Der Last Bikes-Thread

Bzgl Reibwerttuning..

Gönnt euren Gabeln Mal eine kallibrierung der Buchsen.zum Preis von staubabstreifern seeeehr gute nachhaltige Maßnahme,die fast jeder Gabel ein deutlich spürbares plus an Sensibilität gibt.deutlich über Placebo.der Unterschied Von Lyrik vorher nachher war riesig
Sofern das ab Werk nicht vernünftig gemacht wurde, ist das sinnvoll. Passiert leider immer wieder mal, das selbst neue Gabeln schlecht kalibriert das Werk verlassen 😉
Das Kalibrieren machen nur nicht so viele Werkstätten, da das dazu notwendige Werkzeug einiges kostet und zusätzlich ein erfahrener Monteur notwendig ist.
Meist ist das kalibrieren ja nur nötig, wenn neue Führungsbuchsen fällig waren.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
So nun bin ich auch endlich im Club 🥰
Gestern die erste Ausfahrt gehabt.
Die Decals sind noch schnell gewechselt worden.
Jetzt muss ich nur schauen wo ich die für die Lyrik herbekomme.
 

Anhänge

  • BAC3BE9C-3A70-4A00-A059-3A96664318B3.jpeg
    BAC3BE9C-3A70-4A00-A059-3A96664318B3.jpeg
    402,9 KB · Aufrufe: 287
  • FE0F3EF7-D42F-493E-8655-6882E7E1696C.jpeg
    FE0F3EF7-D42F-493E-8655-6882E7E1696C.jpeg
    366 KB · Aufrufe: 272
  • E882EDD1-B769-453A-8DAD-4FBE64F852A5.jpeg
    E882EDD1-B769-453A-8DAD-4FBE64F852A5.jpeg
    222 KB · Aufrufe: 259
  • CBE6103C-70DE-4C38-870A-F4DDF446DF5A.jpeg
    CBE6103C-70DE-4C38-870A-F4DDF446DF5A.jpeg
    779,2 KB · Aufrufe: 230
  • 16A87571-C592-4A15-932E-336C5ADAEC5C.jpeg
    16A87571-C592-4A15-932E-336C5ADAEC5C.jpeg
    401,6 KB · Aufrufe: 251
Sofern das ab Werk nicht vernünftig gemacht wurde, ist das sinnvoll. Passiert leider immer wieder mal, das selbst neue Gabeln schlecht kalibriert das Werk verlassen 😉
Das Kalibrieren machen nur nicht so viele Werkstätten, da das dazu notwendige Werkzeug einiges kostet und zusätzlich ein erfahrener Monteur notwendig ist.
Meist ist das kalibrieren ja nur nötig, wenn neue Führungsbuchsen fällig waren.
Also ich gehe schwer davon aus, dass eine Kalibrierung der Buchsen ob Werk nicht gemacht wird. Und es machen ja doch ein paar, Symion oder Helmchen z.B. machen es, zumindest für bestimmte Durchmesser.
 
Sofern das ab Werk nicht vernünftig gemacht wurde, ist das sinnvoll. Passiert leider immer wieder mal, das selbst neue Gabeln schlecht kalibriert das Werk verlassen 😉
Das Kalibrieren machen nur nicht so viele Werkstätten, da das dazu notwendige Werkzeug einiges kostet und zusätzlich ein erfahrener Monteur notwendig ist.
Meist ist das kalibrieren ja nur nötig, wenn neue Führungsbuchsen fällig waren.

Flowbikes für 30 Euro plus Porto.

2. Fast alle Gabeln profitieren davon. Die sind in 90 Prozent zu eng....außer bei den Modellen,die für chronisch weite Buchsen bekannt sind 😆 alte marzocchis zum Beispiel.

Bei mir wurden in den letzten zwei Jahren eine Lyrik,eine 36 und eine mezzer Kallibriert. bei allen hat es sich deutlich gelohnt
 
Flowbikes für 30 Euro plus Porto.

2. Fast alle Gabeln profitieren davon. Die sind in 90 Prozent zu eng....außer bei den Modellen,die für chronisch weite Buchsen bekannt sind 😆 alte marzocchis zum Beispiel.

Bei mir wurden in den letzten zwei Jahren eine Lyrik,eine 36 und eine mezzer Kallibriert. bei allen hat es sich deutlich gelohnt
Was wird da genau gemacht?

M.
 




Glen MX und Coal MX im Einsatz beim Bayrischen König Ludwig
Coole Bilder Da wollt ich am Sonntag auch hin. Aber Schützensteig und einmal um den Säuling.

Wie war denn deine erste Ausfahrt mit der Bomber Coil?
War jetz nicht so das "Wow-Erlebnis" wie erhofft, aber funktioniert schon gut. Kann aber auch an den eher milderen Hometrails gelegen haben. Mal sehn wies so im Bikepark wird, wenn ich das mal wieder schaffe.
 
Coole Bilder Da wollt ich am Sonntag auch hin. Aber Schützensteig und einmal um den Säuling.


War jetz nicht so das "Wow-Erlebnis" wie erhofft, aber funktioniert schon gut. Kann aber auch an den eher milderen Hometrails gelegen haben. Mal sehn wies so im Bikepark wird, wenn ich das mal wieder schaffe.


Also ich wiederhole mich, ABER wer noch ein 650b LAST hat und nicht die steifste Federgabel braucht,sollte eine alte BOS DeVille aus'm Bikemarkt als Ersatzgabel testen. Vielleicht bleibt sie dann auch als Primärgabel 😉
 
@Coal_Master fährt das so.

Eine Fahrwerksverstellung (Mullet-Link) zur Geomerie-Anpassung gibt es nicht.
Ein größeres Vorderrad+entsprechende Gabel in ein 27,5er Fahrrad einbauen kannst du aber natürlich immer, es verändert sich eben die Geometrie weil bei gleichem Federweg die Höhe unterm Steuerrohr um ca 4cm ansteigt. Ob dir das Ergebnis dann taugt, musst du selber beurteilen. Hier kannst du dir ausrechnen lassen, was dabei rauskommen würde: bike-stats.de
Last sagt mir als Hersteller am Telefon natürlich, dass das V2 nicht für ein Mullet Setup freigegeben ist und die max. Gabellänge/Einbauhöhe einfach nicht passen könnte. Alles auf eigene Gewähr natürlich. Aber ich bin doch auch meine DVO Onyx SC 180 mm mit locker 63° Lenkwinkel sauber gefahren. Bis auf Rahmengarantie-Verlust, was sowieso schon 3 Jahre alt ist und ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendwas bei deren Auslastung angenommen wird, klingt das für mich ok.

@Coal_Master Gibt es bei deinem Mullet Aufbau keine Kollisionen zwischen VR und Unterrohr bei Bottom-Out?

Einbauhöhen:
DVO Onyx SC 180 mm 27,5" => 575 mm
Fox 38 170 mm 29" => 584 mm
Fox 38 170 mm 27,5" => 566 mm

Meint Ihr das ist zu gefährlich?
Die 27,5" Fox Gabeln sind auch günstiger, aber wieder verkaufen ist bestimmt kacke irgendwann.
 

Anhänge

  • dvo fox 27,5.PNG
    dvo fox 27,5.PNG
    667 KB · Aufrufe: 76
  • dvo zu fox 29.PNG
    dvo zu fox 29.PNG
    585,5 KB · Aufrufe: 124
Last sagt mir als Hersteller am Telefon natürlich, dass das V2 nicht für ein Mullet Setup freigegeben ist und die max. Gabellänge/Einbauhöhe einfach nicht passen könnte. Alles auf eigene Gewähr natürlich. Aber ich bin doch auch meine DVO Onyx SC 180 mm mit locker 63° Lenkwinkel sauber gefahren. Bis auf Rahmengarantie-Verlust, was sowieso schon 3 Jahre alt ist und ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendwas bei deren Auslastung angenommen wird, klingt das für mich ok.

@Coal_Master Gibt es bei deinem Mullet Aufbau keine Kollisionen zwischen VR und Unterrohr bei Bottom-Out?

Einbauhöhen:
DVO Onyx SC 180 mm 27,5" => 575 mm
Fox 38 170 mm 29" => 584 mm
Fox 38 170 mm 27,5" => 566 mm

Meint Ihr das ist zu gefährlich?
Die 27,5" Fox Gabeln sind auch günstiger, aber wieder verkaufen ist bestimmt kacke irgendwann.

Moin doch bei 29 160mm
 
Zurück