder natürliche Singletrails und das alles in direkter Nähe zu den schwereren Sachen.

Für die Zukunft steht nochmal Morzine und Finale an, da hab ich bisher auf Grund der langen Strecke mit den Kindern drauf verzichtet.

Bei einigen der oft verpönten Flowtrails geht es mittlerweile in eine gute Richtung, eben alles in kleinem Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den Franzosen. Die haben richtig gute Trails für Anfänger. Metabief im Jura ist da ein Traum. Nicht überlaufen, günstig und richtig gute Trails für jedes Level. Selbst die leichten machen allen Spass, wenn man schneller wird wirds auch anspruchsvoller. Heute den ganzen Tag im Vallnord Bike Park in Andorra verbracht, geniale Trails, ebenfalls für jeden was dabei und die bessere Hälfte hatte ihren Spass.
20210830_161457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den Franzosen. Die haben richtig gute Trails für Anfänger. Metabief im Jura ist da ein Traum. Nicht überlaufen, günstig und richtig gute Trails für jedes Level. Selbst die leichten machen allen Spass, wenn man schneller wird wirds auch anspruchsvoller. Heute den ganzen Tag im Vallnord Bike Park in Andorra verbracht, geniale Trails, ebenfalls für jeden was dabei und die bessere Hälfte hatte ihren Spass.Anhang anzeigen 1331417
Ja Frankreich/Italien steht die nächsten Jahre definitiv an aber war bisher von der Fahrzeit mit kleinen Kindern nicht so praktisch.

So Gott will geht's nächsten Sommer erstmal für 4 Wochen nach Kanada. Den Herbst schauen wir uns Klinovec an, Spicak und Geißkopf sind definitiv cool aber auch eher was für Fortgeschrittene. Tschechien ist allein schon vom Essen und Trinken eine Reise Wert.

Wäre auch interessant was noch mit Ostblock gemeint ist.
 
Klino hat auf jeden Fall was für alle. Auch mal lange Strecken mit dem Nachwuchs.

So langsam müßte man sich sich noch weiter im Osten mal die Trailcenter wie Pod Smrkem anschauen, die Tschechen entwickeln da was wie 7Stanes in Schottland.
 
Die Tschechen haben auch Platz, knapp 100 Einwohner/km² weniger als wir und vermutlich nicht so verrückte Umweltauflagen wie bei uns in Deutschland.
 
Ja Frankreich/Italien steht die nächsten Jahre definitiv an aber war bisher von der Fahrzeit mit kleinen Kindern nicht so praktisch.

So Gott will geht's nächsten Sommer erstmal für 4 Wochen nach Kanada. Den Herbst schauen wir uns Klinovec an, Spicak und Geißkopf sind definitiv cool aber auch eher was für Fortgeschrittene. Tschechien ist allein schon vom Essen und Trinken eine Reise Wert.

Wäre auch interessant was noch mit Ostblock gemeint ist.
Kanada ist der Knaller, falls du mal Infos brauchst, dann melde dich. Wir waren seit 2014 jetzt 4 mal dort. Wenn ich mal auswandere, dann weiss ich wohin.
Klino hat auf jeden Fall was für alle. Auch mal lange Strecken mit dem Nachwuchs.

So langsam müßte man sich sich noch weiter im Osten mal die Trailcenter wie Pod Smrkem anschauen, die Tschechen entwickeln da was wie 7Stanes in Schottland.
Ein Freund von mir aus Leipzig fährt regelmäßig nach Pod Smrkem und findet das da ziemlich gut. Der mag auch auch die Art und Weise wie das konstruiert und angelegt ist. Wollte icj auch immer mal hin aber ist von uns ähnlich weit wie Finale beispielsweise..., da weiss ich aber dann wohin ich fahre 🤐
 
Also zu dem Thema Familienurlaub gebe ich jetzt auch mal meinen Senf zu:D
Ich habe ja auch viel schon bereist und auch befahren und doch hängt mein Herz schon an der Gegend rund um Morzine😍
Und letztes Jahr habe ich der Familie dann den Vorschlag gemacht, mal zusammen den Urlaub dort zu verbringen und sich mal ein eigenes Bild zu machen. Und das Resultat war, dass sie alle restlos begeistert waren, da für alle etwas dabei war und die Franzosen einfach wissen, was für Familien gut ist8-)
Meine Frau, die nun wirklich sehr vorsichtig fährt hat sehr viel Spaß auf den grünen Strecken in Les Gets & Avoriaz gehabt und auch Abseits der Parks gibt es genügend Möglichkeiten schöne Strecken zu fahren:daumen:
@KaskiaRacing
Karsten, über Kanada brauchen wir ja nichts sagen, da geht nun wirklich nichts drüber:D:daumen::daumen::daumen:
Aber wenn ich in Morzine durch den Ort laufe und immer wieder alle Leute sehe, die sich rund um Pleney tummeln, dann steht es Whistler Plaza am Lift in nichts nach und es ist immer eine grandiose Stimmung dort:)
Mein Leitspruch ist eh, "Ist die Familie zufrieden, dann ist es der Papa auch" und seit letztem Jahr ist der Sommerurlaub auch schon für das nächste Jahr entschieden:daumen:
 
Moin,

in meinem Umfeld ist Bozi schon der erste und auch empfehlenswerteste Park für die Familie. Hier kann man die ganz kurzen auf dem Azur beschäftigen (Länge und Fitness/Lust nicht unterschätzen), auf dem Rubin aufbauen und dann auf dem Baron parken. Der Papa kann während sich der Rest der Familie erholt auf der sehr guten und steht’s fahrbaren DH verlustieren und/oder die derzeit entschärfte Radio Irm Piste beglücken, alternativ vielleicht auch einfach nur ein köstliches CZ Bier schlürfen.

In unmittelbarer Umgebung wäre auf deutscher Seite, für die welche sich mit Sprüngen beschäftigen wollen und kein Problem mit vollen und langsamen Liften haben Schöneck zu empfehlen, oder für die Fitte Familie auch Rabenberg.

Auf CZ Seite ist Plessberg gerade massiv am Bauen und halt die Klassiker wie Spicak usw.

Das bereits angesprochene Pod Smrkm mag ich sehr, ist jedoch eher als CC/Trail Spaß anzusehen, aber mit der Familie, sodass die Kinder Böcke auf rauf treten haben, sehr zu empfehlen. Schöner Camping Platz am See und lecker Bier.

Im CZ/PL/SVK Grenzgebiet gibt es einige (Trutnov zb.) sehr gute Trail Parks nach Englischem Vorbild.

Die Kollegen dort sind echt fit, in jeder Art und Weise, glaube die verbringen grundlegend mehr Zeit mit bauen und fahren, als mit putzen und in Foren. :)

Die ganz wilden Zeiten sind zwar auch dort vorbei, aber immer noch sehr nett da.
 
Ach ja, die Strecken in Bozi haben ca. 450hm, die Rubin ist glaub ich um die 7km lang. Die Tageskarte ist zwar auf derzeit 38€ gestiegen, dafür fährt das Ding schnell und es gibt kaum Wartezeiten (außer natürlich Ferien am Wochenende usw.). Der Park hat die letzten 5Jahre schon echt einen ordentlichen Sprung in Sachen Massenkompatibilität und Besucherzahlen gemacht. Klar ist nicht Hochalpin….

dafür kann man mit der Familie noch für 20€ sehr gut essen (und trinken)gehen.
 
Servus,
ich habe zwar die Suchfunktion genutzt aber leider nichts hilfreiches gefunden.

Möchte mein Strive so langsam in Rente schicken und finde das Coal sehr interessant.

Gibt es im Raum München/Umgebung jemanden der das Coal in 185 besitzt und ich mal Probesitzen darf?

Bin auch für andere hilfreiche Ideen dankbar, um nicht nach Dortmund fahren zu müssen 😉

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.

Andi

Moin Andi,

in Augsburg und Umgebung sind 3 Glens Unterwegs.

Lediglich ein Ambassador von Last (https://www.last-bikes.com/Team) der Henne fährt ein Coal - nimm doch mal Kontakt zu Last auf und Frag mal an ob die da nen Treffen vereinbaren können.
 
Um mich mal an an das Urlaubsthema zu hängen, zumindest über Bande:
Was nutzt ihr denn für Fahrradträger, wenn ihr das gute Last mit dem Auto ans Ziel bringen wollt?
 
habe den Velo Compact, kannste zusammenklappen und so ganz gut verstauen. Ist auch recht leicht und hat ausziehbare Auflagen. Immer mal beim Stadtler schauen wenn es 20% auf alles gibt.

Für mein Tallboy in L (Coal V1 in M passt super) ist es aber schon Kotzgrenze von den Standartlaschen, hängt aber auch schon weit über die Spiegelbreite raus. SOlltest du bei langen Radständen bedenken.

Mag das mit den Trägern aber generell irgendwie nicht sonderlich.
 
Ich habe keine Anhängerkupplung, daher fallen die eh raus. Ich müsste auf einen für die Heckklappe ausweichen. Den Aspekt mit der Spiegelbreite habe ich auch schon im Auge gehabt. Glaube aber ein Coal auf einem Passat passt noch.

Ich glaube es ist fast einfacher und günstiger einfach einen Kastenwagen zu kaufen ;-)
 
Ich habe keine Anhängerkupplung, daher fallen die eh raus. Ich müsste auf einen für die Heckklappe ausweichen. Den Aspekt mit der Spiegelbreite habe ich auch schon im Auge gehabt. Glaube aber ein Coal auf einem Passat passt noch.

Ich glaube es ist fast einfacher und günstiger einfach einen Kastenwagen zu kaufen ;-)
ja und kannst angenehmer drinnen pennen
 
Zurück