Der Last Bikes-Thread

Ich glaube es ist fast einfacher und günstiger einfach einen Kastenwagen zu kaufen ;-)
…mein Glen darf auch im Bus schlafen :lol:

Wir sind viel auf Bike/Kite-Trips unterwegs, da benötige ich das Bike nicht jeden tag. Hier ist es mir lieber, wenn das Bike sicher innen verstaut ist und es nicht jeder auf dem Heckträger sieht, während ich irgendwo kiten bin. Hatten davor am T5 einen Uebler Träger auf der Anhängerkupplung, mit dem wir generell sehr zufrieden waren :daumen:

P.S.: Busausbau ist noch nicht fertig

IMG_0231.JPG
 
Ich habe keine Anhängerkupplung, daher fallen die eh raus. Ich müsste auf einen für die Heckklappe ausweichen. Den Aspekt mit der Spiegelbreite habe ich auch schon im Auge gehabt. Glaube aber ein Coal auf einem Passat passt noch.

Ich glaube es ist fast einfacher und günstiger einfach einen Kastenwagen zu kaufen ;-)
Coal 185 passt locker am Passat ohne über die Spiegel drüber zu gehen.

Wir hatten mal einen Paulchen Heckträger und waren recht zufrieden damit.

https://paulchensystem.net/Hecktraeger:::1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich folge gerne auch dem Thema Bike Transport, gibt es dafür aber nicht einen eigenen Thread? :)
Nicht falsch verstehen, verfolge das Thema gerne. Aber eigentlich passt es ja nicht zum Last Thread....
 
Sorry, ich folge gerne auch dem Thema Bike Transport, gibt es dafür aber nicht einen eigenen Thread? :)
Nicht falsch verstehen, verfolge das Thema gerne. Aber eigentlich passt es ja nicht zum Last Thread....

das ist doch gerade das schöne an diesem Thread, das man auch mal aus der eigentlichen Blase raus schaut.

ist ja kein Problem einfach drüber hinweg zu lesen, wenn einem bestimmte Dinge nicht so interessieren.

Außerdem kriegt man hier noch vernünftige Antworten auf seine Fragen, weil viele sich kennen. In anderen Bereichen des Forums kommt teilweise nur noch dummes Zeug.
 
Atera Strada DL3 mit Erweiterung für ein viertes Bike. Damit gehen die Flügeltüren noch auf, sofern auf der ersten Schiene ein Kinderfahrrad (oder gar keins) montiert ist.
Kommst du mit dem Fädeln gut klar? Ich hab mich dieses Jahr erst wieder für Thule entschieden weil ich die Halter jederzeit abnehmen kann. 4 Bikes ist immer Tetris Advanced
 
Atera Strada DL3 mit Erweiterung für ein viertes Bike. Damit gehen die Flügeltüren noch auf, sofern auf der ersten Schiene ein Kinderfahrrad (oder gar keins) montiert ist.
Perfekt, Danke. Den hatte ich letztens auch auf der Kupplung aber nicht gekauft weil mir am Laden erst aufgefallen ist, dass die Schienen näher zueinander stehen als beim zweier Atera den wir haben. Schrubbeln Gabel und Hinterbau da aneinander?
 
Ohne jetzt zum Thema selber etwas beitragen zu können (ich habe einen Mercedes Sprinter, da interessieren mich Gepäckträger nicht wirklich) bin ich auch der Meinung, dass es neben den direkten Last Angelegenheiten doch noch Platz für ein Bisschen rundherum haben sollte.
Streng genommen sind ja irgendwelche Urlaubsfotos auch nicht wirklich Last relevant...
Aber das schöne hier ist doch, dass man sich mit gleichgesinnten austauschen kann und auch neue Leute kennen lernt. Vielleicht braucht es aber auch einen „Last and more“ Thread dazu 🤷🏼‍♂️
 
Perfekt, Danke. Den hatte ich letztens auch auf der Kupplung aber nicht gekauft weil mir am Laden erst aufgefallen ist, dass die Schienen näher zueinander stehen als beim zweier Atera den wir haben. Schrubbeln Gabel und Hinterbau da aneinander?
Es gibt bis auf die zweier Träger und den Thule Velospace (23cm) wenig Auswahl wenn man mehr als 18/19cm Platz zwischen den Schienen haben möchte.
 
Ich find das jetzt auch nicht tragisch, hier wird auch über Reifen, Dichtmilch, Token in der Gabel und Imprägniermittel gesprochen. Hat ja auch immer nur indirekt mit einem Last zu tun aber hält sich doch im großen und ganzen im angenehmen Rahmen.
 
Es gibt bis auf die zweier Träger und den Thule Velospace (23cm) wenig Auswahl wenn man mehr als 18/19cm Platz zwischen den Schienen haben möchte.
Und wenn man dann noch ein geteiltes Heck hat wie der Ducato, dann bleibt tatsächlich nur der DL3 wenn man die Türen noch aufbekommen will. Etwas nervig! Mein Tarvo oder Tues sind mittlerweile so lang, dass auch die Länge der Schienen ans absolute Limit kommen. Selbst das M Coal meiner Frau ist da nur noch knapp drauf.
 
Und wenn man dann noch ein geteiltes Heck hat wie der Ducato, dann bleibt tatsächlich nur der DL3 wenn man die Türen noch aufbekommen will. Etwas nervig! Mein Tarvo oder Tues sind mittlerweile so lang, dass auch die Länge der Schienen ans absolute Limit kommen. Selbst das M Coal meiner Frau ist da nur noch knapp drauf.

War beim DL3 nicht mit 4 Bikes, zumindest laut Anleitung, eine zusätzliche Befestigung notwendig?

Thule hat wenigstens reagiert und die Straps deutlich verlängert, bei meinem alten musste ich die Halter weiter nach außen Verschieben.

Hier Mal zwei Bilder mit den Abständen beim Thule Velocompact. Viel länger dürfte das Bike nicht mehr sein.
 

Anhänge

  • IMG_20210521_202816.jpg
    IMG_20210521_202816.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20210430_132238~2.jpg
    IMG_20210430_132238~2.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Der Erfahrungsaustausch, auch außerhalb des eigentlichen Last Bikes, ist hier oft qualitativ deutlich hochwertiger als das in anderen Threads mit zu vielen Forencowboys.
Ich lass mich ja überzeugen :-) dachte mir ja nur, es gibt doch sicher einen eigenen Träger Thread in welchen noch viele von den Beiträgen profitieren würden.

aber ihr habt schon recht, es rundet den thread gut ab :-)
 
War beim DL3 nicht mit 4 Bikes, zumindest laut Anleitung, eine zusätzliche Befestigung notwendig?

Thule hat wenigstens reagiert und die Straps deutlich verlängert, bei meinem alten müsste ich die Halter weiter nach außen Verschieben.
Ja, hab ich letztens aufm Parkplatz auch erfahren, dass man da abspannen muss/sollte. Derjenige hätte einen Nugget, da musste er sich dann noch was basteln, damit der Heckscheibenwischer nicht durch den Gurt zum extra Sichern blockiert wird.

Beim Atera ist mir die Schlaufe zum klemmen des Rahmens sympathischer bei Carbon. Die Riemen für die Räder kann man mittlerweile für vermutlich zu viel Geld tauschen gegen längere.
 
Ja, hab ich letztens aufm Parkplatz auch erfahren, dass man da abspannen muss/sollte. Derjenige hätte einen Nugget, da musste er sich dann noch was basteln, damit der Heckscheibenwischer nicht durch den Gurt zum extra Sichern blockiert wird.

Beim Atera ist mir die Schlaufe zum klemmen des Rahmens sympathischer bei Carbon. Die Riemen für die Räder kann man mittlerweile für vermutlich zu viel Geld tauschen gegen längere.
Um die 10€ pro längerem Riemen fand ich sowohl bei Thule als auch Atera in Ordnung. Wobei ich nicht beurteilen kann wer die bessere Ersatzteilversorgung hat, da ich nur Thule nutze.
 
Kommst du mit dem Fädeln gut klar? Ich hab mich dieses Jahr erst wieder für Thule entschieden weil ich die Halter jederzeit abnehmen kann. 4 Bikes ist immer Tetris Advanced
Die Thule-Halter sind schon wertiger und einfacher in der Handhabung. Nichtsdestotrotz gewöhnt man sich dran und die Fädelei geht klar. Dind ja doch nur drei Bikes, die gefädelt werden. Das vierte kommt extra dran.
Perfekt, Danke. Den hatte ich letztens auch auf der Kupplung aber nicht gekauft weil mir am Laden erst aufgefallen ist, dass die Schienen näher zueinander stehen als beim zweier Atera den wir haben. Schrubbeln Gabel und Hinterbau da aneinander?
Nein, das passt. Ich verschränke die Bikes etwas und lasse die Vorderräder etwas weiter runter hängen. Dann gibts keinen Kontakt.
Beim Atera ist mir die Schlaufe zum klemmen des Rahmens sympathischer bei Carbon.
Ja, das ist ein Vorteil von Atera. Die Thule-Klemmen sind schon rechte Schraubzwingen.
War beim DL3 nicht mit 4 Bikes, zumindest laut Anleitung, eine zusätzliche
Was meinst du damit? Der Träger muss spätestens ab vier Bikes nochmal zusätzlich abgespannt werden. Das finde ich bei weniger Bikes aber auch schon sehr sympathisch.
 
Was meinst du damit? Der Träger muss spätestens ab vier Bikes nochmal zusätzlich abgespannt werden. Das finde ich bei weniger Bikes aber auch schon sehr sympathisch.
Genau das meinte ich, will hier auch keine Thule Werbung machen :D , aber die vollflächige Klemmung auf der Kugel macht das bei Thule gegenüber z.B. Atera nicht notwendig. Kann bei Bedarf gerne Mal ein Bild machen dann sieht man was ich meine.

Habe dieses Jahr auch lange zwischen Atera und Thule geschwankt, preislich macht das ja schon einen deutlichen Unterschied.
 
Genau das meinte ich, will hier auch keine Thule Werbung machen :D , aber die vollflächige Klemmung auf der Kugel macht das bei Thule gegenüber z.B. Atera nicht notwendig.

Habe dieses Jahr auch lange zwischen Atera und Thule geschwankt, preislich macht das ja schon einen deutlichen Unterschied.
Gibt's einen Thule, der die Öffnung der Hecktüren beim Kasten zulässt? Das war bei mir der einzige Kaufgrund für den atera.
Prinzipiell machen mir die Thules einen besseren Eindruck.
 
Und wenn man dann noch ein geteiltes Heck hat wie der Ducato, dann bleibt tatsächlich nur der DL3 wenn man die Türen noch aufbekommen will. Etwas nervig! Mein Tarvo oder Tues sind mittlerweile so lang, dass auch die Länge der Schienen ans absolute Limit kommen. Selbst das M Coal meiner Frau ist da nur noch knapp drauf.
Man wat labert ihr hier wieder rum. 😂😂😂
Fahre Thule vierfach, im steilen etwas schwierig durch den zu steilen Lenkwinkel aber die Räder passen perfekt und durch die ruckizucki abnehmbarem Halte Bügel perfekt zu beladen.
Auch die Riemenlänge für dicke Reifen ist ausreichend.
 
Zurück